Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Bunge Diverts Argentina Soybean Meal Ship Bound for China (Bloomberg) +++ BUNGE Aktie +3,10%

DekaFonds Inhaber-Anteile CF Fond

 >Fonds REALTIME KURS 
155.752 EUR    -0.6%    (Tradegate)
Ask: 157.519 EUR / 70 Stück
Bid: 155.474 EUR / 71 Stück
Tagesumsatz: 65 Stück
Realtime Kurs von Tradegate!
>Fonds Kennzahlen
Name:  DekaFonds Inhaber-Anteile CF
Typ:  Fond
Zuordnung:  Deutschland
Kategorie:  Aktienfond
ISIN:  DE0008474503
Wkn:  847450
Symbol/ Ticker:  OG7T (Frankfurt)
Kürzel:  FRA:OG7T, OG7T.F, OG7T:GR
Dividende:  2.35 EUR
Dividendenrendite:  1.5%
Div. Historie:  28.02.25 - 2.35€
23.02.24 - 1.97€
>weitere anzeigen...
>Fonds Performance
1 Woche: +0,3%
1 Monat: +0,5%
3 Monate: +1,9%
6 Monate: +6,1%
1 Jahr: +24,3%
laufendes Jahr: +18,3%
1 Woche: +0,9%
1 Monat: +0,6%
3 Monate: +1,4%
6 Monate: +8,7%
1 Jahr: +32,2%
laufendes Jahr: +22,9%
>Fonds Peer Group

Es sind 55 Wertpapiere bekannt.
 
20.08.25 - 22:24
NACHBÖRSE/XDAX +-% auf ..... Pkt - Nfon unter Druck (Dow Jones)
 
DOW JONES--Nfon sind am Mittwoch nachbörslich unter Druck geraten. Der Anbieter von Businesskommunikation hatte am frühen Abend den Ausblick gesenkt - basierend auf den vorläufigen Ergebnissen für das erste Halbjahr und der aktuellen Einschätzung des ......
20.08.25 - 17:51
Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwächelt - Alles schaut nach Jackson Hole (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor möglichen Weichenstellungen für die Zinsen in den USA haben sich die Anleger am Mittwoch nicht mehr vorgewagt. Am Freitag dürfte sich der US-Notenbankchef Jerome Powell beim jährlichen Notenbankertreffen in Jackson Hole im Bundesstaat ......
20.08.25 - 17:45
Rote Vorzeichen: DAX verlustreich - Warten auf Zeichen von der US-Notenbank (Finanzen.net)
 
Der DAX fuhr im Handel zur Wochenmitte Verluste ein und entfernte sich damit wieder etwas von seinem jüngsten Rekordhoch....
20.08.25 - 16:12
Über die Planwirtschaft in China und Deutschland zu Erneuerbaren Energien - in China ist man lernfähig, in Deutschland hat Frau Reiche einen schweren Stand gegen die Klimalobby! (Boersentreff)
 
China will die massiven Überkapazitäten in vielen Industriebranchen bekämpfen, den Anfang soll die Solarindustrie machen. Der Plan von Regierung und Branchenvertretern: Hersteller legen einen Fonds über 6 Mrd. Euro auf. Mit diesem Geld sollen die ineffizientesten Fabriken aufgekauft und geschlossen werden. Ein anschließend zu bildendes Kartell soll die ruinösen Preiskämpfe beenden. Interessant! Zuerst wurden durch massive staatliche Subventionen eine Überproduktion geschaffen, jetzt schafft man ein Kartell, welches die Produktion und damit auch die Preise steuern möchte. Die Planwirtschaft aus kommunistischen Zeiten ist in China immer noch vorhanden und wir in Deutschland/ EU, steuern aus einer freien Marktwirtschaft ebenso in eine dirigistische Planwirtschaft. Unter dem Vorwand von Klimaschutzmaßnahmen und immer mehr Bürokratie, vergraulen wir Industriebetriebe ins Ausland und fördern Produktionsstillegungen im Inland. Subventionen sind selten sinnvoll und nachhaltig, sie schaffen nur neue Probleme. Siehe unsere Energiewende in Deutschland mit subventionierten Solarstrom und Milliardenkosten für den Netzausbau oder die angedachte Northvolt- Batteriefabrik im Heimatland unseres Ex- Bundeswirtschaftsministers Habeck, welche 1 Mrd. Euro an Subventionen umverteilt hat, aber wohl niemals irgendwelche Batterien produzieren wird. Der Vorstand des Energieversorgers N-ERGIE kritisiert in einem Beitrag der Nürnberger Nachrichten vom 19.08. die "wohlhabenden Nürnberger Familien, welche sich mit Hilfe von Photovoltaik und Batteriespeicher ihren Strom selbst produzieren und damit die Bezahlung der Netzentgelte den armen Nürnberger Familien überlassen." Herr Render schlägt deshalb vor, dass die Netzentgelte nicht mehr über die verbrauchten Kilowattstunden eingetrieben werden, sondern über eine Pauschale von 300 Euro je Netzanschluss im Jahr. Schlecht durchdachte staatliche Eingriffe/ Subventionen, führen immer nur zu weiteren fragwürdigen staatlichen Eingriffen, welche der Volkswirtschaft schaden!
 
20.08.25 - 14:45
Aktien Frankfurt: Dax gibt nach - Etwas Verunsicherung im Markt (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts offener geopolitischer und geldpolitischer Fragen haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt das Risiko am Mittwoch etwas gescheut. Für den DAX bleibt der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst ......
20.08.25 - 12:42
DAX Drifts Lower In Cautious Trade (AFX)
 
BRUSSELS (dpa-AFX) - The German market is notably lower on Wednesday, weighed down by losses in the defense stocks, amid rising optimism about a potential Russia-Ukraine peace deal. The focus is o......
20.08.25 - 11:42
Aktien Frankfurt: Dax gibt nach - Geopolitische Fragen und Zinspolitik im Blick (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts offener geopolitischer und geldpolitischer Fragen haben am Mittwoch die Anleger am deutschen Aktienmarkt das Risiko etwas gescheut. Für den DAX bleibt der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst ......
20.08.25 - 11:08
Euroraum-Inflation verharrt im Juli bei 2,0 Prozent (Dow Jones)
 
Die jährliche Inflationsrate verharrte bei 2,0 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer zweiten Veröffentlichung mitteilte. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre erste Schätzung vom 1. August. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig 2 Prozent an. Die sogenannte Kernteuerung, die besonders volatile Preise außen vor lässt, blieb im Juli ebenfalls stabil. Die Kernrate (ohne die Preise von Energie, Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak) blieb bei 2,3 Prozent. Die Kernrate gilt unter Ökonomen als Richtgröße für den Inflationstrend. Binnen Monatsfrist stagnierten die Verbraucherpreise im Juli in der Gesamtrate, in der Kernrate sanken sie um 0,2 Prozent. Die vorläufigen Daten wurden damit - wie von Volkswirten erwartet - bestätigt..
20.08.25 - 09:42
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sinkt - Zu viel Ungewissheit (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Zahlreiche Unsicherheiten drängen am Mittwoch die Anleger am deutschen Aktienmarkt in die Defensive. Für den DAX bleibt daher der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde. Der deutsche Leitindex ......
20.08.25 - 09:36
Börse: Dax im Minus, Aktien von Rheinmetall, Renk und Hensoldt mit Kursverlusten (Manager-Magazin)
 
Nach der Nasdaq-Schwäche vom Vorabend steht auch der Dax am Mittwoch unter Druck. Gewinnmitnahmen belasten zudem die Rüstungstitel. Investoren blicken gespannt auf die US-Notenbank, die am Abend ihre Protokolle der jüngsten Zinssitzung veröffentlicht....
20.08.25 - 09:24
Rote Vorzeichen: DAX verliert und wartet auf Zeichen von der US-Notenbank (Finanzen.net)
 
Der DAX fährt im frühen Handel zur Wochenmitte zunächst Verluste ein und entfernt sich damit auch wieder etwas von seinem jüngsten Rekordhoch....
20.08.25 - 09:21
Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger in der Defensive - Zinsen und Geopolitik (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Für den Dax bleibt auch am Mittwoch der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde. Der deutsche Leitindex sank in den ersten Minuten auf Xetra um 0,73 Prozent auf 24.246 Punkte. Damit rückt das Rekordhoch von Mitte ......
20.08.25 - 09:06
Mittwochshandel schwächer: DAX-Anleger gehen in Deckung - Abgaben (Finanzen.net)
 
Der DAX fährt im frühen Handel zur Wochenmitte zunächst Verluste ein und entfernt sich damit auch wieder etwas von seinem jüngsten Rekordhoch....
20.08.25 - 08:48
EUREX/DAX-Future konsolidiert auf hohem Niveau (Dow Jones)
 
DOW JONES--Der DAX-Future notiert am Mittwoch im Verlauf etwas leichter. Allerdings handelt er weiter stabil in seiner Seitwärtsspanne zwischen 24.200 und 24.500 Punkten. Der September-Kontrakt verliert 90 auf 24.329 Punkte. Das Tageshoch liegt bislang ......
20.08.25 - 08:12
Deutsche Erzeugerpreise sinken im Juli (Dow Jones)
 
Die Produzentenpreise in Deutschland sind im Juli gesunken. Im Vergleich zum Vormonat reduzierten sich die Erzeugerpreise um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Volkswirte hatten einen Anstieg um 0,1 Prozent erwartet. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich ein Minus von 1,5 Prozent. Die Prognose hatte auf einen Rückgang um 1,3 Prozent gelautet..
20.08.25 - 07:39
Marktbericht: DAX im Sog der Nasdaq-Schwäche (Tagesschau)
 
Sorgen um schwache Technologiewerte in den USA belasten die Börsen. Der DAX dürfte mit einem Abschlag in den Handel starten und sich damit wieder ein Stück weiter von seinem Rekordhoch entfernen....
20.08.25 - 07:24
Mittwochshandel schwächer erwartet: DAX-Anleger dürften sich zur Wochenmitte wieder zurückhalten (Finanzen.net)
 
Der DAX dürfte im frühen Handel zur Wochenmitte zunächst Verluste einfahren und sich damit auch wieder etwas von seinem jüngsten Rekordhoch entfernen....
20.08.25 - 06:54
DAX-FLASH: Verluste erwartet nach Nasdaq-Schwäche (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX bleibt unterhalb seiner Charthürde bei 24.500 Punkten auf Schlingerkurs. Am Mittwochmorgen taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor Handelsbeginn auf 24.291 Punkte ......
19.08.25 - 22:33
NACHBÖRSE/XDAX -0,2% auf 24.369 Pkt - TAG Immobilien schwächer (Dow Jones)
 
DOW JONES--Verluste an den US-Börsen haben die Kurse am Dienstag im nachbörslichen Handel leicht belastet. TAG Immobilien gaben am Abend um 2,2 Prozent nach, ......
19.08.25 - 18:48
E-Auto-Boom nur Fassade: Händler warnen vor schwacher Privatkundennachfrage (Telepolis)
 
Trotz Rekordzahlen bei E-Auto-Zulassungen sinkt die Nachfrage privater Käufer. Händler warnen vor Eigenzulassungen und fordern neue Förderungen... --- Der Anteil privater Zulassungen reiner E-Autos sank zwischen 2023 von 42,6 Prozent auf nur noch 33,1 Prozent Mitte 2025, während gewerbliche Zulassungen entsprechend anstiegen. Gleichzeitig verdoppelten sich die Eigenzulassungen batterieelektrischer Autos durch Hersteller und Handel im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.. --- Trotz der steigenden Neuzulassungen liegt der E-Auto-Anteil am Gesamtfahrzeugbestand laut KBA bei nur 3,3 Prozent..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Am Anfang war die Kraft. - Paula Modersohn-Becker
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!