Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Bunge Diverts Argentina Soybean Meal Ship Bound for China (Bloomberg) +++ BUNGE Aktie +3,10%

Erdgas Analysen      2.75675     -0.06%     (Erdgas Kurs)

Erdgas ist ein brennbares Naturgas, welches überwiegend aus Methan besteht. Es ist vor Heizöl der wichtigste Rohstoff zur Beheizung von Häusern in Deutschland. Des Weiteren wird es in Gaskraftwerken zur Stromerzeugung und als Kraftfahrzeugtreibstoff verwendet. Aufgrund neuer Fördermethoden, dem sogenannten Fracking, konnte die Produktion von Erdgas insbesondere in den USA signifikant erhöht werden. Erdgas (Natural Gas) wird an der NYMEX gehandelt.
>Erdgas Performance
1 Woche: -0,9%
1 Monat: -22,7%
3 Monate: -11,3%
6 Monate: -37,2%
1 Jahr: +22,4%
laufendes Jahr: -24,1%
 >Erdgas ETFs & Fonds 
Es sind 11 ETFs & Fonds zum Thema Erdgas bekannt.
 
31.07.25 - 12:52
Katar droht der EU mit einem LNG- Lieferstopp (SG)
 
Mehr Spielraum für LNG-Lieferungen aus den USA in die EU könnte nicht nur durch die Abkehr von russischem Gas, sondern auch von anderer Seite geschaffen werden: Das Emirat Katar, derzeit der drittgrößte LNG-Lieferant der EU mit einem Anteil von knapp 12 % an den LNG-Importen der EU, hat mit einem Gas-Lieferstopp gedroht, sollte die EU bestimmte Klimaschutzauflagen aus der Lieferkettenrichtlinie nicht streichen. Letztere soll bis Juli 2027 in nationales Gesetz umgesetzt werden. Somit bleibt noch hinreichend Zeit für Verhandlungen..
31.07.25 - 12:14
EU wird US-Energiegüter kaum wie versprochen importieren können (SG)
 
Der Anteil der Einfuhren, die auf die USA entfielen, lag im ersten Quartal bei 17,8 Mrd. EUR, bzw. umgerechnet etwa 7 Mrd. USD im Monat – weit entfernt von den benötigten 21 Mrd. USD. Es ist daher stark zu bezweifeln, dass die EU die versprochenen Käufe wird erfüllen können.. --- Am realistischsten erscheint noch eine Steigerung bei den US-LNG-Importen.. --- Die US-Rohölexporte in die EU steigen seit Jahren kontinuierlich. Vor acht Jahren lagen sie noch bei 200 Tsd. Barrel pro Tag. Der Anteil der US-Rohöllieferungen in die EU an den gesamten US-Rohölexporten liegt derzeit bei knapp 40%. Eine weitere deutliche Steigerung der US-Rohölexporte scheint daher kaum möglich, zumal die US-Rohölproduktion laut Prognose der EIA bis Ende 2026 stagnieren dürfte.. --- Etwas mehr Luft nach oben gibt es dagegen bei den Diesellieferungen..
 
26.07.25 - 12:45
Stark steigendes LNG-Angebot sorgt für Entlastung am Gasmarkt (SG)
 
Die europäischen Gaspreise haben nach der De-Eskalation der Situation im Nahen Osten deutlich nachgegeben: Mit aktuell gut 32 EUR je MWh notiert der Referenzpreis TTF nur noch leicht über dem diesjährigen Tief Ende April. Für Entlastung sorgen reichliche Importe, die den Füllstand der europäischen Gasspeicher immerhin schon wieder auf 65% haben steigen lassen. Der Abstand zum üblichen Füllstand hat sich seit Ende Mai um drei auf knapp 9,5 Prozentpunkte verringert. In ihrem aktuellen Gasmarktbericht stellt die IEA heraus, dass Europa, welches wegen des verstärkten Einsatzes der Gaskraftwerke in der ersten Jahreshälfte einen deutlichen Anstieg der Gasnachfrage von 6,5% verbuchte, von einer eher schwachen Gasnachfrage in Asien profitiert hat, während gleichzeitig das Angebot an LNG aus den USA und dem Nahen Osten wächst..
16.07.25 - 11:35
Chinas Gasimporte leicht erholt (SG)
 
Laut Zollbehörde fielen Chinas Gasimporte im Juni mit gut 10 Mio. Tonnen wieder etwas höher aus als im Vormonat. Damit hat sich die Erholung fortgesetzt und die Gaseinfuhren im zweiten Vierteljahr lagen insgesamt etwas über denen im ersten Vierteljahr. Allerdings liegen sie noch immer gut 5% unter dem Vorjahr.. --- Höhere Temperaturen in Asien und der damit verbundene verstärkte Klimatisierungsbedarf werden als Gründe für die auch in Europa steigenden Preise genannt..
15.07.25 - 14:06
Bank of America double upgrades this natural gas stock, sees it rallying more than 20% (CNBC)
 
A positive productivity outlook could send shares of this natural gas company higher in the next several months, according to Bank of America....
09.07.25 - 14:45
Deutschland hinkt bei der Befüllung der Gasspeicher hinterher (SG)
 
Die europäischen Gaspreise haben nicht nur die Preisgewinne im Zuge des Israel-Iran-Kriegs komplett wieder abgegeben, sie sind sogar unter 35 EUR je MWh gerutscht, den Monatsdurchschnitt von Mai. Damit ist der Preis nur geringfügig höher als im Vorjahr, obwohl die europäischen Gasspeicher mit gut 60% Anfang Juli deutlich niedriger gefüllt sind als im Vorjahr. Damit sind es zwar bereits gut 25 Prozentpunkte als beim Tiefpunkt Ende März, aber der Abstand zum 5-Jahresdurchschnitt hat sich seither kaum verringert und liegt noch immer bei gut 10 Prozentpunkten. In Deutschland sieht die Situation noch angespannter aus: Die Gasspeicher sind hierzulande nur zu 52% gefüllt und damit gut 20 Prozentpunkte niedriger als üblich..
28.06.25 - 16:37
Weitere Entspannungssignale am europäischen Gasmarkt (SG)
 
Der EU Rat hat sich vorläufig mit dem Parlament darauf geeinigt, den Mitgliedsstaaten mehr Flexibilität zur Erfüllung ihrer Gasspeicher-Füllziele zu gewähren. Das bisherige Ziel sah einen Füllstand von 90% vor Beginn der Entnahmephase vor. Von diesem Ziel sollen die Mitglieder nun bis zu 10 Prozentpunkte abweichen dürfen. Eine weitere Abweichung um fünf Prozentpunkte wird im Falle ungünstiger Marktkonditionen erlaubt. Darüber hinaus hat die EU auch die Frist, wann das Ziel zu erreichen ist, aufgeweicht, genau genommen um zwei Monate um den 1. November herum. Die Maßnahmen sollen dazu dienen, die Preisvolatilität zu dämpfen..
26.06.25 - 18:02
Entspannung am europäischen Gasmarkt (SG)
 
Die Aussicht auf einen Waffenstillstand im Israel-Iran-Konflikt hat auch den europäischen Gaspreis abstürzen lassen. Denn hierdurch ist das größte Risiko, die Schließung der Straße von Hormus, die auch das globale Gasangebot empfindlich hätte treffen können (siehe hier), erst einmal abgewendet. Der Blick dürfte sich nun wieder verstärkt auf den Füllstand der europäischen Gasspeicher richten, der zuletzt bei 56% stand und somit fast 20 Prozentpunkte unter dem – zugegebenermaßen komfortablen – Vorjahresniveau lag. Für weitere Entspannung könnte eine Erholung der LNG-Ausfuhren aus Qatar sorgen..
20.06.25 - 14:56
Was bedeutet der eskalierende Nahost-Konflikt für den Öl- und Gasmarkt? (SG)
 
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist am vergangenen Freitag mit Angriffen Israels auf Atomanlagen und militärische Ziele im Iran eskaliert. Die Ölpreise stiegen daraufhin deutlich an, ein Barrel der Ölsorte Brent verteuerte sich am Freitag um bis zu 13% auf gut 78 USD je Barrel. Dahinter steckt die Sorge, dass der Konflikt eine ausreichende Versorgung der Weltwirtschaft mit Rohöl gefährden könnte..
19.06.25 - 10:09
Analysis-Japan returns to long-term LNG deals on AI boom, national energy plan (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
14.06.25 - 13:17
EU-Gasspeicher: Halb voll oder halb leer? (SG)
 
Am europäischen Gasmarkt bleibt die Stimmung nervös: Inzwischen notiert der nächstfällige Terminkontrakt für den Referenzpreis TTF schon wieder 5% höher als im Tief am Dienstag. Wir hatten zwar darauf hingewiesen, dass die EU-Speicher zuletzt schneller befüllt wurden als in den Jahren zuvor und sich deshalb der Abstand zum 5-Jahresdurchschnitt verringert hat. Soweit die guten Nachrichten. Nichtsdestotrotz bleibt es aber wohl eine Kraftanstrengung, bis zu Beginn des nächsten Winters die Speicher zu befüllen. Das gilt vor allem in Deutschland, wo der Füllstand aktuell laut GIE nur bei 44% liegt (während in der EU insgesamt bereits ein Füllstand von 52% erreicht ist)..
12.06.25 - 13:55
China importiert in der Tendenz weniger Gas (SG)
 
Bei Chinas Gasimporten war der Trend nicht ganz eindeutig: Die im Rahmen der ersten Veröffentlichung noch zusammen ausgewiesenen Gasimporte per Pipeline und per LNG sind im Mai den zweiten Monat in Folge gegenüber Vormonat gestiegen. Dennoch sind auch diese trotz der leichten Erholung deutlich schwächer als im Vorjahr: In den ersten fünf Monaten war hier ein Minus von 9% verbuchen. In den ersten vier Monaten schwächelten vor allem die LNG-Importe, was sich aufgrund der hohen Zölle auf US-Importe so fortgesetzt haben dürfte. Das schafft zweifellos “Platz” für die europäische Nachfrage: Laut Bloomberg sind die europäischen LNG-Importe Anfang Juni auf ein 10-Wochenhoch gestiegen. Im Zuge dessen sind die Gasspeicher in der EU zuletzt schneller aufgefüllt worden..
23.05.25 - 10:45
Die Mär von der Faulheit (HCOB)
 
In Deutschland herrscht Arbeitskräfteknappheit, die unser Wachstumspotenzial belastet. Dafür aber den (jungen) Menschen ein Mangel an Engagement vorzuwerfen, geht komplett am Problem vorbei.. --- Erdgas: Spotpreise stabilisieren sich, doch Unsicherheit bleibt hoch..
17.05.25 - 12:04
Ein Deal für den europäischen Gasmarkt? (SG)
 
Am europäischen Gasmarkt konnten die Preise seit Anfang des Monats im Einklang mit dem allgemeinen Trend an den Energiemärkten Boden gutmachen. Mit etwas über 35 EUR je MWh handelt der Referenzkontrakt für TTF jedoch noch immer fast 20% unter den Niveaus von Anfang April, d.h. vor dem “Liberation Day”.. --- Alles in allem rechnen wir mit einem nur begrenzten weiteren Anstieg des Gaspreises auf 45 EUR je MWh im Laufe dieses Jahres, womit er deutlich unter den diesjährigen Hochs (von etwas unter 60 EUR je MWh) bleiben würde. Denn einerseits dürfte die EU-Nachfrage nach nicht-russischem Gas steigen und den Preis nach oben schieben, andererseits dürfte ein höheres US-LNG-Angebot und eine schwache asiatische Nachfrage einer dramatischeren Anspannung am europäischen Gasmarkt entgegenwirken..
07.05.25 - 11:10
Preise im EU- Emissionshandel trotzen schwächeren Gaspreisen (SG)
 
Die Preise im EU-Emissionshandel zeigten in den letzten Wochen Stärke. Während der europäische Gaspreis aktuell mit rund 32,5 EUR je MWh rund 20% niedriger notiert als Anfang April, hat der CO2-Preis fast sein Niveau verteidigt. Die Robustheit des EU-Emissionshandels ist eher überraschend, denn normalerweise belasten Sorgen um die europäische Konjunktur, wie sie derzeit auch wegen des Zollkonflikts kursieren, beide Preise gleichermaßen..
05.05.25 - 14:01
Rückenwind durch KI und LNG: Energie-Aktie vor dem nächsten Sprung? – Analyst sieht Kursziel bei 64 US-Dollar (Wallstreet-Online)
 
Die Aktien des US-Erdgasproduzenten EQT könnten im kommenden Jahr deutlich zulegen. UBS-Analyst Josh Silverstein sieht mehrere Kurstreiber für das Unternehmen.Jetzt den vollständigen Artikel lesen...
03.05.25 - 11:59
Rohstoff- Wochenausblick: Noch mehr Öl von der OPEC+? (SG)
 
Der Ölpreis ist in den vergangenen Tagen erneut unter Druck geraten: Ein Barrel der Sorte Brent kostete gestern zeitweilig weniger als 60 USD. Zum einen wurden Hoffnungen auf eine schnelle Annäherung im US-chinesischen Zollstreit bislang enttäuscht. Damit sind die Nachfragesorgen für die beiden größten Ölverbrauchsländer wieder gestiegen. Zum anderen droht eine weitere Ausweitung der OPEC+-Produktion. Am 5. Mai steht die Entscheidung an. Gerüchten zufolge (wir berichteten) könnten die acht OPEC+-Staaten, die ihre Produktion zusätzlich gedrosselt haben, beschließen, im Juni den dritten Monat in Folge den Ölhahn aufzudrehen.. --- Der Goldpreis hat sich vom Rekordhoch merklich entfernt. Gestern fiel der Preis auf 3.200 USD je Feinunze zurück. Grund hierfür waren Meldungen, die auf eine Entspannung im Handelskonflikt hindeuteten..
01.05.25 - 11:57
Europäischer Gaspreis auf 7- Monatstief (SG)
 
Der europäische Gaspreis TTF ist gestern erstmals seit letztem Herbst wieder unter 32 EUR je MWh gerutscht. Für Entlastung sorgen vor allem die Meldungen, dass China aufgrund eines schwachen Bedarfs und gut gefüllter Speicher hohe Mengen an LNG re-exportiert. Im April wurden laut Bloomberg mit rund 280 Tsd. Tonnen die höchsten Re-Exporte in einem Monat jemals verzeichnet..
25.04.25 - 11:45
US-Notenbank: Der Wert der Unabhängigkeit (HCOB)
 
Die Märkte sind gerade dabei, den Wert der politischen Unabhängigkeit der Fed abzuschätzen. Und unterschätzen sie vermutlich maßlos... --- Gasmarktpreise auf dem Rückgang..
21.04.25 - 18:18
KeyBanc cuts oil forecast but upgrades Expand Energy on natural gas outlook (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Am Anfang war die Kraft. - Paula Modersohn-Becker
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!