Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ BBVA′s Sabadell Bid Fails in Blow to Chairman Carlos Torres (Bloomberg) +++ BBVA Aktie +6,21%

Erdgas Analysen      2.92655     -3.52%     (Erdgas Kurs)

Erdgas ist ein brennbares Naturgas, welches überwiegend aus Methan besteht. Es ist vor Heizöl der wichtigste Rohstoff zur Beheizung von Häusern in Deutschland. Des Weiteren wird es in Gaskraftwerken zur Stromerzeugung und als Kraftfahrzeugtreibstoff verwendet. Aufgrund neuer Fördermethoden, dem sogenannten Fracking, konnte die Produktion von Erdgas insbesondere in den USA signifikant erhöht werden. Erdgas (Natural Gas) wird an der NYMEX gehandelt.
>Erdgas Performance
1 Woche: -9,1%
1 Monat: -0,4%
3 Monate: -13,5%
6 Monate: -8,6%
1 Jahr: +22,1%
laufendes Jahr: -16,6%
 >Erdgas ETFs & Fonds 
Es sind 13 ETFs & Fonds zum Thema Erdgas bekannt.
 
15.10.25 - 15:11
Gemischte Signale für den europäischen Gasmarkt (SG)
 
Laut Daten der Zollbehörde hat China im vergangenen Monat rund 7% weniger Gas importiert als im August. Damit liegen die Gasimporte insgesamt in diesem Jahr etwa 6% unter dem Vorjahresniveau. Zwischenzeitlich lag das Minus zum Vorjahr aber sogar bei rund 10%, die Nachfrage hat sich somit zumindest etwas erholt. Seit April ist das auch steigenden LNG-Importen zuzuschreiben. Setzt sich der Trend fort, könnte dies die Gaspreise am europäischen Markt nach oben schieben, da auch der LNG-Importbedarf der EU im Zuge der beginnenden Heizperiode zunehmen dürfte..
11.10.25 - 17:53
Temperaturabfall lässt Gaspreis steigen (SG)
 
Der europäische Referenzpreis für Gas (TTF) hat zu Beginn der neuen Woche einen Satz nach oben gemacht und handelt bei fast 33 EUR je MWh. Grund sind die Wetterprognosen, die laut Bloomberg für den kommenden Monat kältere Temperaturen als saisonal üblich vorhersagen. Vor diesem Hintergrund dürften Sorgen aufkommen, dass die Füllstände der Gasspeicher, die seit dem Frühjahr zwar deutlich gestiegen waren, jedoch weiterhin unter den Niveaus der vergangenen Jahre liegen, demnächst schneller fallen könnten..
25.09.25 - 14:15
Neuer Fed-Gouverneur Miran: Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt (HCOB)
 
USA: Großer Sprung beim Verkauf neuer Häuser --- Der neue Fed-Gouverneur Stephen Miran biegt sich bei seiner ersten Rede Studien und Prognosen so zurecht, dass sie zu seiner Forderung nach kräftigen Leitzinssenkungen passen. Es wäre verstörend, wenn geldpolitische Kommunikation demnächst in diese Gefilde abtauchen sollte – abwegig ist dieses Szenario leider nicht.. --- Gasmarkt-Analyse: Kehrt eine gewisse Normalität ein?
25.09.25 - 11:35
Europäischer Gaspreis von vorzeitigen Ausstiegsplänen aus Russischem LNG unbeeindruckt (SG)
 
Der Referenzpreis TTF für den europäischen Gasmarkt hat in den letzten Tage etwas nachgegeben und ist wieder auf 32 EUR je MWh gerutscht. Maßgeblich war wohl die Nachricht, dass Norwegen wieder mehr Gas via Pipeline in die EU exportiert, nachdem die Lieferungen für gut drei Wochen aufgrund von Instandthaltungsmaßnahmen deutlich reduziert waren. Damit dürften sich die europäischen Gasspeicher in den kommenden Wochen wieder etwas schneller füllen: Der Füllstand ist zwar auf zuletzt knapp 82% gestiegen, aber der Abstand zum üblichen Füllstand hatte sich in den letzten drei Wochen nicht mehr verkleinert.. --- Nahezu unbeeindruckt zeigte sich der Gaspreis von der Meldung, dass die EU im Rahmen des momentan diskutierten 19. Sanktionspakets vorschlägt, ein Jahr früher, und zwar Anfang 2027, den Import von russischem LNG zu verbieten.. --- Charttechnisch zeigt der europäische Gaspreis eine Bodenbildung an, mit einer dynamischen Tendenz nach oben!
 
24.09.25 - 21:30
Outlook on Russian LNG exports for 2025 downgraded by 4.3 mln tons to 35.7 mln tons (TASS)
 
In April, the ministry published a document according to which LNG exports in 2025 were expected to amount to 40 mln tons, according to the baseline forecast...
17.09.25 - 12:42
Centrica upgraded by Morgan Stanley on Sizewell C, Grain LNG deals and 26% upside (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
12.09.25 - 11:48
GTT coverage initiated at UBS with “buy” rating as LNG growth set to drive orders (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
11.09.25 - 11:52
Chinas Gasimporte klettern auf 11- Monatshoch (SG)
 
Ebenfalls kräftig legten die Gasimporte im August zu: Sie kletterten gegenüber Vormonat um 11,5% auf fast 12 Mio. Tonnen. Inwieweit dies auf die tendenziell steigenden Pipeline-Importe zurückzuführen ist und/oder ob China mehr am globalen LNG-Markt nachgefragt hat, wird erst im weiteren Monatsverlauf veröffentlicht. Es deutet sich aber an, dass China, das in der ersten Jahreshälfte noch zu einer Entlastung am Gasmarkt beigetragen hatte, weil die Importe knapp 8% unter Vorjahr lagen, in der zweiten Jahreshälfte eine eher wieder stärkere Nachfrage haben wird..
06.09.25 - 11:25
Europas Gasspeicher füllen sich, aber Gaspreise bleiben volatil (SG)
 
Europas Gasspeicher füllen sich: Inzwischen sind sie zu gut 77% gefüllt, womit sich der Abstand zum üblichen Füllstand (auf Basis des 5-Jahresdurchschnitts) auf 8,4 Prozentpunkte verringert hat. Zur Erinnerung: Ende Mai hatte er noch bei 12,5 Prozentpunkten gelegen. Deutschland zieht mit, bleibt mit einem Füllstand von inzwischen gut 70% aber Nachzügler: Der Abstand zum üblichen Füllstand liegt hierzulande bei gut 15 Prozentpunkten. Für den zuletzt schnelleren Aufbau der Vorräte dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die Gaskraftwerke in der EU im August weniger zum Einsatz kamen als im Vorjahr..
06.09.25 - 10:59
China bezieht künftig noch mehr Gas aus Russland (SG)
 
Bei dem Treffen von Russlands Präsident Putin und seinem chinesischen Pendant Xi haben sich beide Länder auf künftig höhere Gaslieferungen geeinigt. Zum einen sollen die Lieferungen über die bestehenden Pipelines erhöht werden. So soll die Kapazität von „Power of Siberia 1” von aktuell 38 Mrd. Kubikmetern auf 44 Mrd. Kubikmeter und die der fernöstlichen Pipeline um 20% auf 12 Mrd. Kubikmeter erhöht werden. Zum anderen soll eine zusätzliche Transit-Pipeline über das Territorium der Mongolei gebaut werden, die “Power of Siberia 2”, die weitere 50 Mrd. Kubikmeter Erdgas von der Jamal-Halbinsel in Westsibirien nach China transportieren soll. Das entspräche den Transportkapazitäten von Nord Stream 1.. --- Europa würde profitieren, denn der LNG-Importbedarf des weltgrößten LNG-Importeurs China würde sich nach einem Bau der „Power of Siberia 2” deutlich verringern..
26.08.25 - 14:30
Gasspeicherungsstrategie der Regierung könnte teuer enden (DZ Bank)
 
Die deutschen Gasspeicher waren nach dem Winter ungewöhnlich leer. Während die Bundesregierung gelassen auf den nächsten Winter blickt und bei der Befüllung der Speicher rein auf Marktmechanismen vertraut, warnen Fachleute vor potenziellen Engpässen und deutlichen Preissprüngen, sollte ein kalter Winter drohen...
21.08.25 - 13:36
Europas Gasmarkt bleibt zunächst Schwankungsanfällig (SG)
 
Der Referenzpreis für den europäischen Gasmarkt steht seit Anfang August wieder unter Druck: Ende letzter Woche notierte der nächstfällige TTF-Kontrakt mit gut 30 EUR je MWh so niedrig wie zuletzt im Juli 2024. Es mag ein Funken Hoffnung mitgeschwungen haben, dass im Falle von Gesprächsfortschritten zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin eine Lockerung der Sanktionspolitik der EU möglich wäre bzw. eine weitere Verschärfung zumindest ausbleiben würde. Schließlich soll die EU nach einem Vorschlag der EU-Kommission ab 2028 kein Gas mehr aus Russland beziehen. Im ersten Halbjahr bezog sie noch immer LNG-Einfuhren im Wert von fast 4,5 Mrd. EUR aus Russland und damit sogar ein Drittel mehr als im Vorjahr..
31.07.25 - 12:52
Katar droht der EU mit einem LNG- Lieferstopp (SG)
 
Mehr Spielraum für LNG-Lieferungen aus den USA in die EU könnte nicht nur durch die Abkehr von russischem Gas, sondern auch von anderer Seite geschaffen werden: Das Emirat Katar, derzeit der drittgrößte LNG-Lieferant der EU mit einem Anteil von knapp 12 % an den LNG-Importen der EU, hat mit einem Gas-Lieferstopp gedroht, sollte die EU bestimmte Klimaschutzauflagen aus der Lieferkettenrichtlinie nicht streichen. Letztere soll bis Juli 2027 in nationales Gesetz umgesetzt werden. Somit bleibt noch hinreichend Zeit für Verhandlungen..
31.07.25 - 12:14
EU wird US-Energiegüter kaum wie versprochen importieren können (SG)
 
Der Anteil der Einfuhren, die auf die USA entfielen, lag im ersten Quartal bei 17,8 Mrd. EUR, bzw. umgerechnet etwa 7 Mrd. USD im Monat – weit entfernt von den benötigten 21 Mrd. USD. Es ist daher stark zu bezweifeln, dass die EU die versprochenen Käufe wird erfüllen können.. --- Am realistischsten erscheint noch eine Steigerung bei den US-LNG-Importen.. --- Die US-Rohölexporte in die EU steigen seit Jahren kontinuierlich. Vor acht Jahren lagen sie noch bei 200 Tsd. Barrel pro Tag. Der Anteil der US-Rohöllieferungen in die EU an den gesamten US-Rohölexporten liegt derzeit bei knapp 40%. Eine weitere deutliche Steigerung der US-Rohölexporte scheint daher kaum möglich, zumal die US-Rohölproduktion laut Prognose der EIA bis Ende 2026 stagnieren dürfte.. --- Etwas mehr Luft nach oben gibt es dagegen bei den Diesellieferungen..
 
26.07.25 - 12:45
Stark steigendes LNG-Angebot sorgt für Entlastung am Gasmarkt (SG)
 
Die europäischen Gaspreise haben nach der De-Eskalation der Situation im Nahen Osten deutlich nachgegeben: Mit aktuell gut 32 EUR je MWh notiert der Referenzpreis TTF nur noch leicht über dem diesjährigen Tief Ende April. Für Entlastung sorgen reichliche Importe, die den Füllstand der europäischen Gasspeicher immerhin schon wieder auf 65% haben steigen lassen. Der Abstand zum üblichen Füllstand hat sich seit Ende Mai um drei auf knapp 9,5 Prozentpunkte verringert. In ihrem aktuellen Gasmarktbericht stellt die IEA heraus, dass Europa, welches wegen des verstärkten Einsatzes der Gaskraftwerke in der ersten Jahreshälfte einen deutlichen Anstieg der Gasnachfrage von 6,5% verbuchte, von einer eher schwachen Gasnachfrage in Asien profitiert hat, während gleichzeitig das Angebot an LNG aus den USA und dem Nahen Osten wächst..
16.07.25 - 11:35
Chinas Gasimporte leicht erholt (SG)
 
Laut Zollbehörde fielen Chinas Gasimporte im Juni mit gut 10 Mio. Tonnen wieder etwas höher aus als im Vormonat. Damit hat sich die Erholung fortgesetzt und die Gaseinfuhren im zweiten Vierteljahr lagen insgesamt etwas über denen im ersten Vierteljahr. Allerdings liegen sie noch immer gut 5% unter dem Vorjahr.. --- Höhere Temperaturen in Asien und der damit verbundene verstärkte Klimatisierungsbedarf werden als Gründe für die auch in Europa steigenden Preise genannt..
15.07.25 - 14:06
Bank of America double upgrades this natural gas stock, sees it rallying more than 20% (CNBC)
 
A positive productivity outlook could send shares of this natural gas company higher in the next several months, according to Bank of America....
09.07.25 - 14:45
Deutschland hinkt bei der Befüllung der Gasspeicher hinterher (SG)
 
Die europäischen Gaspreise haben nicht nur die Preisgewinne im Zuge des Israel-Iran-Kriegs komplett wieder abgegeben, sie sind sogar unter 35 EUR je MWh gerutscht, den Monatsdurchschnitt von Mai. Damit ist der Preis nur geringfügig höher als im Vorjahr, obwohl die europäischen Gasspeicher mit gut 60% Anfang Juli deutlich niedriger gefüllt sind als im Vorjahr. Damit sind es zwar bereits gut 25 Prozentpunkte als beim Tiefpunkt Ende März, aber der Abstand zum 5-Jahresdurchschnitt hat sich seither kaum verringert und liegt noch immer bei gut 10 Prozentpunkten. In Deutschland sieht die Situation noch angespannter aus: Die Gasspeicher sind hierzulande nur zu 52% gefüllt und damit gut 20 Prozentpunkte niedriger als üblich..
28.06.25 - 16:37
Weitere Entspannungssignale am europäischen Gasmarkt (SG)
 
Der EU Rat hat sich vorläufig mit dem Parlament darauf geeinigt, den Mitgliedsstaaten mehr Flexibilität zur Erfüllung ihrer Gasspeicher-Füllziele zu gewähren. Das bisherige Ziel sah einen Füllstand von 90% vor Beginn der Entnahmephase vor. Von diesem Ziel sollen die Mitglieder nun bis zu 10 Prozentpunkte abweichen dürfen. Eine weitere Abweichung um fünf Prozentpunkte wird im Falle ungünstiger Marktkonditionen erlaubt. Darüber hinaus hat die EU auch die Frist, wann das Ziel zu erreichen ist, aufgeweicht, genau genommen um zwei Monate um den 1. November herum. Die Maßnahmen sollen dazu dienen, die Preisvolatilität zu dämpfen..
26.06.25 - 18:02
Entspannung am europäischen Gasmarkt (SG)
 
Die Aussicht auf einen Waffenstillstand im Israel-Iran-Konflikt hat auch den europäischen Gaspreis abstürzen lassen. Denn hierdurch ist das größte Risiko, die Schließung der Straße von Hormus, die auch das globale Gasangebot empfindlich hätte treffen können (siehe hier), erst einmal abgewendet. Der Blick dürfte sich nun wieder verstärkt auf den Füllstand der europäischen Gasspeicher richten, der zuletzt bei 56% stand und somit fast 20 Prozentpunkte unter dem – zugegebenermaßen komfortablen – Vorjahresniveau lag. Für weitere Entspannung könnte eine Erholung der LNG-Ausfuhren aus Qatar sorgen..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich selbst mehr Interesse hat als für mich. - Ambrose Bierce
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!