|
|
|
06.11.25 - 14:01
|
Market Flash - BoE-Entscheidung (Helaba)
|
|
|
Britisches Zinsniveau unverändert! Die Bank von England (BoE) hat den Basiszinssatz von 4,00 % den Erwartungen der meisten Marktteilnehmer entsprechend nicht verändert. Die Abstimmung erfolgte jedoch denkbar knapp mit 5:4, da vier MPC-Mitglieder für eine 25-Bp.-Senkung stimmten. Das begleitende Statement der Notenbank hat sich zudem verändert. Die Inflation habe ein Hoch ausgebildet und die Zinsen dürften auf einem graduellen Abwärtspfad sein, wenn sich dies bestätigen sollte. Damit ist Raum eröffnet worden für weitere Lockerungen in den kommenden Quartalen..
|
|
|
|
|
18.09.25 - 13:45
|
Market Flash - BoE-Zinsentscheidung (Helaba)
|
|
|
Die Bank von England (BoE) hat den Basiszinssatz von 4,00 % erwartungsgemäß nicht verändert. Die Abstimmung erfolgte 7:2, da zwei MPC-Mitglieder für eine 25-Bp.-Senkung stimmten. Auch das die Zinsentscheidung begleitende Statement der Notenbank ist im Kern wie jenes im August. Demnach soll die Geldpolitik so lange restriktiv bleiben, bis sich die Risiken für eine nachhaltige Rückkehr der Inflation auf das Ziel von zwei Prozent weiter aufgelöst haben. Der Ausschuss entscheidet auf jeder Sitzung über den angemessenen geldpolitischen Restriktionsgrad. Ein schrittweises und vorsichtiges Vorgehen bei der weiteren Rücknahme der Leitzinsen sei angemessen. Wir gehen davon aus, dass der Zinssenkungsprozess noch nicht beendet ist..
|
|
|
|
|
21.08.25 - 15:01
|
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
|
|
|
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
|
|
|
07.08.25 - 17:45
|
Bank von England senkt Leitzins in knapper Entscheidung (Commerzbank)
|
|
|
Die Bank von England hat ihren Leitzins heute erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 4,00% gesenkt. Die Entscheidung fiel aber mit 5:4 Stimmen knapper aus als erwartet. In Bezug auf weitere Zinssenkungen will die Notenbank wie bisher "schrittweise und vorsichtig" vorgehen. Dabei kommt es vor allem darauf an, inwieweit der unterliegende Inflationsdruck weiter nachlässt. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass die Notenbank an ihrem Quartalsrhythmus festhält und die Zinsen im November wieder senkt..
|
|
|
07.08.25 - 14:02
|
Market Flash - BoE-Entscheidung (Helaba)
|
|
|
Die Bank von England (BoE) hat den Basiszins erwartungsgemäß um 25 Bp. auf 4,00 % gesenkt, nachdem bei der letzten Sitzung im Juni der Zinssatz nicht verändert wurde. Seit August letzten Jahres haben die Währungshüter auf jeder zweiten Sitzung den Basiszins reduziert. Die heutige Entscheidung fiel aber erneut nicht einstimmig und darüber hinaus waren erstmals zwei Abstimmungsrunden nötig, um eine Mehrheit zu finden. Vier der neun Mitglieder haben letztlich für einen unveränderten Leitzins plädiert..
|
|
|
28.05.25 - 15:45
|
Großbritannien: Moderates Wachstum bei wieder aufgeflammten Inflationssorgen (DZ Bank)
|
|
|
Trotz der schnellen Einigung im Zollkonflikt mit den USA ist die Verunsicherung in der britischen Wirtschaft groß. Dank kräftigem Q1 dürfte das Wirtschaftswachstum 2025 dennoch bei 1,2% liegen. Im April hat die Inflation durch Einmaleffekte deutlich angezogen. Darüber hinaus ist der Lohnanstieg immer noch erhöht, was vor allem die Dienstleistungspreise treibt...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.05.25 - 11:06
|
Bank of England: Zinssenkung ante portas (Anleihencheck)
|
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Im Februar stieg das UK-BIP zum Vormonat unerwartet kräftig um 0,5 Prozent, im Marktkonsens wurde ein Zuwachs um 0,1 Prozent erwartet, so die Analysten von Postbank Research.
Zudem sei der Vormonat noch leicht aufwärts revidiert worden.
Wie bereits im Februar hätten auch im März die Inflationsraten weiter nachgegeben. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|