Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ FTSE 100 today: Stocks open higher as pound dips below $1.37; Currys gain (Investing.com) +++ CURRYS Aktie +3,88%

Inflation/ Deflation Analysen

Der Themeninformer zeigt ihnen aktuelle Nachrichten zu den weltweiten Verbraucherpreisen. Durch länderspezifische Suchbegriffe können sie die Artikelauflistung einschränken.
 
02.07.25 - 12:01
USA: Einwanderungsstopp als Risiko für Wachstum und Inflation (Anleihencheck)
 
Boston (www.anleihencheck.de) - Unserer Ansicht nach könnten die Auswirkungen des Einwanderungsstopps ein größeres Problem für die US-Wirtschaft sein als die Zölle, so Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management. Natürlich sei noch nicht abzusehen, wie sich der Einwanderungsstopp tatsächlich auswirken werde. [mehr]...
01.07.25 - 16:30
Euroraum-Inflation steigt mit dem Ölpreis (Commerzbank)
 
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Juni leicht auf 2,0% gestiegen und liegt somit genau auf dem EZB-Ziel. Der Grund für die etwas höhere Inflationsrate liegt in dem zwischenzeitlich deutlich höheren Ölpreis. Folglich könnte die Teuerungsrate in den kommenden Monaten wieder unter das EZB-Ziel rutschen. Die Kernteuerungsrate ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel verblieb bei 2,3%..
01.07.25 - 14:15
Euro-Inflation steigt auf 2% – Kernrate bleibt hartnäckig über dem Ziel (DZ Bank)
 
Im Juni 2025 lag die Inflation im Euroraum mit 2,0% exakt auf dem EZB-Ziel. Doch Entwarnung ist nicht in Sicht: Die Kerninflation verharrt über 2% und anhaltende Preistreiber wie höhere Löhne und geopolitische Risiken könnten den Preisauftrieb länger hochhalten. Was bedeutet das für Europas größte Volkswirtschaften – und für die Geldpolitik?
01.07.25 - 13:48
Tschechien: Inflation, Währung und wirtschaftliches Klima im Überblick (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - In Tschechien zog im Juni die jährliche Inflation wieder an und mittlerweile liegt sie bei 2,4%, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Die Tschechische Notenbank habe bei ihrer Zinssitzung am 25. Juni auch deswegen den Leitzins bei 3,50% belassen müssen. [mehr]...
01.07.25 - 10:12
Eurozone: Wirkt sich die Situation im Nahen Osten auf die Inflation aus? (Anleihencheck)
 
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Umfragedaten in der Eurozone fielen in der vergangenen Woche gemischt aus, so die Analysten von Postbank Research in ihrer aktuellen Ausgabe von "PERSPEKTIVEN Week up front". Die Einkaufsmanagerindices für Juni hätten nach einem soliden ersten Quartal auf eine stagnierende Volkswirtschaft hingedeutet. [mehr]...
30.06.25 - 23:18
US prices for China-made goods on Amazon rise faster than inflation, analysis shows, as tariffs bite (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
30.06.25 - 18:30
Inflation in Germany: Are we facing a new wave of rising prices? (Deutsche Bank)
 
In recent years, Germany has been confronted with a rapid and marked increase in the general level of consumer prices. This inflationary shock, which even surpassed previous periods of high inflation in its intensity, has raised questions about the causes and further development of inflation. This is reason enough to take a closer look at the recent wave of inflation. Our analysis shows that the price shock in Germany has been largely, but not completely, overcome. Although the general inflation rate is only minimally above the symbolically important target of 2%, service price inflation is still significantly elevated. The short- to medium-term inflation outlook is characterized by greater uncertainty due to increased geopolitical and trade policy risks. In particular, the military conflicts in the Middle East pose a significant upside risk to further oil and gas price developments. But also in the long term, there are significant inflation risks, ranging from geopolitical risks to climate change and deg...
30.06.25 - 15:45
Deutschland – Kernteuerung schwächt sich nur langsam ab (Commerzbank)
 
Die deutsche Inflationsrate ist im Juni auf 2,0% gefallen und lag damit genau auf dem EZB-Ziel. Die Kernrate ohne die häufig sehr volatilen Preise für Nahrungsmittel und Energie ist leicht gefallen, war mit 2,7% aber immer noch höher. Auch für die kommenden Monate ist hier nur mit einem allmählichen Rückgang zu rechnen...
30.06.25 - 15:06
Ökonomen-Stimmen zur Inflation in Deutschland (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Günstigere Energie und geringere Preissteigerungen bei Lebensmitteln: Die Inflationsrate in Deutschland ist überraschend auf den niedrigsten Stand seit über einem halben Jahr gesunken. Im Juni lagen die Verbraucherpreise um 2,0 Prozent ......
30.06.25 - 14:31
Market Flash - DE-Verbraucherpreise (Helaba)
 
Unerwartet schwacher Preisanstieg. Sowohl die monatliche Veränderungsrate als auch die Jahresrate liegen im Juni den vorläufigen Daten zufolge unterhalb der Erwartungen. Zwischenzeitliche Benzinpreisanstiege wurden durch einen schwachen Preisdruck in den Kernpreisen überkompensiert. Die Kerninflation ist um ein Zehntel auf 2,7 % gesunken. Die EZB hatte sich zuletzt in einer eher abwartenden Haltung gezeigt. Sollte sich der schwache Preisanstieg auch auf europäischer Ebene zeigen, dürften die Zinssenkungserwartungen aber wieder forciert werden...
30.06.25 - 11:30
Deutschland – Kräftiger Anstieg des Mindestlohns (Commerzbank)
 
Die Mindestlohnkommission hat heute vorgeschlagen, den Mindestlohn in zwei Schritten bis Anfang 2027 auf 14,60 Euro anzuheben. Dies ist zwar weniger als im Koalitionsvertrag angestrebt. Allerdings würde der Mindestlohn wohl erneut stärker zulegen als die Tariflöhne. Dies dürfte die Lohnkosten erhöhen und damit die Inflation eher anschieben und gleichzeitig auf längere Sicht die Aussichten geringqualifizierter Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt verschlechtern..
30.06.25 - 10:54
EZB-Zinsentscheid im September? Inflation und Euro-Kurs im Fokus (Anleihencheck)
 
Wien (www.anleihencheck.de) - Im Juni sollte sich die Inflation im Euroraum bei 2% p.a. stabilisieren, nach 1,9% p.a. im Mai, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Die Kerninflation dürfte von 2,3% p.a. auf 2,2% p.a. zurückgehen. Die Energiepreise schienen eine Talsohle erreicht zu haben, was darauf hindeute, dass ihre disinflationäre Wirkung auf die Gesamtinflation im weiteren Jahresverlauf allmählich nachlassen werde. [mehr]...
30.06.25 - 10:18
Heute im Fokus: Deutsche Inflation und wichtige US-Daten (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Deeskalation im Nahost-Konflikt hat in der letzten Woche zu einem Anstieg der Risikobereitschaft beigetragen, so die Analysten der Helaba. Es gebe aber andere Themen, die wieder stärker in den Vordergrund rücken würden und für eine mögliche Stimmungseintrübung sorgen könnten. [mehr]...
27.06.25 - 15:31
US-Zollpolitik: Mehr Stagnation oder mehr Inflation? (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die US-Notenbank Fed bewegt sich nach wie vor im unangenehmen Spannungsfeld einer möglichen spürbaren konjunkturellen Abkühlung bei gleichzeitig drohendem höheren Preisdruck, so die Analysten der Helaba. Beides verdanke sie der Handelspolitik von Präsident Trump, der keine Gelegenheit auslasse, Fed-Präsident Powell wüst zu beschimpfen. [mehr]...
27.06.25 - 10:30
EZB-Strategie-Revision: Mehr Toleranz bei der Inflation? (Commerzbank)
 
26.06.2025 - Die EZB überprüft derzeit ihre geldpolitische Strategie. Die Ergebnisse könnten schon in der kommenden Woche veröffentlicht werden. Wir geben einen Überblick. Die EZB will offenbar ihre Analysen stärker auf (politische und Klima-) Krisen ausrichten und in ihre Kommunikation Szenarioanalysen einarbeiten. Die Anleihenkäufe und Forward Guidance werden wohl Teil des Instrumentenkastens bleiben. Außerdem könnte sich die EZB etwas mehr Toleranz bei leichten Abweichungen vom Inflationsziel zugestehen. Diese Anpassungen in der geldpolitischen Strategie dürften nicht zu einer grundlegend anderen Geldpolitik führen, so dass diese auch in Zukunft taubenhaft geprägt sein dürfte..
27.06.25 - 10:15
Wann lassen die Zölle die US-Inflation steigen? (Commerzbank)
 
27.06.2025 - Trotz massiv erhöhter Zölle ist die US-Inflationsrate gefallen. Bleibt der befürchtete preistreibende Effekt aus, oder kommt er nur später?...
27.06.25 - 07:12
Analysten: US-Notenbank Fed ringt mit Leitzinsfrage - Inflation vs. Wachstum (Finanzen.net)
 
Große Volkswirtschaften haben zuletzt ihre Leitzinsen gesenkt - in den USA halten die Währungshüter aber die Füße still. Dabei scheint innerhalb der US-Notenbank selbst keine Einigkeit zu herrschen....
27.06.25 - 06:18
Analysis-In dovish tilt, BOJ zooms in on obscure underlying inflation trends (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
27.06.25 - 03:18
Analysten: Fed ringt mit Leitzinsfrage - Inflation vs. Wachstum (Finanzen.net)
 
Große Volkswirtschaften haben zuletzt ihre Leitzinsen gesenkt - in den Vereinigten Staaten halten die Währungshüter aber weiter die Füße still. Dabei scheint innerhalb der US-Notenbank selbst keine Einigkeit zu herrschen....
26.06.25 - 16:15
Inflation in Deutschland: Droht uns eine neue Teuerungswelle? (Deutsche Bank)
 
In den vergangenen Jahren sah sich Deutschland mit einem rapiden und markanten Anstieg des allgemeinen Verbraucherpreisniveaus konfrontiert. Dieser Teuerungsschock, der in seiner Intensität sogar frühere Hochinflationsphasen übertraf, hat Fragen nach den Ursachen und der weiteren Inflationsentwicklung aufgeworfen. Dies ist Grund genug, die jüngste Inflationswelle genauer in den Blick zu nehmen. Unsere Analyse zeigt, dass der Preisschock in Deutschland bereits weitestgehend, aber noch nicht vollständig überwunden worden ist. Zwar liegt die allgemeine Teuerungsrate nur noch minimal über der symbolisch wichtigen Zielmarke von 2%, allerdings ist die Dienstleistungsinflation noch immer deutlich erhöht. Die kurz- bis mittelfristigen Inflationsaussichten sind aufgrund der erhöhten geo- und handelspolitischen Risiken von einer größeren Unsicherheit geprägt. Aber auch langfristig bestehen nicht unerhebliche Inflationsgefahren, die von geopolitischen Risiken über den Klimawandel bis hin zur Deglobalisi...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Der guckt die Bälle weg. - Fritz Walter
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!