|
18.07.25 - 12:54
|
Japan-Inflation sinkt auf 3,2% - Yen unter Druck (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die japanische Inflationsrate vom Juni wurde vor kurzem veröffentlicht und liegt nun mit 3,20% etwas tiefer als im Vormonat (3,50%), so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Japanische Zentralbank (Bank of Japan) zeige sich jedoch weiterhin besorgt, da die Lebensmittelpreise einen deutlichen Anstieg um über 7,00% verzeichnen würden. [mehr]...
|
|
|
|
|
16.07.25 - 10:36
|
US-Inflation steigt im Juni stärker als erwartet an (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Nachdem gestern Abend die Inflationsdaten aus den USA veröffentlicht wurden hat der Dollar erneut zugelegt, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Teuerungsrate sei im Juni auf 2,7% angestiegen - somit stärker als erwartet. [mehr]...
|
|
16.07.25 - 09:42
|
Heute im Fokus: US-Verbraucherpreise und Industrieproduktion (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni um 0,3 % gestiegen, zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Plus von 2,7 %, so die Analysten der Helaba.
Die Kerninflation habe sich auf 2,9 % erhöht. Die Zahlen würden vermuten lassen, dass sich die höheren Zölle allmählich auf die Verbraucherpreisebene durchschlagen würden. [mehr]...
|
|
15.07.25 - 15:01
|
Market Flash - US-Verbraucherpreise (Helaba)
|
|
Preisauftrieb nimmt zu. Sowohl beim Gesamtindex als auch in der Abgrenzung ohne Energie und Nahrungsmittel (Kernindex) hat sich der Preisanstieg im Juli beschleunigt. Die Zahlen liegen per saldo leicht unterhalb der Erwartungen. Preistreibende Effekte höherer Zölle scheinen allmählich aber auf die Verbraucherebene durchzuschlagen. Die Jahresraten sind gestiegen und so dürften die marktseitigen Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed tendenziell gedämpft bleiben..
|
|
|
|
15.07.25 - 09:02
|
Heute im Fokus: ZEW-Umfrage und US-Inflation (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Heute richtet sich mit der Veröffentlichung der ZEW-Umfrage das Interesse der Markteilnehmer zunächst auf Deutschland, so die Analysten der Helaba.
Im Hinblick auf den im Fokus stehenden ZEW-Saldo der Konjunkturerwartungen liefere das sentix-Pendant eine positive Indikation. [mehr]...
|
|
|
09.07.25 - 10:48
|
Zinsen stabil, Inflation unter Kontrolle - Kaufchancen bei Anleihen? (Anleihencheck)
|
|
Paris (www.anleihencheck.de) - "Hätte man uns vor einigen Jahren gesagt, dass die Märkte sogar einen Krieg in Europa und die Bombardierung der iranischen Nuklearanlagen durch die USA mit einem Achselzucken abtun würden, hätten wir es wahrscheinlich nicht geglaubt!", sagt Éric Bertrand, CIO von Ofi Invest Asset Management. [mehr]...
|
|
08.07.25 - 10:31
|
Tschechien: Inflation zuletzt unerwartet kräftig angestiegen (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der Einkaufsmanagerindex des Verarbeitenden Gewerbes in Tchechien sank im Mai von 48,9 auf 48,0 Punkte, und bleibt somit im kontraktiven Bereich, so die Analysten von Postbank Research.
Immerhin habe sich aber im Mai das Verbrauchervertrauen erholt, während zudem bereits im April die Einzelhandelsumsätze unerwartet zugelegt hätten. [mehr]...
|
|
08.07.25 - 10:31
|
Tschechien: Kerninflation bleibt auf hohem Niveau (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die tschechische Inflation veränderte sich im Juni auf 2,9 von zuvor 2,4% im Mai, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Dies habe aber den Analystenerwartungen entsprochen und nur leicht über der Prognose der tschechischen Nationalbank (CNB) von 2,8% gelegen. [mehr]...
|
|
07.07.25 - 09:42
|
EZB und Fed im Fokus: Wie Trump und Zölle die Inflation steuern könnten (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Die Inflationszahlen der Eurozone für Juni (erste Schätzung) zeigten eine Inflationsrate von 2,0% p.a. und eine Kerninflation von 2,3% p.a. - sehr ähnlich zu unseren Erwartungen (2,0% bzw. 2,2% p.a.), so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Die Daten seien unauffällig gewesen, was die Märkte gut aufgenommen hätten. [mehr]...
|
|
04.07.25 - 11:31
|
Großbritannien: Inflation rückläufig, aber weiterhin zu hoch (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Erstmals seit einem halben Jahr schrumpfte die UK-Wirtschaft im April, so die Analysten von Postbank Research.
Der Rückgang sei mit 0,3 Prozent zum Vormonat zudem deutlicher als erwartet (minus 0,1 Prozent) ausgefallen. Nach einem schwachen Vormonat habe sich der sequenzielle Abwärtstrend in der britischen Industrie auch im April fortgesetzt - mit überdurchschnittlichen Produktionseinbußen in der Fertigung. [mehr]...
|
|
02.07.25 - 12:01
|
USA: Einwanderungsstopp als Risiko für Wachstum und Inflation (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - Unserer Ansicht nach könnten die Auswirkungen des Einwanderungsstopps ein größeres Problem für die US-Wirtschaft sein als die Zölle, so Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management.
Natürlich sei noch nicht abzusehen, wie sich der Einwanderungsstopp tatsächlich auswirken werde. [mehr]...
|
|
01.07.25 - 16:30
|
Euroraum-Inflation steigt mit dem Ölpreis (Commerzbank)
|
|
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Juni leicht auf 2,0% gestiegen und liegt somit genau auf dem EZB-Ziel. Der Grund für die etwas höhere Inflationsrate liegt in dem zwischenzeitlich deutlich höheren Ölpreis. Folglich könnte die Teuerungsrate in den kommenden Monaten wieder unter das EZB-Ziel rutschen. Die Kernteuerungsrate ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel verblieb bei 2,3%..
|
|
01.07.25 - 14:15
|
Euro-Inflation steigt auf 2% – Kernrate bleibt hartnäckig über dem Ziel (DZ Bank)
|
|
Im Juni 2025 lag die Inflation im Euroraum mit 2,0% exakt auf dem EZB-Ziel. Doch Entwarnung ist nicht in Sicht: Die Kerninflation verharrt über 2% und anhaltende Preistreiber wie höhere Löhne und geopolitische Risiken könnten den Preisauftrieb länger hochhalten. Was bedeutet das für Europas größte Volkswirtschaften – und für die Geldpolitik?
|
|
01.07.25 - 13:48
|
Tschechien: Inflation, Währung und wirtschaftliches Klima im Überblick (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - In Tschechien zog im Juni die jährliche Inflation wieder an und mittlerweile liegt sie bei 2,4%, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Tschechische Notenbank habe bei ihrer Zinssitzung am 25. Juni auch deswegen den Leitzins bei 3,50% belassen müssen. [mehr]...
|
|