|
02.06.25 - 10:54
|
Japanische Anleiherenditen steigen deutlich - Risiken für Wirtschaft und Märkte (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Renditen japanischer Staatsanleihen verzeichneteten zuletzt einen markanten Anstieg, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Insbesondere bei den langlaufenden Papieren. Die Rendite der 40-jährigen Anleihe habe mit 3,695% den höchsten Stand seit der Einführung im Jahr 2007 erreicht. [mehr]...
|
|
31.03.25 - 14:54
|
Erstarkender Binnenkonsum: Japans Small-Cap-Markt bietet unerforschte Chancen (Das Investment)
|
|
Gesunde Konjunktur, verbesserte Governance, steigende Renditen: Shunsuke Sean Park, Investment-Spezialist bei BNP Paribas AM, zu japanischen Nebenwerten.Japan hat die Deflation hinter sich: Anfang des Jahres hob die japanische Zentralbank ihren Leitzins auf 0,5 Prozent an – die dritte Zinserhöhung, seit sie im März 2024 ihre Negativ- und Nullzinspolitik aufgegeben hat. Der Leitzins ist nun so hoch wie seit 17 Jahren nicht mehr. Das neue Umfeld gibt der japanischen Wirtschaft Auftrieb, und insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen sind jetzt besonders spannend. Shunsuke Sean Park Die Deflation scheint vorbei zu sein und die Wirtschaft dürfte moderat wachsen. Die Löhne und die Preise steigen konstant, und auch die...In Verbindung stehende Nachrichten:Portfoliomanager zur Energiewende in Asien: "Asiens Stromnachfrage dürfte rapide anziehen"2 Jahre starke Performance: Euro-Hochzinsanleihen: Da geht noch mehr!BNP Paribas Asset Management: "Absolute-Return-Fonds schützen Kapital in...
|
|
|
26.02.25 - 11:18
|
Japan: Erneute Zinserhöhung im Herbst? (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Eine leicht angestiegene Inflation und ein robustes Wirtschaftswachstum kennzeichneten die japanische Wirtschaft in den letzten Monaten, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Der Leitzins sei Anfang des Jahres auf 0,50% erhöht worden und der Yen habe in der Folge an Stärke gewinnen können. [mehr]...
|
|
|
09.01.25 - 14:01
|
Im Fokus Japan: Freundlichere Aussichten (Helaba)
|
|
Das rückläufige Bruttoinlandsprodukt 2024 war in Japan wohl ein Ausreißer. Die Konjunkturaussichten für 2025 sind freundlicher. Angesichts der erhöhten Inflation steht die Notenbank unter Handlungsdruck. Vorsichtige Zinsanhebungen dürften den schwächelnden Yen begünstigen.. --- Der geringe Inflationsrückgang erklärt sich auch mit der Geldpolitik, die in Japan – anders als in den USA oder der Eurozone – bislang nicht restriktiv wurde. So hob die Bank of Japan ihren Leitzins auf gerade einmal 0,25 %. Außerdem wurde die Steuerung der Kapitalmarktrenditen quasi beendet. Sie könnte ihren Leitzins von 0,25 % auf 0,75 % anheben. Diese vorsichtige Erhöhung wäre gegen den internationalen Trend. Entsprechend sollte sich der Zinsnachteil Japans gegenüber den USA und der Eurozone verringern. Davon würde letztlich auch der Japanische Yen profitieren, wenn
der „Trump-Sturm“ an den Märkten abflaut..
|
|
|
|
03.01.25 - 09:42
|
Bank of Japan äußert sich zurückhaltend zu Zinserhöhungen (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Aufgrund der sich wieder ausweitenden Renditedifferenzen im Umfeld der US-Wahlen geriet der Japanische Yen nach einer Erholung Ende November wieder unter Druck, so die Analysten von Postbank Research.
Er habe von USD/JPY 148 bis auf USD/JPY 157 abgewertet, zum Euro auf EUR/JPY 163,50. [mehr]...
|
|
28.12.24 - 12:01
|
Nasdaq in den Händen der BoJ: Warum der japanische Anleihemarkt das größte Risiko für US-Techs 2025 ist (Wallstreet-Online)
|
|
Die Stabilität des US-Aktienmarktes im Jahr 2025 könnte maßgeblich vom japanischen Anleihenmarkt beeinflusst werden. Die Nullzinspolitik Japans (ZIRP) steht laut Joshi vor dem Ende. Mit steigenden Inflationserwartungen, die sich dem Ziel von zwei Prozent nähern, wird die Bank of Japan (BoJ) gezwungen sein, ihre Zinspolitik zu überdenken. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen haben. Ein Vorgeschmack zeigte sich bereits, als der Zusammenbruch des sogenannten Carry-Trades im August zu einem globalen Ausverkauf führte.. --- Neben den Entwicklungen in Japan sieht BCA Research weitere Herausforderungen für 2025. Eine andere Analyse prognostiziert einen Bärenmarkt in der ersten Jahreshälfte – wegen sinkender Verbraucherausgaben, eines schwächeren Arbeitsmarktes und hoher Bewertungen. Die Unsicherheit bei Anlegern und die Verlangsamung des Gewinnwachstums könnten den Druck auf die Märkte zusätzlich erhöhen..
|
|
|
|
|
|
19.12.24 - 15:54
|
Die Bank of Japan spielt zunächst weiter auf Zeit (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Bank of Japan spielt zunächst weiter auf Zeit, so die Analysten der NORD LB.
Entsprechend sei das Leitzinsniveau zum Abschluss des Jahres 2024 nicht mehr angehoben worden. Die Inflationsentwicklung bleibe im Fokus und sollte perspektivisch Handlungen der Zentralbank erforderlich machen. [mehr]...
|
|
|
29.10.24 - 10:33
|
Japan: Weitere Zinserhöhungen vermutlich erst auf mittlere Sicht (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Aufgrund der sich wieder ausweitenden Renditedifferenzen nahm der Gegenwind für den Japanischen Yen wieder zu, so die Analysten von Postbank Research.
Zum US-Dollar habe er in Richtung USD/JPY 150 abgewertet, zum Euro sei er kurzzeitig auf EUR/JPY 163,50 gestiegen.
Den Druck auf den Yen hätten auch Äußerungen aus der Bank of Japan (BoJ) sowie erste Aussagen des neuen Premierministers Ishiba verschärft. [mehr]...
|
|
|
28.10.24 - 09:39
|
Bank of Japan dürfte Leitzins von 0,25 Prozent nicht anheben (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Nach dem Verlust der Regierungsmehrheit der Regierungskoalition am Sonntag droht in Japan politisches Chaos, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Durch die potenzielle politische Unsicherheit, die nach zwölf Jahren stabiler Regierung zurückkehre, falle der Yen. [mehr]...
|
|
|
08.10.24 - 09:32
|
Doch (k)eine Zinssenkung in Japan? (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Nachdem die Bank of Japan (BoJ) die historische Negativzinspolitik im Sommer beendet hatte, machten sich immer mehr Stimmen für weitere Zinserhöhungen stark, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba habe den Markterwartungen jedoch eine Abfuhr erteilt. [mehr]...
|
|
|
01.10.24 - 10:55
|
Japan: Weitere Zinserhöhungen erst auf mittlere Sicht (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Hatte der Yen Mitte September noch bei etwa 155 Yen pro Euro notiert, gab er in den letzten Tagen wieder nach, und zwar auf rund EUR/JPY 161, so die Analysten von Postbank Research.
Nachdem die Leitzinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) auf 0,25 Prozent am 31. Juli Marktturbulenzen ausgelöst habe, wollten die Währungshüter ähnlich starke Marktbewegungen nun anscheinend vermeiden. [mehr]...
|
|
20.09.24 - 16:19
|
Japan: Ueda hält an dem Willen der BoJ fest, die Zinssätze zu erhöhen (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Bank of Japan beließ den kurzfristigen Zinssatz erwartungsgemäß unverändert bei 0,25% und verfolgt nun einen vorsichtigen Ansatz bei der Straffung der Geldpolitik, so die Experten von XTB.
Andererseits lege der etwas aggressivere Ton in den Kommentaren von Gouverneur Kazuo Ueda den Grundstein für zukünftige Zinserhöhungen in Japan. [mehr]...
|
|