Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ IRBT Investors Have Opportunity to Lead iRobot Corporation Securities Fraud Lawsuit (PR Newswire) +++ IROBOT Aktie +3,62%

PV Magazine Nachrichten

PV Magazine ist ein Medienangebot für Entscheider der Solarbranche, das die Meinungsbildung zu Technologie-, Wirtschafts-, Marketing- und Politikthemen begleitet. Es ist unabhängig und besteht aus einem Webportal mit aktuellen, redaktionell recherchierten News, Hintergrundinformationen, Analysen und Meinungen. Außerdem gibt es PV Magazine Deutschland als vierteljährliche Printausgabe mit Schwerpunktthemen.
 
14.07.25 - 16:36
Sachsens Grüne bringen Antrag gegen Photovoltaik auf Waldflächen in den Landtag ein (PV Magazine)
 
Die Partei fordert einen Stopp der „Waldumwandlung“, also der Rodung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Es sei ein Anstieg entsprechender Bauanträge zu beobachten. Ein Bündnis von Verbänden hat sich bereits vor zwei Jahren kategorisch gegen Solarprojekte auf Waldflächen ausgesprochen....
14.07.25 - 16:01
AIT: Forschungsprojekt Restina entwickelt Silizium-Zinnsulfid-Anoden aus recyclten Solarmodulen (PV Magazine)
 
Ausgediente Solarmodule kommen als Rohstoffquelle für nachhaltige Batterien infrage. Im Projekt "Restina" entsteht ein neuartiges Anodenmaterial aus recyceltem Silizium und Zinnsulfid....
14.07.25 - 13:24
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für Wasserstoffkernnetz fest – Verbände sehen Hochlauf in Gefahr (PV Magazine)
 
Die Bundesnetzagentur setzt das Hochlaufentgelt fürs Wasserstoffkernnetz auf 25 €/kWh/h/a fest. Für die Höhe des Entgeltes gab es während der Konsultationsphase Kritik aus Industrie und Verbänden. Sie warnen vor hohen Einstiegshürden....
14.07.25 - 11:30
Bundesrat fordert Stromsteuersenkung für alle und Photovoltaik in Überschwemmungsgebieten (PV Magazine)
 
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beriet der Bundesrat über den Haushaltsgesetzentwurf. Die Länderkammer fordert die Regierung auf, die Stromkosten nun doch für alle Verbrauchsgruppen zu senken. Außerdem brachten die Landesvertreter einen Gesetzesentwurf ein, der mehr Flächen für Photovoltaikanlagen schaffen soll....
14.07.25 - 10:42
Eco Stor startet Vorbereitungen für Speicherprojekt mit 714 Megawattstunden (PV Magazine)
 
Der Batteriespeicher mit 300 Megawatt Leistung soll in Sachsen-Anhalt entstehen. Die vollständige Inbetriebnahme und der Anschluss an das 50 Hertz-Übertragungsnetz ist für 2026 geplant....
14.07.25 - 10:30
Marktmachtbericht 2023/2024: Wer dominiert den Regelenergiemarkt – und was bedeutet das für Batteriespeicher? (PV Magazine)
 
Der Marktmachtbericht 2023/24 des Bundeskartellamts zeigt eindrucksvoll: Die positive Sekundärregelreserve (aFRR) in Deutschland ist nach wie vor fest in der Hand einer einzigen Technologie – und weniger Anbieter. Im Durchschnitt stammen 92 Prozent der positiv präqualifizierten aFRR-Leistung aus Pumpspeicherkraftwerken. Auch bei negativer aFRR liegt ihr Anteil bei 84 Prozent. Was auf den ersten Blick nach technologischem Vorsprung […]...
14.07.25 - 09:30
Photovoltaik-Anlage treibt Frachtschiff mit an (PV Magazine)
 
Die neue Photovoltaik-Anlage an Bord liefert unter optimalen Bedingungen bis zu 35 Kilowatt Leistung. Sie speist direkt in das Hochspannungsantriebssystem des Frachtschiffs ein und kann so einen von vier Dieselgeneratoren zeitweise ersetzen....
11.07.25 - 21:06
Photovoltaik im Juni 2025 erstmals größte Stromerzeugungsquelle in der EU (PV Magazine)
 
Mit 22,1 Prozent lag Solarstrom knapp vor der Kernenergie, die auf 21,8 Prozent Anteil an der Stromerzeugung im Juni kam. In mindestens 13 EU-Länder erreichten neue Monatsrekorde bei der Solarstromerzeugung....
11.07.25 - 15:18
50 Hertz: Keine neuen Netzanschlusszusagen für Projekte vor 2029 mehr möglich (PV Magazine)
 
Der Übertragungsnetzbetreiber hat in seinem Gebiet bis 2029 insgesamt mehr als 100 Projekten mit 47 Gigawatt einen Netzanschluss zugesagt. Doch mehr als doppelt soviele sind noch offen und haben kaum Aussichten auf einen Projektstart vor 2029. Grundsätzlich wünscht sich 50 Hertz ein alternatives Verfahren, da das Windhund-Prinzip den Bedürfnissen von Energiewende und Stromversorgung nicht gerecht werde....
11.07.25 - 12:24
Solarwatt-Analyse: Private Dachanlagen mit Speichern amortisieren sich in fünf bis zehn Jahren (PV Magazine)
 
Angesichts der gesunkenen Preise für Photovoltaik-Anlagen und Speicher sowie zusätzlicher Einsparungen durch Netzoptimierung bei den Stromkosten lohnt sich die Investition für Privathaushalte so sehr wie nie. Dies rechnet Solarwatt in seiner Analyse vor....
11.07.25 - 11:36
Photovoltaik im Juni 2024 erstmals größte Stromerzeugungsquelle in der EU (PV Magazine)
 
Mit 22,1 Prozent lag Solarstrom knapp vor der Kernenergie, die auf 21,8 Prozent Anteil an der Stromerzeugung im Juni kam. In mindestens 13 EU-Länder erreichten neue Monatsrekorde bei der Solarstromerzeugung....
11.07.25 - 10:24
Greenovative nimmt Grünstromspeicher mit vier Megawattstunden in Betrieb (PV Magazine)
 
Der Batteriespeicher mit 1,2 Megawatt Leistung und 4,0 Megawattstunden Kapazität ist an einen Solarpark mit 3,1 Megawatt Leistung angeschlossen. Er ermöglicht eine zeitversetzte Einspeisung des Solarstroms im Fall von negativen Strompreisen....
11.07.25 - 09:24
CFP Flexpower entwickelt jetzt auch große Batteriespeicher selbst (PV Magazine)
 
Bisher agierte das Hamburger Unternehmen als Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant. Nun gründete es die eigenständige Tochtergesellschaft Flexpower Energy, die künftig Batteriespeicher im Leistungsbereich zwischen 2 und 50 Megawatt entwickeln soll. Die Projektpipeline beträgt aktuell 510 Megawatt Leistung und rund 1,2 Gigawattstunden Kapazität für Projekte bis 2029. ...
11.07.25 - 09:06
Modulpreise befinden sich wieder auf einem deutlichen Abwärtstrend (PV Magazine)
 
Würde man den Modulpreisen eine Identität mit eigener Willensbildung zuschreiben, so könnte man in diesem Monat von einer vielleicht richtungsweisenden Entscheidung sprechen. War im letzten Monat von mir noch die Rede von unklaren Tendenzen im Modulmarkt und von nur marginalen, eher unambitionierten Bewegungen, so ergibt sich mittlerweile ein deutlicheres Bild. Den Preisen war die Luft […]...
10.07.25 - 17:54
TÜV Rheinland fordert sichere Standortwahl für Batteriespeicher zu Photovoltaik-Balkonanlagen (PV Magazine)
 
Eine zentrale Messgröße für die Sicherheitsbewertung von Heimspeichern ist der Safety Integrity Level (SIL). Der TÜV Rheinland fordert eine strengere SIL-Einstufung....
10.07.25 - 16:31
Irena: Erneuerbaren-Rekordzuwachs 2024 reicht nicht für Ziel bis 2030 aus (PV Magazine)
 
Weltweit sind im vergangenen Jahr nach dem Bericht der Agentur 582 Gigawatt an Erneuerbaren-Anlagen hinzugekommen. Bei gleichbleibender jährlicher Wachstumsrate wird das Ziel einer installierten Gesamtleistung von 11,2 Terawatt bis 2030 nicht erreicht werden....
10.07.25 - 15:42
Grünstromspeicher nicht per se netzneutral (PV Magazine)
 
Laut Netzbetreiber Edis können auch Grünstromspeicher regionale Netzengpässe verschärfen. Dabei gelten sie bislang als pragmatische Lösung – schließlich verschieben sie Solarstrom aus Zeiten mit hoher Erzeugung in netzfreundlichere Stunden. Ein Vermarkter schätzt die Wirtschaftlichkeit besser als der Netzbeteiber ein....
10.07.25 - 14:31
Montel: Neuer Rekord in Europa bei negativen Strompreisen zu erwarten (PV Magazine)
 
Angesichts des hohen Niveaus der Erzeugung aus Photovoltaik-Anlagen in weiten Teilen Europas gehen die Analysten davon aus, dass die negativen Preisstunden weiter deutlich zunehmen werden. Im ersten Halbjahr stiegen sie bereits in fast allen europäischen Ländern an – in acht davon gab es mehr als 300....
10.07.25 - 12:12
Schweiz erreicht 2024 einen Photovoltaik-Zubaurekord von 1798 Megawatt (PV Magazine)
 
Bis zum Ende des vergangenen Jahres waren in dem Land damit Photovoltaik-Anlagen mit einer kumulierten Leistung von fast 8,2 Gigawatt installiert. In diesem Jahr wird die Schweiz voraussichtlich etwa 14 Prozent seines Bedarfs mit Solarenergie decken, allerdings geht Swissolar von einem leicht rückläufigen Zubau aus. Die Zahl der installierten Batteriespeicher steigt indes und die Dynamik dürfte sich 2025 fortsetzen....
10.07.25 - 09:30
EU zögert mit Opex-Förderung für Photovoltaik- und Cleantech-Hersteller (PV Magazine)
 
Die Europäische Kommission hat auf Anfrage von pv magazine erklärt, dass sie der Förderung von Betriebsausgaben für Photovoltaik- und Cleantech-Hersteller wahrscheinlich keine Priorität einräumen wird. Sie hegt Bedenken wegen möglicher Marktverzerrungen. ESMC und Solarpower Europe halten die Opex-Unterstützung jedoch für elementar, wenn eine Wiederbelebung der Solarindustrie in Europe gelingen soll....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Was unter den Hammer gekommen ist, braucht keinen Amboss mehr. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!