Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Lazard Expands Nordic Operations With the Appointment of Jesper Jensen as Managing Director and CEO of... (Business Wire) +++ LAZARD Aktie -4,17%

PV Magazine Nachrichten

PV Magazine ist ein Medienangebot für Entscheider der Solarbranche, das die Meinungsbildung zu Technologie-, Wirtschafts-, Marketing- und Politikthemen begleitet. Es ist unabhängig und besteht aus einem Webportal mit aktuellen, redaktionell recherchierten News, Hintergrundinformationen, Analysen und Meinungen. Außerdem gibt es PV Magazine Deutschland als vierteljährliche Printausgabe mit Schwerpunktthemen.
 
15.09.25 - 16:24
Chinas TOPCon-Zellpreise steigen aufgrund strengerer Kontrollen im Downstream-Bereich (PV Magazine)
 
In seinem wöchentlichen Update für pv magazine bietet OPIS, ein Unternehmen der Dow-Jones-Gruppe, einen Überblick über die jüngsten Preisbewegungen in der globalen Photovoltaik-Branche....
15.09.25 - 15:48
Reiche legt Monitoringbericht zur Energiewende vor (PV Magazine)
 
Nicht nur von der Erneuerbare-Energien-Branche mit Bangen erwartet: Der im Mai von Bundeswirtschaftsministerin Reiche angekündigte „Realitätscheck“ der Energiewende liegt mit einem Gutachten von EWI und BET nun vor – mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und anderen Erneuerbaren wird nicht grundsätzlich infrage gestellt, das Ziel von 80 Prozent Erneuerbaren-Anteil 2030 ausdrücklich bekräftigt....
15.09.25 - 15:06
Reichelt legt Monitoringbericht zur Energiewende vor (PV Magazine)
 
Nicht nur von der Erneuerbare-Energien-Branche mit Bangen erwartet: Der im Mai von Bundeswirtschaftsministerin Reiche angekündigte „Realitätscheck“ der Energiewende liegt mit einem Gutachten von EWI und BET nun vor – mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und anderen Erneuerbaren wird nicht grundsätzlich infrage gestellt, das Ziel von 80 Prozent Erneuerbaren-Anteil 2030 ausdrücklich bekräftigt....
15.09.25 - 12:36
pv magazine highlight top innovation für Schoenergie und SMA: Herzensprojekt gegen Blackouts (PV Magazine)
 
Volker Schöller von Schoenergie setzt sich dafür ein, dass die vielen Großspeicher, die vermutlich bald gebaut werden, netzbildend sind. Dafür baut er am Umspannwerk in Föhren ein Demonstrations­projekt mit Komponenten von SMA, die sich schon in Großbritannien bewähren. Ein Standard für die Zukunft?...
15.09.25 - 11:48
China strebt 180 Gigawatt neue Energiespeicher bis 2027 an (PV Magazine)
 
Ein von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und der Nationalen Energiebehörde (NEA) angekündigter Plan soll Investitionen in Höhe von umgerechnet 30 Milliarden Euro auslösen – hauptsächlich für Batteriespeicher....
15.09.25 - 10:01
Sachsen-Anhalt beschließt Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz für Windkraft und Photovoltaik (PV Magazine)
 
Ab dem 1. Oktober müssen Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen jährlich mindestens 2500 Euro je Megawatt an die Standortgemeinde abführen. Repowering-Anlagen sind ebenfalls betroffen. Die Beteiligung kann auch durch Bürgerstromtarife erfolgen....
12.09.25 - 14:18
Swissolar wird sich für Weiterführung der Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen einsetzen (PV Magazine)
 
Interview: Im Zuge der Beratungen über das EU-Stromabkommen hat der Schweizer Bundesrat eine Abschaffung der Minimalvergütung nach einer Übergangsfrist von drei Jahren vorgeschlagen. Dies schafft zusätzlich Unsicherheit auf dem heimischen Photovoltaik-Markt und ist aus Sicht von Swissolar nicht notwendig, sagt David Stickelberger, Leiter Markt und Politik. Der Verband wird sich für die Weiterführung stark machen, wobei eine alternative Finanzierung zu beraten sein wird....
12.09.25 - 13:12
BDEW und VKU fordern „Cybersicherheit mit Augenmaß“ (PV Magazine)
 
In einem Positionspapier legen die Verbände dar, warum sie den aktuellen Entwurf zum Cybersicherheitsgesetz ablehnen. Sie fürchten massive Bürokratie und Verzögerungen beim Netzausbau....
12.09.25 - 12:18
BEE warnt Reiche vor „politischen Schnellschüssen“ (PV Magazine)
 
Das vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigte Energiewende-Monitoring verzögert sich. Der Bundesverband Erneuerbare Energie fürchte, dass unmittelbare politische Konsequenzen abgeleitet werden und fordert mehr Zeit für die Bewertung....
12.09.25 - 10:36
Flexecharge: Virtuelles Kraftwerk auf Basis öffentlicher Schnellladestationen (PV Magazine)
 
Das bislang weltweit einzigartige Projekt startet in Partnerschaft mit Recharge in Schweden. Es umfasst 66 Standorte und über 500 Schnellladepunkte, die künftig Flexibilitätsdienstleistungen für das Stromnetz übernehmen....
12.09.25 - 09:54
Zubau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen Ausbauzielen und Netzrestriktionen (PV Magazine)
 
Der massive Ausbau der Photovoltaik ist Voraussetzung für das Erreichen der deutschen Klimaziele und schon längst nicht mehr rein ideologisch, sondern marktwirtschaftlich getrieben. Doch in der praktischen Umsetzung häufen sich Zielkonflikte. Besonders bei großen Freiflächenanlagen treffen ambitionierte Leistungskonzepte auf knappe Netzanschlusskapazitäten, volatile Strompreise und ein zunehmend komplexes Fördersystem. Die zentrale Frage lautet: Wie lässt sich […]...
11.09.25 - 16:48
Entwurf des Standortfördergesetzes macht Photovoltaik für Investmentfonds attraktiver (PV Magazine)
 
Mit der Verabschiedung des Gesetzes würden Hemmnisse aus dem Weg geräumt, die aktuell noch Investitionen der Immobilienfondsbranche in Photovoltaik-Dachanlagen behindert. Vielmehr würden sich damit sogar neue Geschäftsmodelle ergeben....
11.09.25 - 15:01
Studie: Verzögerungen bei Photovoltaik und Windkraft nicht durch Beteiligungsverfahren verursacht (PV Magazine)
 
Eine finanzielle Beteiligung von Kommunen und Menschen vor Ort, bei denen Solar- oder Windparks entstehen, werden teilweise durch das EEG geregelt oder auch durch einige Bundesländer explizit vorgeschrieben. Eine Studie hat nun Beteiligungsformate ausgewertet. Das Ergebnis: Es sind eher die Genehmigungsverfahren und der fehlende Netzausbau, die die Energiewende bremsen....
11.09.25 - 13:12
Leag treibt „GigawattFactory“ mit Bau eines 133-Megawatt-Solarparks voran (PV Magazine)
 
Das Photovoltaik-Kraftwerk entsteht auf landwirtschaftlich rekultivierten Flächen des Tagebaus Jänschwalde. Der Solarpark soll nächstes Jahr noch erweitert werden. Daneben entsteht ein 105-Megawatt-Windpark und beide Anlagen sollen noch in diesem Jahr an das Leag-eigene Umspannwerk Heinersbrück angeschlossen werden....
11.09.25 - 12:06
Green Flexibility startet Bau des 80 Megawattstunden-Speichers an „Einspeisesteckdose“ (PV Magazine)
 
In Balzhausen testet LEW Verteilnetz einen innovativen Ansatz, der eine deutliche Überbauung der Netzanschlusskapazität ermöglicht. Bereits zu Jahresbeginn soll der Batteriespeicher mit 40 Megawatt Leistung in Betrieb gehen, der Teil dieses Projekts ist....
11.09.25 - 10:54
Umfrage: Photovoltaik- und Speicherprojektierer frustriert von Netzbetreibern (PV Magazine)
 
Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert dringend eine Vereinfachung, Vereinheitlichung und verstärkte Digitalisierung für Netzanschlüsse von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern. Bei einer Befragung bemängeln viele Projektierer vor allem die schlechte Kommunikation vieler Netzbetreiber....
11.09.25 - 09:30
Elektromobilität hin zum Massenmarkt (PV Magazine)
 
Elektromobilität als Massenprodukt und elektrifizierte Logistik waren die beiden großen Themen der diesjährigen Intercharge Network Conference in Berlin. Vielfach erklärtes Ziel der Industrie ist es dabei, die Elektromobiiltät für die breite Masse und auch weitere Anwendungen wie Lkws und den Lieferverkehr attraktiv zu machen. Wir berichten, welche Lösungen und Ansätze in Berlin diskutiert wurden....
10.09.25 - 17:12
Niederlande bauen im ersten Halbjahr um rund 550 Megawatt an kleineren Photovoltaik-Anlagen zu (PV Magazine)
 
Vorläufige Schätzungen des Forschungsinstituts Dutch New Energy Research zufolge sind in den Niederlanden im ersten Halbjahr 2025 rund 550 Megawatt an Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis zu einem Megawatt installiert worden. Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung stieg bis Ende 2024 auf 28,62 Gigawatt....
10.09.25 - 15:30
Vattenfall nimmt PPA-finanzierte Agri-Photovoltaik-Anlage mit 76 Megawatt in Betrieb (PV Magazine)
 
Eine Tochtergesellschaft der Telekom nimmt den Solarstrom der Photovoltaik-Anlage für zehn Jahre ab. Das Projekt kommt ohne EEG-Förderung und ist auf drei Teilflächen realisiert....
10.09.25 - 14:36
BMW und Eon präsentieren bidirektionales Kundenangebot auf IAA (PV Magazine)
 
Es soll sich um die erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Lösung in Deutschland handeln. BMW und Eon versprechen dabei keine Beeinträchtigung der Batterielebensdauer....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Entschulde dich durch Gott: Die Unschuld bleibt bewehrt und wird in Ewigkeit durch keine Glut verzehrt. - Angelus Silesius
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!