|
|
|
12.11.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 12.11.2025 - Shutdown Hausse bei DAX - Indus und Jenoptik nach starken Bilanzen (BRN)
|
|
|
Der längste Shutdown der US-Geschichte nähert sich dem Ende - die Märkte atmen auf. Der DAX steigt um 1,2 % auf 24.381 Punkte, der MDAX um 1,3 % auf 29.574 Punkte. Die Erholung trägt Tech, Energie und Industrie. Infineon führt mit +7 %, Bayer und RWE überzeugen mit starken Zahlen. TUI meldet Rekordergebnisse bei Hotels und Kreuzfahrten. E.ON verliert trotz stabiler Geschäfte fast 5 %. Die US-Börsen erreichen neue Rekorde, Frankfurt folgt mit Schwung. Der Euro fällt leicht auf 1,1564 US-Dollar. Öl verliert 2,7 % auf 63,3 US-Dollar, Gold sinkt minimal. Im Fokus: Jenoptik-CFO Prisca Havranek setzt auf Stabilität, Softing-CEO Wolfgang Trier kämpft mit China-Stagnation, Indus-Chef Johannes Schmidt kündigt neue Zukäufe an. Carsten Stork liefert das Rohstoff-Setup mit Kupfer, Platin und Öl im Blick....
|
|
|
12.11.25 - 14:54
|
Softing: IT-Networks drehen auf - Industrie: "China kann und will nicht importieren" - Mission Lichtgeschwindigkeit (BRN)
|
|
|
Dr. Wolfgang Trier über Softings Q3/9M 2025: Der Auftragseingang legt um 14 % auf 55,7 Mio. Euro zu - Umsätze folgen zeitversetzt ab 2026. Der 9M-Umsatz liegt bei 66,3 Mio. Euro (-5 %). Industrial bleibt konjunkturbedingt schwach (-23 % auf 35,7 Mio. Euro), Automotive trotzt der Branchenlage (+30 % auf 24,3 Mio. Euro). IT-Networks stagniert über 9M, gewinnt aber zuletzt spürbar Schub aus Nordamerika. Ergebnis: EBIT -3,2 Mio. Euro, EBITDA 3,6 Mio. Euro, EPS -0,32 Euro. In den USA hilft lokale Fertigung - Zölle liegen bei Kunden. Lagerabbau des "Corona-Bauchs" läuft weiter, dauert aber noch. Produktseite: "Mission Lichtgeschwindigkeit" und der LinkXpert M3; 2026 soll eine On-Device-KI den Technikern Fehlersuche und Handlungstipps geben. Ausblick: 2025 eher unteres Ende der Prognose; Optimismus für 2026 dank voller Pipeline, stärkerem US-Geschäft und höherem Software-Anteil....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.09.25 - 08:48
|
Aktuell zu Ihren Aktien: Softing (Boersengefluester)
|
|
|
Erst Mitte August hatte Softing-CEO Wolfgang Trier mit der Vorlage des Halbjahresberichts 2025 für eine gewisse Zuversicht bei den Anlegern gesorgt. Immerhin zog der Auftragseingang des im Bereich ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.08.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 14.08.25 - DAX nahe Rekordhoch - Hoffnung auf Ukraine-Entspannung - gemischte Quartalszahlen (BRN)
|
|
|
Der DAX schloss 0,8 % höher bei 24.377 Punkten, der MDAX stieg 0,6 % auf 31.119. Anleger setzen vor dem Trump-Putin-Gipfel auf ein Signal für Frieden in der Ukraine. Trump sieht 25 % Risiko für ein Scheitern. In den USA belasten gestiegene Erzeugerpreise - Frühhandel: Dow -0,2 %, Nasdaq 100 -0,1 %. Firmenmeldungen: Hapag-Lloyd mit Ebit-Einbruch, Birkenstock robust mit zweistelligem Umsatzplus, RWE bestätigt trotz schwachem H1 die Prognose, Lanxess kämpft mit Nachfrageschwäche. Gäste im Podcast: PNE-CEO Heiko Wuttke über den wieder anziehenden Markt, 3U-IR-Chef Thomas Fritsche zu Empur-Übernahme und Bitcoin-Strategie, Softing-CEO Dr. Wolfgang Trier zur Trendwende beim Auftragseingang, Polytec-CEO Friedrich Huemer über Effizienz im schwierigen Markt. Euro bei 1,1660 USD. Rohstoffe: Gold -0,7 %, Silber -1,5 %, Platin +0,7 %, Brent-Öl +1,3 %....
|
|
|
14.08.25 - 12:12
|
H1/2025 Softing AG CEO: "Klare und erfreuliche Trendwende im Auftragseingang" - Übernahme: Delta Logic (BRN)
|
|
|
"Es zeichnet sich aber eine gleichermaßen klare wie erfreuliche Trendwende ab", so CEO Wolfgang Trier. Die Softing AG betont die lokale Produktion in Nordamerika, die Softing vor Zöllen schützt, und zeigt sich vorsichtig bei Investitionen aufgrund politischer Unsicherheiten. Positive Entwicklungen sind im Automotive-Segment und in Indien zu verzeichnen, während das IT-Netzwerk-Geschäft schwach bleibt. Die strategische Übernahme von Delta Logic soll die Vertriebskapazitäten erhöhen. Trotz bestehender Herausforderungen zeigt Trier Optimismus für die zweite Jahreshälfte. - Automotive: "Wir sind jetzt ein Stück weit abgekoppelt von der Konjunktur und unabhängig von der Anzahl der gefertigten Stücke an Fahrzeugen. Darüber hinaus diversifizieren wir immer mehr weg vom reinen Pkw-Umfeld in das artverwandte Umfeld, ob das Lastkraftwagen sind oder Gabelstapler." - Die Konzernumsatzerlöse summierten sich im ersten Halbjahr 2025 auf 43,9 Mio. Euro und lagen somit um 7,1 % unter dem Vorjahreszeitraum. ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|