|
22.08.25 - 21:30
|
Fitch bestätigt Rating AA+ für USA - Ausblick stabil (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Fitch Ratings hat die Bonitätsnote AA+ für die USA bestätigt. Der Ausblick ist stabil. Das Länderrating basiere auf der Größe der Volkswirtschaft, dem hohen Pro-Kopf-Einkommen, dem dynamischen Geschäftsumfeld und der außergewöhnlichen Finanzierungsflexibilität ......
|
|
|
|
|
|
22.08.25 - 10:24
|
USA: Zinssenkungsspekulationen rücken in den Vordergrund (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate verharrte im Juli unerwartet bei 2,7 Prozent, die Kerninflation stieg stärker als erwartet von 2,9 auf 3,1 Prozent, so die Analysten von Postbank Research.
Die PCE-Kernrate klettere im Juni von 2,7 auf 2,8 Prozent.
Der sehr schwache Arbeitsmarktreport für Juli schrecke die Märkte, die noch zwei Tage zuvor das Ergebnis der Fed-Sitzung als falkenhaft interpretiert hätten, auf. [mehr]...
|
|
22.08.25 - 10:24
|
Japan: Unsichere US-Handelspolitik dämpft Zinserwartungen (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Laut vorläufigen Schätzungen wuchs die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 um 1 Prozent annualisiert, das fünfte aufeinanderfolgende Wachstumsquartal, so die Analysten von Postbank Research.
Die Konsensschätzung von 0,4 Prozent sei übertroffen worden. Starke Exporte und Investitionen würden das Wachstum unterstützen. [mehr]...
|
|
22.08.25 - 09:54
|
Ruhige Rentenmärkte - FED wohl vor Zinssenkung im September (Anleihencheck)
|
|
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Die Rentenmärkte zeigten sich in den vergangenen vier Wochen - auch saisonal bedingt - relativ unverändert, so die Experten von LAIQON.
In den USA würden sich die Anzeichen für eine bevorstehende Zinssenkung durch die Federal Reserve mehren. Die Verschlechterung der Lage am Arbeitsmarkt und die leicht unter den Erwartungen veröffentlichte Inflationsrate hätten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September auf über 90% ansteigen lassen. [mehr]...
|
|
|
|
|
22.08.25 - 09:36
|
US-Produzentenpreise könnten zweite Inflationswelle ankündigen (Anleihencheck)
|
|
Delaware (www.anleihencheck.de) - Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beobachtet derzeit die Produzentenpreise der USA mit besonderer Aufmerksamkeit.
Er warne, dass der jüngste Anstieg des Producer Price Index (PPI) nicht nur zollbedingt sei:
Der jüngste Anstieg der US-Produzentenpreise sei in weiten Teilen von Dienstleistungen getrieben worden – also einem Segment, das gar nicht von Zöllen betroffen sei. [mehr]...
|
|
22.08.25 - 09:12
|
Deutscher Rentenmarkt belastet (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Während die per saldo oberhalb der Konsensschätzung liegenden Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone keine tiefen Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen haben, sorgten Äußerungen diverser Fed-Vertreter für eine nachlassende Zinssenkungsfantasie in den USA, so die Analysten der Helaba. [mehr]...
|
|
22.08.25 - 07:01
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
|
21.08.25 - 15:01
|
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
|
|
21.08.25 - 15:01
|
Im Fokus: Gold (Helaba)
|
|
Gold mit Stabilisierung auf hohem Niveau --- Starke Jahresperformance insbesondere in Dollarrechnung --- Geopolitische Entspannung vorerst kein großer Belastungsfaktor für Gold --- Gold und US-Dollar: traditionell negative Korrelation zuletzt nicht ganz so stark ausgeprägt --- Gold sollte von Zinssenkung der Fed profitieren --- Bitcoin ähnlich wie Gold nach Rekord erst einmal mit Atempause --- Fünf-Jahres-Vergleich: Gold mit Vorsprung gegenüber Aktien --- Hohe Staatsverschuldung ein Argument gegen zu restriktive Fed und positiv für Gold --- Goldnachfrage: 2025 erstmals wieder positive Beiträge vom Finanzmarkt --- Zentralbankreserven BRICS: Aufbau von Goldreserven in vollem Gange --- Deutsche Nachfrage nach Gold bietet noch Luft nach oben..
|
|
|
|
|
21.08.25 - 13:59
|
China produziert weiterhin Rekordmengen an Kupfer (SG)
|
|
Wie die Zahlen zu den 10-Nichteisenmetallen bereits angedeutet haben, ist die Produktion von raffiniertem Kupfer in China im Juli weiter gestiegen. Mit 1,27 Mio. Tonnen lag die Monatsproduktion saisonal nicht-adjustiert zwar knapp unter dem Rekord des Vormonats. Der Juli-Wert ist aber trotzdem der zweithöchste je gemeldete Wert in einem Monat. Über die vergangenen zwölf Monate betrachtet (von August 2024 bis einschließlich Juli 2025) wurde mit 14,38 Mio. Tonnen auch soviel raffiniertes Kupfer hergestellt wie in keinem 12 Monatszeitraum zuvor..
|
|