|
22.05.25 - 09:18
|
wikifolio-Trader Alexander Mey (von Rubel): "Wo die Innovation gelebt, gefahren und umgesetzt wird? In Asien!" - SFC und Elmos (BRN)
|
|
"Eine breite Korrektur ist ausgeblieben. In der zweiten Reihe bleibt die Emotion auf der Strecke. Der Chartverlauf ist relativ uninspiriert." wikifolio-Trader Alexander Mey alias von Rubel über sein wikifolio TecDachTopPic ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftedatopi#portfolio ) mit etwas über 30 % Cash und derzeit 9 Werten: Wacker Neuson, ELMOS Semiconductor ("Elmos geht es gut"), OHB, AT&S, Bechtle, SFC Energy, Siltronic, FACC und Nagarro. Zur Automobilbranche meint Mey: "In Asien wird die Innovation gelebt, gefahren und umgesetzt. In Europa haben wir eine falsche Reflexion." Chancen zum Nachkauf bei der "Roten Laterne" Siltronic? "If you are in trouble: double
ich aber warte lieber auf eine Bestätigung beim Umsatz, möchte eine Erholung abwarten. Leider ist die Halbleiterbranche unter Druck."...
|
|
|
|
|
|
08.11.24 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 08.11.24 - Trump wiedergewählt, Ampel-Koalition am Ende: DAX schwankt Chemiewerte unter Druck (BRN)
|
|
DAX schloss bei 19.205 Punkten, ein Minus von 0,8 %. MDAX stieg um 0,3 % auf 26.610 Punkte. Politische Unsicherheiten durch Trumps Wiederwahl und das Ende der deutschen Regierungskoalition haben den Börsentag geprägt. Der DAX zeigte Schwankungen, blieb aber zum Wochenschluss kaum verändert. Auch das enttäuschende Konjunkturprogramm in China belastete die Stimmung der Anleger. Chemiewerte wie BASF, Lanxess und Wacker Chemie gehörten zu den schwächsten Werten am Markt. Im Fokus standen heute auch Unternehmensmeldungen: Redcare Pharmacy legte zu, nach einer positiven Analystenbewertung. LEG Immobilien überraschte mit einem Gewinn von 10,4 Mio. Euro, während Bechtle seine Prognose wegen ausbleibender Aufträge senken musste. Boeing plant Stellenabbau nach Streikende, während Nvidia nun im Dow Jones Intel ersetzt. Tesla verlor Marktanteile im deutschen Elektroautomarkt, und Richemont kämpfte mit einer Konsumflaute in China. Airbnb meldete starke Zahlen, insbesondere aus dem asiatisch-pazifischen Raum...
|
|
|
07.11.24 - 11:48
|
Multiples Ampelversagen. Vermögensmanager Juds: "Bleiben Sie zuversichtlich - Phasen der Unsicherheit bieten große Chancen" (BRN)
|
|
Berliner Trump-Partycrasher. Gestern Abend gab es die rote Karte für Gelb. Kabbeln bis zum Kurzschluss: Aber nicht Ameisen, sondern Kanzler Scholz legt die Ampel lahm! Oder trägt die Verantwortung doch eher Finanzminister a. D. Lindner? Dessen ungeachtet brummt die Wirtschaft - wenigstens in den USA. Wolfgang Juds, unabhängiger Vermögensmanager bei Credo: "Wo der Mittelstand ist, herrscht auch eine große Verlustangst, Wohlstand zu verlieren." Stadt, Land, Bruch - Tech-Riesen vs. Midcaps. Wahrlich nicht alle Amerikaner leben den American Dream, sie sehnen sich nach Sicherheit. "Überall ist Führungsstärke gesucht." In Deutschland sowieso. Juds sieht in dieser Unsicherheit viele Chancen - auch für gedemütigte Aktien wie BMW, LVMH oder Bechtle. Ein guter Investor hält ohnehin an seinem langfristigen Kurs fest und bildet die Welt modellhaft ab, er investiert also in die USA, in Europa, Asien und die Schwellenländer. "Keine Sorge: wir haben die richtigen Portfolios und Strat...
|
|
|
22.10.24 - 19:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 22.10.24 - SAP stützt, DAX stabilisiert sich leicht trotz schwachem Markt (BRN)
|
|
Der DAX bewegt sich heute in einer engen Spanne seitwärts, fällt leicht auf 19.435 Punkte, was einem Minus von 0,1 % entspricht. Die guten Quartalszahlen von SAP, die von Analysten bereits mit Nvidia und Microsoft verglichen werden, verhindern einen größeren Rückgang. Der MDAX schließt bei 27.085 Punkten, das sind 0,3 % weniger. Im heutigen Podcast sprechen wir mit dem dienstältesten SAP-Analysten Deutschlands, Johannes Ries. Auch Heiko Thieme und sein Gast, Folker Hellmeyer, diskutieren in der Clubausgabe. Wolfgang Juds von Credo Vermögensmanagement und der ehemalige Bundesbanker Prof. Benedikt liefern tiefe Einblicke in die USA und Deutschland. Außerdem hören Sie Martin Gattung, der die Eigenständigkeit bei der Altersvorsorge betont. Rohstoffe und Währungen zeigen keine großen Bewegungen. Ölpreise fallen leicht. Unternehmensmeldungen des Tages: SAP hebt seine Prognose an. 3M korrigiert den Gewinn nach oben. Salzgitter und Bechtle senken ihre Jahresziele....
|
|
|
|
|