|
|
27.03.25 - 09:12
|
Märkte am Morgen: DAX immer mehr unter Druck - Mercedes, BMW, Porsche, Ferrari, Tesla, Eutelsat, Gamestop, Nvidia, Douglas, ProSiebenSat.1, Sartorius, Super Micro Computer, Moderna (Der Aktionaer TV)
|
|
Märkte am Morgen: DAX immer mehr unter Druck - Mercedes, BMW, Porsche, Ferrari, Tesla, Eutelsat, Gamestop, Nvidia, Douglas, ProSiebenSat.1, Sartorius, Super Micro Computer, Moderna...
|
|
18.03.25 - 15:30
|
Opening Bell: United Health, Starbucks, Alphabet, Intel, Affirm Holdings, Ferrari (Der Aktionaer TV)
|
|
Opening Bell: United Health, Starbucks, Alphabet, Intel, Affirm Holdings, Ferrari...
|
|
12.02.25 - 11:54
|
und Action! wiki-Trader Bienbeck über Top Global Brands: "Wir kennen keinen Trennungsschmerz" (BRN)
|
|
"Wir prüfen nicht nur die Strahlkraft der Marke, sondern blicken auch hinter die Kulissen. So beschreibt wikifolio-Trader David Bienbeck sein Wirken rund um das wikifolio Tob Global Brands ( https://go.brn-ag.de/360 ), das er gemeinsam mit Sarah Hermann betreut. Im Schnitt über 13 % Performance seit 10 Jahren mit den Top-Marken dieser Welt, darunter Meta, Spotify, Broadcom, Netflix, SAP, Ferrari, JPMorgan Chase oder Ralph Lauren. Und neuerdings auch der holländische Discounter Action, wohingegen Porsche eine Marke ist, die in Ungnade gefallen ist. "Wenn der Wert nach und nach durchgereicht wird, verabschieden wir uns ohne Trennungsschmerz. Und wenn der Markt die Karte spielt, sind wir dabei."...
|
|
06.02.25 - 09:42
|
Würze im Portfolio mit Jeopardy! Bienbeck: "Es sind ja nicht die Mag7, die unseren Kurs getrieben haben" (BRN)
|
|
Allwetter-Strategie und Satelliteninvestments mit Performancebringern sowie Markenstrategie (Top Global Brands mit Value und Growth). Portfoliomanager David Bienbeck von Albrech & Cie. stellt auf dem Fondskongress zwei Anlageoptionen vor. Klar, die Künstliche Intelligenz spielt in beiden Formen eine große Rolle (schon bei der Recherche) und wird allgemein als Chance begriffen. "In einigen Unternehmen hat die KI einen operativen Impact. Diese Dynamik ist messbar." Die Bestückung des Portfolios vergleicht Bienbeck mit der Spielshow Jeopardy! "Was war die Frage zu Beginn, wie lautete die Strategie?" Dabei kann es zu Fehleinschätzungen kommen. "Wir hatten einmal Porsche und Ferrari im Portfolio. Beides ohne Zweifel starke Marken. Aber die Entwicklung lief diametral. Porsche ist 2023 in einen Abwärtstrend geraten. Das technische Verhalten der Aktie war desaströs. So haben wir den weiteren Niedergang nicht mitgemacht."...
|
|
|
05.11.24 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 05.11.2024 - Kopf-an-Kopf-Rennen in den USA - Salzgitter +38 %, Audi -91 % Gewinneinbruch (BRN)
|
|
Die US-Börsen starteten am Wahltag mit leichten Gewinnen. In Europa beendete der DAX den Handel mit +0,6 % bei 19.256 Punkten. Der EUROSTOXX50 stieg um 0,4 % auf 4872 Stellen. Nach einem erbitterten Wahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris bleibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Kandidaten. Aber egal, wie die Wahl ausgeht, Amerika wird weiter existieren und auch die Welt sich weiterdrehen. Salzgitter-Aktien legten um 38,5 % zu, nachdem ein freiwilliges Übernahmeangebot in Aussicht gestellt wurde. Die VW-Vorzugsaktie fiel auf ein neues Jahrestief und setzte ein Verkaufssignal. Audi meldete einen Gewinneinbruch von 91 % auf 106 Mio. Euro, bei einem Umsatzrückgang um 5,5 % auf 15 Mrd. Euro. Ferrari steigerte den Umsatz um 7 % auf 1,64 Mrd. Euro, jedoch fiel die Aktie um knapp 6 %. Die Neuzulassungen von Elektroautos sanken im Oktober um 5 %, Plug-in-Hybride stiegen hingegen um 18 %. Streit um ITA-Airways: Lufthansa will weniger als die vereinbarten 603 Mio. Euro zahlen. Der Frankfurter...
|
|
|
02.10.24 - 12:42
|
In 15 Minuten um die Welt. Wiki-Trader Steyer über Qualitätsaktien: "Trump oder Harris: Irrelevant. China viel wichtiger!" (BRN)
|
|
"Das Siegel Qualitätsaktie ist nicht in Stein gemeißelt", so Wikifolio-Trader Sebastian Steyer (Bastian24), "auf dem absteigenden Ast: Nestlé und Roche. Nachkäufe würde ich eher nicht vornehmen." Aktien mit Qualität entdeckt Steyer ausgerechnet im arg gebeutelten Autoindustriesektor: "Zwei Werte halte ich für halbwegs interessant: Ferrari und Porsche. Hohe Margen. Und der Konkurrenzdruck aus China ist in diesem Sektor nicht so vorhanden." Der Ausgang der US-Wahl wird die Börsen nicht gravierend beeinflussen, glaubt Steyer. Einzig ein "extrem knappes Ergebnis" könnte für Unruhe sorgen - Bastian24 erinnert an den Sturm auf das Kapitol in Washington 2021. Relevanter hingegen Chinas Konjunkturprogramm inklusive Zinssenkungen, das auch der westlichen Welt helfen könnte - und somit auch dem Wikifolio Qualitätsaktien aktiv ( https://go.brn-ag.de/242 ). "China bleibt ein großer Nachfrager."...
|
|
|
|