|
|
|
06.08.25 - 15:18
|
H1/2025 neue Rekordzahlen - Masterflex CFO Mark Becks: "Kein Airbus geht ohne uns in die Luft." (BRN)
|
|
|
Im ersten Halbjahr 2025 konnte Masterflex ein Rekordergebnis von 53,3 Mio. Euro Umsatz und fast 5 Mio. Euro Konzerngewinn erzielen. Das operative Ergebnis (EBIT) legte um 5,4 % auf 7,8 Mio. Euro zu. CFO Mark Becks führt das Wachstum auf eine positive Entwicklung in verschiedenen Branchen zurück, darunter die Medizintechnik. Zudem habe das Unternehmen erfolgreich den Materialeinsatz optimiert, was zur Senkung der Produktionskosten führte. Während die Geschäfte in Europa und Amerika stark florieren, sieht er in Asien schwächere Ergebnisse, wobei Deutschland ein gemischtes Bild bietet, je nach Branche. Neues Werk für die Luftfahrtindustrie in Casablanca: Becks erläuterte die Herausforderungen, die mit bürokratischen Genehmigungen verbunden sind, betonte aber, dass man die ersten administrativen Hürden erfolgreich genommen habe. Die Entscheidung für Casablanca fiel aufgrund der Notwendigkeit, in der Luftfahrtindustrie Kapazitäten aufzubauen, die in etablierten Standorten begrenzt sind. Der...
|
|
|
07.05.25 - 14:24
|
Schau mir in die Q1-Zahlen, Kleines! Masterflex-CFO Becks: "Wollen Luftfahrt-Umsatz bis 2030 verdoppeln" - Standort Casablanca (BRN)
|
|
|
Das "System" Masterflex aus Gelsenkirchen kommt in Fahrt. Das Q1 wartet mit 5 % mehr Umsatz (27,5 Mio.) auf. "Die dominierenden Wachstumsfelder: Luftfahrt, Automotive und Medizintechnik. Der zyklische Tech-Bereich stagniert aber etwas", so CFO Mark Becks. Das Ergebnis zieht mit, die Marge bleibt stabil bei 16 %, und das EBIT liegt bei 4,5 Mio. Euro - alles ohne US-Vorzieheffekte, da Masterflex in Übersee produziert, darunter (zukünftige) Innovationen wie HERO@ZERO und "Cradle-to-Cradle" (nachhaltige Schläuche). Was hat Gelsenkirchen mit Casablanca zu tun? "Wir wollen den Umsatz in der Luftfahrt bis 2030 verdoppeln." Deshalb hat sich das Unternehmen um einen weiteren Produktionsstandort mit deutlich niedrigeren Lohnkosten in Marokko bemüht. Vielleicht ist das ja der Beginn einer wunderbaren Verdopplung....
|
|
|
28.03.25 - 18:00
|
B?rsenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zoll?ngste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung? (BRN)
|
|
|
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medikamenten-Versand in die USA. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." - André Kostolany. In den Interviews: FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an - CEO Strauss: "Bauen ist People Business - Bauen ist ...
|
|
|
28.03.25 - 14:36
|
FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! (BRN)
|
|
|
"Wir haben Masterflex auf ein hohes Margenniveau gebracht", erklärt Mark Becks. Der CFO setzt klare Wachstumsziele: 200 Millionen Euro Umsatz bis 2030, gestützt auf organische Entwicklung und Zukäufe. "Wir arbeiten an vielen Projekten - intern ist der Plan klar." Trotz eines Umsatzrückgangs 2024 auf 98,1 Mio. Euro zeigt sich Becks zufrieden mit der zweistelligen EBIT-Marge. Die Strategie: Wertschöpfungskette vertiefen, Systeme statt nur Produkte anbieten. Besonders im Fokus steht die Luftfahrtindustrie. "Nordamerika läuft, Luftfahrt zieht an", so Becks. Er erklärt die Rückgänge in der Medizintechnik mit Projektverschiebungen. Die Produktionsprozesse wurden optimiert, Recyclingmaterial sorgt für Effizienz. Der Kapitalmarkt reagiert zurückhaltend - trotz Dividendenerhöhung auf 27 Cent. Mitverantwortlich laut Becks die enge Liquidität in der Aktie. Für 2025 rechnet er mit bis zu 105 Millionen Euro Umsatz. Ein neuer Standort für Luftfahrt soll 2026 starten. "Wir stellen jetzt die Weichen für W...
|
|
|
06.11.24 - 19:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 06.11.24 - Trump gewinnt - DAX verliert: Euphorie an der Wall Street - Unsicherheit in Europa (BRN)
|
|
|
Nach Trumps klarem Wahlsieg gegen Kamala Harris sind die Reaktionen an den Märkten gespalten. An der Wall Street herrscht Euphorie: Der Dow Jones stieg im frühen Handel um 3 % und erzielte ein neues Rekordhoch von 43.570 Punkten. Der DAX hingegen zeigte Schwäche und schloss mit einem Minus von 1,1 % bei 19.037 Punkten, während der MDAX um 0,8 % auf 26.347 Punkte fiel. Der Euro rutschte auf 1,0707 US-Dollar ab. Trump plant, den Protektionismus zu verstärken und hohe Zölle einzuführen. Das belastet deutsche Autoaktien, die stark vom Export abhängen. BMW verlor 7 % auf 67,11 Euro. Siemens Healthineers und Fresenius zeigten sich hingegen widerstandsfähig und verzeichneten Kursgewinne. In den USA feiert Tesla ein Plus von 10 %, während die Renditen am Rentenmarkt deutlich ansteigen. Gold und Silber wurden abverkauft, was aber temporär sein könnte. Im Podcast sprechen die Vorstände von Masterflex, 11880 Solutions sowie Finanzprofis wie Alois Wögerbauer über die Unsicherheiten und Chancen unter Pr...
|
|
|
06.11.24 - 16:54
|
Masterflex SE: Starkes Q3/2024 trotz Herausforderungen - CFO Mark Becks optimistisch - Expansionspotenzial USA (BRN)
|
|
|
"Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnten wir unsere Profitabilität steigern", erklärt Mark Becks, Finanzvorstand der Masterflex SE. Auch in einer angespannten wirtschaftlichen Lage gelang es Masterflex, das EBIT auf 11,2 Millionen Euro zu steigern. "Unsere Strategie basiert auf Materialeinsparungen und strikter Kostenkontrolle", betont Becks. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in den USA und bleibt daher von möglichen Zollerhöhungen unberührt. Trotz eines Rückgangs der Aufträge in der Medizintechnik und Luftfahrt zeigt sich Becks zuversichtlich, diese Entwicklung bis 2025 wieder auszugleichen. "Die Nachfrage in der Luftfahrtbranche nimmt zu, und unser Hauptkunde Airbus liefert stabile Produktionsprognosen", erklärt Becks. Masterflex hat einen Konsortialkredit über 55 Millionen Euro aufgenommen, um strategische Flexibilität zu sichern. "Unser Fokus liegt zunächst auf kleineren Übernahmekandidaten in Nordamerika und Europa", beschreibt Becks...
|
|