Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Videos zur META PLATFORMS Aktie

 >META PLATFORMS Aktienkurs 
562.9 EUR    -2.9%    (Tradegate)
Ask: 563.7 EUR / 50 Stück
Bid: 562.8 EUR / 50 Stück
Tagesumsatz: 51481 Stück
Realtime Kurs von 7:30 bis 22 Uhr!
META Aktie über LYNX handeln
>META PLATFORMS Performance
1 Woche: -11,3%
1 Monat: -10,1%
3 Monate: -17,0%
6 Monate: +16,3%
1 Jahr: +8,3%
laufendes Jahr: -0,9%
>META PLATFORMS Aktie
Name:  META PLATFORMS (FACEBOOK)
Land:  USA
Sektor:  Dienstleistungen
ISIN/ Wkn:  US30303M1027 / A1JWVX
Symbol/ Ticker:  FB2A (Frankfurt) / META (NASDAQ)
Kürzel:  FRA:FB2A, ETR:FB2A, FB2A:GR, NASDAQ:META
Index:  S&P500, Nasdaq100
Webseite:  https://investor.atmeta.c..
Profil:  Meta Platforms Inc., commonly known as Meta, is a ..
>Volltext..
Marktkapitalisierung:  1631379.45 Mio. EUR
Unternehmenswert:  1636906.52 Mio. EUR
Umsatz:  163691.19 Mio. EUR
EBITDA:  86102.1 Mio. EUR
Nettogewinn:  50568.3 Mio. EUR
Gewinn je Aktie:  20.03 EUR
Schulden:  44115.93 Mio. EUR
Liquide Mittel:  8924.27 Mio. EUR
Operativer Cashflow:  92944.13 Mio. EUR
Bargeldquote:  1.21
Umsatzwachstum:  15.07%
Gewinnwachstum:  -0.01%
Dividende je Aktie:  1.78 EUR
Dividendenrendite:  0.34%
Dividendenschätzung:  0.28%
Div. Historie:  22.09.25 - 0.45044997€
16.06.25 - 0.45044997€
>weitere anzeigen...
Insiderhandel:  3 Insider verkauften innerhalb der letzten 30 Tage Aktien im Wert von 3.339.485 USD.
Suchwörter:  META PLATFORMS, FACEBOOK, META STOCK, META SHARES, ZUCKERBERG, FACEBOOKS, META
Letzte Datenerhebung:  02.11.25
>META Kennzahlen
Aktien/ Unternehmen:
Aktien: 2168.96 Mio. St.
Frei handelbar: 99.78%
Rückkaufquote: 1.39%
Mitarbeiter: 74067
Umsatz/Mitarb.: 1.92 Mio. EUR
Analysten:
Analystenrating: Strong buy
Kursziel: 25.79%
Bewertung:
KGV: 30.17
KGV lG: 26.9
KUV: 9.45
KBV: -
PEG-Ratio: 4.68
EV/EBITDA: 19.01
Rentabilität:
Bruttomarge: 82%
Gewinnmarge: 30.89%
Operative Marge: 43.28%
Managementeffizenz:
Gesamtkaprendite: 20.89%
Eigenkaprendite: 32.64%
 >META Anleihen 
Es sind 1 Anleihen zur META PLATFORMS Aktie bekannt.
>META Peer Group

Es sind 297 Aktien bekannt.
 
30.10.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht, Do., 30.10.2025: Zinsen, Zahlen, Zurückhaltung - Börsenradio CEO Interviews mit AMAG, Steyr, Alzchem (BRN)
 
Der DAX schloss nahezu unverändert bei 24.118,89 Punkten (-0,02 %). Inflationsdaten dämpfen die Fantasie: Deutschland meldet 2,3 % im Oktober. Die EZB belässt den Einlagenzins bei 2,0 %. An der Wall Street prägen Tech-Zahlen die Richtung. Alphabet überzeugt. Der Gewinn legt trotz EU-Strafe um rund ein Drittel zu, die Aktie steigt um über 5 %. Microsoft wächst mit KI und Cloud, doch die Erwartungen waren hoch - die Aktie fällt um über 2 %. Meta rutscht um 11,5 % ab und plant einen Jumbobond über mindestens 25 Mrd. USD für allgemeine Zwecke und KI. Volkswagen meldet für Q3 unterm Strich -1,07 Mrd. Euro nach +1,56 Mrd. Euro im Vorjahr. Lufthansa steigt im MDAX über 5 %: bereinigtes EBIT rund 1,3 Mrd. Euro, Überschuss 966 Mio. Euro, Streikrisiken bleiben. Samsung glänzt mit 12,2 Bio. Won operativ (≈ 7,3 Mrd. Euro), knapp +33 %, getragen von Chips und KI-Nachfrage. Anleger bleiben vor Apple- und Amazon-Zahlen vorsichtig. "Risiko entsteht dadurch, dass man nicht weiß, was man tut." - Warre...
29.10.25 - 19:54
Börsenradio Schlussbericht Mi., 29.10.2025 - Nvidia sprengt Grenzen, DAX im Schatten - Fed-Zins und KI-Fieber im Fokus (BRN)
 
Nvidia pulverisiert alle Rekorde: 5 Billionen US-Dollar Börsenwert - das gab es noch nie. Die Wall Street feiert den KI-Rausch, Frankfurt dagegen verliert an Schwung. Der DAX fällt um 0,6 % auf 24.124 Punkte, der MDAX verliert 1,0 % auf 29.940 Punkte. Deutsche Bank überzeugt mit 1,56 Mrd. Euro Gewinn, Mercedes mit stabilem operativem Ergebnis trotz Einmaleffekten. Adidas enttäuscht mit nur 3 % Gewinnplus, BASF bleibt solide, Traton punktet mit steigenden Bestellungen. Alle warten nun auf den Super-Mittwoch: Fed-Zinsentscheid und Zahlen von Alphabet, Meta und Microsoft. Gold glänzt mit 4.016 US-Dollar je Feinunze, Öl steigt auf 64,22 US-Dollar, der Euro sinkt leicht auf 1,1635 US-Dollar. KI, Zinsen und Tech bestimmen die Richtung - die nächsten 48 Stunden entscheiden über Rallye oder Rückschlag....
28.10.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Di., 28.10.2025: "Dont fight AI" - Warten auf Big Tech, DAX tritt auf der Stelle (BRN)
 
Der deutsche Markt blieb verhalten. Der DAX schloss mit -0,12 % bei 24.278,63 Punkten. Anleger hielten sich vor den Zinsentscheiden und den anstehenden Zahlen von Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon zurück. In den USA treibt die KI-Fantasie die Kurse, Europa bleibt ohne große Tech-Schwergewichte anfälliger für Zins- und Konjunktursignale. Gold rutscht unter 4.000 USD. Im Fokus der Firmenmeldungen: Symrise senkt den Ausblick, organisches Wachstum nach 9 Monaten +2,6 % auf 3,78 Mrd. Euro - die Aktie schwach. Deutsche Börse meldet Q3-Gewinn 473 Mio. Euro +6 % und bestätigt den Kurs auf die Jahresziele. Nordex steigert Q3-Ebitda auf 136 Mio. Euro - Marge 8,0 % - Umsatz 1,71 Mrd. Euro. Ceconomy legt vorläufig beim Umsatz auf 23,1 Mrd. Euro zu - bereinigtes Ebit ca. 380 Mio. Euro +25 %. Rheinmetall plant in Bulgarien ein Munitions-JV über rund 1 Mrd. Euro - Kapazität 100.000 Geschosse pro Jahr. Amazon streicht rund 30.000 Büro-Jobs - Effizienz durch KI im Fokus. Nvidia investiert 1 Mrd. USD in...
28.10.25 - 12:00
Chefvolkswirt Carsten Klude: "Ein wirkliches Durchstarten der Wirtschaft in Europa nicht zu sehen" (BRN)
 
September-Inflation in den USA höher - Shutdown blockiert Oktoberdaten. Die Verbraucherpreise stiegen aber weniger stark als erwartet. Was kümmert's Europa? "Wir befinden uns zwischen den USA und China in einer unangenehmen Sandwich-Position", so Chefvolkswirt Carsten Klude beim Börsentag in Hamburg. Die Berichtssaison läuft. Am Mittwoch und Donnerstag kommen mit Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon fünf der größten US-Technologieunternehmen. "Diesen Unternehmen geht es gut. Die Gewinnentwicklung ist stark. Anders als in Europa. Hier stagniert die Wirtschaft weiterhin. Die Erwartungen viel zu optimistisch." Klude prognostiziert eine zweigeteilte Entwicklung: Verteidigung und Infrastruktur könnten bald schon von den Staatsinvestitionen profitieren. Deshalb hat die M.M. Warburg Bank auch einen Defense Fonds aufgelegt. "Der Börsenzug fährt weiter."...
24.10.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht Fr., 24.10.25 - DAX hält Kurs, Wall Street läuft heiß, Porsche crasht - Big Tech in Lauerstellung! (BRN)
 
Ein ruhiger Freitag - fast zu ruhig. Kein Crash, kein Drama, kein Tweet-Schock. Der DAX tastet sich mit +0,2 % auf 24.244 Punkte, der MDAX springt 0,7 % auf 30.233 Punkte. Die Woche bleibt klar positiv - dank des 400-Punkte-Sprints vom Montag. Wall Street liefert Rückenwind: Dow +0,7 %, Nasdaq +1,2 %, frische Rekorde. US-Inflationsdaten? Besser, aber kein Gamechanger: 3 % Anstieg, eingepreist. Anleger wetten weiter auf Zinssenkungen. Nächste Woche kommt das Big-Tech-Feuerwerk: Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon mit Zahlen. Top-Aktien: Siemens Energy stark, Heidelberg Materials fest. Flop: Beiersdorf, Vonovia. Intel überzeugt mit +6 %. VW meldet Chip-Entwarnung, Lufthansa droht Streik. Rheinmetall liefert bald Satelliten, Hensoldt mit Riesenauftrag. Porsche erlebt ein Horror-Quartal - 1 Mrd. Euro Verlust. Interviews des Tages: Atoss-CFO Leiber: "Wir geben weiter Gas!" - Simon Weishar : +990 % mit "Szew" - VP-Chefökonom Gitzel: "Staat muss Privatsektor vertrauen!" - Julia Thiele: "Gelassen wie...
22.10.25 - 13:54
"Bitte anschnallen - der Flug wird ruppig" - Portfoliomanager Bienbeck über Marken, Turbulenzen und Goldgriffe (BRN)
 
David Bienbeck, Portfolio-Manager und Vorstand bei Albrecht & Cie, bleibt trotz Markt-Turbulenzen gelassen. "Bitte anschnallen - der Flug kann ruppig werden, aber der Flug kommt an!" Für ihn zählt, in den richtigen Segmenten investiert zu bleiben. Mit dem Fonds Top Global Brands setzt er auf starke Marken wie LVMH, Netflix oder Meta - Unternehmen, die Strahlkraft haben und global wachsen. "Der Mensch dreht sich nach Marken um - das funktioniert auch in Krisen." Der OptiSelect-Fonds verfolgt dagegen einen Value-Ansatz: Qualität mit Rückenwind statt tiefem Value ohne Bewegung. Besonders spannend: Lundin Gold. "Alles, was die anfassen, wird zu Gold." Für Bienbeck ist das die perfekte Verbindung aus Unternehmertum und Rohstoffdynamik. Beide Strategien eint: Geduld, Fokus und ein klarer Kompass - auch wenn es im Markt mal wackelt....
10.10.25 - 18:30
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 10.10.2025: Zölle, Zins und Zweifel - DAX verliert -1,5 % , Nasdaq Rekord. (BRN)
 
US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen gegen China und stellt ein Treffen mit Xi infrage. Das drückt zum Schluss die Kurse: Der DAX schließt −1,5 % bei 24.242 Punkten, der EuroStoxx50 fällt −1,3 % auf 5.550. Der Euro legt auf 1,1627 USD zu. Die Ölpreise rutschen auf ein Viermonatstief: Brent 63,43 USD, WTI 59,71 USD. Auffällig schwach ist Energiekontor nach gesenkten Zielen mit −19,4 %. BASF verkauft die Coatings-Sparte an Carlyle (7,7 Mrd. € Unternehmenswert, 5,8 Mrd. € Zufluss, 40 % bleiben bei BASF). Rheinmetall profitiert von Skyranger-Nachfrage, Berichte nennen über 600 Systeme für die Bundeswehr (≈9 Mrd. €). Volkswagen liefert im Q3 2,2 Mio. Fahrzeuge aus (+1 %), Mercedes erwartet in der Pkw-Sparte eine bereinigte Marge am unteren Ende von 4–6 %. Lufthansa und VC wollen weiter verhandeln. Stellantis steigert die Auslieferungen um 13 % dank starker USA (+35 %). Brenntag schwächelt nach UBS-"Sell" (Ziel 45 €). Meta steht wegen des Datenlecks vor dem OLG...
06.10.25 - 14:54
Thomas Rappold: OpenAI Sora mit "TikTok KI" - OpenAI-Börsengang 2026? - NVIDIA - Taktgeber der AI-Welle (BRN)
 
Wer künstliche Intelligenz nutzen will, der muss viel Energie leiten. Darüber hinaus benötigen die großen Rechenzentren große Flächen, viele Staaten bewerben sich deshalb bei den relevanten US-Techs in einer Art "Windhundverfahren", erklärt Thomas Rappold, Fondsadvisor bei Vontobel. "So profitiert Texas schon jetzt von diesem Wirtschaftswachstum." Ein anderes Rennen findet im Bereich der KI-Video-Generierungs-Apps statt, OpenAI hat erst kürzlich Sora veröffentlicht und ist jetzt schon ein Taktgeber auf dieser KI-Welle. "Eine Gefahr für Meta und TikTok." Schöne neue KI-Welt. Die Menschen sparen sich ihre kostbare Zeit und Aufmerksamkeit - fragt sich am Ende nur, wofür? Vielleicht ja mal für die Lektüre eines guten Romans. Anleger profitieren derweil von dem unaufhaltsamen Tech-Hype: "Schon seit 2017 gibt es den Vontobel Artificial Intelligence Index. ASML, Nvidia, Alphabet und SAP sind mit dabei." Intel jedoch nicht....
19.09.25 - 16:06
Tech-Advisor Thomas Rappold (Vontobel) über Steroide mit KI-Power, westliche KI-Dekadenz und KI-Darwinismus (BRN)
 
Open AI, DeepSeek, Meta AI. Die Künstlichen Intelligenzen schlafen nicht, das Tech-Rennen erinnert Thomas Rappold an ein spritziges Formel-1-Rennen: "Man liegt an zweiter Stelle, saugt sich ran, stellt den Turbolader an und zieht im Windschatten vorbei. Google Gemini wie Instagram auf Steroid mit KI-Power." So nimmt es nicht wunder, dass viele Unternehmen in diesem Weltorchester zueinanderfinden, wie jüngst Nvidia und Intel: "Ein extrem smarter Deal." Apropos Nvidia. Dessen Marktposition wird aus China angegriffen: Huawei möchte Computer ohne Nvidia-Powerchips bauen und setzt stattdessen auf die von Alibaba. Chatbots sind allenfalls "westlich dekadent" und interessieren kaum: die KI und diverse Sprachmodelle sollen alsbald industriell eingesetzt werden. Wenn Firmen konsequent AI nutzen würden, hätten sie Vorteile von fast einer Billion Dollar....
04.09.25 - 10:00
Stephan Albrech: Wir bleiben drin - Meta, Alphabet, Microsoft, Visa. Satelliten: Lundin Gold, e.l.f. Beauty, OReilly Automotive. (BRN)
 
Trump, Zölle, überhitzte Märkte und der September: Stephan Albrech erklärt - "Wir setzen auf Unternehmen, die unabhängig von kurzfristigen Schwankungen weiter Geld verdienen. In viele dieser Firmen sind wir seit Jahren investiert und werden es auch bleiben. Wir wollen uns nicht von kurzfristigen Bewegungen treiben lassen und nach jedem Rücksetzer aus- und wieder einsteigen. Meta halten wir schon seit Langem im Depot - für uns die größte Litfaßsäule der Welt. Alphabet hat sich seit unserem Einstieg nahezu verzehnfacht. An Microsoft führt im Prinzip kein Weg vorbei. Und in unserem Hauptportfolio, einem eigenen Fonds, ist Visa seit Gründung dabei. Der Zahlungsmarkt funktioniert wie ein Oligopol. Lundin Gold überzeugt mit einem starken Track Record. e.l.f. Beauty ist für uns das "Aldi der Kosmetik": günstig, aber qualitativ hochwertig. OReilly Automotive sehen wir als Dauerläufer in den USA - mit einem durchschnittlichen Wachstum von fast 20 % pro Jahr."...
03.09.25 - 15:00
Stefan Albrech: Wir bleiben drin - Meta, Alphabet, Microsoft, Visa. Satelliten: Lundin Gold, e.l.f. Beauty, OReilly Automotive. (BRN)
 
Trump, Zölle, überhitzte Märkte und der September: Stefan Albrech erklärt - "Wir setzen auf Unternehmen, die unabhängig von kurzfristigen Schwankungen weiter Geld verdienen. In viele dieser Firmen sind wir seit Jahren investiert und werden es auch bleiben. Wir wollen uns nicht von kurzfristigen Bewegungen treiben lassen und nach jedem Rücksetzer aus- und wieder einsteigen. Meta halten wir schon seit Langem im Depot - für uns die größte Litfaßsäule der Welt. Alphabet hat sich seit unserem Einstieg nahezu verzehnfacht. An Microsoft führt im Prinzip kein Weg vorbei. Und in unserem Hauptportfolio, einem eigenen Fonds, ist Visa seit Gründung dabei. Der Zahlungsmarkt funktioniert wie ein Oligopol. Lundin Gold überzeugt mit einem starken Track Record. e.l.f. Beauty ist für uns das "Aldi der Kosmetik": günstig, aber qualitativ hochwertig. OReilly Automotive sehen wir als Dauerläufer in den USA - mit einem durchschnittlichen Wachstum von fast 20 % pro Jahr."...
13.08.25 - 16:36
H1/2025 11880 Solutions AG. CEO Christian Maar: "Keine Branche weiß so richtig, wohin die Reise geht" (BRN)
 
Die 11880 Solutions AG harrt wie der Bär im Winterschlaf ertragreicheren Zeiten. Und hofft auf eine Kundschaft, deren Zahlungsmoral stimmt. "Wir glauben uneingeschränkt an Bewertungen", so CEO Christian Maar. Die Meta-Suche für Onlinebewertungen "Wer kennt den Besten?" profitiert künftig von Künstlicher Intelligenz: "Garbage in, Garbage out." Erstes Halbjahr: der Umsatz liegt bei 27,2 Millionen Euro (1. HJ 2024: 27,8). Das EBITDA belief sich auf 0,9 Mio. (1. HJ 2024: 2,1 Mio.), was außerordentlichen Kosten im Digitalgeschäft geschuldet ist. Der Löwenanteil bei Umsatz und Ergebnis liegt beim Digitalgeschäft. "Wir gehen davon aus, dass wir die Guidance schaffen. Kapitalmäßig sind wir nicht im Risiko. Ich erwarte ein besseres zweites Halbjahr. Keiner weiß so richtig, wohin die Reise geht. Ein paar große Industrien stehen schwer unter Beschuss."...
01.08.25 - 12:54
Trendwende im DAX? Jochen Stanzl: "Wenn die Wall Street jetzt schwächelt, dann trifft es den DAX doppelt" (BRN)
 
News-Tsunami: Es begann mit dem überraschenden Zoll-Deal zwischen den USA und der EU, dann die erwartete Zinsentscheidung der Fed. Parallel dazu erreichte die Berichtssaison ihren absoluten Höhepunkt - annähernd 40 % der S&P-500-Unternehmen, darunter viele Tech-Schwergewichte wie Apple, Meta, Google und Microsoft, legten Top-Zahlen vor. Jochen Stanzl: "Der Markt ist im Minus, seit gestern gibt es auf breiter Ebene Verkäufe. Das hat an der Wall Street begonnen. Es ist Quartalsberichtssaison, und wir haben bei Microsoft hervorragende Zahlen gehabt. Nachbörsliche Kurssprünge in der Aktie und auch im Gesamtmarkt. Aber genau diese Euphorie, dieser Funke ist dann nicht übergesprungen. Als dann gestern die Wall Street eröffnete, haben die angefangen zu verkaufen - und verkaufen bis heute. Und das hat jetzt den DAX auch eine Unterstützung gekostet. Die 24.000 bis 23.900 Punkte war diese Unterstützung. Das waren immer wieder Käufereien - zumindest das Verkaufsinteresse hat nachgelassen. Jetzt gibt...
01.08.25 - 10:18
Tech-Advisor Thomas Rappold (Vontobel): "KI wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben" (BRN)
 
KI-Run in den USA. Weniger regulieren, mehr ausprobieren: US-Präsident Trump will die Vorgaben für Künstliche Intelligenz lockern, um die KI-Branche anzukurbeln. Allerdings stellt er dafür auch Bedingungen. Was ist das für ein neues Gesetz, das auch China und Europa unter Druck setzt? Thomas Rappold von Vontobel: "Das Silicon Valley hat daran mitgearbeitet." Tech und KI - eine neue industrielle Revolution? Für Rappold steht das außer Frage: "Das wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben." Nicht einmal einige Geschäftsbereiche von Größen wie Alphabet, Apple, Amazon, Meta und Microsoft sind davor geschützt. Es gab Top-Quartalszahlen von den großen IT-Firmen: Apple schlägt die Erwartungen, Amazon liefert starkes Quartal und die Microsoft-Aktie mit neuem Allzeithoch....
31.07.25 - 19:24
Börsenradio Schlussbericht, Do. 31.07.25 - KI pusht Nasdaq, DAX verliert - Nemetschek-CFO: "Ich sehe alles, darum bin ich CFO" (BRN)
 
Der Juli endet für den DAX mit einem Rückschlag. Nach frühem Höhenflug über 24.400 Punkte drehte der Index ins Minus und schloss bei 24.065 Punkten, ein Minus von 0,8 Prozent. Der MDAX steigt leicht auf 31.004 Punkte (+0,2 Prozent). Der TecDAX verliert 1,4 Prozent. An der Wall Street setzt sich der KI-Rausch fort. Microsoft und Meta melden starke Zahlen, die Kurse erreichen Rekorde. Frankfurt profitiert nur begrenzt - Zinszweifel und schwache Einzelwerte belasten. Im Fokus: BMW mit Gewinneinbruch, Lufthansa mit positiven Zahlen. Nemetschek-CFO Louise Öfverström spricht über Cloud, Kundennähe und Wachstum. Amadeus Fire leidet unter einem schwachen Markt. OMV sieht sich als Branchen-Top-Performer. PSI punktet mit Software für Energie und Industrie. Rohstoffe und Währungen bleiben stabil....
03.06.25 - 18:24
Börsenradio Schlussbericht, Di., 3. Juni 2025 - Zollstreit belastet Autobranche, DAX steigt dennoch über 24.000 (BRN)
 
Der DAX schafft ein Plus von 0,7 % auf 24.092 Punkte, trotz andauernder Zollunsicherheit und trüber Stimmung in der Autoindustrie. Laut ifo sank das Branchenklima im Mai auf -31,8 Punkte. Die OECD erwartet für Deutschland nur 0,4 % BIP-Wachstum 2025. Volkswagen einigt sich mit 20.000 Mitarbeitern auf freiwillige Kündigungen, bis 2030 fallen 35.000 Stellen weg. Rheinmetall ersetzt am 20. Juni Kering im EuroStoxx 50 nach kräftigem Kursanstieg. Telekom gründet bis Mitte 2026 einen eigenen Rückversicherer in Köln. TSMC verzeichnet trotz Zöllen hohe KI-Nachfrage, aktuell übersteigt Nachfrage das Angebot. Elektroautobauer Nio weitet Quartalsverlust auf 6,9 Mrd. Yuan aus, trotz 21 % Umsatzanstieg. Toyota nimmt Zulieferer Toyota Industries für umgerechnet 26 Mrd. USD privat von der Börse. Meta sichert langfristig Atomstrom für Rechenzentren. Börsenweisheit: "Investiere nie in eine Aktie, deren Geschäft du nicht verstehst." – Warren Buffett...
21.05.25 - 18:54
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.05.25 - frischer DAX-Rekord, Infineon-Nvidia, Porsche schwächelt, Hornbach enttäuscht (BRN)
 
Der DAX erreicht erneut ein Allzeithoch bei 24.152 Punkten und schließt mit 24.122 Zählern, ein Plus von 0,4 %. Rückenwind kommt von starken US-Techwerten und der Hoffnung auf eine Haushaltslösung in den USA. Infineon steigt mit Nvidia in die KI-Chipentwicklung ein, das beschleunigt die Fantasie. Porsche leidet unter geopolitischem Druck und verliert in China massiv Marktanteile. Brenntag bekommt mit Jens Birgersson einen neuen CEO. Daimler Truck spart heftig, kürzt Personal und verlagert Werke. Hornbach enttäuscht beim Ausblick. Facebook muss ein massives Datenleck eingestehen - 1,2 Mrd. Nutzerdaten sind betroffen. Der Euro gewinnt weiter auf 1,1327 Dollar, das Pfund steigt auf 1,346 Dollar. Brent-Öl bei 65,87 Dollar, Gold klettert auf 3.305 Dollar. Gäste im Marktbericht: Ralf Fayad, Uwe Lang und Stephan Albrech....
16.04.25 - 18:30
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 16. April 2025 ? Zick Zack Zollspirale, vielleicht knickt China ein? DAX dreht wieder ins Plus. (BRN)
 
Zaghafte Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China sorgt für ein kleines Börsenplus. Der DAX schließt bei 21.316 Punkten, ein Tagesgewinn von +0,3 %. Die WTO warnt vor einem Rückgang des Welthandels um bis zu 1,5 %, besonders USA und Kanada wären betroffen. In den USA fällt die Industrieproduktion im März überraschend um 0,3 %, die Kapazitätsauslastung sinkt auf 77,8 %. Sartorius legt über 7 % zu, nach starken Q1-Zahlen und verbessertem Margenziel (EBITDA-Marge: 29−30 %). Mercedes und BMW verkaufen ihre Taxi-App Freenow für 175 Mio. Euro an Lyft. Nvidia erwartet wegen China-Exportverboten Belastungen von 5,5 Mrd. US-Dollar. Meta-Chef Zuckerberg wollte mit einem Angebot von 450 Mio. US-Dollar einen Kartellprozess abwenden – erfolglos. OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk als Konkurrenz zu Musks X. Gold nähert sich der Marke von 3.300 US-Dollar, der Dollar bleibt unter Druck....
14.04.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 14. April 2025 - Tages-DAX-Rally vor Ostern +3 %, Techs erholen sich, Trump bleibt Wundertüte (BRN)
 
Grüner Pfeil für den DAX: Der Leitindex steigt um 2,9 % und schließt bei 20.955 Punkten, Tageshoch bei 21.048. Zollerleichterungen aus Washington beflügeln die Technologiewerte weltweit - auch Asien legte vorbörslich deutlich zu. Anleger bleiben dennoch vorsichtig - Trumps Kurs bleibt unberechenbar. Der Euro verliert leicht auf 1,1327 Dollar. Gold erreicht mit 3.245,73 Dollar ein Rekordhoch. UniCredit darf bis zu 29,99 % an der Commerzbank übernehmen. Goldman Sachs meldet 4,74 Mrd. Dollar Quartalsgewinn, +15 %. US-Banken erwarten unruhige Zeiten – Rückstellungen steigen. BP entdeckt neues Ölvorkommen im Golf von Mexiko. Pfizer stoppt Abnehmpille Danuglipron wegen Leberrisiken. Salzgitter beendet Übernahmegespräche, Aktie -2,7 %. MBB profitiert von Friedrich Vorwerk - Allzeithoch erreicht. Muss sich Meta von Instagram trennen? Börsenweisheit: "Der Markt ist wie ein Fahrstuhl – manchmal hält er auf jeder Etage, manchmal fährt er durch." (André Kostolany)...
11.04.25 - 10:18
Muss Trump bald reagieren? Starke Börsenrally erwartet! Tesla, Amazon, Meta, Strategy in der Analyse (Der Aktionaer TV)
 
Muss Trump bald reagieren? Starke Börsenrally erwartet! Tesla, Amazon, Meta, Strategy in der Analyse...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Für meine Lieben ließ′ ich Leib und Blut, will niemand sein Gefühl und seine Kirche rauben. - Johann Wolfgang von Goethe
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!