Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Why Is SEALSQ Stock Soaring Thursday? (Benzinga) +++ SEALSQ Aktie +6,71%

Videos zur RHEINMETALL Aktie

 >RHEINMETALL Aktienkurs 
1895.5 EUR    -2.1%    (Tradegate)
Ask: 1900 EUR / 0 Stück
Bid: 1895.5 EUR / 0 Stück
Tagesumsatz: 48539 Stück
Realtime Kurs von 7:30 bis 22 Uhr!
RHEINMETALL Aktie über LYNX handeln
>RHEINMETALL Performance
1 Woche: -4,3%
1 Monat: +6,8%
3 Monate: +2,3%
6 Monate: +40,1%
1 Jahr: +280,7%
laufendes Jahr: +207,6%
>RHEINMETALL Aktie
Name:  RHEINMETALL AG
Land:  Deutschland
Sektor:  Industrie
ISIN/ Wkn:  DE0007030009 / 703000
Symbol/ Ticker:  RHM (Frankfurt)
Kürzel:  FRA:RHM, ETR:RHM, RHM:GR
Index:  DAX, EuroStoxx50
Webseite:  https://www.rheinmetall.c..
Profil:  Rheinmetall AG is a German-based technology and ma..
>Volltext..
Marktkapitalisierung:  89318.18 Mio. EUR
Unternehmenswert:  91448.66 Mio. EUR
Umsatz:  10884.39 Mio. EUR
EBITDA:  1940.04 Mio. EUR
Nettogewinn:  838.44 Mio. EUR
Gewinn je Aktie:  19.17 EUR
Schulden:  2049.17 Mio. EUR
Liquide Mittel:  359.04 Mio. EUR
Operativer Cashflow:  1261.74 Mio. EUR
Bargeldquote:  0.05
Umsatzwachstum:  31.24%
Gewinnwachstum:  53.36%
Dividende je Aktie:  8.1 EUR
Dividendenrendite:  0.42%
Dividendenschätzung:  0.42%
Div. Historie:  14.05.25 - 8.1€
15.05.24 - 5.7€
>weitere anzeigen...
Insiderhandel:  -
Suchwörter:  RHEINMETALL
Letzte Datenerhebung:  09.10.25
>RHEINMETALL Kennzahlen
Aktien/ Unternehmen:
Aktien: 45.88 Mio. St.
Frei handelbar: 99.72%
Rückkaufquote: -0.07%
Mitarbeiter: 28539
Umsatz/Mitarb.: 0.31 Mio. EUR
Analysten:
Analystenrating: Strong buy
Kursziel: 13.13%
Bewertung:
KGV: 106.15
KGV lG: 64.88
KUV: 8.4
KBV: 19.7
PEG-Ratio: 2.11
EV/EBITDA: 47.14
Rentabilität:
Bruttomarge: 22.49%
Gewinnmarge: 7.92%
Operative Marge: 13.51%
Managementeffizenz:
Gesamtkaprendite: 6.27%
Eigenkaprendite: 21.91%
>RHEINMETALL Peer Group

Es sind 70 Aktien bekannt.
 
07.10.25 - 16:00
Heiko Thieme: "Auch Mammutbäume enden" - KI-Euphorie mit Risiko, Gold bleibt Stütze, Korrektur möglich (BRN)
 
Heiko Thieme mahnt zur Vorsicht: Die Rally läuft, doch „die Börsenluft wird dünn“. Eine Korrektur von 20 bis 30 % würde ihn nicht überraschen. "Auch Mammutbäume haben ein Ende". Die KI-Welle hat Substanz, überhitzt aber. "China ist der heimliche Gewinner" dank Open Source und massiver Ingenieurskraft. Gold sieht er als Stabilitätsanker: "Schmuck wird immer gekauft werden" - der Trend von 4.000 auf 5.000 US-Dollar bleibt möglich, mit Schwankungen. Bei Einzeltiteln differenziert er klar: Nvidia und Rheinmetall erscheinen "zu teuer". Barrick Gold: "Du kommst zu spät zur Party - halten!" Aixtron "hängt rum… Potenzial nicht ausgeschöpft… Geduld". Zitat des Tages: "Wer gegen den Strom schwimmt, sieht Gesichter - ich mag Gesichter. Darum bin ich Antizykliker." Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 60 Minuten. Zur aktuellen Ausgabe: ( https://go.brn-ag.de/466 ) Werden Sie Clubmitglied: heiko-thieme.club...
06.10.25 - 13:30
Die Extraportion Gold. VP-Bank Chefvolkswirt Gitzel: "Aus Anlegersicht immer ein guter Ratschlag, Gold im Portfolio zu haben" (BRN)
 
"Wir sehen eine eklatante Zweiteilung im DAX, nur einige Titel machen die Musik", so Thomas Gitzel, der an erster Stelle die Kriegsgewinnler von Rheinmetall nennt. Ebenfalls stark Commerzbank und Siemens Energy. In den USA geben nach wie vor die Techs mit KI den Ton an. "Ich sehe da in absehbarer Zeit auch kein Ende dieser Geschichte." Eine Geschichte, die auch Europa und Deutschland (nicht nur vor dem Hintergrund drohender Drohnen) mitschreiben sollten. In diesen Zeiten wünschen sich nicht nur die Anleger mehr Sicherheiten. Und die finden sie vermehrt im Gold. "Wir sehen auch, dass die Zentralbanken ihre Dollarreserven abbauen. Ich gehe von weiteren Abwertungen des Dollars aus", so der Chefvolkswirt der VP Bank. Gegen Inflation und geopolitische Risiken hilft derzeit also nur eine Extraportion Gold im Portfolio: "Denn es ist gut möglich, dass die Goldgewinne anhalten werden."...
30.09.25 - 12:48
Carsten Klude: Keine Blase, solange Gewinne liefern - Shutdown nur Nebengeräusch, DAX zu schmal, Fed senkt weiter, Dollar stabil (BRN)
 
US-Gewinne bleiben der Taktgeber: Nach zwei starken Quartalen erwartet Carsten Klude (M.M. Warburg) auch für Q3/2025 zweistelliges Gewinnwachstum und zahlreiche positive Überraschungen. Teuer ist der S&P 500 vor allem wegen weniger Mega-Caps (KGV > 22); gleichgewichtet liegt das KGV bei ~17 - keine Blase, solange die großen Techs liefern. Die USA wachsen deutlich schneller als Europa; hierzulande drücken schwache Gewinne und eine schmale Marktbreite - DAX und Euro Stoxx werden von wenigen Titeln (u. a. Rheinmetall, Banken) getragen. Ein US-Shutdown wäre erst ab > 4 Wochen ein Problem. Die Fed dürfte 2025 noch zweimal senken, Anfang 2026 eventuell weitere Schritte; der Dollar eher stabil. Für Anleihen in der Eurozone rät Klude zu kürzerer Duration (ca. 3-4 Jahre statt > 5), da die 10-Jahres-Renditen...
29.09.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 29.09.2025: US-Shutdown droht - Cool bleiben, Gold Rekord, Rheinmetall über 2.000 Euro (BRN)
 
Trotz Shutdown-Gefahr startet Wall Street freundlich: Dow +0,13 %, S&P 500 +0,27 %. Der Dollar steht unter Druck, Gold markiert Rekord. In Europa gemischt, der DAX schließt kaum bewegt bei 23.745 Punkten, -0,02 %. Im Fokus: Rheinmetall knackt intraday 2.000 Euro nach Munitionsauftrag über 444 Mio. Euro. Rüstungswerte generell fest. Lufthansa bestätigt den Abbau von 4.000 Verwaltungsstellen und hebt die Zielmarge für das bereinigte EBIT auf 8-10 % an; 2024 lag das bereinigte EBIT bei 1,6 Mrd. Euro. Klöckner & Co. verkauft acht US-Distributionsstandorte, fokussiert auf höherwertiges und Service-Center-Geschäft. IPO-News: Ottobock setzt die Preisspanne auf 62–66 Euro (Bewertung 4,0-4,2 Mrd. Euro ), Ersthandel geplant am 09.10.2025. Biotech-Schock: MoonLake crasht um fast 90 % nach Studiendaten; UCB springt zweistellig. Nach Cyberangriff fährt Jaguar Land Rover die Produktion schrittweise hoch, flankiert von einer Kreditgarantie über 1,5 Mrd. Pfund. Börsenweisheit zum Schluss: "Die Märkte könn...
22.09.25 - 14:24
Dauerbrenner und Zukunftswetten. wiki-Trader Ritschy Dobetsberger: "Wir versuchen nur, den Markt zu surfen" (BRN)
 
Börsentag Zürich 2025. Ritschy Dobetsberger ist wohl der erfolgreichste wikifoliotrader aller Zeiten mit + 3.968,3 % Performance seit 2012. Lediglich zwölf Unternehmen befinden sich im Umbrella-wiki, darunter Apple und Rheinmetall. Den Rüstungskonzern hat Dobetsberger (wohlweislich) bereits im Dezember 2021 ins Portfolio aufgenommen. Heute ist Rheinmetall am höchsten gewichtet. "Die Story lebt nach wie vor sehr stark." Tesla aber ist ein Risikoinvestment. "Doch wir lieben Unternehmen, die charismatische, kontroverse CEOs haben." Mercado Libre ist eine vielversprechende Wette auf Südamerika bzw. Argentinien. Weiterhin im Depot: Biontech, Barrick Mining Corporation, Bayer, "Zukunftswette" CRISPR Therapeutics sowie Innodata. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella...
19.09.25 - 13:06
Gehebelte Qualitätsaktien. wiki-Trader Sebastian "Bastian24" Steyer: "Klarer Kauf: Taiwan Semiconductor, SAP, Jenoptik" (BRN)
 
Sebastian Steyer betreut als Bastian24 drei wikifolios: Qualitätsaktien aktiv, Qualität von Morgen und Qualität aktiv gehebelt ( https://go.brn-ag.de/402 ). Besonders bei gehebelten Produkten müssen sich Anleger der Risiken immer bewusst sein, denn der Hebel kann ja in beide Richtungen ausschlagen. Von Anfang an befinden sich die wikis auf der Plusseite. Taiwan Semiconductor ist mit rund 350 % Plus bester Wert im wikifolio. "Die Chipbranche hat eben einen Lauf." Der Wert mit der größten Depotgewichtung ist jedoch BAE Systems mit 5,4 %: "Von der Bewertung interessanter als eine Rheinmetall. Und: Trump mag UK mehr als Deutschland." Neu dabei: SAP. "Das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem weltweiten High-Tech-Orchester eine wichtige Rolle spielt." Deutliche Kursverluste ("zu Unrecht") auch bei Adobe - und insofern ein Kandidat für die Qualitätsaktien: "Ein klarer Kauf." Selbiges gilt für Jenoptik....
15.09.25 - 19:42
Börsenradio Schlussbericht Mo., 15.09.2025 - Thieme "Trendfolger sehen nur Ärsche!" - Fed-Zinsentscheid im Fokus - DAX Plus (BRN)
 
Der Wochenstart verläuft ruhig: Der DAX schließt bei 23.749 Punkten (+0,2 %), der MDAX bei 30.470 Punkten (+1,0 %). Frischen Schwung liefern nur die USA mit KI-Fantasie und Zinshoffnungen. Mittwoch entscheidet die Fed - erwartet wird eine Senkung um 25 Basispunkte. Unternehmensmeldungen bewegen: Rheinmetall übernimmt die Marinesparte von Lürssen, die Aktie steigt auf Rekord. RTL springt nach Ankündigung eines neuen Rückkaufprogramms 6,7 % hoch. Am Rohstoffmarkt glänzt Gold mit 3.679 Dollar nahe Allzeithoch, Silber und Kupfer legen zu, Öl bleibt stabil. Im Podcast: Heiko Thieme über sein Buch "Erfolgreich Zeitlos Investieren" und seine unverblümten Analysen ( https://go.brn-ag.de/448 ), Thomas Timmermann warnt vor Risiken, Jörg Rahn über die zweite Welle, Christoph Gum zu KI-Trends, Kai Brüning mahnt zur Vorsorge....
15.09.25 - 15:24
"Die Gefahren sind größer als die Chancen" - Thomas Timmermann über Zinsen, Märkte und Risiken für Anleger (BRN)
 
Fondsinitiator Thomas Timmermann, CEO von TimmInvest, sieht die Finanzmärkte aktuell im Spannungsfeld von US-Zinspolitik, Inflation und geopolitischen Risiken. Er betont: "Die Gefahren sind größer als die Chancen." Eine Zinssenkung der Fed um mindestens 25 Basispunkte hält er für wahrscheinlich, doch die schwächeren US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Unsicherheit. In Europa fällt die Herabstufung Frankreichs durch Fitch bisher kaum ins Gewicht, während Spanien mit einer soliden Haushaltsentwicklung überzeugt. Auch der DAX steckt seit Mai in einer Seitwärtsbewegung, wobei Titel wie Rheinmetall hervorstechen. Geopolitische Konflikte und die Rolle der Künstlichen Intelligenz an der Nasdaq bleiben weitere Treiber. Timmermann sagt klar: "Wir bleiben mit unserem Fonds sehr defensiv." Eine Marktkorrektur ist nach wie vor wahrscheinlich: "Es würde mich nicht wundern, wenn wir dieses Jahr noch eine Korrektur von bis zu 20 % sehen werden." Fazit: Anleger sollten Rücksetzer als Chance zum Neueinstieg beg...
12.09.25 - 18:00
Christoph Geyer - Technische Analyse trifft Oktoberfest - Gold-Bier-Preis-Index auf Rekord - DAX, Rheinmetall, VW, SuP500 (BRN)
 
Christoph Geyer von der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands VTAD zeigt, wie lebendig technische Analyse ist. Auf der Anlegermesse in Düsseldorf stand er mit Thomas Strelow von der Börse Düsseldorf auf der Bühne. "Die Zuhörer haben viele spannende Fragen gestellt", erzählt er. Geyer konzentrierte sich auf Kernkonzepte wie Hammer-Formation, Shootingstar und Trendlinien. In seiner Marktanalyse erklärt er: "Der DAX steckt seitwärts, doch Abverkäufe fangen Käufer sofort auf." Für ihn zeigt das eine stabile Marktstimmung trotz geopolitischer Unsicherheiten. Im Vergleich analysiert er den S&P 500, der sich weniger volatil auf Rekordniveau bewegt. Die Saisonalität spricht laut Geyer für eine ruhige Septemberphase vor einer möglichen Jahresendrallye. Gold rückt ebenfalls in den Fokus. "Der Gold-Bier-Preis-Index auf Rekordhoch: 203 Maß Bier für eine Unze Gold." Mit Humor verdeutlicht er die Wertbeständigkeit des Edelmetalls. Zum Schluss beleuchtet er VW mit den Herausforderungen der E-M...
29.08.25 - 19:00
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 29.08.2025 - DAX unter 24.000 Punkte, Rüstungstitel gefragt, PayPal zahlt, Marvell -17% (BRN)
 
Die 24.000er-Marke ist gefallen: Der DAX schloss am Freitag mit -0,6 % bei 23.902 Punkten. Nach einer kurzen Stabilisierung am Donnerstag setzten die deutschen Börsen damit ihren Abwärtstrend der Woche fort. Belastend wirkten vor allem die anhaltenden Sorgen über weitere Zinsschritte der US-Notenbank Fed, die Konjunkturängste schüren. Die aktuellen Inflationsdaten aus Deutschland zeigten kaum Wirkung. Gefragt waren hingegen erneut Rüstungstitel wie Rheinmetall. Bei den Unternehmen sorgte Gerresheimer für Schlagzeilen: Der Pharmaverpackungshersteller tauscht überraschend seinen CFO aus - die Aktie gewinnt 1,6 %. Schaeffler springt nach einer Hochstufung durch die Citigroup um 5,5 % nach oben. Über 15.000 Hotels ziehen gegen Booking.com vor Gericht und fordern Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen in Höhe mehrerer Mrd. Euro. Paypal verspricht nach einer Sicherheits-Panne, Händler im Umfang von zweistelligen Mrd. Euro zu entschädigen. In den USA verliert Marvell nach schwachem Ausblick 17 ...
25.08.25 - 17:18
Börsenradio Schlussbericht Mo., 25.08.25 - DAX tritt auf der Stelle - MDAX stabiler - ifo steigt, Intel mit US-Regierung (BRN)
 
Anleger starten zögerlich in die Woche. Der DAX pendelt in enger Spanne und schließt bei 24.320 Punkten leicht im Minus. Besser läuft es im MDAX. Positive Impulse liefert der ifo-Index, der im August auf 89,0 Punkte steigt. Auch Bauaufträge und KfW-Prognosen geben Halt. In den USA nehmen Investoren nach dem starken Freitag Gewinne mit, Dow, S&P und Nasdaq verlieren je 0,2 %. Intel steigt nach US-Regierungseinstieg um 1,2 %. Rheinmetall legt 1,5 % zu, RWE verliert nach Abstufung 1,5 %. Evergrande wird in Hongkong von der Börse gestrichen. Der Euro notiert bei 1,1700 Dollar. Gold bleibt stabil bei 3.374 Dollar, Öl verteuert sich auf 68,7 Dollar. Gäste im Podcast: Autoexperte Jan Dannenberg, Finanzprofi Rolf Pieper und Fondsmanager Günter Fett....
22.08.25 - 19:00
Börsenradio Schlussbericht, Fr. 22.08.25 - Powell deutet Zinssenkung an - DAX jubelt - Rüstungswerte steigen (BRN)
 
Powell hat die Märkte mit einem vorsichtigen Hinweis auf Zinssenkungen elektrisiert. Anleger erhöhten die Wahrscheinlichkeit für eine Lockerung im September auf 90 %. Der DAX sprang kurz auf 24.444 Punkte und schloss bei 24.363 Zählern (+0,3 %). EuroStoxx50 gewann 0,5 % auf 5.491 Punkte, die Wall Street legte kräftig zu. Der Euro stieg über 1,17 Dollar, Gold auf 3.376 Dollar (+1,1 %), Silber auf knapp 39 Dollar (+2,2 %). Rüstungswerte wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt zogen deutlich an, auch dank Analystenstimmen. DHL schränkt den Paketversand in die USA massiv ein. Adidas bat in Mexiko öffentlich um Entschuldigung wegen eines umstrittenen Designs. Im Interview: UNIQA-CEO Andreas Brandstetter sieht Polen als Wachstumsmarkt, Mojmir Hlinka warnt vor einer "Business-Perestroika", Thomas Timmermann mahnt: "Wirtschaftsrealität trifft Börsenfantasie." Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
19.08.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Di. 19.08.25 - Verhalten optimistisch: DAX verteidigt Gewinne - Ukraine-Gipfel ohne Durchbruch (BRN)
 
Der DAX schließt am Dienstag mit 24.423 Punkten, ein Plus von 0,5 %. Im Tageshoch erreicht er 24.440 Punkte. Anleger schöpfen etwas Mut aus dem Ukraine-Gipfel in Washington, auch wenn konkrete Ergebnisse fehlen. Der MDAX bleibt bei 31.000 Punkten unverändert, der EuroStoxx50 steigt 0,9 % auf 5.486 Punkte. In den USA zeigt sich ein gemischtes Bild: Dow Jones leicht im Plus, Nasdaq schwächer. Firmenmeldungen: Rüstungswerte unter Druck, Rheinmetall verliert. Zalando gewinnt nach einer Analysten-Hochstufung, Home Depot meldet schwache Zahlen. Intel erhält 2 Mrd. Dollar von Softbank. Gold, Silber, Kupfer und Öl schwächer, Erdgas fällt fast 5 %. Im Interview: Heiko Thieme mit klaren Kaufideen, Bastian Bosse warnt vor übertriebenen Bewertungen, Sebastian Schütt setzt auf neue Chancen jenseits von Rüstungswerten. Anleger bleiben vorsichtig, Euphorie fehlt....
19.08.25 - 14:06
"The Wind of Chance" - Sebastian Schütt TBF: Das Thema Rüstung ist ausgereizt. Alles verkauft! (BRN)
 
"Wir haben uns aus dem Sektor verabschiedet." In diesem Podcast geht es um den (richtigen) Zeitpunkt des Verkaufs aller Rüstungsaktien - ein Schritt, der sich für den Fonds als vorteilhaft erwiesen hat. Schütt erklärt, dass Verteidigungsaktien mit rund 10 % im Portfolio gewichtet waren, darunter bekannte Unternehmen wie Rheinmetall und Leonardo. Diese Investments erzielten eine Performance von etwa 4 %. Das rechtfertigt aus seiner Sicht die Entscheidung, die Aktien zu verkaufen und zunächst in Cash zu bleiben, um die Marktentwicklung nach den Sommerferien abzuwarten. Dabei spielt auch die Psychologie eine Rolle: Verkauft man, wenn die Kurse steigen, oder folgt man rein mathematischen Analysen? Sebastian Schütt verantwortet den TBF European Opportunities Fonds gemeinsam mit Daniel Dreher....
18.08.25 - 19:24
Börsenradio Schlussbericht, Mo. 18.08.25 - Trump hofiert Putin, Anleger irritiert, DAX schwächer, Bayer stark (BRN)
 
Die Börsen reagierten nervös auf das Treffen Trump/Putin in Alaska. Statt Fortschritten dominierte Irritation: Trump rollt Putin den roten Teppich aus, Anleger bleiben ratlos. Der DAX schloss bei 24.318 Punkten mit -0,2 %, der MDAX bei 30.993 Punkten mit +0,1 %. Rüstungswerte wie Rheinmetall (+2,2 %) bleiben gefragt. Bayer führt den DAX nach einer US-Vergleichslösung an. Merck erhält in der EU die Zulassung für ein neues Krebsmedikament. ProSiebenSat.1 bleibt Übernahmekandidat, MFE verpasst jedoch die Mehrheit. Der Euro notierte schwächer bei 1,1671 Dollar. Gold korrigiert leicht auf 3.333 Dollar, Öl steigt auf 66,40 Dollar (Brent). Interviews des Tages: Volker Tracht (SVM) zu stabilen Portfolios, Finfluencer Jacob Risse über Zinseszins und Bildung, Maximilian Müller (wiki-Trader) warnt vor Überbewertungen. Märkte bleiben nahe Rekorden, politisch herrscht Ernüchterung....
15.08.25 - 18:18
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 15.08.25. Nur DAX-Unsicherheit vor Trump-Putin-Treffen. Dow Jones Rekord - Rüstung bremst (BRN)
 
Der DAX schloss heute mit -0,05 % bei 24.374 Punkten. Vor dem für 21 Uhr angesetzten Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska herrscht Vorsicht an den Märkten. Trump drohte mit "sehr harten Konsequenzen", sollte es keine Einigung auf einen Waffenstillstand geben, und stellte eine weitere Begegnung mit Selenskyj in Aussicht. Zusätzlich sorgte er mit der Ankündigung möglicher Zölle von bis zu 300 % für Verunsicherung - exportorientierte Werte litten. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Renk gaben nach. Bei den Firmen: JPMorgan sieht Rheinmetall vor einem Aufstieg in den Stoxx Europe 50, Mercedes und BASF könnten dafür weichen. Borussia Dortmund verzeichnete einen Gewinnrückgang um 85 % auf 6,5 Mio. Euro, der Umsatz stieg auf 526 Mio. Euro. Thyssenkrupp-Chef Lopez schließt eine Staatsbeteiligung an TKMS nicht aus. Lindt & Sprüngli erwägt, Schokohasen in den USA zu produzieren, um Zölle zu umgehen. Die US-Regierung denkt über einen Einstieg bei Intel nach. Applied Materials enttäuschte mit ...
13.08.25 - 19:48
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 13.08.25 - Zinssenkungsfantasie treibt Märkte, DAX fest, TUI springt, Rüstungswerte im Plus (BRN)
 
US-Inflationsdaten schüren die Hoffnung auf eine kräftige Fed-Zinssenkung im September. Finanzminister Bessent nennt minus 50 Basispunkte möglich. Die US-Börsen erreichen Rekorde, der DAX steigt um 0,7 % auf 24.186 Punkte, der MDAX fällt um 0,3 % auf 30.925 Punkte. Anleger warten auf US-Erzeugerpreise. Rüstungswerte wie Rheinmetall (+2,1 %) und Renk (+2,0 %) legen zu. Brenntag bricht ein, E.ON investiert Milliarden ins Netz, TUI glänzt mit 8,3 % Plus, Renk meldet Rekord-Auftragsbestand, Vestas kämpft mit Auftragseinbruch. Perplexity AI bietet 34,5 Mrd. US-Dollar für Chrome. Euro steigt auf 1,1722 US-Dollar . Gold gewinnt leicht, Silber stärker, Öl fällt. Interviews mit Heimo Scheuch (Wienerberger), Michael Finger (technotrans), Christian Maar (1880 Solutions), Prisca Havranek (Jenoptik) und Uwe Eilers....
08.08.25 - 12:30
Jochen Stanzl von CMC Markets: "Wachstum und Zolldellen in den USA, Europa hofft und wartet" - DAX, Siemens, Rheinmetall (BRN)
 
"Ein Ziehen und Zerren im DAX", sieht Chartanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Noch immer ist viel Unsicherheit zu spüren, trotz des Zolldeals und einer mehr oder minder begründeten Hoffnung auf ein Ende des Russlandkrieges in der Ukraine. Der Goldpreis befindet sich in all diesem "Chaos" mit 3534 auf einem neuen Rekordhoch. Wachstum, aber auch Zolldellen bei den US-Unternehmen während der Berichtssaison; in Europa hingegen viele Gewinnwarnungen. Der wirtschaftliche Aufschwung lässt auf sich warten. Ausnahmen bestätigen diese "Regel": Siemens steigerte im dritten Quartal den Gewinn um 5 % auf 2,2 Mrd. Euro, der Umsatz lag bei 19,4 Mrd.: "Im Moment 1:0 für die Käufer." Ein "Infrastrukturprofiteur" bleibt nach wie vor Rheinmetall: "Aber auch solche Aktien können mal fallen", warnt Stanzl. Trumps Zoll-Rausch trifft jetzt das Schweizer Gold....
07.08.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht, Do., 07. August 2025 - Putin-Trump-Treffen-Bestätigungs-DAX über 24.000. Allianz, Rheinmetall (BRN)
 
Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine treibt den DAX kräftig an. Nach schwachem Start legte der Index um +1,2 % auf 24.225 Punkte zu. Bau- und Stahlwerte haussieren: Heidelberg Materials +5,6 %, Wienerberger +7,4 %, ArcelorMittal +4,2 %. Rüstungswerte dagegen unter Druck: Rheinmetall verliert 8 %, Renk 7 %. Die Deutsche Telekom erhöht nach starken Q2-Zahlen erneut das Jahresziel: Umsatz +4 % auf 28,7 Mrd. Euro, Gewinn +5 % auf 11 Mrd. Euro. Siemens punktet mit einem Auftragsplus von 25 % auf 24,7 Mrd. Euro, Gewinn steigt auf 2,2 Mrd. Euro. Merck leidet unter Währungseffekten, Ebitda fällt auf 1,46 Mrd. Euro. Allianz verdient 3,0 Mrd. Euro, bekräftigt Ziel. Henkel hebt trotz Konsumflaute die Marge an, Adidas steigt aus der Tarifbindung aus. Uniper mit Gewinneinbruch auf 267 Mio. Euro und Stellenabbau. Apple investiert unter Präsident Trump zusätzlich 100 Mrd. US$ in die USA. Intel-Aktie fällt, Trump fordert Ablösung von CEO Tan. Im O-Ton: Siemens-CEO Roland Busch. Und: CFO Stefan Lan...
05.08.25 - 10:00
DAX-Ligaalltag und Zwangsabstieg. Achim Matzke (Arbeitskreis Indizes): "Keine Mysterien im Wettbewerb zulassen" (BRN)
 
Wer reinkommt, ist nicht für immer drin. Aber wer drin ist, genießt weltweite Aufmerksamkeit. Die Rede ist vom Deutschen Leitindex. Der "Arbeitskreis Indizes" ist ein Gremium, das sich mit der Zusammensetzung und Anpassung von Aktienindizes wie dem DAX (oder MDAX und SDAX) beschäftigt. Achim Matzke von Matzke Research ist eines dieser Gremiumsmitglieder. "Ein gut funktionierendes Indexsystem ist ein Wettbewerbsvorteil. Das Regelwerk ist transparent." Matzke spricht im neuen Podcast von Börse Berlin von vielen Vorteilen für die Werte (darunter die Sichtbarkeit und der lohnende Kapitalmarkt) und einem "Ansaugeffekt" des DAX, aber auch von Problemen für Firmen, die herausfallen und sich in der zweiten oder dritten Reihe wiederfinden. Die Makroökonomie entscheidet - Rheinmetall und Wirecard lassen grüßen. "Unsere Transparenz und die Qualitätsmerkmale verhindern Mysterien im internationalen Wettbewerb." Weitere Informationen zum Dax findet ihr auf der Webseite der Deutschen Börse https://go.brn-a...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Nur der Apathische fühlt sich in seiner Depression wohl. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!