|
21.07.25 - 13:00
|
wiki-Trader Nico "TFInvestments" Schulze am längeren Hebel: "Ich bin eben sehr risikoaffin. Aktien sind mir zu langweilig" (BRN)
|
|
Nico Schulzes wikifolio Trendaktien Power ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0shtapow ) gibt es seit März 2023. Die Performance liegt im Schnitt bei jährlichen 90 %. Nico handelt aber nicht mit Aktien, sondern mit strukturierten Produkten: Knockouts und Optionsscheinen (Bankenderivate). "Ich bin eben sehr Risiko-affin. Aktien sind mir zu langweilig. Mit einem Optionsschein kann ich überproportional Gewinn machen. Aber ein Hebel wirkt natürlich immer in beide Richtungen." Mit den Schwankungen - ähnlich derer des Atlantiks - muss man immer rechnen und klarkommen. Schulze, der auf Gran Canaria lebt, arbeitet viel mit KI: "Das macht mir das Leben einfacher." Der wiki-Trader ist zu 100 % investiert, im Treibnetz u.a.: Rheinmetall, Münchner Rück, Broadcom, SAP, Alphabet, Berkshire und Siemens Energy....
|
|
08.07.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht Di., 08.07.25 - Heiko Thieme: "Ein böses Erwachen ist möglich!" - DAX fest, Wall Street nervös (BRN)
|
|
Der DAX schließt mit 24.207 Punkten 0,6 % fester und nähert sich dem Allzeithoch. Der SDAX springt auf ein Rekordhoch von 17.832 Punkten (+1,3 %). Europas Märkte profitieren von Trumps Zollaufschub bis 1. August. Wall Street bleibt dagegen nervös: Dow, Nasdaq und S&P treten nach Vortagsverlusten auf der Stelle. Rheinmetall meldet mit Nammo einen Rüstungsauftrag über 450 Mio. Euro aus Schweden. Shein plant den Börsengang in Hongkong. OMV fördert weniger Öl und Gas, glänzt aber mit besseren Margen in der Chemiesparte. ExxonMobil warnt vor Gewinnrückgang. Samsung enttäuscht mit 56 % Gewinnminus - schwache KI-Nachfrage bremst. Rohstoffe: Gold rutscht unter 3.300 US-Dollar, Silber und Öl schwächer. Der Euro fällt unter 1,1700 US-Dollar. Im Podcast: Heiko Thieme sieht ein mögliches "böses Erwachen", Wolfgang Juds fordert mehr Vertrauen in Europa, Prof. Webersinke stellt klar: Vermögensverwaltung zeigt ihre Qualität in Krisenzeiten....
|
|
08.07.25 - 12:06
|
Bored with the USA? Wolfgang Juds: "Europa ist sich der eigenen wirtschaftlichen Stärke zu wenig bewusst" - Banks und Tanks! (BRN)
|
|
Die Börsen-Halbzeit wird zum Bergfest: auch Wolfgang Juds von der Credo Vermögensmanagement GmbH sieht einen moderaten Aktienmarkt trotz turbulenter Zeiten und einer tektonischen Verschiebung der Fakten. "Der 20-prozentige DAX-Anstieg kommt von zwei Branchen, nämlich Banks und Tanks." Heidelberg Materials, Rheinmetall und Siemens Energy treiben neben "Gold und Angst" den Index. Allerdings erwartet Juds bald schon eine Rückkehr zu den tatsächlich fundamentalen Bewertungen, im Rüstungshype erkennt er eine "gewaltige Blase". "Die Anleger müssen in diesem Fall zurückhaltender sein" - und das innerhalb einer Neuordnung der Welt. "Leider ist sich Europa der eigenen wirtschaftlichen Stärke zu wenig bewusst. In China oder Indien wird mit einer Stimme gesprochen." I'm so bored with the U.S.A - but what can I do?, sangen The Clash 1977. Immerhin hat die EU bei Trump eine Verlängerung der Zoll-Deadline erwirkt....
|
|
04.07.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 04.07.25 Zollstreit drückt DAX - Physical AI, Rentenängste und Big Beautiful Bill im Fokus (BRN)
|
|
Der DAX verliert zum Wochenschluss 0,5 % auf 23.787 Punkte, auf Wochensicht summiert sich das Minus auf rund 500 Punkte. Der MDAX fällt ebenfalls um 0,5 % auf 30.281 Punkte. Grund ist der schwelende Zollstreit mit den USA - die Zeit für eine Einigung wird knapp. Die Wall Street bleibt zum US-Feiertag geschlossen, tags zuvor gab es neue Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq 100. Bei den Aktien: Rheinmetall profitiert von einem höheren Kursziel bei JPMorgan, Hugo Boss klettert dank der Frasers Group an die MDAX-Spitze. Commerzbank und Unicredit stehen im Übernahmepoker weiter unter Spannung. TSMC verlagert Investitionen in die USA. China verhängt Strafzölle auf Cognac. Gold steigt leicht auf 3.333 Dollar, Öl fällt. Der Euro legt zu. Interviews des Tages: Tech-Advisor Stefan Rappold erklärt Physical AI und Industrie 5.0. Wolfgang Juds warnt vor politisch getriebenen Anlageentscheidungen.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
01.07.25 - 09:00
|
"techguru" Dirk Althaus über sein wiki Space Innovation: "Weniger Werte, aber höher gewichtet. Darunter einige Europäer" (BRN)
|
|
An die 20 Werte inklusive Gold und Bitcoin als Beimischung stecken im wiki Space Innovation von "techguru" Dirk Althaus. "Ich bin fokussierter und handle weniger emotional. Ich führe weniger Werte, die aber höher gewichtet sind. Darunter einige Europäer", so der Space-Experte auf dem Vermögenstag der V-Bank in München. Im Portfolio ( https://go.brn-ag.de/426 ): Palantir, Elbit Systems, ROCKET LAB CORP. O.N., AST SPACEMOBIL.A DL-,0001, Rheinmetall, LUMIBIRD, Dassault Aviation, SAAB AB B O.N., SES, Thales, Leonardo, SAFRAN, GE AEROSPACE , Howmet Aerospace, Teledyne Technologies, Kratos Defense & Security Solutions, Eutelsat Communications und SPI.GL.INC. CL.A DL-,0001. Sowie zwei ETFs als Cashanlage: 21SHARES BITCOIN ETP OE und 21SHARES ETHER ETP OE. Der Cashbestand fällt gering aus und liegt bei derzeit 0,3 Prozent....
|
|
26.06.25 - 17:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 26.06.25 - Wird Powell zur lahmen Ente? Dollar weiter schwach - DAX steigt, Rheinmetall glänzt (BRN)
|
|
Der DAX setzt seinen Erholungskurs fort - aber langsam - und steht kurz vor Handelsschluss bei 23.643 Punkten mit einem Plus von 144 Punkten oder +0,6 %. Der MDAX verbessert sich leicht um 0,2 %. Rückenwind kommt von der Wall Street, wo Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 moderat steigen. Rüstungswerte stehen im Fokus: Rheinmetall gewinnt über 5 %, auch Renk und Hensoldt legen zu. Autowerte hingegen schwächeln wegen möglicher Handelsbarrieren - Mercedes bildet das DAX-Schlusslicht. Shell dementiert Fusionsgespräche mit BP. Der Euro klettert auf über 1,17 US-Dollar so stark wie seit 2021 nicht mehr. Für Nervosität sorgt ein Bericht, wonach Trump vorzeitig einen möglichen Nachfolgekandidaten für US-Notenbankchef Powell präsentieren könnte - das drückt den Dollar....
|
|
25.06.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 25.06.25 - Schmelzathlon im DAX, Zollsorgen zurück, Rüstungswerte gefragt, Shell will BP (BRN)
|
|
Der DAX verliert 0,6 % auf 23.498 Punkte - ein klassischer "Schmelzathlon". Anleger realisieren Gewinne, die Zolldrohung von US-Präsident Trump sorgt für Unsicherheit. Auch der MDAX rutscht leicht ab auf 29.926 Punkte (-0,1 %). Rüstungswerte profitieren von einem NATO-Beschluss: Rheinmetall, Renk und Hensoldt sind gefragt. In London hebt Babcock die Prognose an, die Aktie steigt 14 %. DHL leidet unter schwachem FedEx-Ausblick. Der EU-Automarkt wächst im Mai, Tesla verliert jedoch 40 %. Shell denkt laut Wall Street Journal über die Übernahme von BP nach. Der Euro hält sich bei 1,1632 US-Dollar, Brent-Öl bei 66,55 US-Dollar. An der Wall Street glänzen Techs, der Nasdaq 100 markiert ein neues Allzeithoch. Im Interview: SBO CEO Klaus Mader, Anlagestratege Manuel Schleicher, Vermögensverwalter Matthias Bohn....
|
|
24.06.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 24.06.25 - DAX mit Rückenwind: Waffenruhe, Ölpreis fällt, ifo steigt (BRN)
|
|
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe im Nahen Osten lässt die Kurse steigen. Der DAX schließt bei 23.642 Punkten, ein Plus von 1,6 %. Der MDAX gewinnt 2,3 % auf 29.958 Punkte. Öl wird deutlich günstiger: Brent fällt auf 67,31 Dollar, WTI auf 65,18 Dollar. Reise- und Bauwerte wie TUI, Lufthansa, Fraport und Heidelberg Materials profitieren. Letzterer legt dank höherem Kursziel und günstiger Energiepreise über 7 % zu. Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt verlieren dagegen deutlich. Hoffnung macht auch der ifo-Index: Er steigt zum sechsten Mal in Folge auf den höchsten Stand seit Mai 2024. Der Euro steigt über 1,16 Dollar. Die Fed bleibt trotz politischem Druck bei ihrem vorsichtigen Kurs. Neues vom IPO-Markt: Brainlab will bis zu 2,1 Milliarden Euro erlösen. Zeichnungsfrist bis 1. Juli, Börsenstart am 3. Juli 2025. Gäste im Börsenradio heute: Heiko Thieme und David Hartmann....
|
|
23.06.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 23.06.25 - Krieg ja, Panik nein - DAX ruhig trotz Iran-Schlag (BRN)
|
|
Trotz US-Angriffen auf iranische Ziele bleibt Panik an den Börsen aus. Der DAX verliert moderat 0,4 % auf 23.269 Punkte, der MDAX sinkt um 0,3 % auf 29.284 Punkte. Anleger setzen auf Deeskalation - und darauf, dass Trump schneller handelte, als angekündigt. Rheinmetall ersetzt ab heute Kering im EuroStoxx 50, verliert aber 2,5 % - auch Hensoldt und Renk schwächeln. Morgan Stanley stuft Münchener Rück auf Underweight - wegen steigender Risiken. Die Aktie fällt. Ionos steigt in den MDAX auf, Jenoptik muss weichen. Tesla startet in Austin mit zehn Robotaxis - die Aktie gewinnt 4 %. Der Euro fällt leicht auf 1,1484 USD. Bitcoin gibt in der Iran-Krise 7 % ab. Im Podcast sprechen Bastian Bosse, Risikomanager Martin Weinrauter, Falko Block und Alois Wögerbauer über Auswirkungen des schwachen Dollars und Anlagestrategien in geopolitisch unruhigen Zeiten....
|
|
23.06.25 - 13:30
|
Bastian Bosse: "Europa wird gesucht und gefunden. Aber können wir die Unsicherheiten auffangen?" - Liquidität in Bundesanleihen (BRN)
|
|
"Für eine v-förmige Erholung müsste es zunächst einmal einen Abschwung geben", konstatiert Bastian Bosse von der BRW Finanz AG. Die derzeitigen geopolitischen Ereignisse scheinen keinen Einfluss auf die Börsen zu haben. Insbesondere die europäischen Märkte zeigen sich im Kontext einer US-Dollar-Schwäche und des abfließenden US-Kapitals äußerst resilient. "Die drei Top-Branchen in diesem Jahr: Banken, Versorger und Versicherungen." Auch das Rüstungsunternehmen Rheinmetall trägt zur erfreulichen DAX-Entwicklung bei. Bastian Bosse bleibt aber skeptisch, dass der Dornröschenschlaf für die deutschen Nebenwerte im M-DAX dauerhaft ein Ende findet. "Wir bleiben mitnichten voll investiert. Wir sind Riesenfreunde von Liquidität. Wir halten nur deutsche Bundesanleihen. So wollen wir den Zyklus managen."...
|
|
16.06.25 - 12:48
|
Dr. Gregor Bauer: "DAX mit Potenzial, Brent prallt ab, Rheinmetall mit Rückschlagspotenzial" - Boeing, Airbus, Lufthansa, TUI (BRN)
|
|
Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender der VTAD, analysiert im Börsenradio die aktuellen Marktentwicklungen. So hat der DAX nach dem Allzeithoch zum Monatsbeginn den Haltepunkt gefunden, mit einer möglicherweise massiven Unterstützung für einen Wiedereinstieg - je nach geopolitischer Lage. "Der S&P ist in den letzten Wochen erstaunlicherweise weniger stark gefallen als der DAX. Man kann sich positionieren, sofern erste Anzeichen einer Deeskalation erkennbar sind." Wie reagieren die Ölpreise auf den Konflikt im Nahen Osten? "Erwartungsgemäß sind sie explodiert. Widerstandszone bei Brent." Die gestiegenen Kosten und Flugverbote betreffen auch Luftfahrtunternehmen wie Airbus, Boeing und Lufthansa. Gute Zeiten in schlechten Zeiten hingegen für Rüstungsaktien: "Rheinmetall nach Allzeithoch und Korrektur wieder gefragt, aber vielleicht bald ausgeschöpft. Ich sehe eher Rückschlagspotenzial."...
|
|
10.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 10.06.25 - DAX unter 24.000 - warten auf London, Apple kappt Intel, Merz gegen Coba-Übernahme (BRN)
|
|
Zölle, Zinsen, Zaster: Der DAX verliert 0,8 % auf 23.988 Punkte, Unsicherheit dominiert - in London treffen sich USA und China erneut zu Zollgesprächen. Rheinmetall am DAX-Ende mit -2,4 %, auch Siemens Energy unter Druck. An der Wall Street startet der Dow leicht schwächer bei 42.744 Punkten, S&P 500 und Nasdaq steigen je 0,2 %. Moderna verliert 2,5 %, Tencent Music gewinnt 1,5 %. Firmennews: Renk bricht nach Herabstufung um 8 % ein. T-Mobile-Chef Sievert steht vor Rücktritt; Gopalan als Nachfolger gehandelt. Kontron sichert sich Bahnauftrag über 26 Mio. in Tschechien. OpenAI nutzt künftig auch Google-Cloud. Apple kündigt neue KI-Funktionen an und zieht endgültig den Stecker bei Intel-Macs. Daimler Truck und Toyota schließen die Fusion ihrer japanischen Lkw-Töchter ab. Kanzler Merz spricht sich klar gegen eine Übernahme der Commerzbank durch UniCredit aus. Bitte bewerten Sie uns mit 5 Sternen bei Ihrer Podcast-Plattform! Börsenweisheit des Tages: "Nur wer Geduld hat, kann aus einer Mücke e...
|
|
10.06.25 - 12:54
|
Zölle, Zinsen, Zaster. The Trump Show. Chefvolkswirt Carsten Klude: "Die harten Wirtschaftsdaten zeigen keine Rezession" (BRN)
|
|
USA im Schatten von Europa, auch wenn der große Schaden wohl ausbleibt, sofern "das Handelstheater nach und nach eingedampft wird". Die zu erwartenden Handelsabkommen bestimmen dann auch die (Zins-)Politik der Notenbanken. "Viel Spielraum für weitere Senkungen sehe ich nicht", so Carsten Klude, Chefvolkswirt bei M.M. Warburg. Unterdessen hat der DAX weiterhin die Nase vorn, nicht zuletzt dank Rheinmetall. Gibt es einen Zoll-Deal in London? Im Trumpschen "Handelskrieg" sieht Klude insbesondere im Schlagabtausch mit China eine "wechselseitige Abhängigkeit". Machtprobe in Kalifornien: Trump vs. Gouverneur Gavin Newsom. Der US-Präsident möchte die Nationalgarde für die Proteste gegen die Abschiebung von Migranten einsetzen: "Besorgniserregend. Aber Trump könnte so beweisen, dass er hart durchgreifen kann."...
|
|
06.06.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 06.06.25 - Trump vs. Musk: Der teuerste Rosenkrieg der Börsengeschichte - DAX macht Pause (BRN)
|
|
Nach 30 DAX-Rekorden gönnt sich der Markt eine Verschnaufpause. Am Freitag schließt der DAX fast unverändert bei 24.304 Punkten, verliert lediglich 19 Zähler. Der MDAX sinkt um 0,8 % auf 30.875 Punkte. Wochenbilanz: DAX +1,3 %, seit Jahresbeginn sogar +22 % - damit hängt er Dow & Co. ab. Doch geopolitische Risiken und das Drama Trump gegen Musk bremsen die Euphorie. Die Tesla-Aktie verliert 15 % an einem Tag - 150 Mrd. Dollar Börsenwert verpuffen. Der US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale: 139.000 neue Stellen im Mai, aber Korrektur der Vormonate. Tech-Werte wie Infineon profitieren, Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt rutschen ab. Fraport steigt dank besserer Analysten-Einschätzung. Im Podcast: Jochen Stanzl, Markus Steinbeis und Nikolas Kreuz....
|
|
03.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 3. Juni 2025 - Zollstreit belastet Autobranche, DAX steigt dennoch über 24.000 (BRN)
|
|
Der DAX schafft ein Plus von 0,7 % auf 24.092 Punkte, trotz andauernder Zollunsicherheit und trüber Stimmung in der Autoindustrie. Laut ifo sank das Branchenklima im Mai auf -31,8 Punkte. Die OECD erwartet für Deutschland nur 0,4 % BIP-Wachstum 2025. Volkswagen einigt sich mit 20.000 Mitarbeitern auf freiwillige Kündigungen, bis 2030 fallen 35.000 Stellen weg. Rheinmetall ersetzt am 20. Juni Kering im EuroStoxx 50 nach kräftigem Kursanstieg. Telekom gründet bis Mitte 2026 einen eigenen Rückversicherer in Köln. TSMC verzeichnet trotz Zöllen hohe KI-Nachfrage, aktuell übersteigt Nachfrage das Angebot. Elektroautobauer Nio weitet Quartalsverlust auf 6,9 Mrd. Yuan aus, trotz 21 % Umsatzanstieg. Toyota nimmt Zulieferer Toyota Industries für umgerechnet 26 Mrd. USD privat von der Börse. Meta sichert langfristig Atomstrom für Rechenzentren. Börsenweisheit:
"Investiere nie in eine Aktie, deren Geschäft du nicht verstehst." Warren Buffett...
|
|
28.05.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 28. Mai 2025 - Zuerst Papptafel-Rekordkurse im DAX dann Gewinnmitnahmen. Rheinmetall 1.900 Euro (BRN)
|
|
Der DAX markierte zunächst ein Rekordhoch bei 24.326 Punkten, doch Gewinnmitnahmen drückten ihn um -0,8 % auf 24.038,19 Punkte. Autoaktien liefen stark, Airbus und MTU dagegen verloren. Rheinmetall stieg erstmals über 1.900 Euro (+200 % Jahresplus), UBS hebt das Kursziel auf 2.200 Euro. Abercrombie & Fitch überraschte mit starkem Gewinn von 1,59 Dollar je Aktie (+27 % Kursplus). Aroundtown meldet steigende Mieten (Nettomieten +1 % auf 295 Mio. Euro). Gerresheimer-Aktie profitiert von Übernahmegerüchten (Angebot rund 70 Euro je Aktie). Condor klagt gegen Lufthansa-ITA-Deal, sieht Wettbewerbsnachteile. Gamestop kauft 4.710 Bitcoins für 513 Mio. Dollar (+2,5 %). Nächste Ausgabe des Schlussberichts: kommender Montag. "Börse lebt von zwei Gefühlen: Angst und Gier" - André Kostolany...
|
|
28.05.25 - 16:30
|
Thomas Timmermann: Der DAX hat eine der besten Performances der Welt. Rheinmetall KGV 51 zu hoch im Vergleich Nividia mit 28 (BRN)
|
|
Der DAX erreichte heute am Mittwoch ein neues Rekordhoch bei über 24.300 Punkten. Thomas Timmermann: "Wir dürfen auch nicht vergessen, wo der DAX im Vergleich zu allen anderen steht. Wenn wir jetzt unter anderem das Xetra-Gold nehmen, was ja eine Wahnsinns-Hausse hatte dieses Jahr von +16,6 % dieses Jahr. Wenn wir Bitcoin nehmen, was ja auch eine Wahnsinns-Hausse hatte von +16 %. Wenn wir alle anderen Indizes nehmen, dann sieht es noch schlechter aus. Die Wall Street: Der S&P ist gerade mal 0,7 % im Plus, Nasdaq plus 1,9 %, und auch wenn wir uns Europa etwas näher anschauen, dann gibt es eigentlich wenig Länder, die an diese Performance überhaupt drankommen. Die Schweiz plus 5,6 %, England plus 7 %, Frankreich plus 6 %, und der breite Stocks Europe 600 Index plus 8,6 %. Also der DAX sticht absolut rekordmäßig heraus, unter anderem mit Aktien wie Rheinmetall (mit einem Plus von 190 % in diesem Jahr), die ein KGV von über 50 im Moment haben, und damit sind sie zum Beispiel gegenüber NVIDIA mit eine...
|
|
27.05.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 27.05.25 - Donald Trump nimmt, Donald Trump gibt: DAX Rekordhoch 24.300, Rheinmetall Rekord (BRN)
|
|
Donald Trump nimmt, Donald Trump gibt: Der DAX erreicht heute eine neue Bestmarke bei 24.300,97 Punkten und schließt 0,8 % höher bei 24.226 Punkten. Der Dow Jones startet nach dem Memorial Day stark (+0,9 %). Gute Stimmung dank Entspannung im Zollstreit USA-EU und überraschend niedriger Inflation aus Frankreich (nur 0,6 %). Nvidia-Aktien steigen um 2 %, da bald ein günstiger KI-Chip in China starten könnte. UniCredit hält an der Übernahme der Commerzbank fest. Uber startet den neuen Dienst "Uber Courier" in Deutschland. Tesla-Verkäufe in Europa fallen dramatisch um 52,6 %. Salesforce bestätigt Milliardenübernahme von Informatica. Xiaomi steigert Umsatz (+47,4 %), schreibt aber weiter Verluste mit E-Autos. In den Interviews: Heiko Thieme: Trump macht China ein Geschenk - Kein Crash, aber Sommerloch - Kaufchance!Wolfgang Juds: "Wer hätte gedacht, dass ... Warren Buffett seine eigene Firma mit 1,8 % überbewertet sieht." Börsenweisheit: "Die Märkte können länger irrational bleiben, als S...
|
|
27.05.25 - 11:00
|
Wolfgang Juds: "Wer hätte gedacht, dass ... Warren Buffett seine eigene Firma mit 1,8 % überbewertet sieht." (BRN)
|
|
Willkommen beim Zoll-Rosenkrieg: eine Reality-Show, in der Trump Rosen verteilt - aber nur die mit spitzen Dornen. Wolfgang Juds: "Wer hätte gedacht, dass die USA nicht mehr unsere Freunde sind? Wer hätte gedacht, dass wir 5 % für Rüstung und Infrastruktur ausgeben wollen? Wer hätte gedacht, dass eine Rheinmetall-Aktie bei über 1.800 Euro steht? Wer hätte gedacht, dass wir ein Billionen-Schuldenpaket auf den Weg bringen, wo wir immer gesagt haben, die Schuldenbremse ist unser höchstes Gut! - Solange wir die Relation zwischen Wert und Preis im Auge behalten, ist alles in Ordnung. - Sogar Warren Buffett sagte bei seiner Verabschiedung, dass sein eigener Fonds zu 1,8 % überbewertet sei. Er mahnt also zur Vorsicht! Wer hätte das gedacht?" - Unternehmen wie LVMH und Lindt sind laut Juds Beispiele für Qualitätsinvestitionen, während Value-Aktien trotz ihrer momentanen Schwäche durch ihre Substanz und ihr Dividendenpotenzial überzeugen....
|
|
26.05.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 26.05.2025 - Zoll-Rosenkrieg: Trump verschiebt Zollhammer, DAX wieder über 24.000 +1,7 % (BRN)
|
|
Die Wall Street bleibt geschlossen, der DAX glänzt dennoch mit einem Plus von 1,7 % auf 24.028 Punkte. Trumps überraschende Zoll-Verschiebung auf Juli sorgt für Erleichterung. Siemens +3 %, Adidas gewinnen 2,2 %. Rheinmetall profitiert weiter von geopolitischen Spannungen (+3,3 %). Thyssenkrupp (+8,8 %) will sich aufspalten. Im VW-Abgasskandal wurden vier frühere Führungskräfte wegen Betrugs verurteilt. Zwei erhielten mehrjährige Haftstrafen, zwei weitere kamen mit Bewährungsstrafen davon. Das Verfahren gegen Ex-Chef Winterkorn wurde separat geführt. Neue US-Zölle treffen nicht nur Apples iPhones, sondern auch Samsung und Co. Volvo Cars streicht 3.000 Stellen. Rio Tinto investiert über 11 Mrd. US-Dollar ins Lithium-Geschäft. Börsenweisheit: "An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, dieses minus 1 auszuhalten." - André Kostolany...
|
|