Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ ANLEIHEN-Woche #KW34 – 2025: Energiekontor, JDC, The Platform Group, Aream, LEEF, Dt. Rohstoff,... (Anleihen-Finder) +++ PLATFORM GROUP Aktie +4,84%

Videos zur VP BANK Aktie

>VP BANK Performance
1 Woche: +4,8%
1 Monat: +0,6%
3 Monate: -0,6%
6 Monate: +2,4%
1 Jahr: +14,6%
laufendes Jahr: +6,8%
>VP BANK Aktie
Name:  VP BANK AG A SF 10
Land:  Liechtenstein
Sektor:  Finanzen
ISIN/ Wkn:  LI0315487269 / A2AJDV
Symbol/ Ticker:  3VFN (Frankfurt)
Kürzel:  FRA:3VFN, ETR:3VFN, 3VFN:GR
Index:  -
Webseite:  http://www.vpbank.com/
Profil:  VP Bank AG is a notable player in the private bank..
>Volltext..
Marktkapitalisierung:  535.27 Mio. EUR
Unternehmenswert:  -6.47 Mio. EUR
Umsatz:  523.68 Mio. EUR
EBITDA:  -
Nettogewinn:  17.45 Mio. EUR
Gewinn je Aktie:  2.82 EUR
Schulden:  373.74 Mio. EUR
Liquide Mittel:  -
Operativer Cashflow:  112.84 Mio. EUR
Bargeldquote:  -
Umsatzwachstum:  -7.04%
Gewinnwachstum:  -58.7%
Dividende je Aktie:  4.26 EUR
Dividendenrendite:  4.83%
Dividendenschätzung:  4.83%
Div. Historie:  29.04.25 - 4.26€
30.04.24 - 5.2495003€
>weitere anzeigen...
Insiderhandel:  -
Suchwörter:  VP BANK, VERWALTUNGS UND PRIVAT BANK, VPB VADUZ, VPBANK
Letzte Datenerhebung:  22.08.25
>VP BANK Kennzahlen
Aktien/ Unternehmen:
Aktien: 5.64 Mio. St.
Frei handelbar: 60.07%
Leerverk. Aktien: -
Rückkaufquote: -0.27%
Mitarbeiter: 1024
Umsatz/Mitarb.: 0.51 Mio. EUR
Analysten:
Analystenrating: Neutral
Kursziel: 16.04%
Bewertung:
KGV: 26.31
KGV lG: 11.41
KUV: 0.86
KBV: 0.44
PEG-Ratio: -
EV/EBITDA: -
Rentabilität:
Bruttomarge: -
Gewinnmarge: 3.33%
Operative Marge: 3.73%
Managementeffizenz:
Gesamtkaprendite: 0.17%
Eigenkaprendite: 1.66%
>VP BANK Peer Group

Es sind 2 Aktien bekannt.
 
15.07.25 - 17:00
Trump droht mit 30 % EU-Zöllen - Experten warnen: "Das kostet Wohlstand, jetzt klug verhandeln!" (BRN)
 
US-Präsident Trump droht ab August mit 30 % Zöllen auf EU-Waren. Die Märkte reagieren nervös, während Analysten auf kluge Verhandlungen hoffen. Thomas Gitzel (VP-Bank) warnt: "Solche Zölle führen zu Wohlstandsverlusten." Auch Carsten Klude (M.M. Warburg) sieht darin eine "hochgefährliche Drohkulisse". Andreas Lipkow (Comdirect) erkennt in Trumps Vorgehen ein Muster: "Er eskaliert, um später zu verhandeln." Jochen Stanzl (CMC Markets) betont die ökonomischen Risiken - von steigenden Preisen bis zu Druck auf die Margen. Die EU bleibt gelassen, vermeidet emotionale Reaktionen und setzt auf faktenbasierte Gespräche. Carsten Mumm (Donner & Reuschel) lobt: "Diese Strategie unterscheidet uns von China." Während die Börsen noch ruhig bleiben, steigt die Sorge vor realwirtschaftlichen Folgen. Parallel prüft die EU eine Digitalsteuer - auch das könnte den Konflikt verschärfen. Die Experten sind sich einig: Nur durch geschickte Diplomatie lässt sich eine Eskalation abwenden. Fazit: Die ange...
14.07.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 14.07.25 DAX Zollschluckauf - Trumps Gruselszenario - Experten analysieren! (BRN)
 
Ein Wochenstart mit Zollirritation: US-Präsident Trump droht der EU 30 % Zoll auf alle Waren ab 1. August an. Der DAX verliert letztendlich moderate 104 Punkte auf 24.151 Punkte, ein Minus von 0,4 %. Der MDAX fällt um 170 Zähler auf 31.184 Punkte - minus 0,5 %. Trotz Schreck bleibt Panik aus. BASF und Brenntag streichen ihre Prognosen. BASF erwartet beim EBITDA nur noch 7,3 bis 7,7 Mrd. Euro, Brenntag senkt auf 0,95 bis 1,05 Mrd. Euro. Gründe: geopolitische Unsicherheit. Der Euro notiert stabil bei 1,1681 US-Dollar. Gold und Silber verlieren 0,3 %, Brent-Öl sinkt um 1,6 % auf 70,28 Dollar. Die Interviews: Carsten Klude (MM Warburg), Jochen Stanzl (CMC), Thomas Gitzel (VP Bank), Andreas Lipkow (Comdirect) und Carsten Mumm (Donner & Reuschel) analysieren die Auswirkungen, mahnen zur Besonnenheit und geben Empfehlungen für Brüssel. Die Uhr tickt - Europa ist gefordert....
07.07.25 - 15:18
VP-Bank Chefvolkswirt Gitzel - "Ritt auf der Rasierklinge" - Zölle, Schulden und heikle unilaterale Politik (BRN)
 
Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, warnt eindringlich vor den Folgen der US-Handelspolitik. "Die USA schaden letztendlich sich selbst", sagt er mit Blick auf die Zölle, die Konsum und Wettbewerbsfähigkeit schwächen. "Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge!" Statt globaler Zusammenarbeit dominiert Unilateralismus. Die möglichen Folgen: höhere Preise, sinkende Nachfrage und gedämpftes Wachstum. Auch die Schuldenpolitik der USA sieht Gitzel kritisch. Die Pandemie-Steuererleichterungen wirken fort, was die Staatsverschuldung antreibt. "Diese Schuldenpolitik ist nicht nachhaltig." Gitzel warnt vor steigenden Risiken am Anleihemarkt. Die US-Notenbank stehe zudem vor einem Dilemma: Niedrigere Zinsen sind trotz Konjunktursorgen nicht umsetzbar, solange höhere Inflation droht. Investitionen und Konsum geraten unter Druck. Gitzel rät der EU zu multilateralen Handelsabkommen und weniger "Klein-Klein" - "Nur so lassen sich globale Herausforderungen meistern."...
12.05.25 - 11:18
Nach Hausse telefonieren. Chefvolkswirt Thomas Gitzel: "Mein Rat an Trump: Kontinuität ist ein Wert, den es zu pflegen gilt" (BRN)
 
Corona, Inflation, Handelskrieg … leben wir in einem Jahrzehnt der Chefvolkswirte - und das darüber hinaus in recht erratischen, disruptiven Zeiten? "Uns wird es jedenfalls nicht langweilig", so Thomas Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank Liechtenstein. Auf der Invest in Stuttgart erkennt er aber Zeichen der Entspannung in den letzten Tagen, "ein Durchatmen an den Finanzmärkten". Manchmal sei es besser, nicht zu wissen, was kommt, die Anleger sollten also investiert bleiben mit einem Mix aus breitem Markt, defensiven Aktien, festverzinslichen Titeln und eventuell einer Portion Gold. "Keine Einzelwetten eingehen!" Gitzels Rat an den US-Präsidenten: "Weg von der erratischen Politik, mehr Planbarkeit. Kontinuität ist ein Wert, den es zu pflegen gilt." China droht derweil mit dem Verkauf von US-Staatsanleihen, das ist ein gutes Druckmittel im Handelsstreit. "An Europas und Deutschlands Stelle würde ich versuchen, mit Trump ins Geschäft zu kommen."...
28.10.24 - 11:48
Capital Markets Day Nürtingen. Chefvolkswirt Gitzel: "Trump wird neuer Präsident. Harris hat sich zu wenig von Biden abgegrenzt" (BRN)
 
Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank Liechtenstein legt sich auf dem Capital Markets Day in Nürtingen fest: Donald Trump wird neuer alter US-Präsident. "Kamala Harris hat sich zu wenig von Biden abgegrenzt." Je höher die Marktmacht, desto egaler der Ausgang der Wahlen? Fragt sich nur, für wen. Für die Kontinuität im transatlantischen Verhältnis wäre Harris Gold wert. Eine Trump-Inauguration könnte die Demokratie gefährden. Die Staatsverschuldung dürfte bei einer Trump-Wahl weiter steigen, Anleihen werden unbeliebter, der Nasdaq könnte um 35 % fallen. "Im Extremfall sehen wir nur wenige Zinsschritte der Fed. Börsen und Zinsen sind nicht die besten Freunde." Nicht ohne Grund möchte Trump nach einem Wahlsieg massiv Einfluss auf die Notenbank ausüben. "Eine unglaubwürdige Geldpolitik schadet der Währungsentwicklung."...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Ein Politiker verschweigt oft auch das, was er nicht weiß. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!