Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Wirtschaft & Politik Analysen

Die Themenrubrik Wirtschaft & Politik liefert News zum Wirtschaftswachstum, zu Konjunkturdaten, zur Arbeitsmarktentwicklung und zum politischen Geschehen aller bekannten Länder.
 
04.07.25 - 14:45
„Auf zehn Jahre insgesamt 3,3 Billionen Dollar neue Schulden, die auf der Agenda stehen“ (Die Welt)
 
Der US-Kongress hat das Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Trump verabschiedet. „Das Gesamtvertrauen in den sicheren Hafen USA wird für viele Investoren infrage gestellt“, sagt Börsenstratege Oliver Roth im Gespräch mit Dietmar Deffner....
04.07.25 - 13:12
Bank of Russia reiterates climate risks are systemic for Russian economy, financial sector (TASS)
 
"Without proactive actions by the largest borrowers, one-third of companies may face financial challenges as early as the mid-2030s," Maksim Morozov, Deputy Director of the Financial Stability Department at the Bank of Russia, said...
04.07.25 - 12:45
Deutschland – Starker Euro drückt Early Bird (Commerzbank)
 
Unser Frühindikator für die deutsche Wirtschaft ist im Juni um vier Punkte auf 37 gefallen. Ausschlaggebend hierfür war ein stärkerer Euro, während sich das geldpolitische und das weltwirtschaftliche Umfeld kaum verändert haben. Mit einem Wert deutlich über der Nulllinie signalisiert der Early Bird weiter sehr gute konjunkturelle Rahmenbedingungen, wegen denen sich die deutsche Wirtschaft in den kommenden Quartalen beleben dürfte..
04.07.25 - 12:30
Ring frei zur nächsten Zollrunde (Commerzbank)
 
Die Märkte scheinen sich also vom Worst Case-Szenario verabschiedet zu haben und davon auszugehen, dass die Wirtschaft die Trump'sche Zollpolitik letztlich ohne Krise wegstecken wird. Dies könnte etwas zu optimistisch sein. Schließlich kommen die richtig harten Brocken bei den Verhandlungen noch.. --- Zölle sind letztlich eine Verbrauchssteuer auf importierte Produkte. Die Zolleinnahmen haben sich auch schon deutlich erhöht. Im Mai spülten die Zölle rund 23 Mrd Dollar in die US-Staatskasse, deutlich mehr als der Monatsdurchschnitt des letzten Jahres, der bei 6,6 Mrd Dollar lag. Sollten die Einnahmen in dieser Höhe bleiben, würden sich die jährlichen Mehreinnahmen auf etwa 200 Mrd Dollar addieren. Es ist davon auszugehen, dass der größte Teil dieser Rechnung letztlich vom US-Verbraucher zu tragen ist und nicht – wie von Trump immer wieder vorgebracht – vom ausländischen Exporteur. Damit hätte Trump die größte Steuererhöhung seit vielen Jahren durchgesetzt...
04.07.25 - 12:30
Deutschland – Rücksetzer bei den Aufträgen (Commerzbank)
 
04.07.2025 - Die Auftragseingänge der deutschen Industrie waren im Mai 1,4% niedriger als im Vormonat....
04.07.25 - 12:24
EZB: Normalisierung der Geldpolitik abgeschlossen? (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im Anschluss an ihre Sitzung vom 5. Juni gaben zahlreiche Mitglieder des EZB-Rats zu verstehen, dass sie die Normalisierung der Geldpolitik als weitgehend abgeschlossen ansehen, so die Analysten der DekaBank. Dem lägen die Einschätzungen zugrunde, dass erstens die derzeitige Ausrichtung nicht mehr restriktiv sei und zweitens das Inflationsziel nur vorübergehend unterschritten werde. [mehr]...
04.07.25 - 12:01
Wochenausblick: KW 28 (Helaba)
 
USA: Neues aus Washington - Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die USA einen Anteil an der Weltwirtschaft von fast einem Drittel. Aktuelle Schätzungen liegen – je nach Methode – bei einem Siebtel oder Sechstel. Die Zukunft wird zeigen, ob Donald Trump die Möglichkeiten der USA, eine zunehmend multipolare Welt als Hegemon zu dominieren, nicht vielleicht überschätzt und dadurch diesen Abstieg noch beschleunigt.. --- Aktien: Kommt nun die kalte Dusche? Die Bewertungen für S&P 500, DAX und Co. bewegen sich nahe Spitzenniveaus. Investoren haben sich darauf eigestellt, dass Trump letztendlich einen Rückzieher macht und dem auch einen Namen gegeben: TACO „Trump always chickens out“. Angesichts dieser Positionierung ist die Wahrscheinlichkeit negativer Überraschungen größer, da der Markt ein moderates Zollszenario bereits eingepreist hat..
 
04.07.25 - 11:31
Großbritannien: Inflation rückläufig, aber weiterhin zu hoch (Anleihencheck)
 
Bonn (www.anleihencheck.de) - Erstmals seit einem halben Jahr schrumpfte die UK-Wirtschaft im April, so die Analysten von Postbank Research. Der Rückgang sei mit 0,3 Prozent zum Vormonat zudem deutlicher als erwartet (minus 0,1 Prozent) ausgefallen. Nach einem schwachen Vormonat habe sich der sequenzielle Abwärtstrend in der britischen Industrie auch im April fortgesetzt - mit überdurchschnittlichen Produktionseinbußen in der Fertigung. [mehr]...
04.07.25 - 09:48
Inflationserwartungen in den USA und in der Eurozone gestiegen (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In den USA ist das große Fiskalpaket des US-Präsidenten auf dem Weg und es wird die Staatsverschuldung auf neue Höhen treiben, so die Analysten der Helaba. Zudem würden die zusätzlichen Zollsätze die Inflationsrisiken erhöhen. In dieser Gemengelage hätten die Rentennotierungen zuletzt nicht mehr von dem Anstieg der Zinssenkungserwartungen in den USA profitieren können, denn letztlich hätten die marktbasierten Inflationserwartungen zugelegt. [mehr]...
04.07.25 - 09:31
EZB: IWF rät von weiteren Zinsschritten ab (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Aus den gestern veröffentlichten Protokollen der letzten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) geht hervor, dass in einem Umfeld von geopolitischen Risiken und in Zeiten des Zollstreits zukünftig EZB-seitig geldpolitisch auf Sicht gefahren wird, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
04.07.25 - 08:45
US-Arbeitsmarkt: Die Unternehmen kämpfen mit der Unsicherheit (DZ Bank)
 
Die Personalplanung gestaltet sich für viele Unternehmen aufgrund von Trumps Zollpolitik wohl schwierig. Der Einstellungsbedarf ist daher gering. Allerdings bleibt auch das Arbeitsangebot knapp...
03.07.25 - 23:30
Analysis-Trump extends his political power with ′big, beautiful′ win in Congress (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
03.07.25 - 20:51
Analysis-Trump tax bill averts one debt crisis but makes future financial woes worse (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
03.07.25 - 17:15
US-Arbeitsmarkt mit gemischter Bilanz (Commerzbank)
 
03.07.2025 - Im Juni hat die US-Beschäftigung überraschend stark um 147 Tsd zugenommen. Allerdings entfällt die Hälfte davon auf den Staatssektor....
03.07.25 - 17:00
Wie stark steigen die Staatsschulden im Euroraum? (Commerzbank)
 
03.07.2025 - In den kommenden Jahren werden die Schuldenquoten der meisten großen Volkswirtschaften des Euroraums wohl deutlich zulegen....
03.07.25 - 16:24
Economist Slok: There Is No Need for Fed to Cut Rates (Bloomberg)
 
Torsten Slok, chief economist at Apollo, reacts to the June US jobs report, which saw the unemployment rate move down to 4.1% with job growth that exceeded expectations for a fourth straight month....
03.07.25 - 16:15
Market Flash - ISM-Serviceindex (Helaba)
 
Stimmungserholung im Servicesektor. Der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungsgewerbes hat sich im Juni wieder erholt und die Expansionsschwelle überschritten. Die Konsensschätzung wurde leicht übertroffen. Das Niveau ist im historischen Vergleich zwar noch nicht besonders hoch, dennoch dürften die Konjunktursorgen kleiner werden, nachdem auch der Arbeitsmarktbericht positiv überraschte. Spekulationen auf sinkende Leitzinsen werden mit den heutigen Zahlen gedämpft...
03.07.25 - 15:06
Fourth of July barbeque prices have risen since Trump imposed tariffs, congressional analysis says (CNBC)
 
Americans may spend more on barbeque items such as beer and outdoor chairs at their Fourth of July celebrations this year, according to a congressional report....
03.07.25 - 14:54
Ökonomen zum überraschend robusten US-Arbeitsmarkt (Cash)
 
Jobdaten - Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt hat im Juni die Erwartungen der Experten weit übertroffen. Erste Reaktionen der Ökonomen....
03.07.25 - 12:01
Investors probably saved the U.K. chancellor, averting ‘Truss moment,’ reckons U.K. economist (MarketWatch)
 
Calmer markets for Thursday after Starmer voices support for Reeves...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Kein Kaiser kann, was unser ist, verschenken. - Friedrich Johann Christoph Schiller
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!