Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Why Universal Display Stock Dropped Today (Fool) +++ UNIVERSAL DISPLAY Aktie +3,45%

Wirtschaft & Politik Analysen

Die Themenrubrik Wirtschaft & Politik liefert News zum Wirtschaftswachstum, zu Konjunkturdaten, zur Arbeitsmarktentwicklung und zum politischen Geschehen aller bekannten Länder.
 
08.11.25 - 04:39
Trump′s Unpredictability Keeps Beijing Off Balance: Analysts (ZeroHedge)
 
Trump's Unpredictability Keeps Beijing Off Balance: Analysts Authored by Terri Wu via The Epoch Times (emphasis ours), Since day one in office, President Donald Trump has taken Beijing on a roller coaster ride of tariffs and export controls. For a regime that is already struggling with a stagnant economy and an international market increasingly wary of Chinese dumping, Trump's actions have added an extra layer of uncertainty. President Donald Trump and CCP leader Xi Jinping leave after their talks at the Gimhae Air Base in Busan, South Korea, on Oct. 30, 2025. Andrew Caballero-Reynolds/AFP via Getty Images Both sides went through multiple rounds of escalation and de-escalation. Last month, they entered a tentative one-year truce. Tariff levels are down—overall about 47 percent on Chinese goods and 33 percent on U.S. goods. China will pause its extensive rare earth export control, curb the flow of fentanyl precursor chemicals into the United States, and will also buy soybeans from American ...
07.11.25 - 16:54
Japan not immune to ′Truss shock′ risk under expansionary policy: analyst (Nikkei)
 
Um den gesamten Artikel unter asia.nikkei.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
07.11.25 - 12:45
Wochenausblick: KW 46 (Helaba)
 
USA: Update „Government Shutdown". Der Regierungsstillstand hat die bisherige Rekorddauer von 35 Tagen übertroffen. Eine Lösung zeichnet sich noch nicht ab, doch die Fronten sind zuletzt etwas aufgeweicht.. --- Trotz des Schwingens von Kettensägen, der Entlassungen, der teuren arbeitsrechtlichen Verfahren und verfassungsrechtlich fragwürdigen Versuchen, vom Kongress bewilligte Mittel oder gar Institutionen „zu streichen“, hat die Regierung Trump nämlich im Haushaltsjahr 2025 insgesamt mehr Geld ausgegeben als die Regierung Biden 2024.. --- Aktien: DAX verwaltet Führung. Während in der laufenden Berichtssaison die Unternehmen aus dem S&P 500 zu einem überwiegenden Teil (rund 82 %) positiv überraschten und die Erwartungen um knapp 7 % übertrafen, waren es aus dem DAX bislang lediglich 60 %, die Erwartungen wurden in der Summe sogar um fast 18 % verfehlt. Es stehen allerdings noch 40 % der Berichte aus.. --- Branchen: Energieintensiv oder nicht-energieintensiv, das ist hier die Frage!
 
07.11.25 - 12:15
Wichen Anleger in H1 nach Europa aus? Was wir wissen und was nicht (Deutsche Bank)
 
In der ersten Hälfte dieses Jahres schienen internationale Investoren angesichts steigender Unsicherheit in der US-Wirtschaftspolitik ihre Kapitalallokation neu zu bewerten. Die US-Aktienmärkte schnitten schwächer ab als ihre europäischen Pendants und auch der Dollar wertete gegenüber dem Euro kräftig ab. Marktteilnehmer vermuteten ein gewisses Maß an Kapitalflucht aus den USA. Allerdings hat es bislang keine signifikante Verlagerung von Kapital aus den USA nach Europa gegeben. Die Verlangsamung der Zuflüsse in die USA in den Bereichen Direktinvestitionen, Portfolioinvestitionen und sonstige Investitionen war nicht unüblich. Stattdessen dürfte die wichtigste Ursache für den schwächeren Dollar die verstärkte Absicherung der Dollar-Positionen von ausländischen Investoren gewesen sein....
07.11.25 - 11:48
Bank of England: Denkbar knappe Abstimmung (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Das britische Pfund hatte zum 1. Januar dieses Jahr einen Kurs von 0,8269, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Mittlerweile seien wir bei einem Niveau von 0,8790 angelangt. Für Pfund-Käufer sei die Situation nicht nur aufgrund der Marktlage interessant. [mehr]...
07.11.25 - 11:00
Ausblick 2026 – Finanzminister und Zentralbanker schieben an (Commerzbank)
 
Alles in allem erwarten wir für Deutschland 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,2% nach geschätzten 0,1% für 2025. Eine Rolle spielt dabei übrigens auch ein ausgeprägter Arbeitstageeffekt: Während die Zahl der Arbeitstage in diesem Jahr wegen der Lage der Feiertage niedriger als im Vorjahr ist, ist sie 2026 wieder deutlich höher. Das erhöht die Wachstumsrate 2026 gegenüber 2025 für sich genommen immerhin um fast 0,4 Prozentpunkte. --- Ansonsten ist zu beachten, dass das Fiskalpaket der Bundesregierung nicht einhergeht mit einem Neustart in der Wirtschaftspolitik, der von vielen Unternehmen herbeigesehnt wird. Insofern trägt das höhere Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr Züge eines Strohfeuers.. --- USA: Um die Wirtschaft anzuschieben, bringt Trump die Fed unter seine Kontrolle. Trump senkt die Zuwanderung, die anders als in Deutschland für Wirtschaftswachstum sorgt, weil Zuwanderer darauf angewiesen sind, rasch eine Arbeit aufzunehmen.. --- China: Strukturelle Probleme wiegen schwerer..
 
07.11.25 - 11:00
Deutschland – Early Bird im Sinkflug (Commerzbank)
 
Unser Frühindikator für die deutsche Wirtschaft ist im Oktober von 32 auf 29 Punkte gefallen und hat damit seine leichte Abwärtstendenz fortgesetzt. Denn der Rückenwind von der Geldpolitik lässt allmählich nach, und das weltwirtschaftliche Umfeld hat sich leicht eingetrübt. Allerdings befindet sich der Early Bird weiterhin klar im positiven Bereich und signalisiert damit weiterhin eine Belebung der Konjunktur. Dies gilt umso mehr, als die Finanzpolitik vom Early Bird nicht erfasst wird, die der Konjunktur im kommenden Jahr einen spürbaren Schub geben dürfte..
07.11.25 - 10:30
Fed-Zinssenkung im Dezember zunehmend unwahrscheinlich (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Nach der zweiten Leitzinssenkung in diesem Jahr beim Zinsentscheid im Oktober nehmen die Zweifel zu, ob es im Dezember noch zu einer dritten Senkung kommen wird, so die Analysten der DekaBank in ihrer aktuellen Ausgabe von "Volkswirtschaft Prognosen". Denn Fed-Chef Powell habe deutlich gemacht, dass im Falle eines andauernden Regierungsstillstands die fehlende Bekanntgabe von makroökonomischen Daten ein Argument gegen eine Leitzinssenkung zu diesem Zeitpunkt wäre. [mehr]...
07.11.25 - 10:18
Argentinien: Argumente für Peso-Abwertung greifen nicht (Anleihencheck)
 
München (www.anleihencheck.de) - Es wurde zuletzt stark darüber spekuliert, dass der argentinische Peso möglicherweise überbewertet sei und abgewertet werden sollte, so Thierry Larose, Portfoliomanager bei Vontobel. Mindestens jedoch sollte die aktuelle Wechselkursbandbreite erweitert werden. Das Ziel müsse sein, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, der Zentralbank den Wiederaufbau von Devisenreserven zu ermöglichen und die ehrgeizigen Netto-Devisenreserven-Ziele (NIR) zu erreichen, die im Rahmen der erweiterten Kreditfazilität des IWF festgelegt worden seien. [mehr]...
07.11.25 - 10:12
EZB bleibt vorsichtig: Leitzinsen wohl unverändert (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Bei ihrer Ratssitzung Ende Oktober hat sich die EZB zwar rein formal die Möglichkeit zu weiteren Leitzinssenkungen offengehalten, so die Analysten der DekaBank in ihrer aktuellen Ausgabe von "Volkswirtschaft Prognosen". Ihre inhaltliche Argumentation lasse jedoch kaum Anhaltspunkte erkennen, konkret über eine erneute Lockerung der Geldpolitik nachzudenken. [mehr]...
07.11.25 - 09:36
Zinsüberraschung in London: Bank of England stoppt Kurswechsel bei 4,0% (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - US-Unternehmen haben einer Studie zufolge im Oktober so viele Stellen gestrichen wie seit über 20 Jahren nicht mehr in diesem Monat, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Insgesamt seien 153.074 Arbeitsplätze weggefallen, wie die Personalberatung Challenger, Gray & Christmas zu ihrer Untersuchung mitgeteilt habe. [mehr]...
07.11.25 - 04:12
India-US trade talks: Trump says discussions ′going good′; reiterates Russian oil claim (Times of India)
 
US President Donald Trump indicated positive trade talks with India and a potential visit next year, praising Prime Minister Modi. While negotiations for a Bilateral Trade Agreement continue, addressing significant tariffs on Indian goods and Russian oil imports remains a key focus for both nations aiming to boost trade....
06.11.25 - 14:01
Market Flash - BoE-Entscheidung (Helaba)
 
Britisches Zinsniveau unverändert! Die Bank von England (BoE) hat den Basiszinssatz von 4,00 % den Erwartungen der meisten Marktteilnehmer entsprechend nicht verändert. Die Abstimmung erfolgte jedoch denkbar knapp mit 5:4, da vier MPC-Mitglieder für eine 25-Bp.-Senkung stimmten. Das begleitende Statement der Notenbank hat sich zudem verändert. Die Inflation habe ein Hoch ausgebildet und die Zinsen dürften auf einem graduellen Abwärtspfad sein, wenn sich dies bestätigen sollte. Damit ist Raum eröffnet worden für weitere Lockerungen in den kommenden Quartalen..
06.11.25 - 13:51
What′s The Real Reason Why The Economist Wants Europe To Spend $400 Billion More On Ukraine? (ZeroHedge)
 
What's The Real Reason Why The Economist Wants Europe To Spend $400 Billion More On Ukraine? Authored by Andrew Korybko via Substack, Federalizing the EU, not the political fantasy of defeating Russia, is the real goal, which requires another four years of proxy warfare and at least another $400 billion to complete. The Economist argued that the EU and the UK should meet Ukraine's estimated $390 billion financing needs over the next four years. In their words, “Another half-decade of [Russia's supposedly worsening economic-financial situation] would probably trigger an economic and banking crisis in Russia”, while “Any long-term financing solution for Ukraine would help Europe build the financial and industrial muscle it needs to defend itself.” This would only cost 0.4% of GDP per NATO member (excluding the US). They also fearmongered that “The alternative would be for Ukraine to lose the war and become an embittered, semi-failed state whose army and defence industries could by ...
06.11.25 - 10:54
Schweden: Positive Stimmung, niedrige Inflation, stärkere Währung (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Für das Jahr 2025 wird die schwedische Wirtschaft weiterhin mit ca. 1,4% wachsen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Gestützt werde dies durch die ganzheitlich stark positiven Stimmungsindikatoren für die schwedische Industrie. [mehr]...
06.11.25 - 10:54
Heute im Fokus: Deutsche Produktion und BoE-Entscheid (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In Deutschland sind die Auftragseingänge im September um 1,1 % gegenüber dem Vormonat gestiegen, berichten die Analysten der Helaba. Für die positive Entwicklung sei unter anderem das Auftragsplus im Automobilsektor (+3,2 % Vm.) verantwortlich zu machen. Die Indikation für die heute anstehende Industrieproduktion sei per saldo positiv, wenngleich die Industrieumsätze im September schwächer tendiert hätten. [mehr]...
06.11.25 - 10:54
Eurozone: Erzeugerpreise sinken - Inflation bleibt stabil (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Im September sind die Erzeugerpreise im Euroraum weiter rückläufig (-0,1% im Vergleich zum August), so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Dies sei eine Überraschung; Marktbeobachter seien bisher von einer Stagnation ausgegangen. [mehr]...
06.11.25 - 10:46
Branchen-Update November 2025 (Helaba)
 
Chemie: Ein Plus ist nicht zwingend positiv --- Pharma: Outperformer steuert auf positives Jahresende zu --- Metall: Halten sich Auftragseingänge bis Jahresende über Wasser? --- Elektro: Es funkt wieder --- Maschinenbau: Kein Zug auf der Kette --- Automobil: Boxenstopp vor dem „Chip-Quartal“
 
05.11.25 - 23:19
Fed Finalizes Changes to Big Bank Supervisory Rating Framework (Bloomberg)
 
The Federal Reserve said Wednesday it had finalized changes to its supervisory rating framework for large banks, easing the requirements for certain lenders....
05.11.25 - 20:00
Analysis: Xi Jinping eschews ′wolf warrior′ diplomacy amid economic woes (Nikkei)
 
Um den gesamten Artikel unter asia.nikkei.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Wer zu den Traumdeutern geht, verschleudert sein bestes Gut und verdient die Sklaverei, in die er so unweigerlich gerät. - Dr. Elias Canetti
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!