|
|
|
18.11.25 - 10:06
|
Eurozone: Inflation und Vertrauensdaten im Fokus (Anleihencheck)
|
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Stimmungsindikatoren dieser Woche dürften den Märkten ein klareres Bild von der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit der Eurozone zum Jahresende vermitteln, so die Analysten von Postbank Research.
Die vorläufigen Zahlen zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone für November würden am Donnerstag veröffentlicht. [mehr]...
|
|
|
18.11.25 - 10:06
|
Großbritannien: Inflation rückt wieder in den Fokus (Anleihencheck)
|
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die letzte Woche veröffentlichten Daten zeigten in den drei Monaten bis September einen Anstieg der Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich auf 5,0%, den höchsten Stand seit Mitte 2021, so die Analysten von Postbank Research.
Das BIP-Wachstum habe sich im dritten Quartal auf 0,1% ggü. [mehr]...
|
|
|
18.11.25 - 00:54
|
December Rate Cut a Close Call: Vanguard′s Top Economist (Bloomberg)
|
|
|
Joe Davis, Vanguard's chief economist, says the Fed's next move is a “close call” as policymakers debate whether the labor-market slowdown reflects fewer available workers or weaker hiring. He tells Romaine Bostick and Katie Greifeld on “The Close” that he expects only modest easing ahead. (Source: Bloomberg)...
|
|
|
17.11.25 - 17:30
|
Konjunktur kurzgefasst (Deutsche Bank)
|
|
|
Der bisher längste Regierungs-Shutdown in der US-Geschichte ist zu Ende. Nun können auch die aufgeschobenen Wirtschaftsdaten sukzessive publiziert werden. Am Donnerstag dürfte der US-Arbeitsmarktbericht für September im Fokus stehen. Tags zuvor werden die finalen Oktober-Daten zur Verbraucherpreisinflation in der Eurozone veröffentlicht. Zum Ende der Woche schärfen die vorläufigen November-PMIs in verschiedenen Regionen das Stimmungsbild. Zudem stehen in den USA und in der Eurozone Daten zum aktuellen Konsumklima an....
|
|
|
|
|
17.11.25 - 13:01
|
EZB-Rat warnt vor zu stark fallender Inflation (Anleihencheck)
|
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - EZB-Ratsmitglied Olli Rehn sieht das Risiko einer übermäßigen Abschwächung der Teuerung, so die Experten von "FONDS professionell".
Gegenüber der finnischen Zeitung "Helsingin Sanomat" habe er gesagt, "niedrige Energiepreise, ein stärkerer Euro und nachlassende Lohn- und Dienstleistungsinflation bergen das Risiko, dass die Gesamtinflation im Verhältnis zu unserem Ziel von zwei Prozent zu stark sinkt". [mehr]...
|
|
|
17.11.25 - 10:18
|
Zinsmärkte: Bundesanleihen steigen leicht - Fed unklar (Anleihencheck)
|
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Auf den Zinsmärkten war letzte Woche bei deutschen Bundesanleihen ein marginaler Aufwärtstrend zu beobachten, während sich die Renditen von US-Staatsanleihen mehrheitlich seitwärts bewegten, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Ein genauerer Blick offenbare jedoch eine interessante Entwicklung in den USA: Die Finanzmärkte seien in Bezug auf das Ergebnis der nächsten Federal-Reserve-Sitzung am 10. [mehr]...
|
|
|
17.11.25 - 10:18
|
Türkei: Notenbank reagiert auf hohen Inflationsdruck (Anleihencheck)
|
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die türkische Notenbank hat am 23. Oktober den Leitzins um 100 Basispunkte auf 39,50% gesenkt, nachdem sie im September einen Schritt um 250 Basispunkte vorgenommen hatte, so die Analysten der DekaBank.
Die Drosselung des Tempos bei der geldpolitischen Lockerung sei mit der Unzufriedenheit der Währungshüter mit der Preisentwicklung zu begründen. [mehr]...
|
|
|
|
|
16.11.25 - 15:13
|
Zweifel an US-Zinssenkungen belasten den Goldpreis (SG)
|
|
|
Der Goldpreis gab gestern wieder etwas nach, da noch unklar blieb, wann die aufgrund des US Government Shutdowns ausgebliebenen US-Datenveröffentlichungen nachgeholt werden. Das Bureau of Labor Statistics, das sowohl Daten zum Arbeitsmarkt als auch zu den Verbraucherpreisen ermittelt, will in den kommenden Tagen die neuen Veröffentlichungstermine bekanntgeben. Das heißt aber nicht, dass schon bald verlässliche Daten zur Abschätzung des wirtschaftlichen Zustands zur Verfügung stehen.. --- Einige Mitglieder des Offenmarktausschusses der Fed hatten bereits signalisiert, dass sie sich ohne verlässliche Daten zum Arbeitsmarkt und zur Inflation hinsichtlich weiterer Zinssenkungen unwohl fühlen würden. Daher besteht das Risiko, dass sich eine Mehrheit im Dezember vorerst gegen einen Zinsschritt entscheidet, bis das Bild wieder klarer ist..
|
|
|
16.11.25 - 15:01
|
Kupfer: Positive Angebotsnachrichten für den Kupfermarkt (SG)
|
|
|
Es war nur ein kurzer Ausflug für den Kupferpreis über die Marke von 11.000 USD je Tonne. Schwache Wirtschaftsdaten aus China sowie die Nachricht, dass die wichtige Grasberg Mine in Indonesien ihren Betrieb wieder zum Teil aufgenommen hat, haben dem Preis den Wind aus den Segeln genommen. Die Industrieproduktion in China konnte zwar zum Vorjahr zulegen, die Dynamik hat aber im Vergleich zu den Vormonaten abgenommen. Das gilt auch für die Metallproduktion, was an sich positiv für den Kupferpreis ist. Wäre da nicht die schwache Binnennachfrage. Insbesondere der sich wieder verstärkende Abschwung am Immobilienmarkt trübt die Nachfrageaussichten. Die Kombination aus robuster Produktion bei schwacher heimischer Nachfrage spricht dafür, dass China vermehrt Metall exportieren wird..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 19:01
|
China′s Sputtering Export Engine Exposes Structural Economic Strains, Nomura Economist Warns (Caixin)
|
|
|
China's economy is under mounting pressures as weakening export growth fails to offset a prolonged real estate slump and persistent weakness in consumer demand, Nomura's chief China economist Lu Ting said during a recent investment forum.
Lu predicted that China's gross domestic product (GDP) growth could ease to around 4% in upcoming quarters, citing a broad deceleration in investment, consumption and exports. Although official data showed 5.2% year-on-year growth in the first nine months of 2025, quarterly expansion slowed to 4.8% in the third quarter.
Fixed-asset investment — accounting for roughly 40% of China's GDP — has been contracting monthly since June, plunging 12.2% in October in what Lu described as a “historically rare” drop. Retail sales, another key barometer of consumption, slipped to 2.9% growth in October from 3.7% in July, with Lu warning the pace may slow to near 2% in coming months.
A key support over the past five years, China's export machine is faltering, stripping awa...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 12:01
|
Wochenausblick: KW 47 (Helaba)
|
|
|
US-Prognose: Neue Zahlen, altes Bild - Wir heben unsere Wachstumsprognose für die Vereinigten Staaten für 2025 und 2026 leicht an. Der Ausblick ändert sich aber nicht grundlegend.. --- Immobilien: Aufwärtstrend setzt sich fort..
|
|
|
14.11.25 - 12:01
|
Tschechien: Stärkste Krone seit zwei Jahren (Anleihencheck)
|
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung der Inflationsdaten in Tschechien in dieser Woche zeigten keine Veränderung, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Im Jahresvergleich liege die Inflation unverändert bei 2,5% und somit über dem Ziel der tschechischen Notenbank CNB. [mehr]...
|
|