|
|
|
21.11.25 - 10:06
|
USA: FOMC-Minutes dämpfen Erwartungen - Dezember-Senkung wackelt (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die veröffentlichten FOMC-Minutes gießen für viele Marktteilnehmer Wasser in den Wein, denn die als überwiegend wahrscheinlich angenommene Zinssenkung im Dezember scheint nun auf wackligen Füßen zu stehen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
|
|
|
21.11.25 - 09:54
|
FED: Entscheidungen im Blindflug (Anleihencheck)
|
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die fehlenden Konjunkturdaten infolge des Government Shutdowns zwingen die US-Notenbank derzeit zu Entscheidungen im Blindflug, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Kürzlich habe FED-Chef Jerome Powell mögliche Zinssenkungen infrage gestellt und die jüngste Dollarstärke signalisiert, dass der Leitzins 2025 wohl unverändert bleibe. [mehr]...
|
|
|
21.11.25 - 09:18
|
Die FED befindet sich nicht im Blindflug, aber sie tritt auf die Bremse (Anleihencheck)
|
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - Die jüngste Entwicklung am US-Arbeitsmarkt deutet darauf hin, dass die US-Notenbank bei ihrer Sitzung im Dezember vorsichtiger agieren wird, so Matthew Ryan, Head of Market Strategy bei Ebury.
Die am Donnerstag veröffentlichten - wenn auch bereits etwas älteren - Arbeitsmarktdaten würden ein gemischtes Bild liefern, das den geldpolitischen Entscheidungsträgern nur begrenzte Klarheit verschaffe. [mehr]...
|
|
|
21.11.25 - 09:06
|
FOMC-Minutes: Prognosen aus der "Twilight-Zone" (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die jüngst veröffentlichten FOMC-Minutes gießen für viele Marktteilnehmer Wasser in den Wein, denn die als überwiegend wahrscheinlich angenommene Zinssenkung im Dezember scheint nun auf wackligen Füßen zu stehen, so die Analysten der Nord LB.
Das habe sie ehrlicherweise bereits nach der Pressekonferenz von Powell anlässlich der jüngsten Zinssenkung getan, der Verdacht scheine sich für einige aber mit dem Sitzungsprotokoll zu erhärten. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.11.25 - 15:15
|
Industriestrompreis: Kurzfristige Entlastung statt Allheilmittel (Deutsche Bank)
|
|
|
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, ab 2026 einen Industriestrompreis einzuführen. Der Zielpreis soll bei 5 Cent pro Kilowattstunde für die Hälfte des Stromverbrauchs liegen und auf die Jahre 2026 bis 2028 befristet sein. Es ist positiv festzuhalten, dass die Bundesregierung das Problem der im internationalen Vergleich hohen deutschen Strompreise adressiert. Wir sind jedoch skeptisch, ob der geplante subventionierte Strompreis tatsächlich zu einer strukturell besseren Wettbewerbsposition der begünstigten Branchen in Deutschland führt... --- Subventionen ändern jedoch wenig an den grundlegenden Ursachen der höheren Energiepreise in Deutschland. Es führt nur zu einer Verschiebung bei der Finanzierung. Sowohl der subventionierte Industriestrompreis als auch die Entgelte für den anstehenden Ausbau der Stromnetze werden künftig aus anderen
Töpfen bezahlt..
|
|
|
20.11.25 - 15:01
|
Market Flash - US-Arbeitsmarktbericht (Helaba)
|
|
|
Solide Beschäftigungslage im September. Das Stellenplus in der US-Wirtschaft fällt signifikant größer aus als erwartet. Die Arbeitslosenquote aber ist leicht gestiegen, liegt jedoch auf einem im historischen Vergleich niedrigen Niveau. Die Unterbeschäftigungsquote hat dagegen nachgegeben. Derweil ist die Lohnentwicklung weiterhin dynamisch und die Jahresrate hat auf 3,8 % zugelegt. Solide präsentierten sich auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die in der letzten Woche bei 220 Tsd. lagen und damit auf einem eher niedrigen Niveau. Die Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed sollten damit u.E. nochmals einen Dämpfer erhalten. Darüber hinaus wurde bekannt, dass der Oktober-Arbeitsmarktbericht nicht separat veröffentlicht wird..
|
|
|
20.11.25 - 11:42
|
UK: Inflation sinkt, Zinssenkung wird wahrscheinlicher (Anleihencheck)
|
|
|
Zürich (www.anleihencheck.de) - Der britische Verbraucherpreisindex sank im Oktober auf 3,6%, so David A. Meier, Economist bei Julius Bär.
Sinkende Preise für Dienstleistungen und Energie würden die gestiegenen Lebensmittelkosten ausgleichen. Damit steige die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of England im Dezember die Zinsen senke. [mehr]...
|
|
|
20.11.25 - 11:42
|
Anleihemärkte warten auf Impulse aus den USA (Anleihencheck)
|
|
|
Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die internationalen Anleihemärkte zeigen sich zur Wochenmitte von einem zurückhaltenden Handelsumfeld geprägt, so die Börse Stuttgart.
Nach einer Phase erhöhter Nervosität und moderater Kursbewegungen bei Bundesanleihen würden Anleger ihr Augenmerk derzeit auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA richten. [mehr]...
|
|
|
20.11.25 - 10:01
|
Fed bremst Zinshoffnungen: Euro und Bund-Future unter Druck (Anleihencheck)
|
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das gestern Abend veröffentlichte FOMC-Protokoll hat die unterschiedlichen Positionen der Notenbanker offengelegt, so die Analysten der Helaba.
Viele Fed-Vertreter seien gegen eine Senkung im Dezember gewesen, wegen des Risikos einer Verfestigung der höheren Inflation. [mehr]...
|
|
|
20.11.25 - 09:24
|
Eurozone: Inflation sinkt auf 2,1% - EZB-Ziel in Reichweite (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Inflation in der Eurozone ist im Oktober leicht zurückgegangen und nähert sich dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Nach Angaben des EU-Statistikamts Eurostat seien die Preise für Waren und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahresmonat durchschnittlich um 2,1% gestiegen. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
19.11.25 - 15:36
|
Werden die FED-Protokolle eine Pause bei der weiteren Lockerung bestätigen? (Anleihencheck)
|
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die kommenden Protokolle der Fed-Sitzung vom 28. bis 29. Oktober dürften zeigen, dass die Mitglieder des FOMC zunehmend vorsichtiger hinsichtlich weiterer Zinssenkungen werden, so die Experten von XTB.
Zwar habe die FED den Leitzins im Oktober um 25 Basispunkte gesenkt, doch die Aufzeichnungen könnten offenlegen, dass mehrere Teilnehmer es für sinnvoll gehalten hätten, die Zinsen unverändert zu lassen - im Vergleich zu nur "einigen wenigen" im September. [mehr]...
|
|
|
19.11.25 - 13:45
|
Im Fokus Großbritannien: Wenigstens wirtschaftliche Stabilität (Helaba)
|
|
|
Die britische Wirtschaft schlägt sich besser als gefühlt. Auch eine etwas restriktivere Finanzpolitik wird dies 2026 nicht grundlegend ändern. Weitere Lockerungen der Bank of England helfen der Konjunktur. Das BIP dürfte 2026 mit rund 1,5 % ähnlich wie im Vorjahr wachsen..
|
|
|
19.11.25 - 11:31
|
Im Fokus Covered Bonds: Outlook 2026 - Das Jahr des Feuerpferdes (Helaba)
|
|
|
In der chinesischen Astrologie steht die Kombination von Feuer und Pferd für eine explosive Mischung aus dynamischer Energie und Transformation. Sie kann sowohl positive als auch negative Ereignisse mit sich bringen. Angesichts der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Großwetterlage könnten die Gestirne kaum passender stehen...
|
|
|
19.11.25 - 10:48
|
China: Währungsschwäche und Exportüberschüsse (Aktiencheck)
|
|
|
Linz (www.aktiencheck.de) - In den vergangenen Monaten wurden die Wirtschaftsprognosen für China mehrfach nach unten korrigiert, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Für 2025 würden Volkswirte derzeit ein Wachstum von rund 4,9%, für 2026 etwa 4,3% erwarten. [mehr]...
|
|