|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.11.25 - 12:31
|
Wochenausblick: KW 48 (Helaba)
|
|
|
USA: Datenstrom fließt langsam wieder, aber das Bild bleibt unklar --- Aktien: Boxenstopp statt Jahresendrally. Grundsätzlich ist es gesund, den inzwischen in vielen
Bereichen etwas heiß gelaufenen Motor etwas abkühlen zu lassen. Wir hatten schon häufig auf den bestehenden Konsolidierungsbedarf hingewiesen. Neuer Treibstoff für eine Fortsetzung der Rally muss in Form überzeugender Zuwächse bei den Unternehmensgewinnen erfolgen. Bis es so weit, ist spricht nichts gegen einen Boxenstopp.. --- Deutschland: Stimmung wieder etwas schlechter..
|
|
|
21.11.25 - 12:30
|
Einkaufsmanager im Euroraum: Erholung mit Schieflage (DZ Bank)
|
|
|
Die Wirtschaft in der Eurozone hält dank des Dienstleistungssektors Kurs, die Industrie bremst. Während Deutschlands Konjunktur abkühlt, nähert sich Frankreich der Expansion. Die Kosten steigen, der Preisdruck bleibt jedoch gedämpft...
|
|
|
|
|
21.11.25 - 10:06
|
USA: FOMC-Minutes dämpfen Erwartungen - Dezember-Senkung wackelt (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die veröffentlichten FOMC-Minutes gießen für viele Marktteilnehmer Wasser in den Wein, denn die als überwiegend wahrscheinlich angenommene Zinssenkung im Dezember scheint nun auf wackligen Füßen zu stehen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
|
|
|
21.11.25 - 10:01
|
Market Flash - DE-Einkaufsmanagerindizes (Helaba)
|
|
|
Stimmungseintrübung. Sowohl im Verarbeitenden als auch im Dienstleistungsgewerbe verfehlten die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes die Konsensschätzungen. Die Sorgen vor einer anhaltend schwachen wirtschaftlichen Dynamik bleiben bestehen und tendenziell dürften die Zinssenkungserwartungen hinsichtlich der EZB unterstützt werden, zumal auch in Frankreich ein enttäuschender Industrie-PMI gemeldet wurde. Dort allerding konnte der Service-PMI positiv überraschen..
|
|
|
21.11.25 - 09:54
|
FED: Entscheidungen im Blindflug (Anleihencheck)
|
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die fehlenden Konjunkturdaten infolge des Government Shutdowns zwingen die US-Notenbank derzeit zu Entscheidungen im Blindflug, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Kürzlich habe FED-Chef Jerome Powell mögliche Zinssenkungen infrage gestellt und die jüngste Dollarstärke signalisiert, dass der Leitzins 2025 wohl unverändert bleibe. [mehr]...
|
|
|
21.11.25 - 09:30
|
Die Folgen der verschärften CO2-Bepreisung (Commerzbank)
|
|
|
Auf deutsche Unternehmen kommen in der Zukunft neue Belastungen aufgrund der CO2-Bepreisung zu. Diese ergeben sich vor allem aus der Verknappung der Zertifikate im ETS 1 und der Reduktion der kostenlos verteilten Zertifikate. Ab dem kommenden Jahr flankiert der Grenzausgleich die CO2-Bepreisung in diesen Branchen. Das dürfte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exporte auf dem Weltmarkt weiter reduzieren und auch in Deutschland gefertigte Endprodukte gegenüber importierten Endprodukten verteuern. Im Verhältnis dazu dürfte das ETS 2 im Verkehr und
Gebäudesektor eine kleinere Rolle spielen..
|
|
|
|
|
|
21.11.25 - 09:18
|
Die FED befindet sich nicht im Blindflug, aber sie tritt auf die Bremse (Anleihencheck)
|
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - Die jüngste Entwicklung am US-Arbeitsmarkt deutet darauf hin, dass die US-Notenbank bei ihrer Sitzung im Dezember vorsichtiger agieren wird, so Matthew Ryan, Head of Market Strategy bei Ebury.
Die am Donnerstag veröffentlichten - wenn auch bereits etwas älteren - Arbeitsmarktdaten würden ein gemischtes Bild liefern, das den geldpolitischen Entscheidungsträgern nur begrenzte Klarheit verschaffe. [mehr]...
|
|
|
21.11.25 - 09:06
|
FOMC-Minutes: Prognosen aus der "Twilight-Zone" (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die jüngst veröffentlichten FOMC-Minutes gießen für viele Marktteilnehmer Wasser in den Wein, denn die als überwiegend wahrscheinlich angenommene Zinssenkung im Dezember scheint nun auf wackligen Füßen zu stehen, so die Analysten der Nord LB.
Das habe sie ehrlicherweise bereits nach der Pressekonferenz von Powell anlässlich der jüngsten Zinssenkung getan, der Verdacht scheine sich für einige aber mit dem Sitzungsprotokoll zu erhärten. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.11.25 - 15:15
|
Industriestrompreis: Kurzfristige Entlastung statt Allheilmittel (Deutsche Bank)
|
|
|
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, ab 2026 einen Industriestrompreis einzuführen. Der Zielpreis soll bei 5 Cent pro Kilowattstunde für die Hälfte des Stromverbrauchs liegen und auf die Jahre 2026 bis 2028 befristet sein. Es ist positiv festzuhalten, dass die Bundesregierung das Problem der im internationalen Vergleich hohen deutschen Strompreise adressiert. Wir sind jedoch skeptisch, ob der geplante subventionierte Strompreis tatsächlich zu einer strukturell besseren Wettbewerbsposition der begünstigten Branchen in Deutschland führt... --- Subventionen ändern jedoch wenig an den grundlegenden Ursachen der höheren Energiepreise in Deutschland. Es führt nur zu einer Verschiebung bei der Finanzierung. Sowohl der subventionierte Industriestrompreis als auch die Entgelte für den anstehenden Ausbau der Stromnetze werden künftig aus anderen
Töpfen bezahlt..
|
|
|
20.11.25 - 15:01
|
Market Flash - US-Arbeitsmarktbericht (Helaba)
|
|
|
Solide Beschäftigungslage im September. Das Stellenplus in der US-Wirtschaft fällt signifikant größer aus als erwartet. Die Arbeitslosenquote aber ist leicht gestiegen, liegt jedoch auf einem im historischen Vergleich niedrigen Niveau. Die Unterbeschäftigungsquote hat dagegen nachgegeben. Derweil ist die Lohnentwicklung weiterhin dynamisch und die Jahresrate hat auf 3,8 % zugelegt. Solide präsentierten sich auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die in der letzten Woche bei 220 Tsd. lagen und damit auf einem eher niedrigen Niveau. Die Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed sollten damit u.E. nochmals einen Dämpfer erhalten. Darüber hinaus wurde bekannt, dass der Oktober-Arbeitsmarktbericht nicht separat veröffentlicht wird..
|
|
|
20.11.25 - 11:42
|
UK: Inflation sinkt, Zinssenkung wird wahrscheinlicher (Anleihencheck)
|
|
|
Zürich (www.anleihencheck.de) - Der britische Verbraucherpreisindex sank im Oktober auf 3,6%, so David A. Meier, Economist bei Julius Bär.
Sinkende Preise für Dienstleistungen und Energie würden die gestiegenen Lebensmittelkosten ausgleichen. Damit steige die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of England im Dezember die Zinsen senke. [mehr]...
|
|
|
20.11.25 - 11:42
|
Anleihemärkte warten auf Impulse aus den USA (Anleihencheck)
|
|
|
Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die internationalen Anleihemärkte zeigen sich zur Wochenmitte von einem zurückhaltenden Handelsumfeld geprägt, so die Börse Stuttgart.
Nach einer Phase erhöhter Nervosität und moderater Kursbewegungen bei Bundesanleihen würden Anleger ihr Augenmerk derzeit auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA richten. [mehr]...
|
|