Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Aktienmarkt Lateinamerika

 >Lateinamerika ETFs & Fonds 
Es sind 28 Aktien- ETFs & Fonds zum Land Lateinamerika bekannt.
 
31.10.25 - 16:42
Hot Stocks heute: BASF startet im November mit Aktienrückkaufprogramm - KSB wächst in Nord- und Südamerika  (Finanzen.net)
 
Wettrüsten im Bereich künstliche Intelligenz wird zur Gefahr....
28.10.25 - 14:24
Argentinien: Wahlsieg von Javier Milei löst Börsenrally aus (Aktiencheck)
 
Brüssel (www.aktiencheck.de) - Paulo Salazar, Head of Emerging Markets Equities bei Candriam, äußert sich zu dem Ergebnis der Zwischenwahlen in Argentinien. Die argentinischen Wahlen hätten einen klaren Sieg für Präsident Javier Milei und seine Koalition Liberty Advances (LLA) gebracht - ein entscheidender politischer Wendepunkt in der modernen Geschichte Argentiniens. [mehr]...
28.10.25 - 11:00
Argentiniens Börsenboom: Mit diesen 5 Aktien profitiert ihr vom Milei-Effekt (Business Insider DE)
 
Der Wahlsieg von Javier Milei lässt Argentinien-Aktien steigen. Welche Titel jetzt Potenzial haben – und wie Anleger investieren können....
27.10.25 - 09:48
ROUNDUP 2: Mileis Überraschungserfolg bei Kongresswahl in Argentinien (DPA-AFX)
 
Trotz Korruptionsskandalen in seinem Umfeld und einer schwächelnden Wirtschaft hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen überraschenden Erfolg erzielt. Seine Partei "La Libertad Avanza" (Die Freiheit schreitet voran) sicherte sich gut 40 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt nach der Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. Die linke Opposition erhielt demnach knapp 32 Prozent. Trotz Wahlpflicht lag die Wahlbeteiligung bei gerade einmal 68 Prozent..
19.10.25 - 07:24
Ist Chinas Belt and Road Initiative ein Trojanisches Pferd? (Goldseiten)
 
Während sich Washington mehr auf Terrorismusbekämpfung und kurzfristige Hilfsprogramme in Lateinamerika und der Karibik konzentriert hat, hat China langfristig gedacht und Häfen, Eisenbahnen und Stromnetze finanziert. Dies hat wiederum dazu beigetragen, Goodwill zu schaffen und die Beziehungen zu dieser Region für Jahrzehnte und vielleicht sogar Generationen zu prägen. --- Der Handel ist nur ein Teil der Geschichte. China baut auch seine militärische und sicherheitspolitische Präsenz in der Region aus. China betreibt oder verwaltet derzeit mindestens acht Bodenstationen in Lateinamerika.. --- Im Rahmen der von Xi im Jahr 2022 vorgeschlagenen Global Security Initiative (GSI) hat Peking seinen Schwerpunkt auf die innere Sicherheit verlagert und liefert taktische Ausrüstung und Gesichtserkennungssysteme an Polizeikräfte von Panama bis Ecuador.. --- Gleichzeitig verzeichnete die PBOC den elften Monat in Folge Goldkäufe und setzte damit ihre Bemühungen fort, die Wirtschaft von der Dollarabhängigkeit zu befreien..
 
14.10.25 - 21:51
Währungskäufe : Trump hilft Milei – dabei geht es aber nicht nur um Argentinien (Handelsblatt)
 
Die USA greifen am argentinischen Devisenmarkt ein und stützen die Wirtschaft des südamerikanischen Landes mit Käufen der Landeswährung Peso. Trump verfolgt dabei auch geopolitische Ziele....
24.09.25 - 15:59
Der Wettlauf um karibisches Öl (DW)
 
Zwischen den USA und Venezuela tobt ein Konflikt wegen mutmaßlicher Drogenlieferungen in der Karibik. Doch es geht auch um die größten Ölreserven der Welt... --- Während das Maduro-Regime wegen des Öl-Booms neidisch nach Guyana blickt, liegt die eigene Industrie immer noch am Boden. Das liegt vor allem an hausgemachtem Politikversagen. Venezuelas staatlicher Erdölkonzern PDVSA, einst einer der am besten organisierten Energiekonzerne Südamerikas, wurde zu einem verlängerten Arm der sozialistischen Machthaber..
22.09.25 - 18:03
Südamerika: US-Finanzminister Bessent kündigt Hilfe für Argentiniens Devisenmarkt an (Handelsblatt)
 
Investoren verlieren vor argentinischen Parlamentswahlen zunehmend ihr Vertrauen in Javier Miliei. Das setzt den Peso unter Druck. Nun wollen die USA den Präsidenten unterstützen....
20.09.25 - 11:01
Wahlkampf: Argentinische Zentralbank stützt Peso mit Millionenverkauf (Handelsblatt)
 
Vor der Parlamentswahl in Argentinien im Oktober gerät der Peso unter Druck. Der ultraliberale Präsident Javier Milei kämpft mit der Opposition um seine Reformen....
09.09.25 - 19:01
Krachende Niederlage: Peso im Sinkflug: Milei verliert Rückhalt – Märkte zweifeln an Reformkurs (Wallstreet-Online)
 
Der Peso stürzt ab, Aktien brechen ein: Nach Mileis Wahldebakel in Buenos Aires zweifeln Investoren am Reformkurs – und die Finanzkrise droht erneut zu eskalieren.Jetzt den vollständigen Artikel lesen...
09.09.25 - 12:06
Investoren verlieren Vertrauen: Mileis Wahlschlappe lässt Argentiniens Börse beben (N-TV)
 
Mit seinen drastischen Reformen löste der argentinische Präsident Javier Milei zunächst Begeisterung bei Investoren aus. Doch inzwischen herrscht Ernüchterung. An der Börse fallen die Kurse schon seit Monaten. Eine Regionalwahl löste einen weiteren Kursrutsch aus....
08.09.25 - 18:15
Nach bitterer Wahlniederlage für Milei: Argentinische Aktien und Anleihen stürzen massiv ab (Business Insider DE)
 
Nach der Niederlage von Javier Mileis Partei bei Wahlen in der Region Buenos Aires stürzten argentinische Werte massiv ab. Die Wahl gilt als Frühindikator für Mileis Reformkurs....
03.09.25 - 15:31
EU-Kommission billigt Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten (Tagesschau)
 
Das Mercosur-Abkommen soll den EU-Handel mit wichtigen Staaten Südamerikas erleichtern. Auf Widerstand einiger europäischer Staaten reagiert die Kommission nun mit Schutzklauseln für Agrarprodukte... --- Die EU-Kommission schätzt, dass das Abkommen die jährlichen EU-Exporte nach Südamerika um bis zu 39 Prozent, rund 49 Milliarden Euro, steigern kann - und damit mehr als 440.000 Arbeitsplätze in ganz Europa unterstützt. Besonders große Chancen werden für die Autoindustrie, den Maschinenbau und die Pharmabranche gesehen. Auf Autoimporte in die Mercosur-Länder wird beispielsweise derzeit ein Zoll in Höhe von 35 Prozent fällig..
19.08.25 - 11:12
Studie: So verlagert China Produktion und Märkte nach Asien, Afrika und Lateinamerika (Telepolis)
 
Seit 2018 überzieht die US-Regierung unter Präsident Donald Trump China mit Strafzöllen. Doch statt den erhofften Effekt zu erzielen, löst die Zollpolitik einen Bumerang-Effekt aus: Chinas Unternehmen weichen in Entwicklungsländer aus, um dort neue Absatzmärkte und Produktionsstandorte aufzubauen. Das zeigt eine aktuelle Studie von S&P Global, über die auch Bloomberg berichtet...
07.08.25 - 02:06
South America′s Top Beef Shipper Built US Stocks Before Tariffs (Bloomberg)
 
The top exporter of beef from South America has built up inventories in the US ahead of President Donald Trump's 50% tariffs on Brazil, according to its top fianance boss....
01.08.25 - 10:36
Trump verhängt neue Zölle gegen über 90 Länder (Telepolis)
 
US-Präsident Donald Trump hat neue Zollerhöhungen gegen Dutzende Länder verhängt. Die Sätze reichen von zehn bis 41 Prozent. Kanada und Indien sind besonders betroffen... --- Kanada wurde besonders hart getroffen: Der Zollsatz des Nachbarlands stieg von 25 auf 35 Prozent. Das Weiße Haus begründete dies damit, dass Kanada "Vergeltungsmaßnahmen" gegen die USA ergriffen und beim Kampf gegen den Fentanyl-Handel "nicht kooperiert" habe.. --- Indien erhielt einen Zollsatz von 25 Prozent, was die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Trump und Premierminister Narendra Modi widerspiegelt.. --- Taiwans Präsident bezeichnete den für sein Land verhängten 20-Prozent-Zoll als "vorübergehend" und erwartete eine Reduzierung bei künftigen Verhandlungen. Die Schweiz traf es mit 39 Prozent besonders hart.. --- Brasilien hingegen wurde bereits früher in der Woche mit 50 Prozent belegt – als Strafe für die Strafverfolgung gegen Trumps Verbündeten Jair Bolsonaro...
12.07.25 - 16:45
ROUNDUP 2: Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an (DPA-AFX)
 
US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. August mit einem Zoll in Höhe von 30 Prozent belegen. Das kündigte der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social an. In dem veröffentlichten Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drohte Trump im Falle von Gegenmaßnahmen mit weiteren Zollerhöhungen. Auch Mexiko erhielt einen Zoll-Brief.. --- Der neue Zollsatz von 30 Prozent gilt demnach auf alle Waren, die die EU in den Vereinigten Staaten einführen möchte. Davon ausgenommen sind bestimmte Branchen, bei denen Trump noch höhere Aufschläge verlangt. Bislang galten etwa für Auto und Autoteile sowie Stahl- und Aluminium andere Sätze.. --- Zusätzlich zum Brief an die EU veröffentlichte Trump ein Schreiben an Mexiko. In diesem kündigte er ebenfalls einen Importaufschlag von 30 Prozent auf Waren aus dem Nachbarland ab 1. August an..
15.04.25 - 18:01
Argentinien Reformen: Milei überrascht Märkte – Peso-Einbruch könnte ein gutes Zeichen sein (Wallstreet-Online)
 
Argentiniens Präsident Milei hat eine umfangreiche Liberalisierung der Währungs- und Kapitalmärkte angekündigt und dadurch eine Talfahrt bei der Landeswährung ausgelöst. Wohin geht die Reise?Jetzt den vollständigen Artikel lesen...
14.04.25 - 11:01
Argentinien erlaubt Bürgern, unbegrenzt US-Dollar zu kaufen – was hinter dem riskanten Devisen-Deal mit dem IWF steckt! (Business Insider DE)
 
Argentinien öffnet den Devisenmark. Bürger können erstmals unbegrenzt US-Dollar kaufen. Der Kurswechsel birgt allerdings Risiken... --- Unternehmen dürfen ab dem Jahr 2025 wieder Dividenden ins Ausland überweisen – ein vorsichtiger Schritt in Richtung Normalisierung, der Investoren jedoch noch nicht vollständig überzeugt. „Das ist ein Vertrauensbeweis für die Entschlossenheit der Regierung, Reformen voranzutreiben, das Wachstum anzukurbeln und die Lebensqualität der Argentinier zu verbessern“, erklärte IWF-Chefin Kristalina Georgieva..

https://www.boersentreff.de/top_news-argentinien.htm
 
04.04.25 - 18:01
Latam Stocks Fall Most in Five Years as Trade Tension Builds (Bloomberg)
 
Latin American stocks slumped across the board on Friday in their wost session in nearly five years as fears of a potential US recession spurred risk-aversion across markets and pummeled commodities prices....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Wer im Krieg tapfer an der Front war, ist im zivilen Leben ein erfolgreicher Verkäufer. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!