Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Argentinien hat gezeigt, wie eines der reichsten Länder der Welt durch ein dysfunktionales Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell über einen längeren Zeitraum verarmen kann. Das Reformkonzept, auf das Javier Milei setzt, ist wirtschaftliche Freiheit. Die internationalen Finanzmärkte haben positiv auf die Ankündigungen von Milei regiert (Busch 2024). Der Wechselkurs hat sich stabilisiert, der Börsenindex hat zugelegt, die internationalen Ratingagenturen haben das Länderrisiko abgesenkt und der Zinsspread zu US-Anleihen ist deutlich gesunken. Der IWF schätzt die Entwicklungen in Argentinien positiv ein (Frankfurter Allgemeine Zeitung 2024a). Javier Milei hat drauf hingewiesen, dass der Kapitalismus in der Geschichte zu einer beispiellosen Steigerung des Wohltandes und einer entsprechenden Verringerung der Armut geführt hat. Es wird sich zeigen, ob er sein Land zurück zu höherem Wohlstand bringen kann. Dafür wird auch entscheidend sein, wie die von ihm angestoßenen Reformen im Bankensektor wirken...