|
11.07.25 - 16:30
|
Joint Statement mitunterzeichnet: AfW warnt vor Datenlücken durch EU-Omnibus-Paket (Das Investment)
|
|
Die Omnibus-Initiative soll die Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Unternehmen vereinfachen. Der AfW warnt nun: Für Vermittler wird es dadurch komplizierter.Entbürokratisierung? Ja, gerne. Aber bitte auch wiederum nicht zu stark: Der Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW) hat sich einer breiten Allianz von über 275 Organisationen angeschlossen, die sich gegen eine zu weitgehende Aufweichung der EU-Nachhaltigkeitsregulierung stemmt. Das Joint Statement zur Omnibus-Initiative warnt vor den Folgen einer drastischen Reduzierung der Berichtspflichten für Unternehmen. Omnibus-Paket: Entlastung mit Nebenwirkungen Die EU-Kommission will mit ihrer Omnibus-Initiative zentrale......
|
|
11.07.25 - 13:45
|
Künftige Fernwärme: Dena und Wärmeallianz machen Vorschläge (SolarServer)
|
|
Laut Prognosen zu einer klimafreundlichen Wärmewende müssen erheblich mehr Verbraucher an ein Wärmenetz angeschlossen werden. Die neue Bundesregierung will entsprechende Verordnungen reformieren. Die Dena und eine Wärmeallainz machen dazu Vorschläge. Foto: Allianz Freie Wärme...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.07.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 09.07.25 - DAX auf Rekordhoch, Siemens stark, Aurubis profitiert von Kupferzoll (BRN)
|
|
Der DAX erklimmt ein neues Rekordhoch bei 24.609 Punkten und schließt mit 1,4 % Plus bei 24.550 Zählern. Auch der MDAX steigt um 1,4 % auf 31.586 Punkte. Im SDAX geht es 0,8 % nach oben. US-Investoren setzen auf Europa - in der Hoffnung auf einen Zoll-Deal mit der EU. Siemens legt ohne News über 4 % zu, Allianz gewinnt 2 %. Aurubis profitiert von Trumps angedrohter Kupfer-Einfuhrsteuer - die Aktie steigt fast 5 %. Renk klettert um 4,7 % - wegen möglicher Abspaltung des Industriegeschäfts. Gold notiert bei 3.308 USD, der Euro stabil über 1,17 Dollar. Im Börsenradio sprechen heute: David Hartmann von Vontobel über Platin als "neues Gold", Fondsmanager Thomas Timmermann über günstige europäische Aktien, Biogena-CEO Stefan Klinglmair über den geplanten Börsengang und Steuerexperte Dr. Christopher Arendt über Steuerfallen bei Krypto-Assets....
|
|
|
09.07.25 - 18:39
|
Pistorius: Europäer müssen mehr Verantwortung übernehmen (DPA-AFX)
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Verteidigungsminister Boris Pistorius hat den Nato-Verbündeten beim weiteren Aufbau der Verteidigungsfähigkeit die Führungsrolle Deutschlands zugesichert. "Damit unsere Allianz erfolgreich bleibt, müssen wir Europäer mehr Verantwortung ......
|
|
09.07.25 - 17:42
|
Allianz Aktie: Guter Einstiegszeitpunkt für Trader! (Aktiencheck)
|
|
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Allianz-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Erik Kämper vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt im "Der Aktionär TV" die Allianz-Aktie (ISIN: DE0008404005, WKN: 840400, Ticker-Symbol: ALV, NASDAQ OTC-Symbol: ALIZF) unter die Lupe.
Das Papier des deutschen Versicherungsriesen nehme wieder Fahrt auf: Nach positiven Analystenkommentaren und einer Anhebung des Kursziels durch Berenberg auf 431 Euro rücke die Allianz-Aktie in den Fokus der Anleger. [mehr]...
|
|
09.07.25 - 14:48
|
Allianz GI lanciert Fonds für europäische Souveränität - Fondsnews (Fondscheck)
|
|
Wien (www.fondscheck.de) - Allianz Global Investors (Allianz GI) bringt den Aktienfonds Allianz Actions Euro Innovation (ISIN FR0000945453/ WKN A2QGV1) auf den deutschen Markt, so die Experten von "FONDS professionell".
Der Fonds investiere gezielt in europäische Unternehmen, die eine Schlüsselrolle in strategischen Zukunftsbereichen wie Digitalisierung, Energieautonomie, Verteidigung und Biotechnologie einnähmen. [mehr]...
|
|
|
09.07.25 - 12:24
|
Positionspapier veröffentlicht: Fintech-Allianz fordert Tempo bei Reform der privaten Altersvorsorge (Das Investment)
|
|
N26, Scalable, Blackrock und weitere Finanzunternehmen fordern in einem aktuellen Papier, die deutsche Altersvorsorgereform zügig umzusetzen – und machen dafür konkrete Vorschläge.Mehr als 30 digitale Finanzunternehmen fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell auf, die geplante Frühstart-Rente für Kinder ab sechs Jahren und die Reform der Riester-Rente zeitnah im Jahr 2026 umzusetzen. Zu den Unterzeichnern gehören Vertreter prominenter Digitalbanken wie N26 und DKB, Trading-Plattformen wie Scalable Capital und Smartbroker sowie große Asset Manager wie Blackrock, Amundi und Vanguard. Rentenniveau deutlich unter europäischem Durchschnitt Die......
|
|