Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Wien (www.anleihencheck.de) - Auf beiden Seiten des Atlantiks stehen Inflationszahlen auf der Agenda, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
In der Eurozone würden dabei erste nationale Schnellschätzungen (FR, ES) Einblicke in die Preisentwicklung im Juni ermöglichen. In den USA sollten indessen die PCE-Inflationszahlen für Mai, gegeben der Entwicklung der VPI- und PPI-Daten, auf eine positive Entwicklung der Inflationsdynamiken hinweisen. [mehr]...
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der US-Handelskrieg sorgt für Verunsicherung und für Verwerfungen in den Handelsströmen, so die Analysten der Helaba.
Unmittelbar bestehe das Risiko höherer Preise aufgrund der zusätzlichen Abgaben. Letztlich seien aber Anpassungen nötig und dies könnte eine effiziente globale Ressourcenverteilung behindern, Kosten entstünden und das allgemeine Wachstum werde gedämpft. [mehr]...
Spanien hat sich als Wachstumslokomotive in der Eurozone etabliert. Deutschland gehört dagegen zu den konjunkturellen Schlusslichtern. Produktivität, Energiepreise, EU-Förderung: Die Wachstumsunterschiede sind auf mehrere konjunkturelle und strukturelle Faktoren zurückzuführen. Perspektivisch dürfte der Zollstreit zwischen den USA und der EU die weitere Wachstumsdynamik auch in Spanien belasten...
Spanien dürfte auch 2025 mit 2,2 % im Vergleich zur Eurozone überdurchschnittlich wachsen. Die tendenziell instabile Politik hat bislang kaum gebremst. Aufholprozesse, aber auch strukturelle Vorteile wie wettbewerbsfähige Energiekosten helfen dem Land. Die hohe Dynamik der vergangenen Jahre kann allerdings mittelfristig nicht gehalten werden..
Das Bruttoinlandsprodukt des Euro-Raums hat im dritten Quartal um 0,4% zum Vorquartal zugelegt. Insbesondere in Spanien und Frankreich lief die Konjunktur rund. Deutschland konnte eine technische Rezession vermeiden.
...
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ratingagentur Scope hat die Bonitätsnote Spaniens auf "A" von "A-" hochgestuft und den Ausblick auf stabil von positiv geändert. Die Analysten begründeten dies am Freitagabend damit, dass sich die spanische Wirtschaft und die ......