|
|
29.09.25 - 07:27
|
Moody′s und Fitch erhöhen Spaniens Kreditrating (Dow Jones)
|
|
Von Kelly Cloonan DOW JONES--Die Ratingagenturen Moody's und Fitch haben die Kreditwürdigkeit Spaniens aufgrund der sich verbessernden Wirtschaft und des verbesserten Arbeitsmarktes angehoben. Moody's erhöhte das Rating für Spanien um eine Stufe von ......
|
|
|
15.09.25 - 07:31
|
S&P stuft Spanien auf "A+" von "A" hoch; Ausblick stabil (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--SP hat die Bonitätsbewertung Spaniens angehoben. Wie die Ratingagentur mitteilte, hat sie ihr langfristiges Fremd- und Landeswährungsrating auf "A+" von "A" angehoben. Der Ausblick ist stabil. Getragen vom privaten Sektor habe sich die externe ......
|
|
|
|
|
23.06.25 - 11:18
|
Eurozone: Erste Juni-Daten zu Inflation aus Frankreich und Spanien erwartet (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Auf beiden Seiten des Atlantiks stehen Inflationszahlen auf der Agenda, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
In der Eurozone würden dabei erste nationale Schnellschätzungen (FR, ES) Einblicke in die Preisentwicklung im Juni ermöglichen. In den USA sollten indessen die PCE-Inflationszahlen für Mai, gegeben der Entwicklung der VPI- und PPI-Daten, auf eine positive Entwicklung der Inflationsdynamiken hinweisen. [mehr]...
|
|
|
30.04.25 - 09:24
|
Spanien überrascht mit starker Kerninflation (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der US-Handelskrieg sorgt für Verunsicherung und für Verwerfungen in den Handelsströmen, so die Analysten der Helaba.
Unmittelbar bestehe das Risiko höherer Preise aufgrund der zusätzlichen Abgaben. Letztlich seien aber Anpassungen nötig und dies könnte eine effiziente globale Ressourcenverteilung behindern, Kosten entstünden und das allgemeine Wachstum werde gedämpft. [mehr]...
|
|
|
19.02.25 - 12:15
|
Warum Spaniens Wirtschaft stärker wächst als die deutsche (DZ Bank)
|
|
Spanien hat sich als Wachstumslokomotive in der Eurozone etabliert. Deutschland gehört dagegen zu den konjunkturellen Schlusslichtern. Produktivität, Energiepreise, EU-Förderung: Die Wachstumsunterschiede sind auf mehrere konjunkturelle und strukturelle Faktoren zurückzuführen. Perspektivisch dürfte der Zollstreit zwischen den USA und der EU die weitere Wachstumsdynamik auch in Spanien belasten...
|
|
23.01.25 - 10:15
|
Im Fokus Spanien: Der europäische Überflieger (Helaba)
|
|
Spanien dürfte auch 2025 mit 2,2 % im Vergleich zur Eurozone überdurchschnittlich wachsen. Die tendenziell instabile Politik hat bislang kaum gebremst. Aufholprozesse, aber auch strukturelle Vorteile wie wettbewerbsfähige Energiekosten helfen dem Land. Die hohe Dynamik der vergangenen Jahre kann allerdings mittelfristig nicht gehalten werden..
|
|
|
|
|