|
08.07.25 - 09:18
|
Polen: Zinsen bleiben unverändert - Inflationsanstieg überrascht (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die polnische Notenbank beließ im Rahmen ihrer Juni-Sitzung den Leitzins unverändert, nachdem sie ihn im Mai von 5,75 auf 5,25 Prozent gesenkt hatte, so die Analysten von Postbank Research.
Dies sei im Vorfeld auch hinreichend kommuniziert worden. Im Mai sei die Inflationsrate nach einer Abwärtsrevision von 4,2 auf 4,0% gesunken. [mehr]...
|
|
07.07.25 - 11:42
|
Polen: Überraschende Zinssenkung der NBP (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Letzte Woche senkte die polnische Nationalbank (NBP) überraschend die Zinsen um 25 Basispunkte, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Der NBP-Gouverneur Adam Glapinski habe danach dazu Stellung genommen. Er habe die Zinssenkung als "Anpassung" und nicht als Beginn eines Lockerungszyklus bezeichnet. [mehr]...
|
|
|
02.06.25 - 16:30
|
Polen: Präsidentenschock lässt Investoren kalt (DZ Bank)
|
|
Die Wahl des Rechtspopulisten Nawrocki zum Staatspräsidenten ist ein Rückschlag für Polens liberal-konservative Regierung. Die Märkte üben sich trotzdem in Gelassenheit, weil Premier Tusk an seinem EU-freundlichen Kurs festhalten wird...
|
|
02.06.25 - 13:01
|
ROUNDUP 4/Rechtsruck in Polen: Konservativer wird neuer Präsident (DPA-AFX)
|
|
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki hat die Präsidentenwahl in Polen knapp für sich entschieden. Große polnische Medien riefen ihn am frühen Morgen zum Sieger aus, die Wahlleitung in Warschau bestätigte das Ergebnis nach Abschluss der Stimmauszählung. Der Sieg des 42-jährigen EU-Skeptikers lässt Veränderungen am außen- und innenpolitischen Kurs des Nachbarlandes erwarten, das in der Europäischen Union und der Nato eine wichtige Rolle spielt..
|
|
|
30.05.25 - 12:31
|
Wochenausblick: KW 23 (Helaba)
|
|
US-Staatshaushalt: Unabhängige Beobachter gehen davon aus, dass das von den Republikanern im Repräsentantenhaus mit sehr knapper Mehrheit verabschiedete Haushaltsgesetz über den Zeitraum von zehn Jahren in Wirklichkeit die nicht unbeträchtliche Summe von 3,8 Bio. US-Dollar an zusätzlichen Defiziten verursachen wird. Washington verabschiedet sich mit dem „big beautiful bill“ dabei von jedem Versuch, das immer kompliziertere Steuersystem zu vereinfachen. Stattdessen werden zahlreiche neue Ausnahmen und Sonderregeln geschaffen. Verglichen mit der umfangreichen Steuersenkung von 2017 bietet das aktuelle Paket den Unternehmen wenig.. - Für Nervosität unter internationalen Anlegern sorgt eine Bestimmung im Gesetzestext, die die Regierung befugt, spezielle Strafsteuern auf US-Kapitaleinkünfte ausländischer Investoren zu erheben, wenn deren Heimatland aus Sicht des Präsidenten „diskriminierende“ Steuerpraktiken anwendet.. --- EZB: Zinssenkungszyklus nähert sich dem Ende.. --- Präsidentschaftswahl in Polen..
|
|
|
|
28.05.25 - 15:06
|
Polen: Zinssenkung und Präsidentschaftswahl (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die polnische Notenbank senkte am 7. Mai den Leitzins von 5,75 auf 5,25 Prozent, so die Analysten von Postbank Research.
Dieser Schritt sei im Vorfeld von den Währungshütern und Notenbankchef Glapinski ziemlich eindeutig angekündigt worden und habe keine große Überraschung geliefert. [mehr]...
|
|
|
19.05.25 - 10:00
|
Polnische Präsidentschaftswahl als politische Richtungswahl (DZ Bank)
|
|
Bei der polnischen Präsidentschaftswahl erzielte keiner der Kandidaten in der ersten Runde die notwendige Mehrheit, so dass es zu einer Stichwahl zwischen den beiden Erstplatzierten kommt. Wer von den beiden Anfang Juni das Rennen machen wird, dürfte maßgeblich davon abhängen, wer die meisten Stimmen des Drittplatzierten auf sich ziehen kann. Da das rechtsextreme Bündnis „Konföderation der Freiheit und Unabhängigkeit“ der nationalkonservativen PiS politisch nähersteht als der liberalen und pro-europäischen KO, ist es wahrscheinlich, dass in erster Linie der PiS-Kandidat von den Mentzen-Stimmen profitieren kann, was dessen Siegeschancen merklich erhöht. Sollte die nationalkonservative PiS erneut den Präsidenten stellen, dürfte es für die liberale Bürgerkoalition von Ministerpräsident Tusk weiterhin sehr schwierig sein, ihre politische (Reform-) Agenda umzusetzen..
|
|
|
|
|
31.03.25 - 11:54
|
Polen: Zinssenkungen im Sommer sind nicht endgültig vom Tisch (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Konjunktur in Polen scheint sich weiterhin zu erholen, so die Postbank Research.
Investitionen, eine robuste Beschäftigungslage sowie der Ausblick auf einen mittelfristig nachlassenden Preisdruck würden als wichtige Säulen dieser Erholung gelten. Die Bauindustrie habe den zwölf Monaten andauernden Rückgang beenden können und die Produktion im Januar zum Vorjahr auf 4,2 Prozent gesteigert. [mehr]...
|
|
06.03.25 - 10:01
|
Im Fokus Polen: Geopolitik allgegenwärtig (Helaba)
|
|
Das Wirtschaftswachstum legt nochmals zu. Mit Leitzinssenkungen ist die Notenbank angesichts
der Inflationsrisiken vorsichtig. Die Präsidentschaftswahlen im Mai können Blockaden lösen..
|
|
03.03.25 - 09:06
|
Polen: Leitzinssenkungen weiter auf die lange Bank geschoben (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Erste Schätzungen für das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal 2024 deuten an, dass die polnische Wirtschaft um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen ist, so die Analysten von Postbank Research.
Im dritten Quartal 2024 sei die Wirtschaft noch um 2,7 Prozent gewachsen. [mehr]...
|
|
|
13.02.25 - 11:15
|
CE3-Währungen: Auf der Sonnenseite des Währungslebens – noch! (DZ Bank)
|
|
Die CE3-Währungen lassen die Muskeln spielen und werten gegenüber dem Euro zum Teil spürbar auf. Unserer Einschätzung zufolge sollte diese Entwicklung nicht von Dauer sein. Vielmehr dürfte der Gegenwind für Zloty und Co. zur Jahresmitte hin wieder zunehmen. Neben den Auswirkungen der Trump´schen Zollpolitik sind auch die dann in Osteuropa wieder aufkommenden Leitzinssenkungserwartungen als Belastungsfaktoren zu nennen..
|
|
|
|