|
|
|
|
21.08.25 - 15:01
|
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
|
|
|
15.08.25 - 11:45
|
EZB: Noch ein Zinsschritt nach unten (DZ Bank)
|
|
Die Europäische Zentralbank wird den Leitzins nur noch einmal auf 1,75% senken und 2026 eine längere geldpolitische Pause einlegen. Zehnjährige Bundrenditen steigen mittelfristig moderat an, da sich die Wirtschaft erholt und das Anleiheangebot steigt...
|
|
|
08.08.25 - 12:18
|
Rentenmarkt Euroland: Leichte Verflachung der Bundkurve mittelfristig erwartet (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die EZB signalisierte zuletzt wenig Bereitschaft zu weiteren Leitzinssenkungen und wurde durch die teils verbesserten Konjunkturdaten in dieser Haltung bestärkt, so die Analysten der DekaBank.
Dennoch gehe die DekaBank davon aus, dass sie mit noch einem Zinsschritt zum Jahresende dem nachlassenden Preisauftrieb und dem schwachen Wirtschaftswachstum Rechnung tragen werde. [mehr]...
|
|
|
05.08.25 - 11:45
|
Im Fokus: Zinsen und Anleihen (Helaba)
|
|
Geldpolitik: EZB relativ entspannt – Fed unter Druck --- Nach jüngster Lockerung gibt sich die EZB gelassen. Mit 2 % liegt der Leitzins auf Höhe der Inflation --- Im zweiten Halbjahr dürfte der EZB-Rat in einer Beobachterposition verharren --- Gegen weitere Zinssenkungen spricht vor allem die deutlich expansivere Fiskalpolitik --- Die US-Notenbank wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr die Leitzinsen weiter senken --- Auf Jahressicht sollte der US-Leitzins rund 100 Basispunkte niedriger sein als aktuell --- Staatsverschuldung und politisches Chaos verunsichern die Anleger --- Fehlende Orientierung bei Wachstums- und Inflationsaussichten --- Unterstützung von geldpolitischer Seite lässt zumindest im Euroraum spürbar nach --- Tendenz zu steileren Zinskurven setzt sich fort --- 10-jährige US-Treasuries zum Jahresende bei 4,5 % erwartet – Rendite 10-jähriger Bunds bei 2,8 %..
|
|
05.08.25 - 09:36
|
Kurzes Ende der Euro-Zinskurve gut unterstützt (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Nachdem ein letzter Zinsschritt der Europäischen Zentralbank bis Jahresende nur noch mit etwa 60% Wahrscheinlichkeit eingepreist wird, sollte das kurze Ende der Euro-Zinskurve auch mit Blick auf die Erholung bei EUR-USD gut unterstützt sein, so die Analysten der DekaBank. [mehr]...
|
|
|
|
|
29.07.25 - 09:01
|
Europäische Staatsanleihen: EU-US-Handelsdeal löst Kursrally aus (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Europäische Staatsanleihen legten am Montag eine kleine Kursrally hin, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Dabei hätten sie neben britischen Gilts auch ihre US-amerikanischen Pendants outperformt. Auslöser sei das Ergebnis des EU-US-Trade Deals gewesen. [mehr]...
|
|
|
|
25.07.25 - 16:24
|
Anleihen: Nach der EZB kommt die Fed (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Sitzung der Europäischen Zentralbank hat in dieser Woche die Anleihemärkte dominiert. Dass die Leitzinsen erstmals seit Juli 2024 unverändert geblieben sind, war dabei noch erwartet worden, so die Deutsche Börse AG.
Eine Überraschung habe jedoch der Ausblick geliefert. [mehr]...
|
|
|
|