|
13.08.25 - 12:33
|
ROUNDUP: US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die Verlustzone (DPA-AFX)
|
|
Der geplante Abschied von ihrem desolaten US-Geschäft kommt die Deutsche Pfandbriefbank teuer zu stehen. Im zweiten Quartal verbuchte der Gewerbeimmobilien-Finanzierer für diesen Schritt Belastungen von 314 Millionen Euro. Unter dem Strich stand im ersten Halbjahr deshalb ein Verlust von 242 Millionen Euro zu Buche, nach einem Gewinn von 40 Millionen ein Jahr zuvor.. --- In den USA hat das Geldhaus mit drohenden und tatsächlichen Kreditausfällen zu kämpfen, weil sich manche Gebäude nur noch schwer vermieten lassen und Kreditnehmer die Raten nicht zahlen können. "Das Risikoprofil in unserem Restportfolio in den USA ist höher als in unserem europäischen Bestand", sagte Wolf. Dies liege nicht nur an der US-Politik, sondern auch an der Lage und der Art der finanzierten Immobilien. Deshalb lege die Pfandbriefbank ihren Fokus auf Europa..
|
|
|
|
|
18.06.25 - 11:27
|
Gewerbeimmobilien: Deutsche Pfandbriefbank gibt US-Geschäft auf – und nimmt die Geschäftsprognosen für 2025 zurück (Handelsblatt)
|
|
Die Krise am US-Büromarkt hatte dem Institut schwer zugesetzt und auch zu einem Chefwechsel geführt. Die neue Führungsspitze zieht nun Konsequenzen – und stellt eine Übernahme in Aussicht... --- Der Rückzug aus den USA sorgt in diesem Jahr für zusätzliche Belastungen, die im Geschäftsjahr 2025 zu einem Jahresverlust führen könnten, warnte das Institut. Ihre Geschäftsprognosen für das laufende Jahr nahm die Bank daher zurück. Die Aktie der Pfandbriefbank gab am Vormittag um etwa neun Prozent nach.. --- Die Bank befinde sich in „fortgeschrittenen Verhandlungen über den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an einem deutschen Real Estate Investment-Manager mit einem verwalteten Vermögen im niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|