|
|
|
|
|
|
|
29.07.25 - 11:54
|
Energy Aktie: Gründung der EnergyOnSite GmbH eröffnet große Chancen im Energiespeichersektor (Aktiencheck)
|
|
Augsburg (www.aktiencheck.de) - Energy-Aktienanalyse von der GBC AG:
Marcel Goldmann und Cosmin Filker, Aktienanalysten der GBC AG, stufen die Aktie von Energy S.p.A. (ISIN: IT0005500712, WKN: A3DRZU, Ticker-Symbol: S2I) weiterhin mit "kaufen" ein.
Am 22. Juli 2025 habe der auf Energiespeichersysteme und damit verbundene Cloud- und Engineering-Services spezialisierte Energy-Konzern die Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft namens EnergyOnSite GmbH bekannt gegeben. [mehr]...
|
|
|
|
|
23.07.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 23.07.25 - Trump: "USA-Japan-Deal: Größter aller Zeiten!" - Anleger: "So...what..?!" (BRN)
|
|
Die Euphorie über den neuen Mega-Deal zwischen den USA und Japan hält an der Börse nur kurz. Trump nennt das Abkommen das "größte und schönste aller Zeiten", doch der DAX steigt lediglich um 0,7 % auf 24.241 Punkte, der MDAX gewinnt 1,1 % auf 31.512 Punkte. Autoaktien stützen, aber SAP enttäuscht mit einem verhaltenen Ausblick trotz starker Cloud-Zahlen. Die Aktie verliert 4,3 %. Auch Texas Instruments schockt: gute Zahlen, aber ein vorsichtiger Ausblick lassen die Aktie um über 12 % einbrechen. Die Folge: Infineon, STMicro und ASM International geraten stark unter Druck. UniCredit überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick - auch ohne Commerzbank-Deal läuft das Geschäft gut. Anleger bleiben vorsichtig optimistisch: Aktien bleiben gefragt, doch Gold bleibt weiter als Absicherung auf hohem Niveau. Öl fällt auf ein neues Mehrmonatstief. Am Abend legen noch Alphabet und Tesla ihre Zahlen vor. Im Börsenradio zu hören: Adid Drotleff von MuM, Thomas Arnoldne...
|
|
22.07.25 - 09:12
|
Corporate News: Energy S.p.A. (EQS)
|
|
Energy Group gründet deutsche Tochtergesellschaft EnergyOnSite GmbH: Chancen bei Energiespeicher in der DACH-Region schneller nutzen...
|
|
16.07.25 - 13:42
|
China AI Models ′World Class′: Nvidia CEO, Could France Axe Two Holidays? | Bloomberg The Pulse 7/16 (Bloomberg)
|
|
China's open-source AI is a catalyst for global progress and that Chinese AI models are “world-class”, Nvidia's CEO Jensen Huang said in a speech at the China International Supply Chain Expo's opening ceremony. Huang has also said he expects to get the first batch of US export licenses soon, so Nvidia can resume shipments of its H20 AI chips to China, while underlining the importance of US access to the Chinese market.
In France, Prime Minister Francois Bayrou proposed scrapping two national holidays, part of a drastic effort to repair public finances that's set to unleash a parliamentary backlash in the fall.
Today's guests: Karim Chedid, BlackRock Head of EMEA Investment Strategy, Odile Renaud-Basso, European Bank for Reconstruction and Development President, Fabio Lisanti, Citi European Markets Head, Luigi Lovaglio, Banca Monte dei Paschi di Siena CEO. (Source: Bloomberg)...
|
|
|
|
|
04.07.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 04.07.25 Zollstreit drückt DAX - Physical AI, Rentenängste und Big Beautiful Bill im Fokus (BRN)
|
|
Der DAX verliert zum Wochenschluss 0,5 % auf 23.787 Punkte, auf Wochensicht summiert sich das Minus auf rund 500 Punkte. Der MDAX fällt ebenfalls um 0,5 % auf 30.281 Punkte. Grund ist der schwelende Zollstreit mit den USA - die Zeit für eine Einigung wird knapp. Die Wall Street bleibt zum US-Feiertag geschlossen, tags zuvor gab es neue Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq 100. Bei den Aktien: Rheinmetall profitiert von einem höheren Kursziel bei JPMorgan, Hugo Boss klettert dank der Frasers Group an die MDAX-Spitze. Commerzbank und Unicredit stehen im Übernahmepoker weiter unter Spannung. TSMC verlagert Investitionen in die USA. China verhängt Strafzölle auf Cognac. Gold steigt leicht auf 3.333 Dollar, Öl fällt. Der Euro legt zu. Interviews des Tages: Tech-Advisor Stefan Rappold erklärt Physical AI und Industrie 5.0. Wolfgang Juds warnt vor politisch getriebenen Anlageentscheidungen.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
|
|
16.06.25 - 01:42
|
The U.S. Navy is more aggressively telling startups, ‘We want you’ (TechCrunch)
|
|
While Silicon Valley executives like those from Palantir, Meta, and OpenAI are grabbing headlines for trading their Brunello Cucinelli vests for Army Reserve uniforms, a quieter transformation has been underway in the U.S. Navy. How? Well, the Navy's Chief Technology Officer Justin Fanelli says he has spent the last two and a half years focused […]...
|
|