Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ HydroGraph Expands U.S. Operations with New Austin Headquarters (GlobeNewswire EN) +++ HYDROGRAPH Aktie +4,35%

News zum Sektor Mischkonzerne aus Österreich

Nach der Boersentreff- Nomenklatur gehört ein Unternehmen, welches zu mehr als zwei Sektoren hinzugeordnet werden kann, ausschließlich zum Sektor Mischkonzerne.
 >Aktien zum Sektor Mischkonzerne 
Es sind 144 Aktien zum Sektor Mischkonzerne bekannt.
 
20.08.25 - 10:24
Rüstungsaktien unter Druck - SoftBank steigt im großen Stil bei Intel ein - Neuer KI-Chip von NVIDIA für China? (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Mit einem Minus von zeitweise knapp 5% war Rheinmetall der größte DAX-Verlierer, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Im MDAX seien der Panzergetriebehersteller RENK sowie der Rüstungszulieferer HENSOLDT jeweils um mehr als 8% bzw. 10% nach unten gerutscht. [mehr]...
19.08.25 - 16:42
Heiko Thieme: "United Healthcare ist ein Winner - jetzt kaufen!" - Intel, Palantir, Wienerberger und Schlumberger (BRN)
 
Heiko Thieme analysiert in dieser Episode die geopolitische Lage rund um das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Anchorage. Die unklaren Signale von dort und aus Washington bewertet er nüchtern: „Man muss global denken lernen, um klug zu handeln.“ Im Fokus stehen die Spannungen zwischen den USA und Russland sowie die Rolle der Ukraine. Thieme betont, dass diplomatische Bilder und Worte „eine enorme Signalwirkung“ für die Märkte haben. Auch die Geldpolitik bleibt entscheidend: Er erwartet weitere Zinssenkungen noch in diesem Jahr. Bei den Aktien setzt Thieme klare Akzente: „United Healthcare ist ein Winner – jetzt kaufen.“ Softbank habe mit dem Einstieg bei Intel „einen sehr guten Schachzug“ gemacht. Schlumberger sei „der Blue Chip Wert schlechthin! 80 % vom Hoch, kann man fast blind kaufen.“ Palantir bewertet er trotz einer derzeit laufenden Shortattacke als Chance: „Clever nutzen mit einem Hebel.“ Wienerberger bezeichnet er als „echte Friedensaktie“. Sie hören die gek?...
25.07.25 - 08:02
Zumtobel jongliert zwischen Vatikan und Fußball (Der Boersianer)
 
Die Zumtobel Group AG bringt ihre tollen Lichtdesigns nicht in Zahlen und in der Aktie auf die Straße. Partnerschaften mit Siemens und ABB sowie spannende Lichtprojekte sollen Abhilfe schaffen....
18.07.25 - 10:01
TSMC sorgt für gute Laune - ABB-Zahlen beleben Branchenstimmung - Abbott Laboratories senkt Ergebnisausblick (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Die erfreulichen Quartalszahlen des Schweizer Elektrotechnikkonzerns ABB wirkten sich belebend auf die Branchenstimmung aus, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Die Aktien von ABB selbst seien an der Börse in Zürich um 9,9% angestiegen, jene von Siemens folgten mit einem Plus von 4,1% und die von Schneider Electric um 7,7%. [mehr]...
01.07.25 - 09:32
DAX macht 4.000 Punkte im 1. Halbjahr – Bayer, Daimler Truck, Kontron, Mercedes-Benz, Nordex und Siemens im Check (Der Aktionaer)
 
Der Ausflug des DAX über die Marke von 24.000 hat am Montag nur kurz Bestand gehabt. Zum Handelsende hin verlor der deutsche Leitindex rund 0,5 Prozent oder 123 Zähler an Wert. Am Dienstag steht zumindest zu Handelsbeginn ein neuer Anlauf auf die psychologisch wichtige Marke bevor, wobei Bayer, Daimler Truck, Kontron, Mercedes-Benz, Nordex und Siemens im Fokus stehen....
16.06.25 - 18:24
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 16.06.25: trotz "viel vielleicht" Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - DAX +0,8 %, TUI +4% (BRN)
 
Vielleicht eine Wende im Krieg zwischen Israel und Iran, zumindest eine klare Wende im DAX: Der deutsche Leitindex ging 0,8 % höher mit 23.699 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 legte 1,2 % auf 5338 Punkte zu. Grund waren Medienberichte, wonach der Iran Gespräche über sein Atomprogramm aufnehmen will und die Feindseligkeiten mit Israel beenden könnte. Die Ölpreise gaben deutlich nach, was die Stimmung an den Märkten zusätzlich stützte. Besonders gefragt waren TUI (+4,2 %), Lufthansa (+1,8 %) und Commerzbank (+2,0 %). Microsoft bietet europäischen Kunden neue Datenschutzoptionen, die Aktie stieg zeitweise 0,4 % auf 476,86 Dollar. Airbus erhält in Paris einen Großauftrag über 10 A350-Frachter und 30 A320neo-Jets. Boeing senkt seine Nachfrageprognose bis 2044 auf 43.600 Jets. "Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt." - Warren Buffett. In den Interviews: Alois Wögerbauer: Iran - Ölpreis - Goldpreis - schwacher Dollar - starker ATX. OMV - Frequentis. Dr. Gregor ...
06.05.25 - 08:48
Elektrotechnikzulieferer Pfisterer geht an die Börse - Buffet will Führung von Berkshire Hathaway abgeben (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Bis zu EUR 202 Mio. will der schwäbische Elektrotechnikzulieferer Pfisterer mit seinem für den 14. Mai in Frankfurt geplanten Börsengang einnehmen, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Davon würden bis zu EUR 101,5 Mio. an das Familienunternehmen selbst gehen, der Rest an die Großaktionäre Karl-Heinz Pfisterer und Anna Dorothee Stängel. [mehr]...
05.05.25 - 18:54
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 05.05.25 - DAX kratzt am Rekordhoch, Trump Blockbuster Zölle, Buffett geht, Ölpreis stürzt (BRN)
 
Der DAX steigt um 1,1 % auf 23.335 Punkte - nur knapp unter dem Rekordhoch vom März. Grund für die Euphorie: Hoffnung auf ein Ende des US-Handelsstreits mit China. Anleger setzen auf Fortschritte - trotz neuer Zolldrohungen von Ex-Präsident Trump gegen Hollywood. In den USA zeigen sich Tech- und Medienwerte unter Druck. Warren Buffett kündigt seinen Rückzug bei Berkshire Hathaway an, Greg Abel soll übernehmen. Rheinmetall springt dank UBS-Upgrade über 1.600 Euro. Lufthansa profitiert von fallenden Ölpreisen, ebenso Air France. Novo Nordisk hofft auf eine FDA-Zulassung für Wegovy-Tabletten. Die Erste Group expandiert nach Polen - für 6,8 Mrd. Euro. Vodafone bringt ein Warnsystem gegen Telefonbetrug. Der Ölpreis stürzt ab: Brent -4,6 % auf 58,50 Dollar, WTI -5,1 %. Der Euro steigt leicht auf 1,1357 Dollar....
03.04.25 - 16:18
Kapsch TrafficCom Announces Change in Its Leadership Structure for the Latin America Region (Business Wire)
 
VIENNA--(BUSINESS WIRE)--With Samuel Kapsch's assignment to the Executive Board as COO (Chief Operating Officer), which requires his return to Austria, as of April 1st Ramiro Virreira takes on the position of Executive Vice President of Kapsch TrafficCom in Latin America. Ramiro Virreira has a solid track record of more than 20 years in leadership positions in companies such as ABB, GE and Johnson Controls. For the last four years, he has been Vice President for the Southern Region of Latin America (Argentina, Brazil, Chile) at Kapsch TrafficCom, where he has successfully managed the operations in those three countries. His vision and experience will be key to drive Kapsch TrafficCom's sustainable growth in the region. Samuel Kapsch leaves behind a significant legacy in Latin America, including the expansion of business to more countries in the Region, and the strengthening of a regional structure integrated with the company's global vision. We are grateful for his leadership and contribution during th...
03.04.25 - 11:54
Tesla überrascht negativ - Amazon.com will Tiktok kaufen - Siemens kurz vor Dotmatics-Übernahme (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Überraschend schwache Produktions- und Auslieferungszahlen von Tesla (+5,3%) im ersten Quartal setzten den Kurs der Aktie am Mittwoch zuerst unter Druck bevor eine Kehrtwende eingeleitet wurde, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Die Auslieferungen seien im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um rund 13% gefallen. [mehr]...
19.03.25 - 19:30
Börsenradio Schlussbericht Mi., 19.03.25 "Viele Rüsstungsaktien sind heiße Luft" - DAX atmet durch, Fed im Fokus, Gold Rekord (BRN)
 
DAX gönnt sich nach Rekorden eine Pause: minus 0,4 % auf 23.288 Punkte. MDAX fällt um 1,1 % auf 29.645 Punkte. Rüstungsaktien polarisieren - eben noch Party, heute Kater: Steyr Motors verliert 60 %, Großaktionär Mutares 10 %. Deutz ebenfalls deutliche Gewinnmitnahmen. TUI steigt um 4 %, dank positiver JPMorgan-Analyse. Deutsche Bank, Siemens und Puma kündigen Stellenabbau an. Die US-Notenbank Fed steht im Fokus: Powell dürfte sich heute zurückhalten. Zinssenkungen frühestens im Sommer erwartet. Gold erreicht ein neues Rekordhoch mit 3.045 Dollar. Öl notiert bei 70,74 Dollar je Barrel, leicht im Plus. Euro fällt unter 1,09 Dollar. Die Lira in der Türkei bricht nach einem politischen Schock ein - auf über 40 Lira je Dollar. Anleihen und Börse in Istanbul unter Druck. Wall Street zeigt sich vor der Fed freundlich. Dow Jones legt im frühen Handel 0,6 % zu. Im Interview mit Heiko Geiger analysiert Peter Heinrich Chancen und Risiken bei Investments in Verteidigungswerte. Fazit: Spekulation gege...
18.03.25 - 18:18
B?rsenradio Schlussbericht, Mo., 18.03.2025 - DAX-Rekord schon vor dem Rambo Zambo Doppel-Dreifach Billionen-Wums. (BRN)
 
Der Bundestag gibt grünes Licht für das Billionenpaket - der DAX steigt daraufhin um 1,0 % auf 23.381 Punkte und erreicht zuvor ein neues Rekordhoch bei 23.476,01 Punkten. EuroStoxx50 +0,7 % bei 5482 Punkten. Euro stabil bei 1,0934 US-Dollar. Siemens baut weltweit 6.000 Stellen ab, 2.850 in Deutschland, vor allem in der Sparte Digital Industries. RWE sichert sich einen 15-jährigen Solarstrom-Vertrag mit Meta für einen 200-Megawatt-Park in Texas. Xiaomi übertrifft Erwartungen mit +69 % Nettogewinn (1,05 Mrd. Euro) und Umsatzplus von fast 50 %. Sarepta Therapeutics verliert vorbörslich knapp 25 %, nach Tod eines Gentherapie-Patienten. Nvidia gibt vor KI-Rede von CEO Huang um 2 % nach. Steyr Motors setzt Höhenflug nach Rheinmetall-Deal fort. Börsenweisheit: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen." - Carl Mayer von Rothschild. In den Interviews: Carsten Klude: Deutschland wird der großzügige Onkel, der viel Geld in die Hand nimmt. "Rüstung ist vielleicht die neue KI...
26.02.25 - 18:30
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 26.02.25 - Warten auf Nvidia, Rekord-Dividende Telekom, Fresenius Dividede, MüRü Rekorde (BRN)
 
Die Märkte warten gespannt auf die Quartalszahlen von Nvidia, die nach US-Börsenschluss erwartet werden. Der DAX erholt sich vom Wochenstart und schließt mit +1,7 % bei 22.707 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 1,4 % auf 5.524 Punkte. An der Wall Street geht es ebenfalls nach oben. Die Deutsche Telekom zahlt eine Rekord-Dividende, verliert aber 2,4 % nach Gewinnmitnahmen. Fresenius (+6,5 %) kehrt mit einer Dividende zurück, während Munich Re (+4,7 %) trotz hoher Schadensfälle einen Rekordgewinn meldet. Rheinmetall hat sich seit 2022 verzehnfacht – die Aktie steht bei 968 Euro. Gold bleibt unter 2.900 USD. Die EU verschiebt das Lieferkettengesetz auf 2028. "Die beste Investition, die Sie machen können, ist in sich selbst." - Warren Buffett. Im Interview: Jahreszahlen 2024 Wienerberger. CEO Scheuch: "Mut zu Investitionen, Mut zum Neubau. Wir halten an hoher Dividende fest"...
14.02.25 - 10:36
Unternehmensmeldungen: Siemens′ Quartalszahlen überzeugen - Unilevers Dividende steigt (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - STRABAG veröffentlichte gestern Jahreszahlen und konnte im vergangenen Jahr die Bauleistung insgesamt weiter steigern und eine stattliche EBIT-Marge erwirtschaften, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Angesichts des Rekordauftragsbestandes werde auch das Jahr 2025 äußerst positiv verlaufen, das Management hebe daher das Margenziel an. [mehr]...
03.02.25 - 07:24
HV-Kalender: Aktionärs-Versammlungen u.a. bei EVN, Fortec, Schott Pharma, Siemens, Stabilus, thyssenkrupp nucera, TUI (4investors)
 
Um den gesamten Artikel unter 4investors.de zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
05.12.24 - 16:18
Zumtobel Group: Innovation trotz Gegenwind - CFO Erath bleibt optimistisch - Kooperation ABB (BRN)
 
Thomas Erath, CFO der Zumtobel Group, betont trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen den Fokus auf Innovation. "Wir investieren stark in Forschung und Entwicklung, um mit innovativen Beleuchtungslösungen und Designerkooperationen die Konkurrenz hinter uns zu lassen." Während Süd- und Südosteuropa mit Problemen kämpfen, sieht Zumtobel Wachstumschancen im britischen Markt. "Trotz des schwierigen Umfelds konnten wir im ersten Halbjahr wachsen, während viele Wettbewerber dies nicht geschafft haben", sagt Erath stolz. Zudem hält das Unternehmen an Kooperationen mit Siemens und ABB fest, um im Bereich der intelligenten Gebäudetechnik neue Chancen zu erschließen. Erath zeigt sich verhalten optimistisch: "Es sind Projekte in der Pipeline, die uns Zuversicht geben." Fazit: Zumtobel setzt auf Innovation und Kooperation, um trotz widriger Umstände erfolgreich zu bleiben....
28.11.24 - 14:30
Siemens schließt bis Ende 2026 Wiener Werk für industrielle Stromversorgung (Der Standard)
 
Für die 178 betroffenen Mitarbeitenden würden Jobs im konzernnahen Umfeld gesucht, teilte der deutsche Elektronikkonzern mit...
15.11.24 - 10:26
STRABAG bestätigt Prognose - Polytec meldet Betriebsverlust - Umsatz und Gewinn von Siemens übertrifft Konsens (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Walt Disney schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem erfreulichen Ergebnis ab, das größtenteils auf erfolgreiche Kinofilmproduktionen und das Wachstum im Streaming- Bereich zurückzuführen ist, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Die Aktie habe 6,2% höher geschlossen. [mehr]...
04.11.24 - 09:10
Berkshire Hathaway stößt weitere Apple-Aktien ab - Q3-Zahlen von Amazon.com übertreffen Erwartungen (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Berkshire Hathaway veröffentliche am Samstag das aktuelle Zahlenwerk, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Aus diesem gehe hervor, dass Warren Buffet weitere Anteile von Apple abgestoßen habe und die Cash-Reserve damit auf den Rekordwert von USD 325 Mrd. [mehr]...
09.08.24 - 09:27
Siemens verfehlt Markterwartungen - Munich Re, Deutsche Telekom und Allianz über den Prognosen (Aktiencheck)
 
Wien (www.aktiencheck.de) - Der deutsche Industriekonzern Siemens (ISIN: DE0007236101, WKN: 723610, Ticker-Symbol: SIE, NASDAQ OTC-Symbol: SMAWF) konnte den Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 um 5% steigern, hat damit jedoch die Markterwartungen verfehlt, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG. [mehr]...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Am Anfang war die Kraft. - Paula Modersohn-Becker
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!