|
|
05.07.25 - 14:03
|
Rohstoff- Wochenausblick: Ein Stichtag und viele Prognosen (SG)
|
|
Der Preis für ein Barrel Brentöl konnte diese Woche sein Niveau von rund 68 US-Dollar behaupten. In den kommenden Wochen droht er allerdings unter Druck zu geraten. So werden am Wochenende voraussichtlich die OPEC+-Länder, die ihre Produktion freiwillig gedrosselt haben, ankündigen, ihre tägliche Förderung im August um weitere 400 Tsd. Barrel anzuheben. Dafür sprechen erste Aussagen von Delegierten sowie die nach wie vor deutliche Überproduktion Kasachstans, welche Saudi-Arabiens „Opferbereitschaft” untergraben hat.. --- Für zyklische Rohstoffe ist aber auch der 9. Juli ein wichtiger Stichtag, da dann die 90-tägige Pause für die reziproken US-Zölle endet. Momentan ist der Markt vergleichsweise wenig alarmiert.. --- Gold könnte profitieren, wenn die künftige US-Zollpolitik wieder für mehr Unsicherheit sorgen sollte..
|
|
05.07.25 - 13:54
|
Gasölpreis so hoch wie lange nicht, niedrige Lagerbestände schüren Knappheitssorgen (SG)
|
|
Der Gasölpreis zeigte zuletzt relative Stärke. Mit 720 USD je Tonne ist Gasöl so teuer wie zuletzt Ende Februar, wenn man vom kurzzeitigen Anstieg im Juni im Zuge der Eskalation im Nahen Osten absieht. Dagegen hat der Brentölpreis seine Gewinne von Juni vollständig wieder abgegeben und notiert fast 10 USD je Barrel unter dem Niveau von Ende Februar. Der Gasöl-Crack-Spread hat sich daraufhin auf gut 22 USD je Barrel ausgeweitet. Damit liegt er rund 5 USD über dem Niveau, das vor der Eskalation im Nahen Osten Bestand hatte. Höher war der Crack-Spread zuletzt im April 2024, abgesehen vom kurzzeitigen Anstieg im letzten Monat. Auch bei der Gasöl-Terminkurve lässt sich eine andere Entwicklung als bei den Terminkurven von Rohöl ablesen.. --- Offenbar werden am Gasöl-/Dieselmarkt Angebotsknappheiten befürchtet, was mit den aktuell niedrigen Lagerbeständen erklärt werden könnte..
|
|
02.07.25 - 19:46
|
OPEC+ vor erneuter Produktionserhöhung (SG)
|
|
Die acht OPEC+-Länder mit freiwilligen Produktionskürzungen dürften am kommenden Wochenende aller Voraussicht nach entscheiden, die Ölproduktion auch im August um 411 Tsd. Barrel pro Tag zu erhöhen, wie Reuters und Bloomberg unter Berufung auf Delegierte des erweiterten Produktionskartells berichteten. Das stellt keine große Überraschung mehr dar. So hatte Kasachstan auch im Juni die Produktion nicht in Richtung des vereinbarten Produktionsziels gesenkt, sondern allem Anschein nach sogar weiter erhöht. Russland, das vor einem Monat noch Vorbehalte gegen eine stärkere Produktionserhöhung äußerte, scheint diesmal keine Einwände zu haben.. --- Niedrige Ölpreise bremsen US-Bohraktivität.. --- Wiederauffüllung der Strategischen Ölreserven in den USA verzögert sich..
|
|
|
02.07.25 - 10:37
|
Eni Overweight (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Eni vor den Quartalszahlen aus dem Sektor Öl und Gas mit einem Kursziel von 16 Euro auf "Overweight" belassen. Das große Ganze dürften unternehmensspezifische Aspekte überlagern, ......
|
|
02.07.25 - 10:37
|
TotalEnergies Overweight (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Totalenergies vor den Quartalszahlen aus dem Sektor Öl und Gas mit einem Kursziel von 64 Euro auf "Overweight" belassen. Das große Ganze dürften unternehmensspezifische Aspekte ......
|
|
02.07.25 - 10:31
|
BP Neutral (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BP vor den Quartalszahlen aus dem Sektor Öl und Gas mit einem Kursziel von 420 Pence auf "Neutral" belassen. Das große Ganze dürfte unternehmensspezifische Aspekte überlagern, schrieb ......
|
|
02.07.25 - 10:31
|
Shell (ex Royal Dutch Shell) Overweight (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Shell vor den Quartalszahlen aus dem Sektor Öl und Gas mit einem Kursziel von 3000 Pence auf "Overweight" belassen. Das große Ganze dürfte unternehmerische Aspekte überlagern, schrieb ......
|
|
30.06.25 - 10:39
|
Eni Buy (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat Eni mit einem Kursziel von 15 Euro auf "Buy" belassen. Die Gewinne der europäischen Ölkonzerne dürften im zweiten Quartal gegenüber dem Jahresauftakt deutlich zurückgegangen sein und noch weiter ......
|
|
30.06.25 - 10:39
|
TotalEnergies Hold (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat Totalenergies mit einem Kursziel von 58 Euro auf "Hold" belassen. Die Gewinne der europäischen Ölkonzerne dürften im zweiten Quartal gegenüber dem Jahresauftakt deutlich zurückgegangen sein und ......
|
|
30.06.25 - 10:39
|
BP Hold (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat BP mit einem Kursziel von 390 Pence auf "Hold" belassen. Die Gewinne der europäischen Ölkonzerne dürften im zweiten Quartal gegenüber dem Jahresauftakt deutlich zurückgegangen sein und noch weiter ......
|
|
30.06.25 - 10:39
|
Shell (ex Royal Dutch Shell) Buy (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat Shell mit einem Kursziel von 3000 Pence auf "Buy" belassen. Die Gewinne der europäischen Ölkonzerne dürften im zweiten Quartal gegenüber dem Jahresauftakt deutlich zurückgegangen sein und noch ......
|
|
28.06.25 - 16:49
|
Rohstoff- Wochenausblick: Fragiles Gleichgewicht am Öl- Markt auf dem Prüfstand (SG)
|
|
Die Ölpreise haben sich mit Beginn des Waffenstillstands wieder auf dem Niveau von vor der Eskalation des Nahost-Konflikts eingependelt. Der wöchentliche US-Lagerbericht hatte weitere Preisabschläge verhindert, weil der US-Ölmarkt – zumindest aktuell noch – eher angespannt ist. Nächste Woche stehen zwei Termine an, die ein Belastungstest für das doch noch fragile Gleichgewicht am Ölmarkt sein könnten.. --- Positive Einkaufsmanagerindizes in China könnten auch die Industriemetallpreise kurzfristig unterstützen. Am Kupfermarkt dürfte man aber auch auf die Entwicklung der LME-Lagerbestände schauen. Diese waren wegen der durch die drohenden Zölle angefachten Nachfrage aus den USA zuletzt stark gefallen.. --- Der Goldpreis hat angesichts der De-Eskalation im Nahostkonflikt zwar etwas nachgegeben, doch die momentane US-Dollarschwäche kombiniert mit zunehmenden US-Zinssenkungserwartungen dürften das Abwärtspotenzial begrenzen..
|
|
28.06.25 - 16:41
|
Angespannter US- Ölmarkt verhindert weiteren Preisrutsch (SG)
|
|
Der Lagerbericht des US-Energieministeriums dürfte in dieser Woche wesentlich dazu beigetragen haben, dass die Ölpreise nicht spürbar unter das Niveau von vor der Eskalation des Nahost-Konflikts gerutscht sind. Denn er zeigt einen doch eher angespannten US-Markt: Die US-Rohölvorräte sind in der Berichtswoche zum 20. Juni gegenüber der Vorwoche um 5,8 Mio. Barrel gefallen und damit deutlich stärker als erwartet. Die kommerziellen US-Rohölvorräte sind nun fast 11% niedriger als zu diesem Zeitpunkt im 5-Jahresdurchschnitt üblich.. --- Zu berücksichtigen ist aber, dass andernorts die Vorräte eher steigen: So hatten wir kürzlich berichtet, dass rein rechnerisch in China die Vorräte im Mai tagtäglich um 1,4 Mio. Barrel gestiegen sind, nach sogar 1,9 Mio. Barrel im April..
|
|
28.06.25 - 16:37
|
Weitere Entspannungssignale am europäischen Gasmarkt (SG)
|
|
Der EU Rat hat sich vorläufig mit dem Parlament darauf geeinigt, den Mitgliedsstaaten mehr Flexibilität zur Erfüllung ihrer Gasspeicher-Füllziele zu gewähren. Das bisherige Ziel sah einen Füllstand von 90% vor Beginn der Entnahmephase vor. Von diesem Ziel sollen die Mitglieder nun bis zu 10 Prozentpunkte abweichen dürfen. Eine weitere Abweichung um fünf Prozentpunkte wird im Falle ungünstiger Marktkonditionen erlaubt. Darüber hinaus hat die EU auch die Frist, wann das Ziel zu erreichen ist, aufgeweicht, genau genommen um zwei Monate um den 1. November herum. Die Maßnahmen sollen dazu dienen, die Preisvolatilität zu dämpfen..
|
|
|
26.06.25 - 17:56
|
Kasachstan produziert auch im Juni deutlich zu viel Öl (SG)
|
|
Kasachstans Überproduktion ist wohl der maßgebliche Grund für die Änderung der Produktionsstrategie der OPEC+ bzw. die schnelle Rückführung der freiwilligen Produktionskürzungen. Auch für die Anfang Juli anstehende Produktionsentscheidung haben sich die Vorzeichen hier nicht geändert: Reuters zitiert das kasachische Energieministerium dahingehend, dass die Produktion von Öl und Kondensaten im Juni gegenüber dem Vormonat um rund 6% auf 2,14 Mio. Barrel pro Tag steigen wird. Damit würde Kasachstan einen weiteren Monat deutlich über dem vereinbarten Niveau produzieren..
|
|
26.06.25 - 17:54
|
Iran- Konflikt - war es das? (SG)
|
|
Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat gestern eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen. Am Montagmorgen herrschte noch die Sorge vor einer weiteren Eskalation, nachdem die USA am Wochenende in den seit anderthalb Wochen andauernden Konflikt eingriffen und die iranischen Atomanlagen bombardierten. Die Ölpreise stiegen daraufhin in einer ersten Reaktion kurz nach Handelseröffnung am Montag auf ein 5-Monatshoch. Brent kostete in der Spitze mehr als 81 USD je Barrel, WTI mehr als 78 USD je Barrel. Der Preisanstieg wurde im Laufe des gestrigen Handelstages vollständig wieder rückgängig gemacht. Am Abend brach der Brentölpreis nochmals ein..
|
|
|