|
09.07.25 - 08:30
|
Dr. Christopher Arendt über das Steuerrecht bei Krypto-Assets: "Ich würde beim Handel eher zu einer deutschen Börse tendieren" (BRN)
|
|
Manche mögen's heiß
"heiße Luft" oder vermeintliche "Non-valeurs" wie Kryptos. Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt von ACCONSIS beschäftigt sich mit dem Steuerrecht bei Kryptowährungen. Und das ist ähnlich komplex wie das herkömmliche und weit davon entfernt, auf einen Bierdeckel zu passen. Im Interview auf dem Münchner Vermögenstag der V-Bank spricht der Experte über Haltedauern, Mitwirkungs- und Aufbewahrungspflichten, die Krypto-Vererbung sowie eine mögliche Quellensteuer. "Ich persönlich würde beim Handel eher zu einer deutschen Börse tendieren." Das Finanzamt weiß über die Transaktionen in der Regel Bescheid, die Behörden können mit Hilfe von Anbietern jede Wallet detailliert auslesen. Die digitalen Kryptoplattformen (wie bitcoin.de) werden direkt angeschrieben und um Auskunft gebeten....
|
|
01.07.25 - 16:18
|
"Die deutsche Börse verdient an Volatilität" - Heiko Geiger über Struktur, Chancen Geschäftsmodelle - Bonus Cap Zertifikat (BRN)
|
|
Heiko Geiger von Vontobel erklärt, wie die deutsche Börse als börsennotiertes Unternehmen und Handelsplatz funktioniert. "Bei hohem Handelsvolumen klingeln die Kassen", stellt er fest. Die Einnahmen hängen nicht vom Marktverlauf ab, sondern vom Handelsaufkommen. Um sich unabhängiger zu machen, setzt die Börse auf neue Geschäftsmodelle. "Mit Datenverkauf und Lizenzen schafft die Börse stabile Erlöse", erklärt Geiger. Rückläufiges Handelsvolumen wird durch wiederkehrende Einnahmen aus langfristigen Verträgen abgefedert. Im Wettbewerb sieht er Preisdruck durch klassische und außerbörsliche Anbieter. "Daten und Software sind unser Hebel zur Differenzierung", so Geiger. International agiert die deutsche Börse mit Plattformen wie Eurex oder Clearstream. Sie will aktiv an der Konsolidierung europäischer Börsen mitwirken. Für Anleger sei die Börse selbst ein spannendes Investment. Bonus-Cap-Zertifikate bieten ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Zum Zertifikat: https://go.brn-ag.de/428...
|
|
29.04.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz (BRN)
|
|
Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25 % auf 2,09 Mrd. Euro. HelloFresh erhöht den Gewinn um 245 % auf 58,1 Mio. Euro trotz Umsatzrückgang. Symrise wächst organisch über 4 %. Knorr-Bremse punktet mit starkem Auftragseingang. USA: Coca-Cola steigert trotz 2 % Umsatzminus den Gewinn auf 3,33 Mrd. Dollar. UPS streicht 20.000 Stellen. Amazon baut ein eigenes Satellitennetz auf und sorgt mit neuen Zollangaben für Unmut. GM streicht wegen Zöllen die Pr...
|
|
14.04.25 - 07:54
|
Fit4Trading #71: Was macht eigentlich eine Wertpapierbörse? (BRN)
|
|
Angebot und Nachfrage das gibt es im täglichen Leben. Zum Beispiel auf dem Wochenmarkt. Hier treffen die Anbieter von Obst, Gemüse, oder Brot auf die Nachfrage also in der Regel auf uns alle als Privatkunden. Ganz ähnlich läuft so etwas an einer Wertpapierbörse ab. Hier wechselt aber keine Tomate den Besitzer, sondern z.B. eine Aktie, Anleihe oder ETF. Wie genau so etwas abläuft, warum der Handel an einer Börse besonders sicher ist und worauf du bei einer Order achten solltest, das klärt Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast Edda Vogt, Managerin für Finanzinformationen bei der Deutschen Börse.Auch mal echte Börsenluft schnuppern? Dann besucht das Visitors Center der Deutsche Börse in Frankfurt: www.deutsche-boerse.com/dbg-de/ueber-uns/engagement/besucherzentrum...
|
|
10.03.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.03.25. Magnificent Seven brechen ein, "Der nächste Schwarze Schwan heißt Donald" - DAX -1,7% (BRN)
|
|
Die US-Börsen starteten mit Verlusten in die Woche. Besonders Tech-Werte gerieten unter Druck: Tesla -8 %, Alphabet -4 %, Meta und Nvidia je -5 %. Der Nasdaq verlor zum Start 3,3 %, der Dow Jones -1 % und der S&P 500 -1,9 %. Trump schließt eine US-Rezession nicht aus und droht mit neuen Zöllen. Der DAX fiel um 1,7 % auf 22.621 Punkte, der EuroStoxx50 sank um 1,6 % auf 5379 Punkte. Lufthansa verloren 1,6 % und Fraport 0,5 % wegen des Streiks. Der Euro gab leicht nach auf 1,0842 US-Dollar. Bitcoin rutschte unter 80.000 Dollar, nachdem Trumps "Krypto-Gipfel" keine positiven Impulse geliefert hatte. Die Bauzinsen stiegen um 33 Basispunkte auf 3,69 % - der stärkste Anstieg seit der Finanzkrise. Deutsche Börse auf Rekordhoch von 266 Euro - seit Jahresbeginn +20 %. BioNTech mit 700 Mio. Euro Verlust, 1.300 Stellenabbau geplant. China: Autoabsatz +26,1 % im Feb. auf 1,41 Mio. Fahrzeuge. Ford investiert 4,4 Mrd. Euro in Europa zur Schuldenreduzierung. E.ON und RWE profitieren von Netzentgelt-Plänen - E.ON...
|
|
12.02.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 12.02.25 - Party on, 3 % US Inflation bremsen den Markt nur kurz! (BRN)
|
|
Die Inflation in den USA steigt auf 3 % und verschiebt Zinssenkungen bis Jahresende. Der DAX reagiert mit einem kurzen Einbruch, erholt sich aber schnell und schließt bei 22.148 Punkten (+0,5 %). Der MDAX verliert 0,2 % auf 27.188 Punkte. Die Wall Street bleibt dagegen schwach. Starke Unternehmenszahlen bestimmen den Tag: Deutsche Börse mit 13 % Gewinnplus und höherer Dividende, Siemens Energy überzeugt mit starkem Cashflow, Jenoptik profitiert vom Halbleiter-Boom. Carl Zeiss Meditec kämpft mit Margen, Heidelberger Druck bricht nach Verlusten ein, Lufthansa baut das Pauschalreisegeschäft aus.Der Euro fällt nach den Inflationsdaten auf 1,0346 Dollar, Gold gibt leicht nach, Öl verbilligt sich um 1,3 %. Interviews und Themen im Podcast: Jahreszahlen von Jenoptik und Telekom Austria, Bastei Lübbe, Wolftank, Wikifolio-Trader Bienbeck und eine neue Social-Media-App....
|
|
|
03.02.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 3. Feb. 2025 - DAX-Rallye Ende. Kehrtwende: Trump setzt Zölle gegen Mexiko für einen Monat aus! (BRN)
|
|
Talfahrt an den Börsen. Die Märkte geraten unter Druck: US-Importzölle gegen Kanada, Mexiko und China schüren Unsicherheit. Der DAX verlor in der Spitze 500 Punkte und verliert 1,4 % auf 21.428 Punkte. Im Tagestief stand der Index heute bei 21.253 Punkten. Trump hatte zudem klargemacht, dass auch Zölle auf europäische Einfuhren folgen werden, und zwar "recht bald". Der Euro nähert sich der Parität zum Dollar, während der starke Dollar den Goldpreis belastet. Die Deutsche Börse trotzt der Unsicherheit und legte um 0,6 % zu. Der mexikanische Peso erholt sich nach der Aussetzung der US-Zölle um 1 %. Kryptos stürzen ab: Bitcoin -10,5 % auf 91.442 Dollar, Ethereum -27 %. Die Inflation in der Eurozone steigt auf 2,5 %. Firmennews: Porsche plant Vorstandsumbau, Lufthansa-Chef Spohr erwartet steigende Ticketpreise, Hapag-Lloyd und Maersk starten Frachtschiff-Allianz, Sanofi kauft eigene Aktien für 3 Mrd. Euro zurück. Börsenweisheit zum Abschluss: "Die Börse ist dazu da, um Geld von den Ungeduldige...
|
|
29.01.25 - 12:18
|
Christoph Geyer: Gelassene Perspektive auf den KI-Sputnik-Moment, Nvidia, DAX neuer Rekord, SPX, Rheinmetall, J&J, D. Börse (BRN)
|
|
Ruhe bewahren im KI-Hype: ein nüchterner Blick auf die Marktkorrekturen. Ist der aktuelle KI-Boom wirklich ein "Sputnik-Moment" oder nur eine weitere Phase im normalen Marktgeschehen? Der erfahrene technische Analyst Christoph Geyer liefert eine erfrischend sachliche Analyse der aktuellen Marktsituation. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Neuer DAX-Rekord. - Korrekturen sind normale Bestandteile in Aufwärtstrends. - Langfristige Trends bei Nvidia und S&P 500 bleiben intakt. - Gold behält seine Wertstabilität als sichere Anlage. Wir werden für eine Unze Gold immer 100 Maß Bier auf dem Oktoberfest bekommen. - Deutsche Börse zeigt bemerkenswerte Stabilität. - Rheinmetall profitiert von aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Mehr zur Spendenaktion Franziskaner Helfen: https://franziskaner-helfen.de/spendenaktionen/?cfd=ssbm1...
|
|
27.11.24 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 27.11.24 - DAX stabil - Impulse Mangelware - Konsumgüteraktien im Aufwind - EKF Tag III (BRN)
|
|
Der Markt legt heute eine Pause ein. Der DAX schloss bei 19.262 Punkten, einem Minus von 0,2 %. Der MDAX verlor 0,1 % und erreichte 26.195 Punkte. Die Stimmung bleibt verhalten. Impulse sind Mangelware. Sicherlich auch der verkürzten Thanksgiving-Woche geschuldet. Die Konsumgüterhersteller Henkel und Beiersdorf zählten zu den größten DAX-Gewinnern. Beide Aktien legten rund 1,5 % zu, da sie als relativ stabil in unsicheren Zeiten gelten. Der Euro zeigt sich erholt und notierte bei 1,0578 Dollar, das sind 0,8 % mehr als gestern.
Am Rohstoffmarkt setzt sich die Schwächephase der Ölpreise fort. Brent-Öl notierte bei 71,89 Dollar, rund 0,8 % weniger. Die US-Ölreserven sanken um 1,8 Mio. Barrel - Analysten hatten einen Rückgang um nur 1,0 Mio. Barrel erwartet. Im Technologiesektor sorgte eine vorsichtigere Prognose bei Crowdstrike für Kursverluste von rund 5 %. Auch HP und Dell litten nach schwachen Zahlen.
Außerdem weitere Eindrücke vom Eigenkapitalforum der Deutschen Börse:
Das Biotech-Untern...
|
|
25.11.24 - 19:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 251124 - Hedgefonds-Manager wird neuer US-Finanzminister - 1000-News vom EKF. (BRN)
|
|
Trumps Finanzminister schiebt die Börsen an. Als stützend für die Börsen wurde die Nominierung von Hedgefonds-Manager Scott Bessent als nächster US-Finanzminister bewertet. Der DAX legte um 0,4 % zu und ging mit 19.405 Punkten aus dem Handel. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls 0,4 % höher bei 4808 Stellen. Der Euro stieg auf 1,0488 Dollar. Der Ifo-Index ist noch etwas stärker zurückgegangen als erwartet, aber die Märkte reagierten nicht darauf. Gegen den Trend des Gesamtmarktes gaben Commerzbank um 5,0 % nach, weil Übernahmefantasie aus der Aktie weicht. Tausende Finanzmarktakteure und Wertpapier-Emittenten pilgern nach Frankfurt um sich auf dem Eigenkapitalforum der Deutschen Börse zu vernetzen und zu Fragen der Unternehmensfinanzierung auszutauschen. Fondsmanager und Analysten klären die Frage, kaufe ich oder nicht. Im Interview u.a. : Amadeus Fire, Gesco, Aixtron, Home to go, Heiko Thieme, wikifolio-Trader Christian Schaid....
|
|
|
24.10.24 - 09:00
|
Märkte am Morgen: DAX im Plus erwartet - Tesla, Boeing, McDonald′s, Rheinmetall, Deutsche Telekom, T-Mobile US, Deutsche Börse, Bayer, Mercedes-Benz, Siemens (Der Aktionaer TV)
|
|
Der DAX findet in dieser Woche bisher nicht in die Erfolgsspur. Gestern schloss er 0,23 Prozent tiefer bei 19.377 Punkten. Heute muss er mit größtenteils negativen Vorgaben aus Übersee zurechtkommen. Zünglein an der Waage könnten Quartalszahlen sein....
|
|
|
|
|
|
25.07.24 - 08:48
|
Märkte am Morgen: DAX erneut schwächer erwartet - Tesla, Enphase, IBM, Deutsche Bank, Sartorius, Deutsche Börse, Rheinmetall, Nordex, LVMH, ASML (Der Aktionaer TV)
|
|
Der DAX hat in dieser Woche zwei Tage lang abgeliefert. Gestern rutschte er allerdings ab und schloss 0,92 Prozent tiefer bei 18.387 Punkten. Heute muss er mit schwachen Vorgaben aus Übersee zurechtkommen....
|
|
19.07.24 - 18:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 19. Juli 2024: Sorry Checkin Closed - Weltweite IT-Störung schockt die Märkte (BRN)
|
|
Weltweite IT-Störung überschattet alles. Microsoft oder CrowdStrike regresspflichtig machen? Ah, vergiss es! Hat jemand von Ihnen, wenn Sie ein Software-Update installieren, schon einmal die EULA gelesen, also die AGBs, die niemand liest und denen wir allen zustimmen? Heute herrschte an der Frankfurter Börse Hilflosigkeit wegen einer massiven weltweiten IT-Störung. Am Mittag stellte sich heraus, dass ein fehlerhaftes Software-Update die Ursache war. CrowdStrike verlor ein Fünftel seines Wertes. Die Konkurrenz, darunter Palo Alto Networks und Zscaler, profitierte davon. An der Deutschen Börse ist nix passiert, der Computerhandel hat normal begonnen, die Kurse wurden alle gestellt, alles lief am Parkett. Der DAX neutralisiert Vorwochen plus: -1 % 18.172 Zähler ins Wochenende. Damit brach der DAX in dieser Woche um rund drei Prozent ein. Danske Bank-Aktien stiegen in Kopenhagen um rund acht Prozent dank starker Gewinnausschüttungen. SAF-Holland übernimmt den italienischen Hersteller Assali Stefen zu...
|
|
|