|
10.10.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 10.10.2025: Zölle, Zins und Zweifel - DAX verliert -1,5 % , Nasdaq Rekord. (BRN)
|
|
US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen gegen China und stellt ein Treffen mit Xi infrage. Das drückt zum Schluss die Kurse: Der DAX schließt −1,5 % bei 24.242 Punkten, der EuroStoxx50 fällt −1,3 % auf 5.550. Der Euro legt auf 1,1627 USD zu. Die Ölpreise rutschen auf ein Viermonatstief: Brent 63,43 USD, WTI 59,71 USD. Auffällig schwach ist Energiekontor nach gesenkten Zielen mit −19,4 %. BASF verkauft die Coatings-Sparte an Carlyle (7,7 Mrd. Unternehmenswert, 5,8 Mrd. Zufluss, 40 % bleiben bei BASF). Rheinmetall profitiert von Skyranger-Nachfrage, Berichte nennen über 600 Systeme für die Bundeswehr (≈9 Mrd. ). Volkswagen liefert im Q3 2,2 Mio. Fahrzeuge aus (+1 %), Mercedes erwartet in der Pkw-Sparte eine bereinigte Marge am unteren Ende von 46 %. Lufthansa und VC wollen weiter verhandeln. Stellantis steigert die Auslieferungen um 13 % dank starker USA (+35 %). Brenntag schwächelt nach UBS-"Sell" (Ziel 45 ). Meta steht wegen des Datenlecks vor dem OLG...
|
|
30.09.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 30.09.2025: Shutdown-Sorge, Rekord-Gold, DAX freundlich (bei 23.881 Punkten +0,6%) (BRN)
|
|
Die US-Politik dominiert: Ohne Verlängerung der Staatsfinanzierung droht ein Shutdown - Daten fielen aus, die Fed stünde im Blindflug. In Europa bleibt Inflation Thema, dennoch überwog Kauflaune. Der DAX schloss bei 23.881 Punkten, +0,6%. EuroStoxx50 5.526, +0,4%. ATX Wien 11.306, -0,2%. Gold als sicherer Hafen markierte ein Rekordhoch bei 3.871,45 Dollar je Feinunze. Unternehmen: Lufthansa - Piloten stimmen klar für Streik; verhandelt werden Betriebsrenten für rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Continental - nach Auto-Abspaltung und geplantem Contitech-Verkauf Fokus Reifen; rund zwei Drittel Umsatz entfallen, DAX-Verbleib offen. Hornbach - Q2-Umsatz knapp 1,7 Mrd. Euro, +3,0%; bereinigtes EBIT 110,5 Mio. Euro, -7,2%; Ergebnis 68,4 Mio. Euro, -15,3%. TKMS - stellt für GJ 2025/26 eine Dividende in Aussicht, um IPO-Anleger zu gewinnen. Boeing - arbeitet laut "WSJ" früh an einem 737 MAX-Nachfolger, Gespräche mit Rolls-Royce. Volkswagen - BGH verweist Vergleiche über gut 288 Mio. Euro mit Winterkorn ...
|
|
29.09.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 29.09.2025: US-Shutdown droht - Cool bleiben, Gold Rekord, Rheinmetall über 2.000 Euro (BRN)
|
|
Trotz Shutdown-Gefahr startet Wall Street freundlich: Dow +0,13 %, S&P 500 +0,27 %. Der Dollar steht unter Druck, Gold markiert Rekord. In Europa gemischt, der DAX schließt kaum bewegt bei 23.745 Punkten, -0,02 %. Im Fokus: Rheinmetall knackt intraday 2.000 Euro nach Munitionsauftrag über 444 Mio. Euro. Rüstungswerte generell fest. Lufthansa bestätigt den Abbau von 4.000 Verwaltungsstellen und hebt die Zielmarge für das bereinigte EBIT auf 8-10 % an; 2024 lag das bereinigte EBIT bei 1,6 Mrd. Euro. Klöckner & Co. verkauft acht US-Distributionsstandorte, fokussiert auf höherwertiges und Service-Center-Geschäft.
IPO-News: Ottobock setzt die Preisspanne auf 6266 Euro (Bewertung 4,0-4,2 Mrd. Euro ), Ersthandel geplant am 09.10.2025. Biotech-Schock: MoonLake crasht um fast 90 % nach Studiendaten; UCB springt zweistellig. Nach Cyberangriff fährt Jaguar Land Rover die Produktion schrittweise hoch, flankiert von einer Kreditgarantie über 1,5 Mrd. Pfund. Börsenweisheit zum Schluss:
"Die Märkte könn...
|
|
29.09.25 - 14:42
|
Frank Benz (Benz AG): "Diversifikation schlägt Punktprognosen" - Demut statt Wette - und konsequente Selektion (BRN)
|
|
Frank Benz, familiengeführte Vermögensverwaltung aus Stuttgart, ordnet die Börsenlage nüchtern ein: Makrodaten kühlen ab, doch Gewinnwarnungen bleiben rar - damit ist seitwärts bis aufwärts drin. Statt DAX-Zielmarken setzt Benz auf robuste Depots: breite Diversifikation, ausgewogenes Rendite-/Risikoprofil und Geduld. IT - von Ausrüstern bis zu Chips - lief 2025 stark; im Blick für morgen: Pharma und Automobilwerte. Rüstungswerte bleiben aus ethischen Gründen und wegen hoher Bewertungen draußen. Stellenstreichungen bei Bosch und Lufthansa wertet er als Konsolidierung bzw. Zeichen der Vorsicht. Die Stärke des Goldes signalisiert Absicherungsbedarf. International gibt oft die Wall Street den Takt vor, regional zählt die eigene Konjunktur. Politik-Hausaufgaben: günstige Energie, Bürokratieabbau und sichtbare Bewegung. Fazit: Demut statt Wette - und konsequente Selektion....
|
|
26.09.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht Fr., 26.09.2025 - Zölle? Schulterzucken! Inflation treibt Zinshoffnung, DAX steigt 0,9 % (BRN)
|
|
Die Märkte haben am Freitag die neue Zoll-Liste von Trump ignoriert. Medikamente, Lastwagen, Möbel - mehr als ein Schulterzucken war nicht drin. Wichtiger waren die US-Inflationsdaten: Der PCE-Kerndeflator lag bei 2,9 %. Anleger werten das als Signal für sinkende Zinsen. Der DAX legte 0,9 % zu auf 23.739 Punkte, der EuroStoxx50 gewann ebenfalls 0,9 % auf 5.496 Zähler. Der Euro notierte bei 1,1699 Dollar. In den USA starteten Dow, S&P und Nasdaq freundlich. Lufthansa kündigt massiven Stellenabbau an, BMW ruft Hunderttausende Autos zurück. Microsoft grenzt sich von Israels Verteidigungsministerium ab. Hensoldt meldet Rekordaufträge, Boeing füllt sein Orderbuch. Stimmen des Tages: Jochen Stanzl freut sich auf Jahresendrallye nach Herbstblues, Markus Herrmann setzt auf Nebenwerte, Ralf Fayad sieht Platin im Fokus, Karl-Theodor zu Guttenberg warnt vor Kriegsgefahr, Daniel Saurenz über die Dominanz der USA....
|
|
17.09.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 17.09.2025 - "Do not fight the Fed" - DAX unverändert dank SAP, Puma Übernahme? (BRN)
|
|
Der Tag der Fed-Entscheidung (20 Uhr MESZ) verläuft ruhig. Der DAX stabilisiert sich nach dem Kursrutsch vom Dienstag und schließt nahezu unverändert bei 23.359 Punkten (+0,1 %). Anleger warten auf Jerome Powell, der über das Tempo künftiger Zinssenkungen entscheidet. In New York startet der Dow Jones mit +0,6 % fester. Der Euro bleibt stark, gibt aber leicht nach. SAP liefert den größten DAX-Schub mit +3 %, Lufthansa ernennt Ex-E.ON-Chef Johannes Teyssen zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Puma springt im MDAX nach Übernahmegerüchten. Microsoft investiert 30 Mrd. Dollar in britische KI-Infrastruktur. Gold gibt nach Rekordhoch leicht ab. Gäste im Podcast: Marc Friedrich über den Rohstoff-Superzyklus, Edgar Walk zu Risiken aus Japan, Lothar Koch zur Stärke der US-Wirtschaft und Michael Türk mit Einladung zur Rohstoffmesse München....
|
|
11.09.25 - 19:12
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 11.09.2025 - EZB hält Kurs, DAX im Plus, Gold stabil, Silber mit Rekord, Renk wächst (BRN)
|
|
Die EZB setzt ihre Zinspause fort, der Einlagesatz bleibt bei 2,0 %. Anleger in Frankfurt reagieren gelassen. Der DAX schließt nach schwachem Start bei 23.704 Punkten mit +0,3 %, der MDAX bei 30.146 Punkten unverändert. In den USA treiben Inflationsdaten die Märkte, S&P 500, Nasdaq und Dow Jones notieren nahe Rekordständen. Bei den Unternehmen bleibt die Autobranche schwach: Mercedes-Benz verliert über 1 %. Lufthansa plant, ihren ITA-Anteil bis Juni 2026 von 41 % auf 90 % zu erhöhen. Renk baut wegen hoher Nachfrage seine Kapazität auf über 1.000 Getriebe pro Jahr aus und erwartet 2025 mehr als 1,3 Mrd. Euro Umsatz. Gold hält sich bei 3.637 Dollar, Silber steigt um 1,3 % auf 41,66 Dollar und erreicht ein neues Jahreshoch. Der Euro gewinnt gegen den Dollar auf 1,1725. Im Podcast: Gregor Rosinger über seinen ROSGIX Index auf Allzeithoch, Wolfgang Matejka über Impulse an den Märkten und Kai Brüning zur Prostata-Vorsorge.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
10.09.25 - 20:00
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 10.09.2025 - "Wenn die Fed nicht senkt, crashed der US Markt!" - DAX verliert moderat (BRN)
|
|
Der DAX schließt bei 23.633 Punkten mit minus 0,4 %, der MDAX bei 30.149 Punkten mit minus 0,6 %. Politische Krisen belasten kaum, Hoffnung auf Zinssenkungen stützt die Märkte. US-Erzeugerpreise steigen mit 2,6 % weniger als erwartet. In New York legt der Nasdaq 100 zum Handelsstart um 0,5 % zu, Oracle erreicht nach starkem Ausblick Rekordniveau - davon profitiert SAP, Carl Zeiss Meditec steigt über 3 %, HelloFresh verliert über 3 %. Lufthansa meldet Trendwende, Cancom startet Aktienrückkauf, Deutz prüft neue Zukäufe. Apple zeigt das iPhone 17 Air, Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen, Klarna feiert IPO mit 15 Mrd. Dollar Bewertung. Gold notiert bei 3.647 Dollar je Feinunze nahe Rekord, Öl plus 1,5 %, Kupfer schwankt. Gäste: Tom Jakobi über Cashflow-Werte, Wolfgang Matejka mit Crash-Warnung, Wolfgang Sawazki für globales Denken....
|
|
31.07.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 31.07.25 - KI pusht Nasdaq, DAX verliert - Nemetschek-CFO: "Ich sehe alles, darum bin ich CFO" (BRN)
|
|
Der Juli endet für den DAX mit einem Rückschlag. Nach frühem Höhenflug über 24.400 Punkte drehte der Index ins Minus und schloss bei 24.065 Punkten, ein Minus von 0,8 Prozent. Der MDAX steigt leicht auf 31.004 Punkte (+0,2 Prozent). Der TecDAX verliert 1,4 Prozent. An der Wall Street setzt sich der KI-Rausch fort. Microsoft und Meta melden starke Zahlen, die Kurse erreichen Rekorde. Frankfurt profitiert nur begrenzt - Zinszweifel und schwache Einzelwerte belasten. Im Fokus: BMW mit Gewinneinbruch, Lufthansa mit positiven Zahlen. Nemetschek-CFO Louise Öfverström spricht über Cloud, Kundennähe und Wachstum. Amadeus Fire leidet unter einem schwachen Markt. OMV sieht sich als Branchen-Top-Performer. PSI punktet mit Software für Energie und Industrie. Rohstoffe und Währungen bleiben stabil....
|
|
30.06.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht Mo., 30.06.25 - Nasdaq & S&P auf Allzeithoch, DAX rutscht leicht ab (BRN)
|
|
Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones starten je +0,5 % in die Woche - befeuert von Zinshoffnungen und Entspannung im Welthandel. Der DAX hingegen verliert nach Gewinnmitnahmen 0,5 % und schließt bei 23.910 Punkten. Auch der EuroStoxx50 gibt um 0,3 % nach. Die EZB will künftig flexibler auf Inflationsabweichungen reagieren. Gold gewinnt als sicherer Hafen wieder an Glanz, +0,6 % auf 3.284 Dollar. Firmen im Fokus: Lufthansa darf trotz Bedenken bei AirBaltic einsteigen. Siemens holt KI-Chef von Amazon. Mercedes meldet erfreulichen Auftragseingang beim E-CLA. Moderna überzeugt mit Grippeimpfstoff, Aktie +5 %. Inmune Bio crasht mit Alzheimer-Studie. Abbvie kauft Capstan für 2,1 Mrd. $. Home Depot übernimmt GMS für 5,5 Mrd. $. KLP verkauft Thyssenkrupp-Aktien wegen Israel-Geschäften. 1&1 senkt Ebitda-Prognose auf 545 Mio. . Brainlab-Börsengang wohl bei 80 . Dürr verkauft Umwelttechnik für 250 Mio. . Börsenweisheit des Tages:"Die vier teuersten Worte an der Börse sind: Dieses Mal ist alles anders." - ...
|
|
24.06.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 24.06.25 - DAX mit Rückenwind: Waffenruhe, Ölpreis fällt, ifo steigt (BRN)
|
|
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe im Nahen Osten lässt die Kurse steigen. Der DAX schließt bei 23.642 Punkten, ein Plus von 1,6 %. Der MDAX gewinnt 2,3 % auf 29.958 Punkte. Öl wird deutlich günstiger: Brent fällt auf 67,31 Dollar, WTI auf 65,18 Dollar. Reise- und Bauwerte wie TUI, Lufthansa, Fraport und Heidelberg Materials profitieren. Letzterer legt dank höherem Kursziel und günstiger Energiepreise über 7 % zu. Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt verlieren dagegen deutlich. Hoffnung macht auch der ifo-Index: Er steigt zum sechsten Mal in Folge auf den höchsten Stand seit Mai 2024. Der Euro steigt über 1,16 Dollar. Die Fed bleibt trotz politischem Druck bei ihrem vorsichtigen Kurs. Neues vom IPO-Markt: Brainlab will bis zu 2,1 Milliarden Euro erlösen. Zeichnungsfrist bis 1. Juli, Börsenstart am 3. Juli 2025. Gäste im Börsenradio heute: Heiko Thieme und David Hartmann....
|
|
17.06.25 - 13:54
|
Heiko Thieme: Iran-Israel-Konflikt, was halten die Börsen aus? Der richtige Stopp. Gold-, Öl-Preise, Cash. Lufthansa, TUI Kauf? (BRN)
|
|
Erst das Zollchaos, jetzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Unsicherheit und Zurückhaltung: ja. Panik und Ausverkauf: nein. Die Börsen zeigen eine enorme Widerstandskraft bei den aktuellen Krisen. Das kann man nur damit erklären, dass viel Geld im Umlauf ist, das angelegt werden muss. - Trump verließ das G7-Treffen früher, es scheint also eine Vorbereitung auf irgendeine militärische Aktion zu geben. - Zudem: Einzigartige Mentoring-Erfahrungen durch Heiko Thieme, der Einfluss von Heiko Thieme auf die Karriere von Alumni zeigt, wie Mentoren das Berufsleben nachhaltig prägen können. - Werte in der Diskussion: Lufthansa, TUI, Gold, Öl, Wacker Chemie, ... Hier geht es direkt zur Ausgabe: https://go.brn-ag.de/424...
|
|
16.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 16.06.25: trotz "viel vielleicht" Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - DAX +0,8 %, TUI +4% (BRN)
|
|
Vielleicht eine Wende im Krieg zwischen Israel und Iran, zumindest eine klare Wende im DAX: Der deutsche Leitindex ging 0,8 % höher mit 23.699 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 legte 1,2 % auf 5338 Punkte zu. Grund waren Medienberichte, wonach der Iran Gespräche über sein Atomprogramm aufnehmen will und die Feindseligkeiten mit Israel beenden könnte. Die Ölpreise gaben deutlich nach, was die Stimmung an den Märkten zusätzlich stützte. Besonders gefragt waren TUI (+4,2 %), Lufthansa (+1,8 %) und Commerzbank (+2,0 %). Microsoft bietet europäischen Kunden neue Datenschutzoptionen, die Aktie stieg zeitweise 0,4 % auf 476,86 Dollar. Airbus erhält in Paris einen Großauftrag über 10 A350-Frachter und 30 A320neo-Jets. Boeing senkt seine Nachfrageprognose bis 2044 auf 43.600 Jets. "Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt." - Warren Buffett. In den Interviews: Alois Wögerbauer: Iran - Ölpreis - Goldpreis - schwacher Dollar - starker ATX. OMV - Frequentis. Dr. Gregor ...
|
|
16.06.25 - 12:48
|
Dr. Gregor Bauer: "DAX mit Potenzial, Brent prallt ab, Rheinmetall mit Rückschlagspotenzial" - Boeing, Airbus, Lufthansa, TUI (BRN)
|
|
Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender der VTAD, analysiert im Börsenradio die aktuellen Marktentwicklungen. So hat der DAX nach dem Allzeithoch zum Monatsbeginn den Haltepunkt gefunden, mit einer möglicherweise massiven Unterstützung für einen Wiedereinstieg - je nach geopolitischer Lage. "Der S&P ist in den letzten Wochen erstaunlicherweise weniger stark gefallen als der DAX. Man kann sich positionieren, sofern erste Anzeichen einer Deeskalation erkennbar sind." Wie reagieren die Ölpreise auf den Konflikt im Nahen Osten? "Erwartungsgemäß sind sie explodiert. Widerstandszone bei Brent." Die gestiegenen Kosten und Flugverbote betreffen auch Luftfahrtunternehmen wie Airbus, Boeing und Lufthansa. Gute Zeiten in schlechten Zeiten hingegen für Rüstungsaktien: "Rheinmetall nach Allzeithoch und Korrektur wieder gefragt, aber vielleicht bald ausgeschöpft. Ich sehe eher Rückschlagspotenzial."...
|
|
13.06.25 - 17:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 13.06.25 - Überschaubare Einschläge an Wall Strert und DAX - Ölpreis-Schock belastet die Märkte (BRN)
|
|
Minus an der Wall Street und Nervosität an Europas Börsen nach israelischen Militäraktionen im Iran. Der Ölpreis springt kräftig um mehr als 6 % nach oben. Davon profitieren Ölaktien wie Exxon (+2,3 %) und Chevron (+1,3 %). Fluggesellschaften leiden dagegen massiv: Lufthansa verliert 6 %, British Airways-Mutter IAG und Air France-KLM geben rund 4 % nach. Lufthansa setzt zudem alle Flüge nach Teheran aus. Der DAX schließt mit einem Minus von etwa 1 % bei 23.500 Punkten. Rüstungsaktien wie Hensoldt und Renk profitieren dagegen. Blackrock will operativen Gewinn und Aktienkurs verdoppeln und bis 2030 rund 400 Mrd. Dollar im Privatmarkt einsammeln. Volkswagen spart durch Formfehler ein Bußgeld von 4,3 Mio. . Saab-Aktie gewinnt 2,3 %, nachdem Schweden Verteidigungsausgaben erhöht. Börsenweisheit des Tages: "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." - Benjamin Franklin. In den Interviews: Israel, Ukraine, chinesische Schubumkehr. Krieg in Taiwan? Thomas Timmermann: "Ich bin e...
|
|
12.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will Curevac +35%. (BRN)
|
|
Der DAX beendet den Handel 0,7 % leichter bei 23.771 Punkten. Sorgen um geopolitische Spannungen drücken die Stimmung: Israel plant angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen, die USA reduzieren deshalb das Botschaftspersonal im Irak. Zudem belastete ein tödlicher Boeing-Absturz Flug- und Reiseaktien. Lufthansa verlor 3,7 %, TUI sogar 9 %. Firmenmeldungen: Curevac-Aktien schießen um 35 % nach oben, da Biontech den Konkurrenten für 1,25 Mrd. Dollar übernehmen will. Boeing fällt nach dem Unglück eines Dreamliners um 5 %. Deutsche Bank enttäuscht im Investmentbanking, Aktie minus 1,6 %. Gamestop bricht um über 14 % ein nach Ankündigung einer 1,75 Mrd. Dollar Wandelanleihe. Airbus erwartet steigenden Flugzeugbedarf bis 2044. Warburg streicht 150 Stellen. RWE platziert erfolgreich 1 Mrd. Euro Hybrid-Anleihe. OpenAI plant eine Kapitalerhöhung von 40 Mrd. Dollar. Alle Interviews in Langform auf Börsenradio.de....
|
|
28.05.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 28. Mai 2025 - Zuerst Papptafel-Rekordkurse im DAX dann Gewinnmitnahmen. Rheinmetall 1.900 Euro (BRN)
|
|
Der DAX markierte zunächst ein Rekordhoch bei 24.326 Punkten, doch Gewinnmitnahmen drückten ihn um -0,8 % auf 24.038,19 Punkte. Autoaktien liefen stark, Airbus und MTU dagegen verloren. Rheinmetall stieg erstmals über 1.900 Euro (+200 % Jahresplus), UBS hebt das Kursziel auf 2.200 Euro. Abercrombie & Fitch überraschte mit starkem Gewinn von 1,59 Dollar je Aktie (+27 % Kursplus). Aroundtown meldet steigende Mieten (Nettomieten +1 % auf 295 Mio. Euro). Gerresheimer-Aktie profitiert von Übernahmegerüchten (Angebot rund 70 Euro je Aktie). Condor klagt gegen Lufthansa-ITA-Deal, sieht Wettbewerbsnachteile. Gamestop kauft 4.710 Bitcoins für 513 Mio. Dollar (+2,5 %). Nächste Ausgabe des Schlussberichts: kommender Montag. "Börse lebt von zwei Gefühlen: Angst und Gier" - André Kostolany...
|
|
05.05.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 05.05.25 - DAX kratzt am Rekordhoch, Trump Blockbuster Zölle, Buffett geht, Ölpreis stürzt (BRN)
|
|
Der DAX steigt um 1,1 % auf 23.335 Punkte - nur knapp unter dem Rekordhoch vom März. Grund für die Euphorie: Hoffnung auf ein Ende des US-Handelsstreits mit China. Anleger setzen auf Fortschritte - trotz neuer Zolldrohungen von Ex-Präsident Trump gegen Hollywood. In den USA zeigen sich Tech- und Medienwerte unter Druck. Warren Buffett kündigt seinen Rückzug bei Berkshire Hathaway an, Greg Abel soll übernehmen. Rheinmetall springt dank UBS-Upgrade über 1.600 Euro. Lufthansa profitiert von fallenden Ölpreisen, ebenso Air France. Novo Nordisk hofft auf eine FDA-Zulassung für Wegovy-Tabletten. Die Erste Group expandiert nach Polen - für 6,8 Mrd. Euro. Vodafone bringt ein Warnsystem gegen Telefonbetrug. Der Ölpreis stürzt ab: Brent -4,6 % auf 58,50 Dollar, WTI -5,1 %. Der Euro steigt leicht auf 1,1357 Dollar....
|
|
29.04.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz (BRN)
|
|
Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25 % auf 2,09 Mrd. Euro. HelloFresh erhöht den Gewinn um 245 % auf 58,1 Mio. Euro trotz Umsatzrückgang. Symrise wächst organisch über 4 %. Knorr-Bremse punktet mit starkem Auftragseingang. USA: Coca-Cola steigert trotz 2 % Umsatzminus den Gewinn auf 3,33 Mrd. Dollar. UPS streicht 20.000 Stellen. Amazon baut ein eigenes Satellitennetz auf und sorgt mit neuen Zollangaben für Unmut. GM streicht wegen Zöllen die Pr...
|
|
02.04.25 - 18:48
|
Dividende? "Man soll niemals nie sagen" - Fraport-CFO Zieschang über Rekorde, Risiken und Realismus (BRN)
|
|
Matthias Zieschang, CFO der Fraport AG, meldet für 2024 starke Zahlen: Der Umsatz steigt um fast 11 %auf 4 Mrd. Euro, das operative Ergebnis erreicht mit 1,3 Mrd. Euro ein Allzeithoch. Doch der Free Cashflow bleibt mit minus 675 Mio. Euro tiefrot. "Deshalb gibt es erneut keine Dividende", sagt Zieschang, schiebt aber nach: "Man soll niemals nie sagen." Die Lufthansa bremst mit strukturellen Problemen auf der Langstrecke das Wachstum. "Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu", kommentiert Zieschang trocken. Mit Blick auf den Blackout am Flughafen Heathrow bewertet Zieschang die Stromversorgung am Frankfurter Flughafen als stabil und krisensicher. "Absolute Sicherheit gibt es nie, aber wir sind auf alle Eventualitäten bestmöglich vorbereitet." Die Auslandsbeteiligungen laufen gut, der Geschäftsreiseverkehr bleibt hingegen verhalten. Höhere Abgaben in Deutschland belasten die Branche zusätzlich und sind ein Ärgernis und ein Standortnachteil, den Fraport in Berlin "adressiert" h...
|
|