|
16.05.25 - 10:42
|
Geld stinkt nicht, aber es stirbt. Marc Friedrich: "Der Goldpreis ist eine Warnung: wir sehen ein neues Geldregime" (BRN)
|
|
"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution vor morgen früh", so der amerikanische Erfinder Henry Ford. "Das Vertrauen in das Geldsystem wurde 1971 vergewaltigt, indem man die Goldbindung aufgehoben hat. Papier ist auf einem Allzeittief, es gibt eine Kaufkraftenteignung", so Marc Friedrich auf der Invest Stuttgart. Das lateinische "fiat" in Fiatgeld heißt übersetzt: "es werde" oder "es geschehe" - das System ist also mit Hoffnungen verknüpft, die kaum erfüllt werden. Geld stinkt nicht, aber es stirbt. Für Friedrich ist die allgemeine Einführung einer digitalen Währung nur eine Frage der Zeit. Gleichzeitig warnt er vor einem "digitalen Gefängnis": "Das Geldsystem krankt immer an der Komponente Mensch. Auch deshalb ist Bitcoin das erfolgreichste Investment, alles hat sich gegenüber dem Bitcoin entwertet."...
|
|
06.05.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 06.05.25 - DAX Ausgenmerzt: Kanzlerwahl-Debakel schockt Börse - Entwarnung am Abend (BRN)
|
|
Der Tag beginnt historisch negativ und endet versöhnlich: CDU Kanzlerkandidat Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch. Der DAX reagiert heftig, verliert fast 500 Punkte auf unter 22.900 und liegt zeitweise 2 % im Minus. Erst der zweite Wahlgang am späten Nachmittag bringt die Wende: Merz wird doch gewählt, der DAX erholt sich auf 23.249 Punkte (-0,4 %). Auch die Wall Street rutscht im frühen Handel ab. Druck kommt aus schwachen US-Bilanzen, Trump-Zolldrohungen und einer düsteren deutschen Wirtschaftsstudie. Laut Commerzbank-Umfrage landet Deutschland nur noch auf Rang 9 der Wirtschaftsnationen. Sorgen: Bürokratie, Energiepreise, Fachkräftemangel. Unternehmenszahlen: FMC überrascht positiv, MTU mit Gewinnplus von 77 %, Zalando wächst weiter. Continental mit Sparkurs-Erfolg, Philips warnt vor Zollkosten, Ford und Mattel senken Ausblick. Im Interview: technotrans-CEO Michael Finger und Anlagestratege Heiko Thieme zum politischen Beben....
|
|
09.04.25 - 15:48
|
China schlägt zurück – Märkte fallen weiter! HelloFresh, Allianz, Redcare Pharmacy, Pfizer, TotalEnergies, Walmart, Delta Air Lines, AMD, Ford, Tesla (Der Aktionaer TV)
|
|
China schlägt zurück – Märkte fallen weiter! HelloFresh, Allianz, Redcare Pharmacy, Pfizer, TotalEnergies, Walmart, Delta Air Lines, AMD, Ford, Tesla...
|
|
27.03.25 - 18:37
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 27.03.25 - "Wer Ford fährt, läuft heim" - Trump mit Autozöllen, Märkte nervös, DAX verliert (BRN)
|
|
Turbulenter Börsentag nach Donald Trumps Zoll-Drohung: 25 % Einfuhrzoll auf alle Autos in die USA - das trifft deutsche Hersteller hart. Der DAX fällt zeitweise deutlich, rettet sich aber zurück über 22.600 Punkte und schließt bei 22.679 Zählern - ein Minus von 0,7 %. Auch der EuroStoxx50 verliert 0,6 %. In den USA drehen Dow, Nasdaq und S&P leicht ins Plus. Autoaktien stehen in Europa unter massivem Druck. Nur Tesla profitiert: plus 5 %. Zalando überrascht mit Rückenwind aus UK, Symrise erhöht die Dividende, Jungheinrich zeigt Optimismus für 2025. Der Euro gewinnt leicht auf 1,0782 Dollar. Im Podcast: PSI nach Cyberangriff, Vossloh mit Rekordjahr, Amadeus Fire über Wandel im Personalmarkt und Fondsmanager Ufuk Boydak über Europas "Mini-Zauber" und Trumps Rolle als Zauberlehrling....
|
|
10.03.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.03.25. Magnificent Seven brechen ein, "Der nächste Schwarze Schwan heißt Donald" - DAX -1,7% (BRN)
|
|
Die US-Börsen starteten mit Verlusten in die Woche. Besonders Tech-Werte gerieten unter Druck: Tesla -8 %, Alphabet -4 %, Meta und Nvidia je -5 %. Der Nasdaq verlor zum Start 3,3 %, der Dow Jones -1 % und der S&P 500 -1,9 %. Trump schließt eine US-Rezession nicht aus und droht mit neuen Zöllen. Der DAX fiel um 1,7 % auf 22.621 Punkte, der EuroStoxx50 sank um 1,6 % auf 5379 Punkte. Lufthansa verloren 1,6 % und Fraport 0,5 % wegen des Streiks. Der Euro gab leicht nach auf 1,0842 US-Dollar. Bitcoin rutschte unter 80.000 Dollar, nachdem Trumps "Krypto-Gipfel" keine positiven Impulse geliefert hatte. Die Bauzinsen stiegen um 33 Basispunkte auf 3,69 % - der stärkste Anstieg seit der Finanzkrise. Deutsche Börse auf Rekordhoch von 266 Euro - seit Jahresbeginn +20 %. BioNTech mit 700 Mio. Euro Verlust, 1.300 Stellenabbau geplant. China: Autoabsatz +26,1 % im Feb. auf 1,41 Mio. Fahrzeuge. Ford investiert 4,4 Mrd. Euro in Europa zur Schuldenreduzierung. E.ON und RWE profitieren von Netzentgelt-Plänen - E.ON...
|
|
06.02.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.02.25 - DAX neuer Rekord 21.921 Punkte - Pläne für Friedensgespräche, Rüstungsaktien fallen (BRN)
|
|
Der DAX ist nicht zu bremsen: Er steigt um 1,5 % auf 21.902 Punkte und markiert bei 21.921 Punkten ein neues Allzeithoch. Positive Quartalszahlen und Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine sorgen für Optimismus. Unternehmen im Fokus: Siemens Healthineers (+5,3 %) übertrifft mit starken Zahlen die Erwartungen. Hannover Rück erzielt mit 2,3 Mrd. Euro einen Rekordgewinn (+28 %), Aktie leicht schwächer. BASF steigt um fast 6 %, da sich Sorgen über den Agrarchemiesektor legen. Tesla mit Absatzeinbruch in Deutschland: -59,5 % im Januar. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt verlieren nach Meldungen über ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin. Ford erwartet 2025 Verluste von bis zu 5 Mrd. Dollar im E-Auto-Geschäft. Metro könnte durch Großaktionär Kretinsky von der Börse verschwinden. Börsenweisheit: "Der Aktienmarkt ist voll mit Leuten, die den Preis von allem und den Wert von nichts kennen." - Philip Fisher...
|
|
|
17.12.24 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 17. 12.24 - Ruhe, doch vor was? Vor Weihnachten, oder vor Fed? DAX -0,3 - E.ON mit Problem (BRN)
|
|
Der DAX verlor heute 0,3 % und schloss bei 20.246 Punkten, nachdem er mittags noch sein Tageshoch bei 20.356 Punkten erreicht hatte. Der EUROSTOXX50 gab leicht um 0,1 % auf 4943 Stellen nach. Im DAX gehörte E.ON zu den schwächsten Werten, die Aktie verlor 3,2 % und fiel auf neue Jahrestiefs. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sorgt für Ernüchterung: Mit 84,7 Punkten ist er auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 gefallen. Auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen gaben nach. Vor der US-Zinsentscheidung der Fed und Jerome Powells Rede herrscht Zurückhaltung. Kurzmeldungen: Mercedes-Benz erhält die Genehmigung für hochautomatisiertes Fahren bis 95 km/h. Merck übernimmt die HUB Organoids Holding zur Stärkung der Zellforschung. Thyssenkrupp Nucera meldet EBIT-Verluste, während die Werfttochter TKMS Interessenten wie Rheinmetall anzieht. Esso darf in Niedersachsen Lithium suchen, und Ford ruft weltweit 769.000 Dieselfahrzeuge zurück. Börsenweisheit des Tages von Benjamin Graham: "Der Markt ist wie e...
|
|
|
|
|
|