|
14.05.25 - 13:48
|
Indus-CEO Schmidt: "In Europa ist der Wolfram-Markt leergekauft!" - Zölle, Kosten und Unsicherheiten fordern die Holding (BRN)
|
|
Johannes Schmidt, CEO der Indus Holding, warnt: "In Europa ist der Wolfram-Markt derzeit leergekauft!" Die Rücknahme der Jahresprognose begründet er mit geopolitischen Spannungen und Handelskonflikten. Besonders kritisch sieht er die Abhängigkeit von China beim Rohstoff Wolfram. "Trotz Recycling bleiben wir anfällig für Preissprünge." Auch die US-Zölle auf Stahl und Aluminium belasten das Geschäft: "Wir werden die Folgen der Zölle spüren." Das Segment Materials Solutions zeigt zwar einen guten Start, bleibt jedoch unter Druck. In der Infrastruktur steigen die Umsätze, doch hohe Personalkosten und harter Wettbewerb schmälern das Ergebnis. Hoffnung kommt vom Segment Engineering mit wachsendem Auftragseingang. "Die Nachfrage zieht an", so Schmidt. Drei neue Zukäufe erweitern gezielt das Portfolio. Indus bleibt international aktiv und nutzt strategische Chancen.
Fazit: Trotz Gegenwind durch Politik und Märkte bleibt Indus mit klarer Strategie auf Wachstumskurs....
|
|
24.03.25 - 14:06
|
CEO Johannes Schmidt: "Wesentlicher Wachstumstreiber: Empowering Mittelstand" - 500 Mio. für Übernahmen bis 2030! (BRN)
|
|
Jahreszahlen 24 Indus. CEO Johannes Schmidt: "Wesentlicher Wachstumstreiber: Empowering Mittelstand" - Dividende 1,20 Euro. Die INDUS Holding AG plant rund 500 Millionen Euro für Zukäufe bis zum Jahr 2030. CEO Johannes Schmidt spricht von einem "wesentlichen Wachstumstreiber" und "Empowering Mittelstand" auf zwei Ebenen: Wachstumsinvestitionen - weg vom rein deutschsprachigen Umfeld - sowie Ergänzungsakquisitionen weltweit. Der Free Cash Flow und eine Erhöhung der Nettoverschuldung finanzieren diesen ambitionierten, aber umsetzbaren Plan. Das Ziel bis 2030 (ohne Kapitalerhöhung): Konzernumsatz von rund 3 Milliarden Euro und ein adjustiertes EBITA von über 330 Mio. Euro. Zudem soll bald eine Dividende von 1,20 Euro pro Aktie beschlossen und den Anlegern ausgeschüttet werden. Die Indus, die Mittelstands-Holding, besteht aus den Segmenten:
Engineering, Infrastructure und Materials Solutions Technologiefelder....
|
|
24.03.25 - 10:30
|
DAX-Check LIVE: Bayer, Indus Holding, Patrizia, ProSiebenSat.1, Rheinmetall, RWE, Siemens (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Bayer, Indus Holding, Patrizia, ProSiebenSat.1, Rheinmetall, RWE, Siemens...
|
|
12.11.24 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 12.11.24 - DAX unter Druck: 19.000-Punkte wackeln, Bayer FLOP, Rheinmetall TOP (BRN)
|
|
Der DAX schloss bei 19.048 Punkten, ein Minus von 2,1 %. Der MDAX fiel um 2,1 % auf 26.431 Punkte. Nach der Schlussglocke rutschte der DAX unter die wichtige 19.000-Punkte-Marke, belastet von enttäuschenden Quartalszahlen und negativen Wirtschaftsdaten. Der ZEW-Index fiel im November auf 7,4 Zähler. Bayer verlor bis zu 14 % aufgrund schlechter Agrargeschäfte und Abschreibungen und erreichte den tiefsten Stand seit 20 Jahren. Rheinmetall legte nach Trumps Wahlsieg weiter zu. Brenntag enttäuschte mit seinen Quartalszahlen, und Cancom senkte die Jahresziele, was den Kurs abstürzen ließ. Rheinmetall erreichte ein frisches Rekordhoch, und Bitcoin kletterte in der Nacht auf fast 90.000 Dollar.
Im Podcast hören Sie die Einschätzungen der Vorstände von Jenoptik, Indus Holding und Cliq Digital zu ihren Q3-Zahlen sowie von Heiko Thieme, globaler Anlagestratege. Ihre Botschaft: Die Märkte sind volatil, doch es gilt, die Chancen zu erkennen und Ruhe zu bewahren....
|
|
12.11.24 - 16:36
|
INDUS Holding startet 20-Mio-Aktienrückkauf-Programm - CEO Schmidt: "Wir sehen viele Targets" (BRN)
|
|
Die Indus Holding AG zeigt, wie man auch in turbulenten Zeiten einen klaren Kurs halten kann. Mit einem cleveren zweistufigen Aktienrückkaufprogramm über 20 Millionen Euro demonstriert Indus Vertrauen in die eigene Stärke. Es läuft bei Indus gut: Die Indus-Gruppe steigerte in den ersten 9 Monaten 2024 das Ergebnis nach Steuern von 43,4 Mio. Euro auf 50 Mio. trotz eines Umsatzrückgangs auf 1,3 Mrd. Euro, gegenüber 1,4 Mrd. Euro im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist die Expansion durch vier strategische Übernahmen, darunter zukunftsweisende Unternehmen im KI-Bereich. Trotz Gegenwind in der Automobilbranche bleiben die Beteiligungen der Holding "sturmfest" - ein deutliches Zeichen für das robuste Geschäftsmodell. CEO Dr.-Ing. Johannes Schmidt: "Wir sehen viele Targets, wir sehen sie sogar in relativ großem Umfang."...
|
|
13.08.24 - 14:24
|
Indus-CEO Johannes Schmidt über das Mutterschiff und die Beiboote: "Gut unterwegs in rauer See" - weniger Umsatz (BRN)
|
|
Dr. Johannes Schmidt, CEO der Indus Holding AG, fordert in seinem Unternehmen die "Bereitschaft, einen Schlag schneller zu rudern" sowie von der deutschen Politik, die Hausaufgaben zu erledigen. Er kritisiert das "ziemlich chaotische Vorgehen" in der Energiewirtschaft. Sorge bereitet ihm zudem die demographische Entwicklung in Europa. Indus entwickelte sich im Rahmen der Erwartungen. Infrastructure läuft mit mehr Gewinn. Das Ergebnis nach Steuern erhöhte sich um 10,4 Mio. auf 32,1 Mio. Euro (2023: 21,7 Mio.) - insbesondere durch den Wegfall der Belastungen aus aufgegebenen Geschäftsbereichen im Vorjahr. Der Umsatz beläuft sich auf 839,1 Mio. (Vorjahr: 904,1 Mio.), das EBIT liegt bei 64,1 Mio. EUR (VJ: 84,9 Mio. EUR). Plant die Holding mit Akquisitionen? Schmidt: "Stay tuned."...
|
|