Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Jeder Deutscher isst durchschnittlich 35 kg Zucker im Jahr, dass ist dreimal so viel wie vor 50 Jahren. In China sind es derzeit gerade mal 12 kg pro Kopf im Jahr. Alle Zuckersorten bestehen aus Saccharose, welcher ein pflanzlicher Zuckerbestandteil von Zuckerrohr oder Zuckerrüben sind. Etwa 80% der Weltproduktion stammen aus asiatischen und lateinamerikanischen Zuckerrohr. Die restlichen 20% stammen aus der Zuckerrüben- Produktion von Europa, USA und Russland. Brasilien, Indien, Europa, China und Thailand sind die größten Zuckerproduzenten der Welt. In Brasilien wird etwa die Hälfte der Zuckerernte zu Bioethanol verarbeitet. Global betrachtet ist Zucker für 60% der Ethanolproduktion verantwortlich. Die Nahrungsmittelindustrie ist vor der Ethanolproduktion der wichtigste Abnehmer von Zucker. Der Rohstoff wird an den Terminbörsen in New York und Chicago gehandelt.