Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Der Standard ist eine österreichische Tageszeitung, welche als Print- und Digitalausgabe bezogen werden kann. Unter derstandard.at publiziert die Redaktion kostenlos aktuelle News zum Tagesgeschehen.
Mychajlo Podoljak glaubt nicht, dass Russland zu einer Beendigung des Krieges bereit ist. Das werde auch Trumps neuer Anlauf für Verhandlungen zeigen...
Als Influencer MaxaMillion zersägt er schon einmal seine Wohnungseinrichtung, als Sockenhändler Max Weißenböck will er Europas Nummer eins werden. Ein Gespräch über Geld, Werbung und Politik...
In "Call of Duty" steckt AI-Slop, ebenso wie im neuen "Anno". Dabei könnte der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Spielen eine gute Sache sein. Aber nicht so...
Über die EU-Mitglieder sagt Brunner: "Jeder hat noch Hausaufgaben zu machen". Die geplanten Asylzentren an den EU-Außengrenzen seien "wichtig", der Zeitplan allerdings knapp...
Die USA drohen mit der Einstellung der Ukraine-Hilfe, wenn Selenskyj nicht bis Donnerstag Trumps Vorschläge akzeptiert. Merz, Macron und Starmer sichern der Ukraine volle Unterstützung zu...
Eben hatte Trump den designierten New Yorker Bürgermeister Mamdani noch als "verrückten Marxisten" beschimpft. Doch bei einer überraschend freundlichen Begegnung im Oval Office stört es ihn plötzlich nicht, dass dieser ihn für einen "Faschisten" hält...
Menschen aus bedrohten Regionen berichten, wie die Klimakrise ihre Heimat zerstört. Während die Welt auf UN-Klimakonferenzen wie der diesjährigen in Belém endlos über ihre Zukunft verhandelt...
Größere Erzeuger an den Netzkosten zu beteiligen sei nur fair, von einem "Österreich-Aufschlag" bei der Stromproduktion zu sprechen unsinnig, sagt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. Er deutet an, wann die Politik direkt in die Strompreise eingreifen will...