Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Der Standard ist eine österreichische Tageszeitung, welche als Print- und Digitalausgabe bezogen werden kann. Unter derstandard.at publiziert die Redaktion kostenlos aktuelle News zum Tagesgeschehen.
Die Hausdurchsuchung bei Andrij Jermak, dem Stabschef von Präsident Wolodymyr Selenskyj, wird neuerlich ein schlechtes Licht auf dessen Amt und Regierungsstil...
Der Aufsichtsrat der staatlichen Schlossgesellschaft hat den Mietvertrag mit dem Showbetreiber von einer Anwaltskanzlei überprüfen lassen. Nun werden einzelne Punkte nachverhandelt...
Union und SPD sind sich einig: Das umstrittene Rentenpaket bleibt unverändert. Die skeptischen jungen Abgeordneten werden mit späteren Reformen vertröstet...
Der Autor von "Jüdisch sein nach der Zerstörung von Gaza" spricht über Donald Trumps "Friedensplan", gewaltfreie Widerstandsbemühungen und warum er seine Meinung zu Israel geändert hat...
Swing Kitchen ist insolvent, McDonalds hat das vegane Patty von der Karte gestrichen, die rein vegane Burger-King-Filiale in Wien hat nur kurz überlebt. Ein Abgesang wäre dennoch verfrüht...
Egal ob Sexting, Schönheitsfilter oder erste Schritte in der Videoerstellung – dank zahlreicher Anwendungen können Jugendliche schnell Medienkompetenz aufbauen...
Damit sollen Menschen in ländlichen Gebieten leichter an Bargeld kommen, wie EU-Parlament und Mitgliedsstaaten mitteilten. Auch vor Onlinebetrügern will man Bürger besser schützen...
Mehrere Bewohner sind von den Trümmern zerstörter Gebäude verschüttet worden. Israels Armee hatte zuvor einen Einsatz gegen eine islamistische Gruppierung bekannt gegeben...
Putin erklärte, er sei bereit, den Verzicht auf einen Angriff auf Europa schriftlich festzuhalten. In der kommenden Woche wird eine US-Delegation zu weiteren Gesprächen in Russland erwartet...
Die Länder dürften stärkere Verschuldungsmöglichkeiten bekommen. Demnach sollen Länder und Gemeinden 25 Prozent des Verschuldungspotenzials erhalten...
Der russische Präsident erklärte, er sei bereit, den Verzicht auf einen Angriff auf Europa schriftlich festzuhalten und sagte, die USA würden russische Interessen im Friedensplan berücksichtigen...
Auch die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen ist ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Warnstreiks sind zwischen 2. und 4. Dezember vorgesehen...
Die Hintergründe des mutmaßlichen Staatsstreichs in Guinea-Bissau sind noch unklar. Das Land wurde von der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas suspendiert...