|
29.08.25 - 08:00
|
Stefan Bollinger führt Julius Bär diktatorisch (Inside Paradeplatz)
|
|
Ex-Goldman Sachs-Partner tauscht sich nie im Vieraugen-Gespräch aus, staucht Unterstellte in Sitzungen zusammen – jetzt nur noch Ja-Sager da.
Er kam, sah, und enttäuschte. Stefan Bollinger. Der CEO der Julius Bär, hat seinen Kredit verspielt. Nach 8 Monaten im Job. Grund ist sein Führungsstil. Bollinger will keine Nähe, keine Freundschaft, keine Action. Sondern Gehorsam. Larissa Alghisi, die langjährige Kommunikations-Chefin, […]...
|
|
28.08.25 - 12:27
|
Lehren aus dem deutschen Heizungsmarkt (Aktiencheck)
|
|
Zürich (www.aktiencheck.de) - Aktuelle Statistiken illustrieren, dass das Gebäudeenergiegesetz nicht nur erwünschte Folgen hatte, so Carsten Menke, Head Next Generation Research bei Julius Bär.
Die wichtigste Erkenntnis: Das Gesetz habe zu einer doppelten Vorverlegung der Nachfrage sowohl nach Gasheizkesseln als auch nach Wärmepumpen geführt. [mehr]...
|
|
|
27.08.25 - 08:00
|
Collardi trifft EFG-Kunden und peitscht Crew zu Vollgas (Inside Paradeplatz)
|
|
Ex-Bär- und -Pictet-Chef setzt sich als VR und Aktionär der EFG in den Driving Seat. In Interlaken schwor er Manager auf Offensive ein.
Boris Collardi ist wieder im Element. Er treibt die Private Banker zu mehr Kunden, mehr Neugeld, mehr Einnahmen. Mehr Profit. Bei der EFG Privatbank, die den Platzhirschen Julius Bär und Pictet, seinen zwei früheren Arbeitgebern, einheizt. In Interlaken am kürzlichen […]...
|
|
22.08.25 - 10:24
|
Kernkraftwerke in Europa: Negative Strompreise und sinkende Auslastung belasten (Aktiencheck)
|
|
Zürich (www.aktiencheck.de) - Die vergangenen Wochen haben die Chancen und Risiken der Kernenergie deutlich aufgezeigt, so die Experten der Julius Bär Holding.
Die Wirtschaftlichkeit der traditionellen Kernenergie bleibe selbst in China eine Herausforderung und auch die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren bis zur Kommerzialisierung werde noch Jahre benötigen - warne Norbert Rücker, Leiter Economics und Next Generation Research bei Julius Bär:
• Kernenergie mache Schlagzeilen: In Frankreich hätten steigende Wassertemperaturen und eine Quallenplage die erforderliche Kühlung der Kraftwerke erschwert und die Betreiber gezwungen, die Leistung zu drosseln. [mehr]...
|
|
19.08.25 - 08:00
|
Fürstenbank LGT überholt Family-Bank Vontobel (Inside Paradeplatz)
|
|
Liechtensteiner steigern Gewinn um 38% – Mehr Kunden und rentables Trading sei Dank. Und Steuer-Optimierung, wo Vontobel ausgespielt hat.
Die Vontobel war hinter der Julius Bär die grosse Zürcher Privatbank. Jetzt gibt sie diese Position der LGT ab. Die Bank aus dem Ländle legt mit ihrem Ableger in Zürich einen Sprung im ersten Halbjahr hin. Plus 38 Prozent beim […]...
|
|
18.08.25 - 15:01
|
Energiemärkte: Amerikanischer Wankelmut und der graue Markt (Aktiencheck)
|
|
Zürich (www.aktiencheck.de) - Alle Augen auf Alaska - aber praktisch kein Ergebnis und wenig Erkenntnis, so Norbert Rücker, Leiter Economics und Next Generation Research bei Julius Bär.
Abgesehen von Trumps Wankelmut würden sich allerdings ein paar grundlegende Realitäten abzeichnen - auch und gerade für die Energiemärkte. [mehr]...
|
|
11.08.25 - 08:00
|
Bär schockt Extern-Workers: Tagesansatz brutal gekürzt (Inside Paradeplatz)
|
|
Privatbank macht unter CEO Stefan Bollinger Ernst mit Kosten-Zerschlagung: Zulieferer zahlen Zeche. In IT drohe Chaos, meint Quelle.
Die Julius Bär hat letzte Woche ihren externen Zulieferern die neuen Ansätze per 1. Oktober mitgeteilt. Diese sorgten bei den Adressaten für helle Empörung. „Die Ansätze sind lächerlich tief“, sagt eine Auskunftsperson. Die Julius Bär bestätigt die Massnahme. „Wie an […]...
|
|
05.08.25 - 16:12
|
Indien - Der bislang höchste US-Zollsatz in Südasien (Aktiencheck)
|
|
Zürich (www.aktiencheck.de) - Die Auswirkungen des jüngsten Zollsatzes auf das BIP-Wachstum Indiens dürften begrenzt sein, doch in der Folge könnten sich schwächere Kapitalzuflüsse und Investitionen als Bremse erweisen, so Magdalene Teo, Fixed Income Analyst Asia bei Julius Bär.
25% auf indische Waren seit dem 1. [mehr]...
|
|
05.08.25 - 10:57
|
Schweiz auf US-Zollliste - 39% auf Uhren, Maschinen & Co (Aktiencheck)
|
|
Zürich (www.aktiencheck.de) - 39 Prozent - das ist einer der höchsten "reziproken" US-Zölle weltweit, so die Experten der Julius Bär Holding.
Die Ankündigung am Schweizer Nationalfeiertag am 1. August solle schon am 7. August in Kraft treten - der Schweizer Regierung sei also gerade mal eine Woche geblieben, um ein Abkommen auszuhandeln, stelle Sophie Altermatt, Ökonomin bei Julius Bär, fest. [mehr]...
|
|
29.07.25 - 11:48
|
Q2-Berichtssaison: 86% der US-Unternehmen schlagen Erwartungen - Europa enttäuscht (Aktiencheck)
|
|
Zürich (www.aktiencheck.de) - Die Berichtssaison für das zweite Quartal nähert sich ihrem Höhepunkt, so die Experten von Julius Bär.
US-Unternehmen würden die Erwartungen übertreffen und ihre Gewinnprognosen anheben, insbesondere im Technologiesektor. Die Ergebnisse europäischer Unternehmen würden dagegen vor allem aufgrund von Währungsbelastungen zurückfallen, beobachte Mathieu Racheter, Head of Equity Strategy Research bei Julius Bär. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|