|
|
|
17.11.25 - 16:42
|
450 % seit 2023 wikifolio: Short auf Bitcoin und Nasdaq, nur noch Apple long: Die bärische Strategie von Chart-Designer (BRN)
|
|
|
"Smart men go broke 3 ways - liquor, ladies, and leverage." Neu im wikifolio Podcast: Philipp Struck, auf wikifolio unter dem Tradernamen "Chart-Designer". Mit seinem wikifolio "Global Wealth Concentrated" ( wikifolio: https://go.brn-ag.de/481 ) hat der frühere Aktienfondsmanager von Metzler Asset Management seit dem Start im September 2023 eine Performance von rund 450 % erzielt. Im Gespräch mit Peter Heinrich erzählt Struck, wie ihn alte Börsenzeitschriften mit 14 zur Börse gebracht haben, warum ein schmerzhafter Optionsschein-Verlust seine Sicht auf Risiko und Leverage geprägt hat und wieso er heute als Privatier sein eigenes Vermögen verwaltet. Sie erfahren, warum Struck aktuell klar bärisch positioniert ist: Apple ist die letzte verbliebene Aktie im Depot, Liquidität und ein ETF auf kurzlaufende US-Treasuries dienen als "Parkplatz". Den Kern bilden strukturierte Produkte - unter anderem Short Mini Futures auf Bitcoin und andere Krypto-Werte sowie ein BEST Turbo Open-End Put auf den Nasdaq 10...
|
|
|
30.10.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 30.10.2025: Zinsen, Zahlen, Zurückhaltung - Börsenradio CEO Interviews mit AMAG, Steyr, Alzchem (BRN)
|
|
|
Der DAX schloss nahezu unverändert bei 24.118,89 Punkten (-0,02 %). Inflationsdaten dämpfen die Fantasie: Deutschland meldet 2,3 % im Oktober. Die EZB belässt den Einlagenzins bei 2,0 %. An der Wall Street prägen Tech-Zahlen die Richtung. Alphabet überzeugt. Der Gewinn legt trotz EU-Strafe um rund ein Drittel zu, die Aktie steigt um über 5 %. Microsoft wächst mit KI und Cloud, doch die Erwartungen waren hoch - die Aktie fällt um über 2 %. Meta rutscht um 11,5 % ab und plant einen Jumbobond über mindestens 25 Mrd. USD für allgemeine Zwecke und KI. Volkswagen meldet für Q3 unterm Strich -1,07 Mrd. Euro nach +1,56 Mrd. Euro im Vorjahr. Lufthansa steigt im MDAX über 5 %: bereinigtes EBIT rund 1,3 Mrd. Euro, Überschuss 966 Mio. Euro, Streikrisiken bleiben. Samsung glänzt mit 12,2 Bio. Won operativ (≈ 7,3 Mrd. Euro), knapp +33 %, getragen von Chips und KI-Nachfrage. Anleger bleiben vor Apple- und Amazon-Zahlen vorsichtig. "Risiko entsteht dadurch, dass man nicht weiß, was man tut." - Warre...
|
|
|
28.10.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 28.10.2025: "Dont fight AI" - Warten auf Big Tech, DAX tritt auf der Stelle (BRN)
|
|
|
Der deutsche Markt blieb verhalten. Der DAX schloss mit -0,12 % bei 24.278,63 Punkten. Anleger hielten sich vor den Zinsentscheiden und den anstehenden Zahlen von Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon zurück. In den USA treibt die KI-Fantasie die Kurse, Europa bleibt ohne große Tech-Schwergewichte anfälliger für Zins- und Konjunktursignale. Gold rutscht unter 4.000 USD. Im Fokus der Firmenmeldungen: Symrise senkt den Ausblick, organisches Wachstum nach 9 Monaten +2,6 % auf 3,78 Mrd. Euro - die Aktie schwach. Deutsche Börse meldet Q3-Gewinn 473 Mio. Euro +6 % und bestätigt den Kurs auf die Jahresziele. Nordex steigert Q3-Ebitda auf 136 Mio. Euro - Marge 8,0 % - Umsatz 1,71 Mrd. Euro. Ceconomy legt vorläufig beim Umsatz auf 23,1 Mrd. Euro zu - bereinigtes Ebit ca. 380 Mio. Euro +25 %. Rheinmetall plant in Bulgarien ein Munitions-JV über rund 1 Mrd. Euro - Kapazität 100.000 Geschosse pro Jahr. Amazon streicht rund 30.000 Büro-Jobs - Effizienz durch KI im Fokus. Nvidia investiert 1 Mrd. USD in...
|
|
|
28.10.25 - 12:00
|
Chefvolkswirt Carsten Klude: "Ein wirkliches Durchstarten der Wirtschaft in Europa nicht zu sehen" (BRN)
|
|
|
September-Inflation in den USA höher - Shutdown blockiert Oktoberdaten. Die Verbraucherpreise stiegen aber weniger stark als erwartet. Was kümmert's Europa? "Wir befinden uns zwischen den USA und China in einer unangenehmen Sandwich-Position", so Chefvolkswirt Carsten Klude beim Börsentag in Hamburg. Die Berichtssaison läuft. Am Mittwoch und Donnerstag kommen mit Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon fünf der größten US-Technologieunternehmen. "Diesen Unternehmen geht es gut. Die Gewinnentwicklung ist stark. Anders als in Europa. Hier stagniert die Wirtschaft weiterhin. Die Erwartungen viel zu optimistisch." Klude prognostiziert eine zweigeteilte Entwicklung: Verteidigung und Infrastruktur könnten bald schon von den Staatsinvestitionen profitieren. Deshalb hat die M.M. Warburg Bank auch einen Defense Fonds aufgelegt. "Der Börsenzug fährt weiter."...
|
|
|
24.10.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht Fr., 24.10.25 - DAX hält Kurs, Wall Street läuft heiß, Porsche crasht - Big Tech in Lauerstellung! (BRN)
|
|
|
Ein ruhiger Freitag - fast zu ruhig. Kein Crash, kein Drama, kein Tweet-Schock. Der DAX tastet sich mit +0,2 % auf 24.244 Punkte, der MDAX springt 0,7 % auf 30.233 Punkte. Die Woche bleibt klar positiv - dank des 400-Punkte-Sprints vom Montag. Wall Street liefert Rückenwind: Dow +0,7 %, Nasdaq +1,2 %, frische Rekorde. US-Inflationsdaten? Besser, aber kein Gamechanger: 3 % Anstieg, eingepreist. Anleger wetten weiter auf Zinssenkungen. Nächste Woche kommt das Big-Tech-Feuerwerk: Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon mit Zahlen. Top-Aktien: Siemens Energy stark, Heidelberg Materials fest. Flop: Beiersdorf, Vonovia. Intel überzeugt mit +6 %. VW meldet Chip-Entwarnung, Lufthansa droht Streik. Rheinmetall liefert bald Satelliten, Hensoldt mit Riesenauftrag. Porsche erlebt ein Horror-Quartal - 1 Mrd. Euro Verlust. Interviews des Tages: Atoss-CFO Leiber: "Wir geben weiter Gas!" - Simon Weishar : +990 % mit "Szew" - VP-Chefökonom Gitzel: "Staat muss Privatsektor vertrauen!" - Julia Thiele: "Gelassen wie...
|
|
|
21.10.25 - 17:36
|
Heiko Thieme: Volatiler Herbst - Gerresheimer hat 100% Potenzial - Aixtron ist Gold wert (BRN)
|
|
|
Heiko Thieme ordnet die Herbst-Volatilität nüchtern ein und bleibt optimistisch. Er sieht Politik-Risiken, fokussiert aber auf Unternehmensgewinne. KI ist keine Blase, jedoch hoch bewertet. Gute Chancen sieht Heiko in der zweiten Börsenreihe. "Aixtron ist Gold wert. Gerresheimer kann sich verdoppeln!" Bei Krypto bleibt er hart: "Bitcoin ist für mich wertlos - bis zu 3 % gehen dennoch." Antizyklik bleibt Leitmotiv: Rückgänge nutzt er, Rekorde kauft er ausnahmsweise - und nur mit Plan.
Konkreter Blick: Gerresheimer mit Verdopplungsfantasie, Bechtle attraktiv, Ströer mit Drei-Tranchen-Plan, Lufthansa solide, Fuchs halten, Fielmann unter 40 spannender, Sartorius halten, Moderna weiter mit Nachholpotenzial.
Indizes und Regionen: DAX, MDAX, SDAX, S&P 500, Russell 2000; USA, Europa, Japan. Besprochene Aktien u.a.: Nvidia, Apple, Rational, Nemetschek, Krones, Nordex, Kion, Tui, Hensoldt, K+S.
Fazit: "Ich bleibe antizyklisch" - Chancen ja, aber mit klaren Regeln.
Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Ge...
|
|
|
14.10.25 - 16:18
|
"Straßenbahn oder Gegenstrom?" - Trendfolger Ritschy vs. Antizykliker Thieme - mit DAX-Ziel 25.000 (BRN)
|
|
|
Stop-Loss, Schlaglöcher, Safe Haven: "Was jetzt in Nestlé, Barrick & Co. steckt"
Heißes Doppel im Heiko-Thieme-Club: Ritschy Dobetsberger, einer der erfolgreichsten wikifolio-Trader, erklärt seine fokussierte "Umbrella"-Strategie (6-12 Aktien) mit strikt gesetzten, chartbasierten Stop-Loss: "Ich springe der Straßenbahn nach - und steige an der nächsten Station aus, wenn der Trend bricht." Rheinmetall, Tesla, Apple und Barrick Gold profitieren vom Mix aus Geopolitik und Ausbruchssignalen. Heiko Thieme kontert antizyklisch, respektiert aber Ritchies Disziplin: "Beides funktioniert - Hauptsache konsequent." Zur Lage: Trump-Zollrhetorik sorgt für Schlaglöcher (-5 bis -6 % möglich), dennoch sieht Thieme bis Jahresende Chancen: "DAX 25.000 ist nicht unrealistisch." Bitcoin bleibt für ihn "wertlos - aber bis zu 3 % zulässig". Konkretes: Nestlé mit ~25 % Potenzial (in drei Tranchen), Gerresheimer für Langfristige weiterhin haltbar; China nur gering gewichten wegen Systemrisiken. Thieme über Dobetsb...
|
|
|
02.10.25 - 11:30
|
The apo Future Health - is Now! - OP-Roboter, KI und Tech-Giganten - Portfoliomanager Dimitruk über die Zukunft der Medizin (BRN)
|
|
|
Maxim Dimitruk, Portfoliomanager des apo Future Health, sieht die Medizin längst im Umbruch. "Die Zukunft der Medizin hat längst begonnen - wir investieren in die Gesundheit von morgen." Der Fonds fokussiert innovative Unternehmen, die den Gesundheitsmarkt neu prägen. Besonders prägend sind OP-Roboter, die Eingriffe präziser machen und sogar Operationen über Kontinente hinweg ermöglichen. Auch künstliche Intelligenz verändert die Branche grundlegend: "KI verkürzt die Medikamentenentwicklung um Jahre und spart hunderte Millionen Dollar." Als Treiber gelten die USA. "Die USA setzen die Standards bei Robotik, KI und Datenerhebung im Gesundheitswesen." Neben klassischen Healthcare-Werten rücken auch Tech-Konzerne wie Apple, Nvidia und Amazon in den Fokus. Fazit: Die Zukunft der Medizin ist längst Realität und bietet enormes Investmentpotenzial.
apo Future Health: https://go.brn-ag.de/465...
|
|
|
01.10.25 - 14:48
|
Börsentitanen! wiki-Trader Reiner Waldhauser: "US-Techs, Parker-Hannifin, CTS-Eventim und Costco Wholesale" - Apple, Alphabet (BRN)
|
|
|
wiki-Trader Reiner Waldhauser präsentiert seine Börsentitanen ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf19640401 ), darunter, keine Frage, die unverändert mächtigen US-Tech-Werte: "Alphabet profitiert einfach sehr stark von der KI-Phantasie. Apple ist eine Bank und eine der erfolgreichsten Aktien in meinem Depot (über 300 % plus seit 2018). Und Microsoft ist ein Phänomen. Das Unternehmen ist an OpenAI beteiligt - und würde eventuell sogar von einem Börsengang profitieren." Ein noch eher unbekannteres Unternehmen, aber gewiss nicht unwichtiges, ist Parker-Hannifin. Der weltweit führende Anbieter von Bewegungssteuerung und der Fluidtechnik kommt in der Maschinentechnik, der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor zum Einsatz. Ein weiterer Titan hat sich längst von Corona und dem verhinderten Mautsystem erholt: CTS Eventim. "Seit 1999 stetig gewachsen."...
|
|
|
24.09.25 - 13:42
|
wikifolio Christian Scheid: "Glücksfall! FAZ-Artikel brachte starke Zuflüsse" - Open Door als verrückteste Story seit Gamestop (BRN)
|
|
|
Christian Scheid zählt zu den erfolgreichsten Tradern bei wikifolio. Der FAZ-Artikel über die Plattform wurde für ihn zum Glücksfall: "Seit der Artikel erschienen ist, merke ich starke Zuflüsse. Für mich ein Glücksfall!" Seine Strategie "Special Situations Long Short" ( https://go.brn-ag.de/454 )basiert auf Übernahmen, Gerichtsurteilen, Indexaufnahmen und Branchentrends. Scheid betont, dass wikifolio-Trader mehr Freiheiten haben als Fondsmanager, die oft an Benchmarks gebunden sind. Den Markt sieht er aktuell von US-Techwerten wie Nvidia, Alphabet oder Apple dominiert. Europa bleibe günstig, aber unsicher. In seinen Positionen setzt er u. a. auf eine mögliche Übernahme der Commerzbank, den Weihnachtsboom bei Tonies, Übernahmefantasie bei PNE und Puma: "Puma ist vergleichsweise spotbillig!" Als Highlight nennt er Open Door: "Das ist vielleicht die verrückteste Geschichte seit Gamestop!"...
|
|
|
23.09.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 23.09.25: DAX kann den Absturz bei VW und Porsche gut weggestecken: +0,4 %, Goldrekord: 3.791 (BRN)
|
|
|
Der DAX legte am Dienstag um 0,4 % auf 23.611 Punkte zu. Rückenwind kam von den Rekordständen an der Wall Street, doch der starke Euro bleibt ein Belastungsfaktor. Der EuroStoxx50 stieg um 0,7 % auf 5.481 Punkte, der Euro notierte bei 1,1789 US-Dollar. Auffällig robust zeigten sich Auto-Werte: Nach dem Kursrutsch erholten sich Volkswagen mit +3,1 %, Porsche SE mit +2,5 % und Porsche AG mit +2,3 %. In New York hielten sich Anleger vor der Rede von Fed-Chef Powell zurück. Bei den Firmenmeldungen: Porsche bleibt trotz längerer Verbrenner-Modelle bei der E-Strategie. Boeing meldet einen 8 Mrd. Dollar-Auftrag aus Usbekistan, die Aktie legte 2 % zu. Norma-Aktie rauschte nach Spartenverkauf für 850 Mio. Euro um 9,8 % ab. Die EU-Kommission fordert von Apple, Google, Microsoft und Booking Infos im Kampf gegen Online-Betrug. TUI bestätigte seine Gewinnprognose: 14,1 Mio. Sommer-Kunden, Preise +3 %. BayWa warnt wegen Trumps Energieplänen vor Rückschlägen. Knaus Tabbert senkte seine Margenprognose auf 3,2 b...
|
|
|
22.09.25 - 14:24
|
Dauerbrenner und Zukunftswetten. wiki-Trader Ritschy Dobetsberger: "Wir versuchen nur, den Markt zu surfen" (BRN)
|
|
|
Börsentag Zürich 2025. Ritschy Dobetsberger ist wohl der erfolgreichste wikifoliotrader aller Zeiten mit + 3.968,3 % Performance seit 2012. Lediglich zwölf Unternehmen befinden sich im Umbrella-wiki, darunter Apple und Rheinmetall. Den Rüstungskonzern hat Dobetsberger (wohlweislich) bereits im Dezember 2021 ins Portfolio aufgenommen. Heute ist Rheinmetall am höchsten gewichtet. "Die Story lebt nach wie vor sehr stark." Tesla aber ist ein Risikoinvestment. "Doch wir lieben Unternehmen, die charismatische, kontroverse CEOs haben." Mercado Libre ist eine vielversprechende Wette auf Südamerika bzw. Argentinien. Weiterhin im Depot: Biontech, Barrick Mining Corporation, Bayer, "Zukunftswette" CRISPR Therapeutics sowie Innodata. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella...
|
|
|
10.09.25 - 20:00
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 10.09.2025 - "Wenn die Fed nicht senkt, crashed der US Markt!" - DAX verliert moderat (BRN)
|
|
|
Der DAX schließt bei 23.633 Punkten mit minus 0,4 %, der MDAX bei 30.149 Punkten mit minus 0,6 %. Politische Krisen belasten kaum, Hoffnung auf Zinssenkungen stützt die Märkte. US-Erzeugerpreise steigen mit 2,6 % weniger als erwartet. In New York legt der Nasdaq 100 zum Handelsstart um 0,5 % zu, Oracle erreicht nach starkem Ausblick Rekordniveau - davon profitiert SAP, Carl Zeiss Meditec steigt über 3 %, HelloFresh verliert über 3 %. Lufthansa meldet Trendwende, Cancom startet Aktienrückkauf, Deutz prüft neue Zukäufe. Apple zeigt das iPhone 17 Air, Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen, Klarna feiert IPO mit 15 Mrd. Dollar Bewertung. Gold notiert bei 3.647 Dollar je Feinunze nahe Rekord, Öl plus 1,5 %, Kupfer schwankt. Gäste: Tom Jakobi über Cashflow-Werte, Wolfgang Matejka mit Crash-Warnung, Wolfgang Sawazki für globales Denken....
|
|
|
27.08.25 - 12:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 26. Aug. 2025: Regierungskrise in Frankreich und Trump belasten DAX (BRN)
|
|
|
Die politische Krise in Frankreich und neue Attacken von Donald Trump auf die US-Notenbank haben die Märkte ins Minus gedrückt. Der DAX fiel zeitweise auf 24.037 Punkte und schloss 0,5 % tiefer bei 24.153 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5.394 Zähler. Bankenwerte standen unter Druck: Commerzbank minus 5 %, Deutsche Bank minus 1 %. Gesucht waren Bayer und Telekom. In den Firmenmeldungen: Gea und Scout24 mit besten Chancen für einen DAX-Aufstieg, Porsche kämpft um den Klassenerhalt. Laut EY hat die Autoindustrie binnen eines Jahres 51.500 Jobs gestrichen. TKMS ist im Rennen um einen U-Boot-Großauftrag in Kanada. BayWa steht wegen möglicher Bilanzfälschung unter Druck. Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Roche baut ein 700 Mio. Dollar-Werk in den USA, Klarna plant einen US-Börsengang mit bis zu 14 Mrd. Dollar Bewertung. Eli Lilly punktet mit Studienerfolg bei seiner Abnehmpille. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
|
27.08.25 - 06:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 26. Aug. 2025: Regierungskrise in Frankreich und Trump belasten DAX (BRN)
|
|
|
Die politische Krise in Frankreich und neue Attacken von Donald Trump auf die US-Notenbank haben die Märkte ins Minus gedrückt. Der DAX fiel zeitweise auf 24.037 Punkte und schloss 0,5 % tiefer bei 24.153 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5.394 Zähler. Bankenwerte standen unter Druck: Commerzbank minus 5 %, Deutsche Bank minus 1 %. Gesucht waren Bayer und Telekom. In den Firmenmeldungen: Gea und Scout24 mit besten Chancen für einen DAX-Aufstieg, Porsche kämpft um den Klassenerhalt. Laut EY hat die Autoindustrie binnen eines Jahres 51.500 Jobs gestrichen. TKMS ist im Rennen um einen U-Boot-Großauftrag in Kanada. BayWa steht wegen möglicher Bilanzfälschung unter Druck. Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Roche baut ein 700 Mio. Dollar-Werk in den USA, Klarna plant einen US-Börsengang mit bis zu 14 Mrd. Dollar Bewertung. Eli Lilly punktet mit Studienerfolg bei seiner Abnehmpille. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
|
18.08.25 - 14:36
|
wiki-Trader Maximilian Müller: "Stinklangweilig, aber nur die Performance zählt" - Überbewertung gefährlicher als Trump (BRN)
|
|
|
"Alles auf Go!" Maximilian Müller (wiki-Tradername: Weibrot) setzt trotz schwächelndem Dollar auf US-Aktien: "Trump steht für mich für steigende Märkte. Die USA sind ein positiver Raum für Geschäfte." Müllers Portfolio besteht jeweils zur Hälfte aus Aktien und ETFs. Große Namen unter den derzeit 29 Werten: Meta Platforms, Amazon, Microsoft, Booking Holdings, Alphabet A (Google) Netflix, Apple Autodesk, T-Mobile US und Coca-Cola Consolidated. Eigentlich "stinklangweilig", findet selbst Müller, "aber am Ende zählt die Performance". Unter den weniger bekannten Unternehmen: Costco Wholesale. Müllers Amerikaaffinität wird auch im zweichfach gehebelten ETF S&P 500 x2 deutlich, der mit über 50 % viel Platz im wikifolio Fagus Invest ( https://go.brn-ag.de/443 ) beansprucht. Der Trader behält es sich vor, rauszugehen, wenn es ordentlich kracht....
|
|
|
12.08.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 12.08.25 - Inflationsdaten stützen Wall Street, Hoffnung auf Zinssenkungen. Nasdaq neuer Rekord (BRN)
|
|
|
Die US-Inflation bleibt im Juli bei 2,7 % und gibt Anlegern Hoffnung auf Zinssenkungen. An der Wall Street legte der Dow Jones 0,61 % auf 44.235 Punkte zu, der Nasdaq 100 +0,73 % auf 23.699 Punkte und der S&P 500 +0,66 % auf 6.415 Zähler. Der DAX startete freundlich, drehte dann aber ins Minus und schloss bei 24.050 Punkten (-0,1 %). Ein Zollaufschub der USA für China brachte nur kurz Erleichterung. TUI hebt Gewinnziel für 2025 auf +9 bis 11 % an, Aktie +2,9 %. US-Airlines profitieren von höheren Ticketpreisen, American und JetBlue +6 %. Hannover Rück verzeichnet 3 % Preisrückgang, hält aber am Gewinnziel von 2,4 Mrd. Euro fest, Aktie unter Druck. Norwegens Staatsfonds zieht sich aus israelischen Firmen zurück, Rendite im Halbjahr 5,7 %. Elon Musk will Apple wegen App-Store-Praktiken verklagen. Adidas entschuldigt sich für Schuhdesign "Oaxaca Slip-On". Norma überrascht mit starken Quartalszahlen, Aktie +15 %. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429. In den Interviews: Mut...
|
|
|
08.08.25 - 18:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 08.08.25 - DAX unverändert. Goldrekord, Trump besteuert Gold aus der Schweiz, Munich Re -7% (BRN)
|
|
|
Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch von rund 3.534,10 US-Dollar. Dies wurde durch Berichte über neue US-Zölle auf bestimmte Goldbarren befeuert, wobei vor allem die Schweiz betroffen wäre, da dort große Mengen Gold eingeschmolzen und exportiert werden. An den New Yorker Börsen gab es zur Eröffnung neue Rekorde, der Nasdaq 100 startete mit 23.479 Punkten, was einem Plus von knapp 0,4 % entspricht. Haupttreiber waren Tech-Schwergewichte wie Nvidia, Apple, Alphabet und Amazon. Der DAX zeigte sich heute eher uninspiriert und schloss unverändert bei 24.193 Punkten. Besonders die Verluste von Munich Re, die um 7,0 % einbrachen und das Schlusslicht im DAX bildeten, belasteten den Markt. Die Aktionäre von Thyssenkrupp stimmten für den geplanten Börsengang der Marine-Tochter TKMS. Aus der Unternehmenswelt gab es gemischte Meldungen: Munich Re erzielte einen Rekordüberschuss von 2,4 Mrd. im Q2 (+30 %), während die Aktie dennoch um 8 % fiel. Thyssenkrupp Marine Systems plant einen Börsengang ...
|
|
|
07.08.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 07. August 2025 - Putin-Trump-Treffen-Bestätigungs-DAX über 24.000. Allianz, Rheinmetall (BRN)
|
|
|
Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine treibt den DAX kräftig an. Nach schwachem Start legte der Index um +1,2 % auf 24.225 Punkte zu. Bau- und Stahlwerte haussieren: Heidelberg Materials +5,6 %, Wienerberger +7,4 %, ArcelorMittal +4,2 %. Rüstungswerte dagegen unter Druck: Rheinmetall verliert 8 %, Renk 7 %. Die Deutsche Telekom erhöht nach starken Q2-Zahlen erneut das Jahresziel: Umsatz +4 % auf 28,7 Mrd. Euro, Gewinn +5 % auf 11 Mrd. Euro. Siemens punktet mit einem Auftragsplus von 25 % auf 24,7 Mrd. Euro, Gewinn steigt auf 2,2 Mrd. Euro. Merck leidet unter Währungseffekten, Ebitda fällt auf 1,46 Mrd. Euro. Allianz verdient 3,0 Mrd. Euro, bekräftigt Ziel. Henkel hebt trotz Konsumflaute die Marge an, Adidas steigt aus der Tarifbindung aus. Uniper mit Gewinneinbruch auf 267 Mio. Euro und Stellenabbau. Apple investiert unter Präsident Trump zusätzlich 100 Mrd. US$ in die USA. Intel-Aktie fällt, Trump fordert Ablösung von CEO Tan. Im O-Ton: Siemens-CEO Roland Busch. Und: CFO Stefan Lan...
|
|
|
01.08.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 01.08.25 - DAX stürzt ab: Neue Zölle, schwache Daten, SFC & Mutares schockieren - Bayer erfreut (BRN)
|
|
|
Der DAX verliert am Freitag deutlich: minus 2,7 % auf 23.426 Punkte - tiefster Stand seit über fünf Wochen. Auch der MDAX büßt 2,2 % auf 30.317 Punkte ein. Auslöser sind Trumps neue Strafzölle gegen Kanada, die Schweiz und Indien sowie schwache US-Arbeitsmarktdaten. Bayer überrascht mit starken Zahlen und klettert über 5 %. Dagegen stürzt SFC Energy nach einer Prognosesenkung um 27 % ab, Mutares verliert wegen BaFin-Ermittlungen 14 %. Apple überzeugt mit starkem Gewinn, Amazon enttäuscht mit verhaltenem Ausblick. Gold glänzt mit plus 1,8 %, Öl fällt wegen schwacher US-Daten. Euro steigt auf 1,1570 USD.
Im Interview: MWB Watches über den Weg vom Uhrenjäger zum Börsenstar, Jochen Stanzl über Volatilität im August und Thomas Rappold zur disruptiven Kraft der Künstlichen Intelligenz.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|