|
03.07.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 03.07.25 - SAP Börsenkaiser, Redcare wächst, BayWa blutet - DAX bei 23.934 Punkten (BRN)
|
|
Starke US-Arbeitsmarktdaten treiben die Kurse: 147.000 neue Stellen im Juni, zwei Vormonate nach oben korrigiert - Rezessionssorgen schwinden. Zinssenkungen rücken aber in weite Ferne. Der DAX steigt um 0,6 % auf 23.934 Punkte, der MDAX legt 0,3 % zu auf 30.388. SAP ist nun Europas wertvollster Konzern mit 354 Mrd. USD Börsenwert. Uniper baut 400 Stellen ab, HHLA kürzt trotz MSC-Deal die Dividende. BayWa rutscht mit 1,6 Mrd. Euro tief in die Verlustzone, Redcare Pharmacy meldet dagegen 26,4 % Umsatzplus. Gold fällt auf 3.327 USD, Öl gibt nach, Silber steigt leicht. Der Euro verliert auf 1,1756. Im Podcast: Reploid-CEO Pauer zu Insektenprotein und Wiener Börse, Naoo-Gründer Wolfensberger über KI und Influencer, Stefan Mayerhofer (Laiqon) über Europas Chancen und Unterkofler von Automaten-Unternehmen mit der heißen Wachstumsstory.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
13.06.25 - 11:42
|
Vermögensverwalter Urban: "Deutsche Aktien können US-Werte outperformen" - 50.000 DAX-Punkte 2035? Schwellenländer beachten! (BRN)
|
|
"Alltime-High in Europa möglich, USA mit Vorsicht zu genießen. Die Prognosen für den DAX liegen zum Jahresende bei 25.000 bis 26.000, bei einer robusten, globalen wirtschaftlichen Entwicklung", so Vermögensverwalter Gottfried Urban, der für die USA eine verhaltenere Einschätzung zum Besten gibt. Urban glaubt daran, dass die zweite Reihe in Deutschland alsbald von möglichen Investitionen profitieren und Schwergewichte wie SAP überrunden könnte. Das gilt gegenüber den USA vor allem für die langfristige Betrachtung auch für Asien und die Schwellenländer: "Die Substanz steigt jährlich im Schnitt." Gleichzeitig erwartet Urban einen Abbau der ohnehin zu hohen Bewertungen in den USA. Gleiches gilt für den US-Dollar gegenüber dem Euro. Die Welt der Vermögensverwalter bleibt breit aufgestellt, jedoch mit geringerer US-Gewichtung. "In Europa und Schwellenländer investieren."...
|
|
11.06.25 - 13:54
|
Zinsleiterstrategie statt Festgeldhopping. Vermögensverwalter Frank Benz: "Wir parken unser Geld in Zinspapieren" (BRN)
|
|
"Es ist nicht der ganze DAX, der bei 24.000 steht, sondern es sind ein paar wenige Werte, die extrem gut und schwer sind, darunter SAP, Siemens und Allianz", so Vermögensverwalter Frank Benz. Die Benz AG hält derzeit einen Aktienbestand von 32 %, in der Kasse stecken 12 % des Gesamtvermögens, die Anleihen machen 60 % aus. "Wir parken das Geld in Zinspapieren und haben die Zinsleiterstrategie entwickelt. Der Gedanke kommt aus der Festgeldtreppe. Der Vorteil: ich kann den Betrag aufteilen, das führt zu einer Diversifikation. Und ich bleibe flexibel und kann jederzeit handeln. Der Nachteil: ich habe einen größeren Verwaltungsaufwand." Von einem aktiv gemanagten Investmentfonds möchte Benz dennoch nicht sprechen, da diese Strategie auch leicht mittels Anleihen-ETFs wunderbar für Privatanleger umzusetzen ist....
|
|
02.06.25 - 17:00
|
East Stock: Knapper Wahlausgang in Polen - Operation Spinnennetz - Friedensverhandlungen in Istanbul - russiche ADR-Aktien (BRN)
|
|
Der rechtsnationale Kandidat Karol Nawrocki hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen gewonnen. Er kam auf knapp 50,9 % der Stimmen. Andreas Männike: Das Wahlergebnis von Karol Nawrocki wird die positive wirtschaftliche Entwicklung Polens kaum beeinträchtigen. Besonders spannend sind die Chancen bei Small- und Mid-Cap-Werten: erfolgreiche Softwarefirma Asseco Poland (die polnische SAP), Benefit Systems als Marktführer oder Rainbow Tours als polnische TUI-Alternative. Minus 8 Osteuropabörsen unter den Top 20 in 2025! - Die ukrainische "Operation Spinnennetz" erschüttert Russland. Mindestens vier Flugfelder wurden zum Ziel von Drohnen. Die Schäden für die russische Luftwaffe sind immens. Sie zerstörten angeblich bis zu 41 atomwaffenfähige russische Bomber. Was macht man mit ADRs auf russische Aktien?...
|
|
29.04.25 - 12:00
|
Volker Schilling (Greiff Capital Management AG): "Wir befinden uns in einem Reframing der Wahrnehmung Europas" (BRN)
|
|
USA innoviert, China produziert, Europa bürokratisiert? Das kann Volker Schilling von der Greiff Capital Management AG so nicht stehen lassen: "Wir befinden uns in einem Reframing der Wahrnehmung Europas in der Welt." Trump sei Dank. "Das Schwarze Schaf sichert nicht selten das Überleben der ganzen Herde." Europa ist ein bedeutender Wirtschaftsraum - wenn das "Museum der Welt" an einem Strang zieht. Es ist vielleicht nicht der letzte Countdown, aber Europa muss sich seiner Stärken endlich und möglichst schnell wieder bewusst werden. Schilling sieht die Vorbereitungen für ein großes Reindustrialisierungsprogramm. Der Euro Stoxx hat gegenüber dem S&P in den letzten fünf Jahren eine Outperformance. Aktien und Branchen im Fokus: Infrastruktur, Energie und kritische Rohstoffe, darunter europäische Marktführer wie ASML, Infineon, Aurubis, Umicore, SAP. Beim Thema Verteidigung empfiehlt Schilling einen Blick auf die zweite Reihe....
|
|
23.04.25 - 19:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 23.04.25 Trump redet wild und die Börse jubelt: DAX +3,2 %, SAP stark +10 %, Tesla schwächelt (BRN)
|
|
Trump sorgt mit Kehrtwende bei Fed-Chef Powell und China für ein Kursfeuerwerk. Der DAX springt auf 21.962 Punkte und gewinnt 3,2 %. Der MDAX steigt um 1,5 % auf 27.663 Punkte. An der Wall Street zieht der Dow Jones um 1,5 % an, der Nasdaq 100 legt über 2 % zu. SAP überzeugt mit einem operativen Plus von 60 %, die Aktie schießt 10 % nach oben. Tesla meldet einen Gewinneinbruch von 71 %, Boeing kämpft mit Rücksendungen aus China. Der Einkaufsmanagerindex fällt unter die Wachstumsschwelle. Gold und Öl geben nach. Im Interview: Circus-CEO über KI-Essen in Mensen, Adi Drotleff (Mensch und Maschine) über Wachstumspläne, Rolf Pieper über digitale Diktatur, Wikifolio-Trader Waldhauser zu Nike und Novo Nordisk, Exasol-CEO über Datenhoheit made in Nürnberg. Der Markt schwankt - heute aber mit positiver Tendenz....
|
|
22.04.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 22.04.25 - Gold über 3.500 USD, Anleger greifen vorsichtig wieder zu. Warten auf SAP und Tesla (BRN)
|
|
Der DAX startet stabil in die Osterwoche und schließt mit +0,4 % bei 21.294 Punkten. Trotz schwacher Vorgaben aus New York bleibt die Stimmung am deutschen Markt überraschend robust. An der Wall Street herrscht weiterhin Unsicherheit: Trump schießt gegen Fed-Chef Powell, Anleger hoffen dennoch auf Stabilität und greifen zaghaft wieder zu. Mercedes will mit "Supercomputern auf Rädern" in China punkten. DHL stoppt vorübergehend den Versand von Paketen über 800 Dollar in die USA wegen neuer Zollregeln. 3M glänzt mit einem Gewinn von 1,88 Dollar je Aktie - die Aktie steigt 6,9 %. ING verkauft künftig Kfz-Versicherungen von Allianz Direct in Deutschland. Kimberly-Clark senkt die Prognose, Aktie verliert fast 5 %. Lockheed Martin übertrifft mit 2,4 Mrd. Dollar Gewinn und 18 Mrd. Dollar Umsatz die Erwartungen. Verizon meldet 5 Mrd. Dollar Gewinn und 33,5 Mrd. Dollar Umsatz. Gold klettert über 3.500 Dollar, Bitcoin über 90.000 Dollar. Nachbörslich folgen noch Zahlen von SAP und Tesla. Börsenweisheit...
|
|
11.04.25 - 09:00
|
DAX trotzt schwachen US-Vorgaben - SAP, Adidas, Apple, American Express, Tesla, Microsoft, JPMorgan (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX trotzt schwachen US-Vorgaben - SAP, Adidas, Apple, American Express, Tesla, Microsoft, JPMorgan...
|
|
|
01.04.25 - 09:42
|
DAX-Check LIVE: Rheinmetall, RWE, E.ON, Allianz, Daimler Truck, Hugo Boss, Nordex, SAP (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Rheinmetall, RWE, E.ON, Allianz, Daimler Truck, Hugo Boss, Nordex, SAP...
|
|
|
24.03.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo. 24.03.25 - "Tesla zündet Comeback, SAP an Europas Spitze, Bayer stürzt - DAX schwach" (BRN)
|
|
Der DAX startet verhalten in die Woche und schloss bei 22.853 Punkten, ein Minus von 0,2 %. Der MDAX verlor 0,1 % auf 28.756 Punkte. Schwache Einkaufsmanagerdaten dämpfen nicht die Stimmung - Anleger hoffen auf Besserung. An der Wall Street steigen die Kurse: Dow plus 1,2 %, Nasdaq plus 1,9 %. Tesla springt 10 % nach oben - Hoffnung auf Zulassung der Autopilot-Software in China treibt. SAP führt nun Europas Börsen an, Aktie steigt 1,2 %. Bayer verliert 6 %, nach Milliardenstrafe in den USA. BYD meldet 33 % Gewinnplus. Der Euro notiert schwächer bei 1,0787 Dollar. Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit zehn Monaten nicht mehr. Stimmen zum Tag aus Florida, Wien, München, Dubai und Luxemburg....
|
|
24.03.25 - 19:00
|
Heiko Thieme aus Florida: "Es kann gef?hrlich sein, Trump ?ffentlich zu kritisieren!"- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SAP, Novo (BRN)
|
|
Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschränkten Meinungsfreiheit und der zunehmenden Autoritarismus-Tendenzen in den USA. "Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren, da dies Konsequenzen haben könnte." - Weitere Themen: 2. April, großer US-Zoll-Tag. - Bayer kassiert milliardenschwere Niederlage im Glyphosat-Streit - Aktie 7 % unter Druck. Kaufen, halten oder abstoßen? Mit einer Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro ist SAP nun das wertvollste Unternehmen Europas, und stößt damit den bisherigen Primus Novo Nordisk vom Thron. Novo Nordisk und Infineon als mögliche Kaufgelegenheiten? Ja, bei einem Kurs von ...
Werden Sie Clubmitglied. Hier geht es direkt zum Podcast. https://go.brn-ag.de/404...
|
|
|
|
13.03.25 - 17:24
|
MUM 24: Wachstum und Dividende - Chairman Drotleff: "Bleiben auf Kurs - trotz Q4 Bottleneck" - Investitionen sind keine Kosten (BRN)
|
|
Adi Drotleff, Chairman der Mensch und Maschine Software SE, beschreibt die Formel des Erfolgs - auch in 2024. "Unsere Investitionen in IT-Systeme sind langfristig gewinnbringend." Trotz hoher Kosten für Systemerneuerungen bei SAP und Salesforce bleibt das Unternehmen optimistisch. "Es sind Investitionen - keine Kosten. Der Systemwechsel verbessert unsere Prozesse und sichert die Wettbewerbsfähigkeit." Das organische Wachstum von rund 10 % pro Jahr zeigt sich stabil, Kostenkontrollen sorgen für Effizienz. "Unser Profitcenter-Ansatz motiviert Manager zu besseren Ergebnissen." Die Dividende steigt von 1,65 auf 1,85 Euro pro Aktie, Anleger haben die Wahl: Auszahlung oder Aktien. Mensch und Maschine setzt zudem auf hybride Schulungsangebote, um Marktanforderungen zu erfüllen. Das Ziel bleibt ambitioniert: "Wir wollen den Gewinn in vier bis fünf Jahren verdoppeln." Statt großer Messen setzt das Unternehmen auf zielgerichtete Kundenansprache....
|
|
|
|
|
12.02.25 - 11:54
|
und Action! wiki-Trader Bienbeck über Top Global Brands: "Wir kennen keinen Trennungsschmerz" (BRN)
|
|
"Wir prüfen nicht nur die Strahlkraft der Marke, sondern blicken auch hinter die Kulissen. So beschreibt wikifolio-Trader David Bienbeck sein Wirken rund um das wikifolio Tob Global Brands ( https://go.brn-ag.de/360 ), das er gemeinsam mit Sarah Hermann betreut. Im Schnitt über 13 % Performance seit 10 Jahren mit den Top-Marken dieser Welt, darunter Meta, Spotify, Broadcom, Netflix, SAP, Ferrari, JPMorgan Chase oder Ralph Lauren. Und neuerdings auch der holländische Discounter Action, wohingegen Porsche eine Marke ist, die in Ungnade gefallen ist. "Wenn der Wert nach und nach durchgereicht wird, verabschieden wir uns ohne Trennungsschmerz. Und wenn der Markt die Karte spielt, sind wir dabei."...
|
|