|
|
|
|
|
|
|
19.11.25 - 10:48
|
China: Währungsschwäche und Exportüberschüsse (Aktiencheck)
|
|
|
Linz (www.aktiencheck.de) - In den vergangenen Monaten wurden die Wirtschaftsprognosen für China mehrfach nach unten korrigiert, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Für 2025 würden Volkswirte derzeit ein Wachstum von rund 4,9%, für 2026 etwa 4,3% erwarten. [mehr]...
|
|
|
17.11.25 - 07:42
|
Yuan rapidly gaining ground as Chinese firms plot global expansion (SCMP)
|
|
|
Chinese companies expanding overseas are increasingly using the yuan for financing and payments to build their international operations, boosting the currency's growing clout in international trade and investment.
“Based on my calculation, 10 per cent of our company's total orders were priced and settled in renminbi,” said Yang Feng, finance director for overseas marketing at Sieyuan Electric, in a panel discussion organised by Standard Chartered at the China International Import Expo in......
|
|
|
14.11.25 - 09:31
|
NZ Dollar Rises After China Economic Data (AFX)
|
|
|
CANBERA (dpa-AFX) - The New Zealand dollar strengthened against other major currencies in the Asian session on Friday, following the release of the China retail sales and industrial production dat......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.11.25 - 11:15
|
Märkte und Trends 2026: Weltwirtschaft - Die Karten werden neu gemischt (Helaba)
|
|
|
2026 dominieren zyklische Aspekte. Wegen des größtenteils durch Bewertungsexpansion getragenen Kursanstiegs haben DAX und EURO STOXX 50 bereits sehr viel Positives vorweggenommen – deutlich mehr, als durch die zaghafte Erholung der konjunkturellen Frühindikatoren zu rechtfertigen ist. Für weitere Kursanstiege müssen die Gewinnerwartungen sogar übertroffen werden. Dass bei den Ergebnisschätzungen bislang die negativen Revisionen überwiegen, stimmt allerdings eher skeptisch. Wir rechnen daher für 2026 lediglich mit einer Seitwärtsbewegung. Für das Jahresende erwarten wir den DAX bei rund 25.000 Punkten.. --- Für den S&P 500 sehen wir für 2026 kein nachhaltiges Kurssteigerungspotenzial. Für das Jahresende erwarten wir den Leitindex bei 6.800 Punkten.. --- Gold: Der König im Spiel --- Immobilien: Neue Karten, alte Probleme --- Devisen: Trump kein Trumpf für Dollar --- Deutschland: Die Regierung ist am Zug --- USA: Die Devise heißt weiter „Vabanque!“ --- China: Alles auf eine Karte!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.11.25 - 11:00
|
Ausblick 2026 – Finanzminister und Zentralbanker schieben an (Commerzbank)
|
|
|
Alles in allem erwarten wir für Deutschland 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,2% nach geschätzten 0,1% für 2025. Eine Rolle spielt dabei übrigens auch ein ausgeprägter Arbeitstageeffekt: Während die Zahl der Arbeitstage in diesem Jahr wegen der Lage der Feiertage niedriger als im Vorjahr ist, ist sie 2026 wieder deutlich höher. Das erhöht die Wachstumsrate 2026 gegenüber 2025 für sich genommen immerhin um fast 0,4 Prozentpunkte. --- Ansonsten ist zu beachten, dass das Fiskalpaket der Bundesregierung nicht einhergeht mit einem Neustart in der Wirtschaftspolitik, der von vielen Unternehmen herbeigesehnt wird. Insofern trägt das höhere Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr Züge eines Strohfeuers.. --- USA: Um die Wirtschaft anzuschieben, bringt Trump die Fed unter seine Kontrolle. Trump senkt die Zuwanderung, die anders als in Deutschland für Wirtschaftswachstum sorgt, weil Zuwanderer darauf angewiesen sind, rasch eine Arbeit aufzunehmen.. --- China: Strukturelle Probleme wiegen schwerer..
|
|
|
|
|
|
|
|
07.11.25 - 07:45
|
ROUNDUP: Chinas Exporte sinken unerwartet (DPA-AFX)
|
|
|
PEKING (dpa-AFX) - Chinas Exporte sind im Oktober unerwartet zurückgegangen. Wie die Pekinger Zollbehörde mitteilte, sanken die Ausfuhren im Jahresvergleich um 1,1 Prozent. Die Importe legten dagegen noch leicht um ein Prozent zu. Analysten hatten im ......
|
|
|
|
|
|
|
|