|
|
|
|
20.08.25 - 16:12
|
Über die Planwirtschaft in China und Deutschland zu Erneuerbaren Energien - in China ist man lernfähig, in Deutschland hat Frau Reiche einen schweren Stand gegen die Klimalobby! (Boersentreff)
|
|
China will die massiven Überkapazitäten in vielen Industriebranchen bekämpfen, den Anfang soll die Solarindustrie machen. Der Plan von Regierung und Branchenvertretern: Hersteller legen einen Fonds über 6 Mrd. Euro auf. Mit diesem Geld sollen die ineffizientesten Fabriken aufgekauft und geschlossen werden. Ein anschließend zu bildendes Kartell soll die ruinösen Preiskämpfe beenden. Interessant! Zuerst wurden durch massive staatliche Subventionen eine Überproduktion geschaffen, jetzt schafft man ein Kartell, welches die Produktion und damit auch die Preise steuern möchte. Die Planwirtschaft aus kommunistischen Zeiten ist in China immer noch vorhanden und wir in Deutschland/ EU, steuern aus einer freien Marktwirtschaft ebenso in eine dirigistische Planwirtschaft. Unter dem Vorwand von Klimaschutzmaßnahmen und immer mehr Bürokratie, vergraulen wir Industriebetriebe ins Ausland und fördern Produktionsstillegungen im Inland. Subventionen sind selten sinnvoll und nachhaltig, sie schaffen nur neue Probleme. Siehe unsere Energiewende in Deutschland mit subventionierten Solarstrom und Milliardenkosten für den Netzausbau oder die angedachte Northvolt- Batteriefabrik im Heimatland unseres Ex- Bundeswirtschaftsministers Habeck, welche 1 Mrd. Euro an Subventionen umverteilt hat, aber wohl niemals irgendwelche Batterien produzieren wird. Der Vorstand des Energieversorgers N-ERGIE kritisiert in einem Beitrag der Nürnberger Nachrichten vom 19.08. die "wohlhabenden Nürnberger Familien, welche sich mit Hilfe von Photovoltaik und Batteriespeicher ihren Strom selbst produzieren und damit die Bezahlung der Netzentgelte den armen Nürnberger Familien überlassen." Herr Render schlägt deshalb vor, dass die Netzentgelte nicht mehr über die verbrauchten Kilowattstunden eingetrieben werden, sondern über eine Pauschale von 300 Euro je Netzanschluss im Jahr. Schlecht durchdachte staatliche Eingriffe/ Subventionen, führen immer nur zu weiteren fragwürdigen staatlichen Eingriffen, welche der Volkswirtschaft schaden!
|
|
|
|
|
|
20.08.25 - 13:42
|
UK Inflation at 18-Month High, Bessent: China Tariff Status Quo Working | The Opening Trade 8/20/25 (Bloomberg)
|
|
UK inflation climbed to an 18-month high on the back of surging food, transport and hospitality prices, putting the Bank of England under pressure to reconsider the pace of interest-rate cuts.
Treasury Secretary Scott Bessent indicated the US is satisfied with the current tariff set up with China, a signal the Trump administration is looking to maintain calm with its economic rival before a trade truce expires in November.
---
The Opening Trade has everything you need to know as markets open across Europe. With analysis you won't find anywhere else, we break down the biggest stories of the day and speak to top guests who have skin in the game. Hosted by Anna Edwards, Guy Johnson and Kriti Gupta. (Source: Bloomberg)...
|
|
|
20.08.25 - 12:36
|
Bessent Says China Tariff Status Quo is Working; UK Inflation at 18-Month High | The Pulse 8/20/2025 (Bloomberg)
|
|
Wall Street's selloff in tech heavyweights dragged down global markets on Wednesday, as investors cashed in gains from the leaders of the post-April rally.
Europe's Stoxx 600 dropped 0.1% after closing within a whisker of an all-time high on Tuesday. Technology stocks fell as much as 0.9% before paring the loss. Investors took shelter in defensive sectors, with real estate and utility stocks among the biggest gainers. Asian stocks retreated 0.7%
Elsewhere, UK inflation climbed to an 18-month high on the back of surging food, fuel and transport prices, putting the Bank of England under pressure to reconsider the pace of interest-rate cuts. Consumer prices rose 3.8% from a year earlier, up from 3.6% in June and the fastest pace since January 2024, the Office for National Statistics said Wednesday.
Today's guests: Johanna Kyrklund, Schroders Group CIO, Greg Fleming, Rockefeller Capital Management CEO, Dean Forbes, Forterro CEO. (Source: Bloomberg)...
|
|
|
|
20.08.25 - 12:15
|
ROUNDUP: Wadephul warnt China vor Eskalation im Indopazifik (DPA-AFX)
|
|
JAKARTA (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul nutzt seine erste Asienreise im Amt für Forderungen an China, sein immer aggressiveres Vorgehen im Indopazifik und Drohgebärden gegen Taiwan zu stoppen. "Jede Eskalation in dieser Region hätte unabsehbare ......
|
|
|
|
|
20.08.25 - 08:12
|
China Leaves Benchmark Interest Rate Unchanged (AFX)
|
|
BEIJING (dpa-AFX) - The People's Bank of China maintained its interest rates on Wednesday, as Beijing focus more on fiscal policy easing and targeted measures. The central bank left its one-year l......
|
|
|
|
|
|