|
04.07.25 - 13:42
|
Allianz-Konkurrent AXA: Dividenden-Turbo bis 2029 (Der Aktionaer)
|
|
Die französische AXA zählt nicht nur zu den Schwergewichten im europäischen Versicherungssektor – sie ist auch eine verlässliche Dividendenperle. Besonders für einkommensorientierte Anleger ist der Versicherer aus Paris aktuell die erste Wahl unter den europäischen Großversicherern....
|
|
|
23.06.25 - 15:18
|
Allianz: So viel Dividende ist jetzt drin (Der Aktionaer)
|
|
Die Allianz-Aktie hat zuletzt geschwächelt. Stärke zeigt der Versicherer hingegen unverändert in Sachen Dividende. Wie kaum ein anderer deutscher Blue Chip hat der Versicherungsriese die Ausschüttungen in den vergangenen Jahren nach oben geschraubt. Ein Ende dieser eindrucksvollen Entwicklung ist nicht in Sicht....
|
|
|
|
|
|
|
04.04.25 - 07:15
|
Allianz und Deutsche Telekom: Die Dividenden-Champions im DAX (Der Aktionaer)
|
|
Die größten Börsenkonzerne in Deutschland haben im vergangenen Jahr an ihre Aktionäre weiter Dividenden auf Rekordniveau ausgeschüttet. Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ermittelt hat, flossen von den 40 im deutschen Leitindex DAX vertretenen Unternehmen 2024 insgesamt 54 Milliarden Euro an Dividenden....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.02.25 - 08:21
|
Allianz: Rekordgewinn, höhere Dividende und Milliarden-Rückkauf (Der Aktionaer)
|
|
Der Versicherer vermeldete erwartungsgemäß eine operativen Rekordgewinn. Vor allem im Schaden- und Unfallgeschäft lief es für den Konzern rund.. --- Die Dividende soll um 11,6 Prozent auf 15,40 Euro je Aktie steigen. Damit übertrifft die Allianz die Konsensprognose von 15,00 Euro je Aktie. Zudem kündigte der DAX-Konzern ein neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu zwei Milliarden Euro an.. --- Auch das vierte Quartal lief für die Allianz glänzend: Das Gesamtgeschäftsvolumen legte um 16,0 Prozent auf 45,9 Milliarden Euro zu. Der operative Gewinn stieg um 10,9 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, was vor allem auf die sehr gute Entwicklung im Schaden- und Unfallgeschäft zurückzuführen ist.. --- Die Ziele für 2025 sind eher konservativ gewählt und lassen daher Luft für Anpassungen nach oben..
|
|
|
|