|
|
01.08.25 - 15:12
|
Trump Vows To Use "Every Tool In The Arsenal" To Force Big Pharma To Cut Drug Prices (ZeroHedge)
|
|
Trump Vows To Use "Every Tool In The Arsenal" To Force Big Pharma To Cut Drug Prices
President Trump's letter to eighteen of the world's largest pharmaceutical companies, including AbbVie, Amgen, AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Bristol Myers Squibb, Eli Lilly, EMD Serono, Genentech, Gilead, GSK, Johnson & Johnson, Merck, Novartis, Novo Nordisk, Pfizer, Regeneron, and Sanofi, demanding drug price cuts for Americans, sent a jolt through pharma stocks in Europe.
Trump's formal letters to major big pharma, demanding immediate action to reduce U.S. drug prices to Most-Favored-Nation (MFN) levels — i.e., the lowest prices offered in any other developed nation, represent a move by his administration to stop what he calls "global freeloading" on U.S. pharma innovation, as well as for the adminstration to lower costs for all Americans - a campaign pledge he made in 2024.
Here are the key demands Trump made in the letter to drugmakers:
Provide MFN prices to all Medi...
|
|
|
01.08.25 - 14:18
|
Pharmaindustrie: Post von Trump (Sueddeutsche)
|
|
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf die Pharmakonzerne. Sie sollen Medikamente in den USA günstiger machen. Trump scheut dabei auch vor Drohungen nicht zurück....
|
|
|
01.08.25 - 13:15
|
ROUNDUP 2: Bayer legt weitere Milliardensumme für US-Rechtsstreitigkeiten zurück (DPA-AFX)
|
|
Bayer muss für die schon milliardenteuren US-Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat und PCB noch mehr Geld auf die Seite legen. Im Tagesgeschäft lief es zuletzt indes in der Pharmasparte besser als gedacht, weshalb der Dax-Konzern optimistischer für Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr wird. Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan sieht in den Neuigkeiten Licht und Schatten. Für die Aktien zeichnete sich am Freitagmorgen eine Erholung von den jüngsten Verlusten ab.. --- Der Pharma- und Agrarchemiekonzern erwartet laut einer Mitteilung aus der Nacht zum Freitag für 2025 auf wechselkursbereinigter Basis nun einen Umsatz von 46 bis 48 Milliarden Euro sowie ein um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 9,7 bis 10,2 Milliarden Euro. Das sind beim Umsatz am oberen und unteren Ende der Spanne je eine Milliarde Euro mehr und beim operativen Ergebnis jeweils 200 Millionen Euro mehr als bisher geplant..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.08.25 - 10:21
|
AKTIEN IM FOKUS: Pharmawerte unter Druck - Trump forderte günstigere Preise (DPA-AFX)
|
|
Erneut haben Forderungen des US-Präsidenten Donald Trump nach günstigen Medikamentenpreisen die Aktien von Pharmaunternehmen belastet. Zu den größten Verlierern gehörte am Freitag die ohnehin angeschlagene Aktie von Novo Nordisk, deren Kurs um 4,3 Prozent sank. AstraZeneca gaben um 3,8 Prozent nach und GSK (GlaxoSmithKline) um 1,8 Prozent. Am deutschen Markt erlitten Merck Abgaben von über zwei Prozent.. --- Nach den Vorstellungen des US-Präsidenten sollen Hersteller wie Eli Lilly, Novartis und Pfizer binnen 60 Tagen sicherstellen, dass Geringverdiener stärker von einer Bestpreisgarantie für Medikamente profitieren und neue Arzneien automatisch zum niedrigsten Preis angeboten werden. Zudem sollen im Ausland erzielte Mehreinnahmen an amerikanische Patienten und Steuerzahler zurückfließen..
|
|
|
01.08.25 - 09:54
|
Trump Demands Pharma Companies to Lower US Prices (Bloomberg)
|
|
US President Donald Trump sent letters to 17 of the world's largest pharmaceutical companies demanding they charge the US what other countries pay for new medicines. In the letters, sent to Eli Lilly & Co., Novo Nordisk A/S, Pfizer Inc. and others, Trump insisted companies immediately lower what they charge Medicaid for existing drugs. Bloomberg Intelligence's Sam Fazeli breaks down the situation....
|
|
|
|
|
|