Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ist eine traditionsreiche deutsche Tageszeitung. Neben der Printausgabe gibt es die Zeitung auch in digitalisierter Form zum Bezug. Auf der Webseite faz.net findet man kostenlose Meldungen der FAZ- Redaktion.
Immer mehr Städte setzen auf das Erbbaurecht. Das soll für Wohnraum sorgen, aber schafft auch Ärger. Wenn der Vertrag ausläuft, drohen starke Preissteigerungen....
Rüstungsaktien schwächeln. Ein Grund sind Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine. Aber gehören die Papiere von Rheinmetall und Co. wirklich zum alten Eisen im Portfolio? Aktienexperten sagen nein. Im Gegenteil: Es bieten sich sogar Kaufgelegenheiten....
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger wünscht sich Standfestigkeit der jungen Rentenkritiker und einen Reformkanzler Merz. Bis ins nächste Frühjahr gibt er der schwarz-roten Koalition noch Zeit. Eine Minderheitsregierung lehnt er ab....
Teure Autos, Getränke und Kunst finden weniger Käufer, dafür geben die Reichen mehr Geld für edles Essen und Reisen aus. Der Weltmarkt für Luxus schrumpft in diesem Jahr, doch bald winkt wieder Wachstum....
Wer von einem eigenen Haus am See oder in den Bergen träumt, denkt an vieles. Nur nicht unbedingt an die Zweitwohnsitzsteuer. Die sorgt oft für Ärger....
Die Bundesrepublik steckt sogar einen noch größeren Teil ihres Budgets in Soziales als die altruistischen skandinavischen Länder. Das liegt vor allem an den Kosten für die Rente. Bildung steht hinten an....
Führungskräfte bewerten die Aussichten für künftige Geschäfte pessimistischer. Immerhin fällt die Einschätzung der aktuellen Lage positiver aus. Hilft das Schuldenpaket der Konjunktur?...
Griechenland ist Vorreiter in der digitalen Verwaltung: Mehr als 1500 staatliche Dienstleistungen können die Griechen über das Internet abrufen. Doch die Umstellung verläuft nicht immer reibungslos....
Die EU ist im Klimaschutz erpressbar: Anders als China und die Ölförderländer braucht sie Resultate. Auch deshalb bleibt Belém hinter den Möglichkeiten....
3,4 Milliarden Menschen leben in Ländern, die mehr für Zinsen als für Bildung oder Gesundheit ausgeben. Um diese Situation zu lindern, müssten sich mehrere Dinge ändern....
In Nord- und Mitteleuropa finden sich 80 Prozent der schnellen Ladesäulen. Der Osten und Süden der EU bleibt unterversorgt. Das hat Folgen für die dortigen Automärkte....
Boeing startet mit der Produktion von Chinooks für die Bundeswehr. Es ist eines der wichtigsten Projekte, die aus dem Sondervermögen bezahlt werden – und kommt auch für Boeing wie gerufen....