|
|
|
06.11.25 - 14:01
|
Market Flash - BoE-Entscheidung (Helaba)
|
|
|
Britisches Zinsniveau unverändert! Die Bank von England (BoE) hat den Basiszinssatz von 4,00 % den Erwartungen der meisten Marktteilnehmer entsprechend nicht verändert. Die Abstimmung erfolgte jedoch denkbar knapp mit 5:4, da vier MPC-Mitglieder für eine 25-Bp.-Senkung stimmten. Das begleitende Statement der Notenbank hat sich zudem verändert. Die Inflation habe ein Hoch ausgebildet und die Zinsen dürften auf einem graduellen Abwärtspfad sein, wenn sich dies bestätigen sollte. Damit ist Raum eröffnet worden für weitere Lockerungen in den kommenden Quartalen..
|
|
|
|
|
18.09.25 - 13:45
|
Market Flash - BoE-Zinsentscheidung (Helaba)
|
|
|
Die Bank von England (BoE) hat den Basiszinssatz von 4,00 % erwartungsgemäß nicht verändert. Die Abstimmung erfolgte 7:2, da zwei MPC-Mitglieder für eine 25-Bp.-Senkung stimmten. Auch das die Zinsentscheidung begleitende Statement der Notenbank ist im Kern wie jenes im August. Demnach soll die Geldpolitik so lange restriktiv bleiben, bis sich die Risiken für eine nachhaltige Rückkehr der Inflation auf das Ziel von zwei Prozent weiter aufgelöst haben. Der Ausschuss entscheidet auf jeder Sitzung über den angemessenen geldpolitischen Restriktionsgrad. Ein schrittweises und vorsichtiges Vorgehen bei der weiteren Rücknahme der Leitzinsen sei angemessen. Wir gehen davon aus, dass der Zinssenkungsprozess noch nicht beendet ist..
|
|
|
09.09.25 - 10:25
|
UK: Anleiherenditen im Rampenlicht (Anleihencheck)
|
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - In dieser Woche wird eine breite Palette von Wirtschaftsdaten veröffentlicht, vom BIP über die Industrie- und gewerbliche Produktion, die Leistungszahlen für den Bausektor, den Dienstleistungsindex bis hin zu den Inflationserwartungen, berichten die Analysten von Postbank Research. [mehr]...
|
|
|
05.09.25 - 12:36
|
Bundesanleihe-Renditen steigen - UK-Gilts unter Druck - US-Zinswende voraus? (Anleihencheck)
|
|
|
London (www.anleihencheck.de) - Die Renditen für US-Staatsanleihen sind in der vergangenen Woche weiter gesunken, nach anhaltend schwachen Arbeitsmarktdaten, so Mark Dowding, Fixed Income CIO von RBC BlueBay Asset Management.
Heute würden die Arbeitsmarktzahlen ohne Landwirtschaft veröffentlicht. Sei hier eine Überraschung zu erwarten? Falls nicht, werde die FED die Zinsen diesen Monat wohl um 25 Basispunkte senken und im vierten Quartal einen ähnlichen Schritt gehen - so die allgemeine Erwartung. [mehr]...
|
|
|
07.08.25 - 17:45
|
Bank von England senkt Leitzins in knapper Entscheidung (Commerzbank)
|
|
|
Die Bank von England hat ihren Leitzins heute erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 4,00% gesenkt. Die Entscheidung fiel aber mit 5:4 Stimmen knapper aus als erwartet. In Bezug auf weitere Zinssenkungen will die Notenbank wie bisher "schrittweise und vorsichtig" vorgehen. Dabei kommt es vor allem darauf an, inwieweit der unterliegende Inflationsdruck weiter nachlässt. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass die Notenbank an ihrem Quartalsrhythmus festhält und die Zinsen im November wieder senkt..
|
|
|
07.08.25 - 14:02
|
Market Flash - BoE-Entscheidung (Helaba)
|
|
|
Die Bank von England (BoE) hat den Basiszins erwartungsgemäß um 25 Bp. auf 4,00 % gesenkt, nachdem bei der letzten Sitzung im Juni der Zinssatz nicht verändert wurde. Seit August letzten Jahres haben die Währungshüter auf jeder zweiten Sitzung den Basiszins reduziert. Die heutige Entscheidung fiel aber erneut nicht einstimmig und darüber hinaus waren erstmals zwei Abstimmungsrunden nötig, um eine Mehrheit zu finden. Vier der neun Mitglieder haben letztlich für einen unveränderten Leitzins plädiert..
|
|
|
07.08.25 - 13:07
|
Anleihen geben nach - Trump und Bank of England belasten die Stimmung (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Am Mittag wird der Zinsentscheid der Bank of England über die Ticker laufen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Auch aufgrund des absehbar moderaten Inflationsverlaufs bestehe nicht mehr zwingend die Notwendigkeit, den restriktiven Kurs beizubehalten, weshalb eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte ein wahrscheinliches Szenario darstelle. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
20.05.25 - 16:24
|
Pace of UK interest rate cuts is too rapid, Bank of England chief economist says (The Guardian)
|
|
|
Huw Pill says rate cuts could fuel inflation resurgence and urges colleagues to be cautious before making further cutsBusiness live – latest updatesThe pace of UK interest rate cuts has been “too rapid” at a time when pay packet increases remain strong and could fuel a resurgence in inflation, according to the Bank of England's chief economist.Huw Pill said on Tuesday that workers were proving to be more successful than previously thought at boosting wages and this should give policymakers reason to pause before cutting the cost of borrowing again. Continue reading......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.01.25 - 12:30
|
Feuerwerk bei Gilts und anderswo: Am Anleihenmarkt beginnt 2025 mit einem Paukenschlag (Das Investment)
|
|
|
In Großbritannien und den USA explodierten zuletzt die Staatsanleihenrenditen. Mark Dowding von RBC Bluebay AM erinnert das an 2022. Hier blickt er auf das beginnende Jahr.Zu Beginn des neuen Jahres stiegen Staatsanleihenrenditen weiter an: In den USA erreichten 10-jährigen Treasuries die 4,8-Prozent-Marke. Damit liegen sie einen ganzen Prozentpunkt höher als im September, als die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte senkte. Die Renditen längerfristiger Anleihen dürften auch weiter unter Aufwärtsdruck bleiben – denn in absehbarer Zeit dürften Haushaltslage und Inflation weiter Sorgen bereiten. Schlagzeilen machte zuletzt auch das Vereinigte Königreich: Die gestiegenen Kreditkosten erinnern an das Jahr 2022. Die Rendite......
|
|
|
|
|
|