|
14.07.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 14.07.25 DAX Zollschluckauf - Trumps Gruselszenario - Experten analysieren! (BRN)
|
|
Ein Wochenstart mit Zollirritation: US-Präsident Trump droht der EU 30 % Zoll auf alle Waren ab 1. August an. Der DAX verliert letztendlich moderate 104 Punkte auf 24.151 Punkte, ein Minus von 0,4 %. Der MDAX fällt um 170 Zähler auf 31.184 Punkte - minus 0,5 %. Trotz Schreck bleibt Panik aus. BASF und Brenntag streichen ihre Prognosen. BASF erwartet beim EBITDA nur noch 7,3 bis 7,7 Mrd. Euro, Brenntag senkt auf 0,95 bis 1,05 Mrd. Euro. Gründe: geopolitische Unsicherheit. Der Euro notiert stabil bei 1,1681 US-Dollar. Gold und Silber verlieren 0,3 %, Brent-Öl sinkt um 1,6 % auf 70,28 Dollar. Die Interviews: Carsten Klude (MM Warburg), Jochen Stanzl (CMC), Thomas Gitzel (VP Bank), Andreas Lipkow (Comdirect) und Carsten Mumm (Donner & Reuschel) analysieren die Auswirkungen, mahnen zur Besonnenheit und geben Empfehlungen für Brüssel. Die Uhr tickt - Europa ist gefordert....
|
|
06.05.25 - 14:54
|
Neue Clubausgabe Heiko Thieme: Die Folgen der (nicht) Kanzlerwahl? - Warren Buffetts Abgang - BASF, Nvidia, BP, Conti (BRN)
|
|
Der DAX steigt am Montag um 1,1 % auf 23.335 Punkte - schließt nur knapp unter dem Rekordhoch vom März. Kurz vor neuen Rekorden dreht der DAX um. Das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Durchgang der Kanzlerwahl hat für ein klares Absacken des DAX gesorgt. Der deutsche Leitindex fiel sehr schnell um 1 % auf 23.114 Punkte. Eine Stunde später fiel er sogar um 2 %. "Die enge Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft kann die Marktbewegungen in Deutschland stark beeinflussen, was oft unterschätzt wird. Die Gefahr eines zerfallenden Europas ist groß, vor allem in Anbetracht der geopolitischen Einflüsse von Russland und den USA." - Berkshire Hathaway - eine beeindruckende Zahl: 19,9 % per annum, seit 1964 - was jetzt von der Jahrhundert-Aktie zu erwarten ist? Denn Warren Buffett zieht sich als Chef von Berkshire Hathaway zurück. - Aktien in der Analyse kaufen, Hebel, halten, verkaufen: Shell denkt offenbar über Übernahme von BP nach, BASF, Nvidia, Infineon, Continental, Wisdom Tree....
|
|
03.04.25 - 09:00
|
DAX steht unter Zoll-Schock - Xiaomi, Alibaba, PDD Holdings, BASF, Volkswagen, Adidas, Tesla, Nike, Apple im Check (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX steht unter Zoll-Schock - Xiaomi, Alibaba, PDD Holdings, BASF, Volkswagen, Adidas, Tesla, Nike, Apple...
|
|
21.03.25 - 09:54
|
DAX-Check LIVE: BASF, Douglas, Fuchs, Infineon, Mercedes-Benz, ProSiebenSat.1, Rheinmetall, Salzgitter im Fokus (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: BASF, Douglas, Fuchs, Infineon, Mercedes-Benz, ProSiebenSat.1, Rheinmetall, Salzgitter im Fokus...
|
|
|
|
28.02.25 - 18:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 28. Februar 2025 - DAX knappes Plus - Allianz Rekorde, Dividende 15,40 Euro - Alzchem top (BRN)
|
|
Der DAX konnte sich am Freitag hauchdünn ins Plus retten und schloss bei 22.551,43 Punkten (+0,1 %). Auf Wochensicht legte er 1,2 % zu, für den Februar beträgt das Plus 5,2 %. Während europäische Märkte stabil blieben, geriet die Wall Street unter Druck. Besonders Tech-Werte wie Nvidia verloren weiter, belastet durch schwache Zahlen und Sorgen über die US-Wirtschaftspolitik. Bei den Unternehmen meldete die Allianz einen Rekordgewinn von 16 Mrd. Euro (+9 %) und erhöhte die Dividende auf 15,40 Euro. BASF erwartet für 2025 einen operativen Gewinn von bis zu 8,4 Mrd. Euro (+6,9 %). Die Citigroup sorgte für Aufsehen mit einer versehentlichen Überweisung von 81 Billionen Dollar. Wirecard-Anleger gehen leer aus - das Gericht sieht keine Ansprüche gegen EY. Zudem stemmt sich der Commerzbank-Betriebsrat gegen eine mögliche UniCredit-Übernahme.
Börsenweisheit des Tages: "Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun." - Warren Buffett...
|
|
28.02.25 - 10:06
|
DAX mit Fehlstart - Aixtron, Allianz, Alzchem, BASF, BMW, Infineon, Rheinmetall im Fokus (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX mit Fehlstart - Aixtron, Allianz, Alzchem, BASF, BMW, Infineon, Rheinmetall im Fokus...
|
|
21.02.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr. 21.02.25 - DAX macht Pause - Bundestagswahl - Bitcoin - Chartanalyse (BRN)
|
|
Nach einer Woche mit einem Rekord am Mittwoch legt der DAX dann doch eine Pause ein und schließt mit einem Minus von 0,1 % bei 22.288 Punkten. Chemiewerte wie K+S (+2,9 %) und BASF (+1,7 %) folgen der Air Liquide mit überzeugenden Zahlen und mehr Dividende. Airbus dagegen gerät nach einer Abstufung von Jeffreys unter Druck. ProSiebenSat.1 schoss um 10,1 % in die Höhe - Medien berichten über ein mögliches Übernahmeangebot durch MediaforEurope. Näheres nach der Bundestagswahl. Gold gab nach einem neuen Rekordhoch leicht nach, der Ölpreis fiel weiter. Der kleine Verfallstag an den Terminbörsen sorgte für wenig Bewegung. Im Podcast: Marktanalysen und Chartanalysen mit Konstantin Oldenburger sowie KI-Experte Christoph Gum von Privatealpha zur Rolle künstlicher Intelligenz im Finanzwesen....
|
|
|
17.02.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 17. Feb. 2025 - DAX weiter auf Rekordjagd Richtung 23.000 - Kaufpanik bei Rheinmetall (BRN)
|
|
Der DAX knackte erneut ein Rekordhoch und erreichte im Tagesverlauf 22.802 Punkte, bevor er mit 22.798 Punkten und einem Plus von 1,3 % aus dem Handel ging. Die 23.000-Punkte-Marke rückt näher. Rheinmetall sprang um 12 %, Hensoldt legte 13 % zu, Thyssenkrupp profitierte von Börsenplänen für die Marine-Sparte. Gold stieg um 0,8 % auf 2.906 Dollar, getrieben von Zollängsten und einem schwachen US-Dollar. Die DZ Bank hält an ihrer Prognose eines DAX-Rückgangs um über 3.000 Punkte bis Sommer fest. Bei den Unternehmen: Delivery Hero kauft Wandelanleihen für 1 Mrd. Euro zurück. BASF verkauft sein Baufarbengeschäft für 1,15 Mrd. Dollar. Thyssenkrupp gewinnt 19 %, da die Marine-Sparte an die Börse gehen könnte. BVB verliert 3,4 %, Champions-League-Quali in Gefahr. Formycon bricht um 27,7 % ein. Die DZ Bank hält trotz der Rally an ihrer Prognose eines DAX-Einbruchs um mehr als 3.000 Punkte bis zum Sommer fest. Börsenweisheit des Tages: "Der Markt kann länger irrational bleiben, als Sie solvent." ...
|
|
|
|
|
06.02.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.02.25 - DAX neuer Rekord 21.921 Punkte - Pläne für Friedensgespräche, Rüstungsaktien fallen (BRN)
|
|
Der DAX ist nicht zu bremsen: Er steigt um 1,5 % auf 21.902 Punkte und markiert bei 21.921 Punkten ein neues Allzeithoch. Positive Quartalszahlen und Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine sorgen für Optimismus. Unternehmen im Fokus: Siemens Healthineers (+5,3 %) übertrifft mit starken Zahlen die Erwartungen. Hannover Rück erzielt mit 2,3 Mrd. Euro einen Rekordgewinn (+28 %), Aktie leicht schwächer. BASF steigt um fast 6 %, da sich Sorgen über den Agrarchemiesektor legen. Tesla mit Absatzeinbruch in Deutschland: -59,5 % im Januar. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt verlieren nach Meldungen über ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin. Ford erwartet 2025 Verluste von bis zu 5 Mrd. Dollar im E-Auto-Geschäft. Metro könnte durch Großaktionär Kretinsky von der Börse verschwinden. Börsenweisheit: "Der Aktienmarkt ist voll mit Leuten, die den Preis von allem und den Wert von nichts kennen." - Philip Fisher...
|
|
27.01.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 27.01.25 - Ein "Sputnik-Moment" für die KI-Branche, Nvidia -12,5 %, Siemens Energy -20 % (BRN)
|
|
Ein "Sputnik-Moment" für die KI-Branche: Das chinesische Start-up Deep Seek sorgt für Verunsicherung an den Börsen. Die Angst vor überzogenen Bewertungen treibt Anleger in die Defensive. Der Nasdaq verliert 3 %, der S&P 500 fällt um 1,8 %. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,5 % bei 21.282 Punkten, Unternehmen wie Nvidia (-12,5 %) und Microsoft (-4,4 %) stehen unter Druck. Apple hingegen trotzt dem Trend und wird wieder zum wertvollsten Unternehmen der Welt. In den Interviews des Tages: Fondsinitiator Timmermann über Disziplin und Chancen 2025. ETF-Experte Gerd Kommer zur aktuellen Marktbewertung. Bitcoin-Spezialist Markus Miller über die Zukunft der Tokenisierung. Firmenmeldungen: Siemens Energy verliert über 20 %, BASF verfehlt Erwartungen mit 2,0 Mrd. Euro EBIT. Telekom verlängert CEO-Vertrag bis 2028, Stabilus wächst dank Übernahme, Ryanair korrigiert Passagierprognose auf 206 Mio. Reisende. Börsenweisheit zum Abschluss: "Der Markt ist wie ein Fahrstuhl: Er bleibt nicht stehen, nur weil ...
|
|
|
|
|
|