|
|
|
14.10.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 14.10.2025: DAX testet 24.000er Marke. Gold auf Rekord. BioNTech-CureVac erlaubt. (BRN)
|
|
|
Der DAX schließt bei 24.237 Punkten (-0,6 %). US-China-Spannungen nehmen zu: Beide Seiten führen neue Hafengebühren ein, aus den USA drohen ab 1.11. Zölle bis 100 %. Europas Märkte schwächer (EuroStoxx 50: 5.550, -0,3 %). Gold klettert auf Rekord nahe 4.180 USD. Firmen im Fokus: TKMS kommt am 20.10. an die Börse; 49 % der 63,52 Mio. Aktien gehen an Thyssenkrupp-Aktionäre. Google investiert 15 Mrd. USD in ein 1-GW-KI-Rechenzentrum in Visakhapatnam. US-Banken mit starken Q3-Zahlen: Goldman Sachs Gewinn 4,1 Mrd. USD, JPMorgan 14,39 Mrd. USD, Wells Fargo im Plus; Citi 3,75 Mrd. USD bei 22,1 Mrd. USD Umsatz. Kartellamt gibt BioNTech-CureVac frei. Fraport meldet im September 6,0 Mio. Passagiere (+2,2 %), JanSep 47,6 Mio. (+1,8 %). Samsung erwartet 12,1 Bio. Won operativen Gewinn (+32 %)....
|
|
|
22.09.25 - 14:24
|
Dauerbrenner und Zukunftswetten. wiki-Trader Ritschy Dobetsberger: "Wir versuchen nur, den Markt zu surfen" (BRN)
|
|
|
Börsentag Zürich 2025. Ritschy Dobetsberger ist wohl der erfolgreichste wikifoliotrader aller Zeiten mit + 3.968,3 % Performance seit 2012. Lediglich zwölf Unternehmen befinden sich im Umbrella-wiki, darunter Apple und Rheinmetall. Den Rüstungskonzern hat Dobetsberger (wohlweislich) bereits im Dezember 2021 ins Portfolio aufgenommen. Heute ist Rheinmetall am höchsten gewichtet. "Die Story lebt nach wie vor sehr stark." Tesla aber ist ein Risikoinvestment. "Doch wir lieben Unternehmen, die charismatische, kontroverse CEOs haben." Mercado Libre ist eine vielversprechende Wette auf Südamerika bzw. Argentinien. Weiterhin im Depot: Biontech, Barrick Mining Corporation, Bayer, "Zukunftswette" CRISPR Therapeutics sowie Innodata. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella...
|
|
|
05.09.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 05.09.2025 - Rekorde an der Wall Street, schwacher US-Arbeitsmarkt, DAX schwächelt -0,7 %, (BRN)
|
|
|
Wall Street in Rekordlaune: S&P 500 steigt 0,3 % auf 6.532 Punkte, Dow Jones erreicht 45.770 Zähler, Nasdaq markiert neue Allzeithochs. Auslöser: Der US-Arbeitsmarktbericht zeigt nur 22.000 neue Jobs, deutlich weniger als erwartet. Damit steigt die Chance auf eine Zinssenkung der Fed am 17. September. Gold klettert ebenfalls auf Rekord. Der Dax gab 0,7 % nach und schloss bei 23.597 Punkten. Unternehmensmeldungen: Broadcom springt nach starken KI-Zahlen 15 % auf 355 Dollar und überholt Tesla. Für Elon Musk winkt ein Vergütungspaket von bis zu 1 Bio. Dollar. BioNTech legt nach Erfolgen in einer Brustkrebsstudie bis zu 11 % zu. BMW stellt mit dem E-SUV iX3 das erste Modell seiner "Neuen Klasse" vor Hoffnungsträger für China. Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen. Alles andere ist längst im Kurs enthalten." - Alfred Rappaport. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de...
|
|
|
12.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will Curevac +35%. (BRN)
|
|
|
Der DAX beendet den Handel 0,7 % leichter bei 23.771 Punkten. Sorgen um geopolitische Spannungen drücken die Stimmung: Israel plant angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen, die USA reduzieren deshalb das Botschaftspersonal im Irak. Zudem belastete ein tödlicher Boeing-Absturz Flug- und Reiseaktien. Lufthansa verlor 3,7 %, TUI sogar 9 %. Firmenmeldungen: Curevac-Aktien schießen um 35 % nach oben, da Biontech den Konkurrenten für 1,25 Mrd. Dollar übernehmen will. Boeing fällt nach dem Unglück eines Dreamliners um 5 %. Deutsche Bank enttäuscht im Investmentbanking, Aktie minus 1,6 %. Gamestop bricht um über 14 % ein nach Ankündigung einer 1,75 Mrd. Dollar Wandelanleihe. Airbus erwartet steigenden Flugzeugbedarf bis 2044. Warburg streicht 150 Stellen. RWE platziert erfolgreich 1 Mrd. Euro Hybrid-Anleihe. OpenAI plant eine Kapitalerhöhung von 40 Mrd. Dollar. Alle Interviews in Langform auf Börsenradio.de....
|
|
|
10.06.25 - 14:30
|
Heiko Thieme: Die Trump-Mickey-Maus-Show. Aktien: Tesla, Biontech, Moderna, Marvell, Silber ... (BRN)
|
|
|
Wird die Welt vor einem dritten Weltkrieg stehen oder erleben wir eine neue Ära der wirtschaftlichen Zusammenarbeit? In dieser Club-Sendung kommt bei Heiko Thieme wieder der "Jules Verne der Börse" hervor, mit einem starken Glauben an die Zukunft mit KI und Robotaxis. Heiko Thieme vergleicht die aktuelle politische Lage in den USA mit diskriminierenden Zuständen der 60er Jahre, was viele als unerwartet empfinden könnten. Er sieht China als zukünftige Weltmacht und beschreibt Amerika als zunehmend irrelevant, sofern keine grundlegenden Veränderungen eintreten. Zudem vergleicht er die aktuelle politische Lage in den USA mit den 30er Jahren in Deutschland und kritisiert die Einschränkungen der freien Meinungsäußerung. Statt auf kurzfristige Gewinne zu hoffen, rät er, in bewährte Unternehmen zu investieren und sich der langfristigen Natur des Marktes bewusst zu sein. Heiko betont die Bedeutung von Disziplin und langfristigem Denken beim Investieren und empfiehlt den Zuhörern, regelmäßig in ETFs ...
|
|
|
03.06.25 - 15:42
|
Heiko Thieme über Gerresheimer - "Ich schlage nicht Hände zusammen - ich schlage zu!" (BRN)
|
|
|
Heiko Thieme bringt es auf den Punkt: "Gerresheimer taumeln..? Ich schlage nicht Hände zusammen - ich schlage zu! Ich kaufe!" Der Börsenprofi zeigt klare Kante bei seinen Favoriten und stellt Unternehmen wie United Healthcare, BioNTech, DocMorris und eben Gerresheimer in den Fokus. "United Healthcare ist so günstig wie seit zehn Jahren nicht." Auch Silber findet seinen Platz: "Ich sehe beim Silber langfristig Aufholpotenzial." Mit Blick auf die Politik spart Thieme auch diesmal nicht mit Kritik (hält sich aber bemerkenswert kurz): "Die Mickey-Maus-Politik in den USA ist ein Risiko für die Märkte." Der Schuldenberg wächst, echte Reformen bleiben aus. Gleichzeitig warnt er vor überschäumender Euphorie: Der Markt legt 20 % in fünf Monaten zu - aber woher kommt die Liquidität? "Wahrscheinlich fließt US-Geld nach Europa - doch wie lange noch?"
Auch sein neues Buch ist Thema: Es basiert auf über 100 Stunden Interviews und bietet lebendige, unterhaltsame und zeitlose Anlagetipps aus der Praxi...
|
|
|
11.03.25 - 17:18
|
Heiko Thieme Club: Hei?t der n?chste Schwarze Schwan Donald? - 25 Jahre Neuer Markt Crash-Beginn - VW, Tesla, Biontech (BRN)
|
|
|
Die Magnificent 7 sehen rot: Nach 100 Tagen Trump, ist der Trump-Trade vorbei? Der im letzten Monat erreichte Höchststand des S&P 500 ist um 4 Billionen Dollar geschrumpft. Am Montag fiel der S&P 500 2,7 % und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang des Jahres. Der Nasdaq Composite rutschte um 4 % ab.
- 25 Jahre neuer Markt-Crash-Beginn. Erinnerungen an den 10. März vor 25 Jahren drängen sich auf, als der Crash am Neuen Markt begann. Erst die Dauerparty, dann der Absturz: Der 10. März 2000 gilt als Beginn des Crashs am Neuen Markt, da an diesem Tag der Index Nemax 50 und Nemax All Share ihren historischen Höchststand erreichten. Der Nemax 50 kletterte auf 9.631,53 Punkte, während der Nemax All Share bei 8.546,19 Punkten schloss. Der Absturz des Neuen Marktes setzte sich bis Oktober 2002 fort, wobei der Nemax 50 auf nur noch 318 Punkte fiel - ein Wertverlust von über 96 %. Werden Sie Clubmglied.
Hier geht es direkt zum Podcast: https://go.brn-ag.de/401...
|
|
|
11.03.25 - 08:42
|
Märkte am Morgen: DAX im Plus erwartet - Oracle, Delta Air Lines, HelloFresh, Redcare Pharmacy, Henkel, Volkswagen, BioNTech (Der Aktionaer TV)
|
|
|
Märkte am Morgen: DAX im Plus erwartet - Oracle, Delta Air Lines, HelloFresh, Redcare Pharmacy, Henkel, Volkswagen, BioNTech...
|
|
|
10.03.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.03.25. Magnificent Seven brechen ein, "Der nächste Schwarze Schwan heißt Donald" - DAX -1,7% (BRN)
|
|
|
Die US-Börsen starteten mit Verlusten in die Woche. Besonders Tech-Werte gerieten unter Druck: Tesla -8 %, Alphabet -4 %, Meta und Nvidia je -5 %. Der Nasdaq verlor zum Start 3,3 %, der Dow Jones -1 % und der S&P 500 -1,9 %. Trump schließt eine US-Rezession nicht aus und droht mit neuen Zöllen. Der DAX fiel um 1,7 % auf 22.621 Punkte, der EuroStoxx50 sank um 1,6 % auf 5379 Punkte. Lufthansa verloren 1,6 % und Fraport 0,5 % wegen des Streiks. Der Euro gab leicht nach auf 1,0842 US-Dollar. Bitcoin rutschte unter 80.000 Dollar, nachdem Trumps "Krypto-Gipfel" keine positiven Impulse geliefert hatte. Die Bauzinsen stiegen um 33 Basispunkte auf 3,69 % - der stärkste Anstieg seit der Finanzkrise. Deutsche Börse auf Rekordhoch von 266 Euro - seit Jahresbeginn +20 %. BioNTech mit 700 Mio. Euro Verlust, 1.300 Stellenabbau geplant. China: Autoabsatz +26,1 % im Feb. auf 1,41 Mio. Fahrzeuge. Ford investiert 4,4 Mrd. Euro in Europa zur Schuldenreduzierung. E.ON und RWE profitieren von Netzentgelt-Plänen - E.ON...
|
|
|
|
|
15.11.24 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 15.11.24 - Fed bremst Märkte, Evotec Übernahmegerüchte, DAX gibt leicht nach (BRN)
|
|
|
Der DAX schloss bei 19.220 Punkten, ein Minus von 0,2 %. Der MDAX verlor ebenfalls 0,2 % und schloss bei 26.424 Punkten. Fed-Chef Jerome Powell dämpfte die Erwartungen auf Zinssenkungen, da die US-Wirtschaft robust bleibt. Evotec steht im Fokus: Halozyme Therapeutics bietet elf Euro pro Aktie, die Übernahme könnte einen Bieterwettkampf auslösen. Halbleiterwerte wurden durch einen trüben Ausblick von Applied Materials belastet, was zu Rückgängen bei Infineon und Aixtron führte. BioNTech und andere Pharmawerte gaben nach, nachdem Donald Trump einen impfkritischen Gesundheitsminister nominiert hat. OMV meldete das Ende der Gaslieferungen aus Russland, beruhigt aber durch volle Speicher. Lenovo plant neue Produktionsstätten außerhalb Chinas aufgrund möglicher US-Zölle. Im Podcast sprechen Fondsadvisor Thomas Timmermann und CMC-Marktanalyst Konstantin Oldenburger über die Marktentwicklungen. Ihre Botschaft: Ruhe bewahren und die langfristigen Chancen im Blick behalten....
|
|