|
|
|
|
14.10.25 - 19:51
|
French Stocks, Bonds Rally After French Premier Lecornu Compromises To Win Socialist Party Support To Avoid Ouster (ZeroHedge)
|
|
French Stocks, Bonds Rally After French Premier Lecornu Compromises To Win Socialist Party Support To Avoid Ouster
Prime Minister Sébastien Lecornu pulled off the impossible - for now - by suspending President Emmanuel Macron's 2023 pension reform, which raised the retirement age. The desperate political maneuvering was aimed at securing crucial support from the Socialist Party in France's National Assembly to survive no-confidence votes on Thursday, where Marine Le Pen's National Rally has vowed to try to topple him.
French bond markets rallied on the news. The 10-year yield fell seven basis points to 3.4%, the lowest since mid-August, narrowing the spread over German Bunds to 79 bps. This is one of the sharpest intraday tightening moves this year. France's CAC40 reversed most of the session's losses as it appears Macron's last-ditch effort of doing whatever it takes to avoid a snap election has paid off - for now.
"France's CAC 40 benchmark closed the session 0.2% lower, a...
|
|
14.10.25 - 19:06
|
Neuwahlen sind in Frankreich vom Tisch - zunächst (Tagesschau)
|
|
Frankreichs Premier Lecornu ist auf die Sozialisten zugegangen: Mit weitgehenden Zugeständnissen nimmt er Finanzrisiken in Kauf, um Neuwahlen zu vermeiden - und zumindest kurzzeitig für politische Stabilität zu sorgen.. --- Das von den oppositionellen Sozialisten geforderte Zugeständnis wurde geliefert wie bestellt. Frankreichs erneut ernannter Premier Sébastien Lecornu rang sich dazu durch, eine der zentralen Reformen von Präsident Emmanuel Macron - die erst vor zwei Jahren mühsam eingeführte Rentenreform - ab sofort auf Eis zu legen..
|
|
|
|
13.10.25 - 12:15
|
Frankreich – Schafft es Lecornu im zweiten Anlauf? (Commerzbank)
|
|
Frankreichs Präsident Macron hat seinen Parteikollegen Sébastian Lecornu am Freitag Abend erneut zum Premieminister ernannt – nur wenige Tage nach dessen Rücktritt. Nach Fortschritten in den Verhandlungen hoffen die Regierungsparteien der Mitte auf eine Enthaltung der Sozialisten und Republikaner bei einem drohenden Misstrauensvotum am Ende der Woche. Allerdings stellen die Sozialisten hierfür Forderungen, die den Staatshaushalt zusätzlich belasten würden. Damit bleibt ein Erfolg des Misstrauensvotums das wahrscheinlichste Szenario.. --- Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab, und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne. Sollten auch zukünftig Reformen scheitern, droht die Defizitquote von ihrem diesjährigen geplanten Niveau von 5,4% in den kommenden Jahren wieder zu steigen, auch weil die Belastung des Haushalts durch die Zinszahlungen weiter zunehmen wird...
|
|
|
|
|
|
09.10.25 - 09:32
|
Französische Bonds gefragt - Bundesanleihen zugelegt (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die politische Entwicklung in Frankreich sorgt an den Finanzmärkten für Gesprächsstoff, berichten die Analysten der Helaba.
Letztlich könne die Regierungskrise ohne Neuwahlen gelöst werden, was mit Erleichterung aufgenommen werde. Präsident Macron wolle in Kürze einen neuen Premierminister bekannt geben. [mehr]...
|
|
|
08.10.25 - 09:48
|
Frankreich-Krise verunsichert Märkte: Euro unter Druck, Bund-Future wackelt (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Regierungskrise in Frankreich sorgt an den Finanzmärkten für Verunsicherung, so die Analysten der Helaba.
Es werde bezweifelt, dass die vom zurückgetretenen Premierminister Lecornu geführten Verhandlungen bis heute Abend zum Erfolg führen würden. Zu einem Ausverkauf französischer Staatsanleihen sei es bislang aber nicht gekommen, wenngleich die Risikospreads erhöht seien und die OAT-Renditen im Trend steigen würden. [mehr]...
|
|
08.10.25 - 09:24
|
FOMC-Protokoll und Frankreich-Krise bewegen Anleihemärkte (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Abend stellt angesichts des anhaltenden US-Shutdowns zweifelsohne einen der wichtigsten Fixpunkte der Woche dar, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Zwar ersetze die Mitschrift nicht die gegenwärtigen Datenlücken aufgrund der verzögerten offiziellen Berichterstattung. [mehr]...
|
|
|
|
|
07.10.25 - 09:31
|
Französische Anleihen unter Druck: Renditeabstand zu Bunds auf Jahreshoch (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Europäische Anleihemärkte mussten am gestrigen Montag erst einmal die Premierminister Resignation in unserem westlichen Nachbarland verdauen, so die Analysten der Nord LB.
Französische Staatsanleihen (OATs) seien aus den Portfolien der Investoren geflogen. Der Renditeabstand zwischen 10-jährigen Dt. [mehr]...
|
|