|
|
|
14.10.25 - 19:06
|
Neuwahlen sind in Frankreich vom Tisch - zunächst (Tagesschau)
|
|
Frankreichs Premier Lecornu ist auf die Sozialisten zugegangen: Mit weitgehenden Zugeständnissen nimmt er Finanzrisiken in Kauf, um Neuwahlen zu vermeiden - und zumindest kurzzeitig für politische Stabilität zu sorgen.. --- Das von den oppositionellen Sozialisten geforderte Zugeständnis wurde geliefert wie bestellt. Frankreichs erneut ernannter Premier Sébastien Lecornu rang sich dazu durch, eine der zentralen Reformen von Präsident Emmanuel Macron - die erst vor zwei Jahren mühsam eingeführte Rentenreform - ab sofort auf Eis zu legen..
|
|
13.10.25 - 16:00
|
Euro Falls Amid Ongoing French Political Concerns (AFX)
|
|
CANBERA (dpa-AFX) - The euro weakened against other major currencies in the European session on Monday, as investors in Europe remain cautious, as they await word from France's new administration.......
|
|
13.10.25 - 12:15
|
Frankreich – Schafft es Lecornu im zweiten Anlauf? (Commerzbank)
|
|
Frankreichs Präsident Macron hat seinen Parteikollegen Sébastian Lecornu am Freitag Abend erneut zum Premieminister ernannt – nur wenige Tage nach dessen Rücktritt. Nach Fortschritten in den Verhandlungen hoffen die Regierungsparteien der Mitte auf eine Enthaltung der Sozialisten und Republikaner bei einem drohenden Misstrauensvotum am Ende der Woche. Allerdings stellen die Sozialisten hierfür Forderungen, die den Staatshaushalt zusätzlich belasten würden. Damit bleibt ein Erfolg des Misstrauensvotums das wahrscheinlichste Szenario.. --- Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab, und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne. Sollten auch zukünftig Reformen scheitern, droht die Defizitquote von ihrem diesjährigen geplanten Niveau von 5,4% in den kommenden Jahren wieder zu steigen, auch weil die Belastung des Haushalts durch die Zinszahlungen weiter zunehmen wird...
|
|
11.10.25 - 18:42
|
ROUNDUP 2: Lecornu kämpft erneut mit Sparzwang und Misstrauensvotum (DPA-AFX)
|
|
Der von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron überraschend ins Amt zurückgeholte Premier Sébastien Lecornu will die akute Politikkrise überwinden und einen Haushalt für das hoch verschuldete Land aufstellen. "Ich habe keinen anderen Ehrgeiz, als uns aus dieser Situation zu befreien, die objektiv gesehen für alle sehr schwierig ist", sagte Lecornu im Pariser Vorort L'Haÿ-les-Roses. "Und dann helfen mir entweder die politischen Kräfte dabei und wir arbeiten zusammen - oder sie tun es nicht." --- Und auch Lecornu droht bereits Anfang der Woche ein Misstrauensvotum der Opposition. Frankreichs Linkspartei La France Insoumise (LFI) und das rechte Rassemblement National (RN) kündigten ein entsprechendes Votum unverzüglich an. Ob Lecornu die Abstimmung, die schon am Donnerstag anstehen könnte, übersteht, ist offen. Die Sozialisten wollten die neue Regierung nur dulden, wenn Lecornu weitreichende Zugeständnisse macht..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.10.25 - 14:12
|
Euro Falls As France′s New PM Resigns (AFX)
|
|
CANBERA (dpa-AFX) - The euro weakened against other major currencies in the European session on Monday, as France's newly appointed Prime Minister Sebastien Lecornu resigned just hours after unvei......
|
|
06.10.25 - 11:24
|
Einschätzung zu Lecornu: Frankreich steht am Rand einer Staatskrise (Tagesschau)
|
|
In Frankreich schauen die Menschen nach dem Rücktritt von Premier Lecornu nun gespannt auf den Präsidenten. Was macht Macron? --- Nun warte das Land darauf, ob er einen weiteren Premier nominieren wird oder Neuwahlen ausruft. Forderungen nach seinem Rücktritt aus dem Lager der Opposition gebe es längst...
|
|
06.10.25 - 10:36
|
ROUNDUP: Frankreich Premierminister Lecornu tritt zurück (DPA-AFX)
|
|
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt angesichts einer Regierungskrise überraschend zurückgetreten. Der Premier habe seinen Rücktritt bei Präsident Emmanuel Macron eingereicht und dieser ......
|
|
|
23.09.25 - 10:18
|
S&P Global: Euroraum-Wirtschaft setzt Wachstum im September fort (Dow Jones)
|
|
Das Wachstum in der Eurozone hat im September angehalten. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - erhöhte sich auf 51,2 Zähler von 51,0 im Vormonat, wie S&P Global im Zuge der ersten Veröffentlichung berichtete. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen stabilen Wert von 51,0 vorhergesagt.. --- Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes fiel auf 49,5 Punkte von 50,7 im Vormonat. Volkswirte hatten einen konstanten Wert von 50,7 prognostiziert. Der Index für den Servicesektor kletterte auf 51,4 Punkte von 50,5 im Vormonat. Ökonomen hatten einen stabilen Wert von 50,5 Punkte erwartet.. --- Deutschland erwies sich im September als Zugpferd. Die Wirtschaftsleistung wuchs mit der höchsten Rate seit Mai 2023 und damit genauso stark wie im Mai 2024. Frankreichs Wirtschaft schrumpfte dagegen den 13. Monat hintereinander und so kräftig wie zuletzt im April..
|
|
14.09.25 - 12:33
|
Bonität herabgestuft - Frankreichs Schulden lasten schwerer (DPA-AFX)
|
|
Mitten in der Haushaltskrise in Frankreich hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Damit erschwert sie der strauchelnden Regierung in Paris die Finanzierung ihrer Staatsschulden. Die Bonität der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von AA- auf A+ gesenkt, wie Fitch in der Nacht zu Samstag mitteilte. Damit dürfte es für Frankreich etwas teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.. --- Fitch nennt die hohe und voraussichtlich weiter steigende Staatsverschuldung als einen Grund für die Abstufung. Zudem sieht die Ratingagentur geringe Erfolgschancen für Wirtschaftsreformen, weil das Land innenpolitisch polarisiert und instabil sei..
|
|