|
|
|
|
|
|
|
20.03.25 - 14:15
|
Märkte und Trends März 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Wachstum auf Pump in Deutschland --- Geldpolitik: Zentralbanken im Bann der Politik --- Staatsanleihen: Rekalibrierung nach Lockerung der Schuldenbremse --- Aktien: Zu viele Vorschusslorbeeren verteilt --- DAX: Die Kombination aus hoher Bewertung und technischer Überhitzung erhöht die Gefahr von kurzfristigen Rücksetzern. Auf Gesamtmarktebene bieten Neuengagements derzeit aus unserer Sicht kein sonderlich attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. --- US-Aktien: Die erratische Politik der Trump-Administration scheint für US-Aktien bislang nach hinten loszugehen. Gut möglich, dass dies eine Änderung des eingeschlagenen Kurses nach sich ziehen wird. Dann hätten US-Titel wieder Potenzial. --- Gold: Die Rekordjagd geht weiter --- Rohöl: US-Politik unter Trump als Belastung --- Immobilien: Trübe Aussichten für offene Fonds --- Devisen: Rückenwind für Euro-Dollar-Kurs
|
|
|
|
|
|
|
20.02.25 - 14:01
|
Märkte und Trends Februar 2025 (Helaba)
|
|
Aktien: Warum sind europäische und insbesondere deutsche Dividendentitel derzeit so gefragt? Neben Gründen wie Zinssenkungsfantasien und zuletzt positiven Gewinnüberraschungen sind es in erster Linie Bewertungsdifferenzen, die in den letzten Monaten zu einer Reallokation internationaler Investoren geführt haben. Nicht zuletzt die Zweifel an der mit dem Megatrend KI verbundenen Wachstumsfantasie bei den US-Schwergewichten haben in den letzten Wochen offensichtlich zu einer Neuorientierung global agierender Anleger beigetragen. Der obere Rand des fairen Bewertungsbandes für den DAX verläuft derzeit bei rund 21.600 Punkten. Der DAX ist somit gemessen an seiner eigenen Historie inzwischen leicht überbewertet. Auch technische Indikatoren signalisieren mittlerweile eine gewisse Überhitzung.. --- Gold: Glänzende Aussichten --- Rohöl: Zwischen Sanktionsauswirkungen und Hoffnung auf Lockerung --- Immobilien: Aufhellung in allen Marktsegmenten --- Devisen: Nachlassende Euphorie für Trump-Dollar
|
|
|
|
12.02.25 - 18:18
|
Wohnungsbau: Deutschland Schlusslicht der EU - Prognose zeigt Talfahrt (RND)
|
|
Wirtschaftlich läuft es in Deutschland in einigen Bereichen schlechter als in den EU-Nachbarstaaten. Besonders eklatant steht es jedoch um den Wohnungsbau, der sich in den weiteren Ländern nach einer Talfahrt erholen wird – doch in Deutschland sehen Experten keine Anhaltspunkte für Besserung....
|
|
|
|
23.01.25 - 14:31
|
Märkte und Trends Januar 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Das zweite Jahr ohne deutsches Wirtschaftswachstum --- Geldpolitik: EZB hält Kurs – Fragezeichen bei der Fed --- Staatsanleihen: Ausloten der Renditespielräume bereits zu Jahresbeginn --- Aktien: Neues Jahr, neue Höchststände --- Gold: Gelungener Jahresauftakt --- Rohöl: Erholung nach Jahrestiefs --- Immobilien: Verhaltener Optimismus zum Jahresbeginn --- Devisen: Trump-Dollar stößt an Grenzen
|
|
|
16.01.25 - 08:06
|
EZB: Hypotheken-Regulierung macht Wohnen teurer (Dow Jones)
|
|
Von Hans Bentzien DOW JONES--Die nach der Großen Finanzkrise in vielen Ländern eingeführten Regularien zur Begrenzung der Hypothekenkreditvergabe erschweren nach Erkenntnissen der Europäischen Zentralbank (EZB) jungen Menschen oder solchen mit niedrigen ......
|
|
|
|
|