Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

 Analysen Europa      5275.505     -1.2%     (E.St.50 Kurs)

>Euro Stoxx 50 Performance
1 Woche: -1,1%
1 Monat: -2,3%
3 Monate: +9,4%
6 Monate: +8,1%
1 Jahr: +5,6%
laufendes Jahr: +8,4%
 >Europa Staatsanleihen 
Es sind 147 Staatsanleihen zum Land Europa bekannt.
 >Europa ETFs & Fonds 
Es sind 523 Aktien- ETFs & Fonds zum Land Europa bekannt.
 
04.07.25 - 18:01
Analysis-Tariffs, geopolitics drag on European IPOs, even as funds flow in (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
04.07.25 - 12:30
Ring frei zur nächsten Zollrunde (Commerzbank)
 
Die Märkte scheinen sich also vom Worst Case-Szenario verabschiedet zu haben und davon auszugehen, dass die Wirtschaft die Trump'sche Zollpolitik letztlich ohne Krise wegstecken wird. Dies könnte etwas zu optimistisch sein. Schließlich kommen die richtig harten Brocken bei den Verhandlungen noch.. --- Zölle sind letztlich eine Verbrauchssteuer auf importierte Produkte. Die Zolleinnahmen haben sich auch schon deutlich erhöht. Im Mai spülten die Zölle rund 23 Mrd Dollar in die US-Staatskasse, deutlich mehr als der Monatsdurchschnitt des letzten Jahres, der bei 6,6 Mrd Dollar lag. Sollten die Einnahmen in dieser Höhe bleiben, würden sich die jährlichen Mehreinnahmen auf etwa 200 Mrd Dollar addieren. Es ist davon auszugehen, dass der größte Teil dieser Rechnung letztlich vom US-Verbraucher zu tragen ist und nicht – wie von Trump immer wieder vorgebracht – vom ausländischen Exporteur. Damit hätte Trump die größte Steuererhöhung seit vielen Jahren durchgesetzt...
04.07.25 - 12:24
EZB: Normalisierung der Geldpolitik abgeschlossen? (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im Anschluss an ihre Sitzung vom 5. Juni gaben zahlreiche Mitglieder des EZB-Rats zu verstehen, dass sie die Normalisierung der Geldpolitik als weitgehend abgeschlossen ansehen, so die Analysten der DekaBank. Dem lägen die Einschätzungen zugrunde, dass erstens die derzeitige Ausrichtung nicht mehr restriktiv sei und zweitens das Inflationsziel nur vorübergehend unterschritten werde. [mehr]...
04.07.25 - 12:01
Wochenausblick: KW 28 (Helaba)
 
USA: Neues aus Washington - Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die USA einen Anteil an der Weltwirtschaft von fast einem Drittel. Aktuelle Schätzungen liegen – je nach Methode – bei einem Siebtel oder Sechstel. Die Zukunft wird zeigen, ob Donald Trump die Möglichkeiten der USA, eine zunehmend multipolare Welt als Hegemon zu dominieren, nicht vielleicht überschätzt und dadurch diesen Abstieg noch beschleunigt.. --- Aktien: Kommt nun die kalte Dusche? Die Bewertungen für S&P 500, DAX und Co. bewegen sich nahe Spitzenniveaus. Investoren haben sich darauf eigestellt, dass Trump letztendlich einen Rückzieher macht und dem auch einen Namen gegeben: TACO „Trump always chickens out“. Angesichts dieser Positionierung ist die Wahrscheinlichkeit negativer Überraschungen größer, da der Markt ein moderates Zollszenario bereits eingepreist hat..
 
04.07.25 - 10:01
Im Fokus Credit: Corporate Schuldschein - Primärmarkt Q2 2025 (Helaba)
 
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
04.07.25 - 09:48
Inflationserwartungen in den USA und in der Eurozone gestiegen (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In den USA ist das große Fiskalpaket des US-Präsidenten auf dem Weg und es wird die Staatsverschuldung auf neue Höhen treiben, so die Analysten der Helaba. Zudem würden die zusätzlichen Zollsätze die Inflationsrisiken erhöhen. In dieser Gemengelage hätten die Rentennotierungen zuletzt nicht mehr von dem Anstieg der Zinssenkungserwartungen in den USA profitieren können, denn letztlich hätten die marktbasierten Inflationserwartungen zugelegt. [mehr]...
04.07.25 - 09:31
EZB: IWF rät von weiteren Zinsschritten ab (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Aus den gestern veröffentlichten Protokollen der letzten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) geht hervor, dass in einem Umfeld von geopolitischen Risiken und in Zeiten des Zollstreits zukünftig EZB-seitig geldpolitisch auf Sicht gefahren wird, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
03.07.25 - 17:00
Wie stark steigen die Staatsschulden im Euroraum? (Commerzbank)
 
03.07.2025 - In den kommenden Jahren werden die Schuldenquoten der meisten großen Volkswirtschaften des Euroraums wohl deutlich zulegen....
03.07.25 - 15:21
Strong Q2 order trends prompt Jefferies upgrades across European semis (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
03.07.25 - 10:24
EZB vor schwieriger Entscheidung: Zinssenkung wegen starker Euro-Rally? (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Der Euro wird seit Trumps Amtseinführung durchgehend stärker und mittlerweile ist der EUR/USD-Kurs vom Tief bei ca. 1,0250 auf ca. 1,1800 geklettert, obwohl mehrfach die Leitzinsen in der Eurozone gesenkt wurden, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. [mehr]...
02.07.25 - 16:01
Im Fokus Credit: Primärmarkt Update gedeckte und ungedeckte Bankanleihen (Helaba)
 
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
02.07.25 - 12:01
Inflationserwartungen in der Eurozone im Fallen (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat gestern neue Daten zu den VPI-Erwartungen für 1 Jahr und für 3 Jahre veröffentlicht, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Beide Werte seien unter den Prognosen gewesen. Zudem hätten die jährliche Inflation und die Kerninflation wie erwartet bei 2,0% und respektive 2,3% gelegen. [mehr]...
02.07.25 - 12:01
Europäische Unternehmensanleihen: Höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage (Anleihencheck)
 
New York (www.anleihencheck.de) - Das halbe Jahr ist vorüber - und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war, so die Experten von Neuberger Berman. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt habe, positive Fundamentaldaten aufweise und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten biete, seien europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). [mehr]...
02.07.25 - 09:24
EZB-Zinspause im Juli wahrscheinlich - Kommt im Herbst die letzte Senkung? (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate ist im Euroraum im Juni wie erwartet leicht gestiegen, bleibt mit 2,0% Y/Y aber im Zielbereich der EZB, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Der inflationsdämpfende Effekt der Energiepreise lasse etwas nach, während die Kernrate mit 2,3% Y/Y leicht erhöht bleibe. [mehr]...
01.07.25 - 16:30
Euroraum-Inflation steigt mit dem Ölpreis (Commerzbank)
 
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Juni leicht auf 2,0% gestiegen und liegt somit genau auf dem EZB-Ziel. Der Grund für die etwas höhere Inflationsrate liegt in dem zwischenzeitlich deutlich höheren Ölpreis. Folglich könnte die Teuerungsrate in den kommenden Monaten wieder unter das EZB-Ziel rutschen. Die Kernteuerungsrate ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel verblieb bei 2,3%..
01.07.25 - 14:15
Euro-Inflation steigt auf 2% – Kernrate bleibt hartnäckig über dem Ziel (DZ Bank)
 
Im Juni 2025 lag die Inflation im Euroraum mit 2,0% exakt auf dem EZB-Ziel. Doch Entwarnung ist nicht in Sicht: Die Kerninflation verharrt über 2% und anhaltende Preistreiber wie höhere Löhne und geopolitische Risiken könnten den Preisauftrieb länger hochhalten. Was bedeutet das für Europas größte Volkswirtschaften – und für die Geldpolitik?
01.07.25 - 10:12
Eurozone: Wirkt sich die Situation im Nahen Osten auf die Inflation aus? (Anleihencheck)
 
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Umfragedaten in der Eurozone fielen in der vergangenen Woche gemischt aus, so die Analysten von Postbank Research in ihrer aktuellen Ausgabe von "PERSPEKTIVEN Week up front". Die Einkaufsmanagerindices für Juni hätten nach einem soliden ersten Quartal auf eine stagnierende Volkswirtschaft hingedeutet. [mehr]...
01.07.25 - 09:24
European Central Banks tightening cycle is done, chief economist says (CNBC)
 
"We do think the last cycle is done, bringing inflation down from the peak of 10[%], back to 2%, that element is over," Philip Lane told CNBC....
30.06.25 - 14:46
Im Fokus Länder: Globaler Schuldenanstieg - Kein Ende in Sicht (Helaba)
 
Die Staatsverschuldung weltweit nimmt weiter zu. Nach den durch die Pandemie bedingten Kreditaufnahmen flachte sich die Schuldenquoten zwar vorübergehend, aber noch immer zeigt der Trend nach oben. Zwischen den Ländern gibt es relevante Unterschiede: Während die einen die Schulden nutzen, um dringend benötige öffentliche Investitionen auf den Weg zu bringen, decken die Verbindlichkeiten bei anderen nur Haushaltslücken und übertünchen damit strukturelle Probleme. Die Bewertung der Staatsverschuldung bedarf darum eines vertiefenden Blicks auf die konkrete Lage vor Ort..
30.06.25 - 13:30
EU-Green Bonds nehmen Fahrt auf (DZ Bank)
 
Seit Dezember 2024 dürfen Emittenten, die ihre grünen Bonds unter dem EU-Green Bond Standard veröffentlichen, diese Anleihen als EU-Green Bonds bezeichnen. Nachdem im ersten Quartal 2025 drei Emittenten dieses Format genutzt hatten, stehen in Q2 bisher sieben Emissionen zu Buche...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Kein Kaiser kann, was unser ist, verschenken. - Friedrich Johann Christoph Schiller
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!