Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

 Analysen Europa      5664.5445     0.0%     (E.St.50 Kurs)

>Euro Stoxx 50 Performance
1 Woche: +0,4%
1 Monat: +3,6%
3 Monate: +5,9%
6 Monate: +10,3%
1 Jahr: +14,9%
laufendes Jahr: +16,4%
 >Europa Staatsanleihen 
Es sind 145 Staatsanleihen zum Land Europa bekannt.
 >Europa ETFs & Fonds 
Es sind 551 Aktien- ETFs & Fonds zum Land Europa bekannt.
 
24.10.25 - 13:54
EZB: Ruhiger Jahresausklang (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Bei der anstehenden Sitzung des EZB-Rats ist keine Lockerung zu erwarten, so die Analysten der Helaba. Immerhin sei aber bei den Anlegern wieder etwas mehr Zinssenkungsfantasie vorhanden. In diesem Jahr gebe es noch zwei Termine, an denen der EZB-Rat entscheiden könne, ob er die Leitzinsen verändere. [mehr]...
24.10.25 - 12:31
Wochenausblick: KW 44 (Helaba)
 
Fed: Auf der Geisterbahn? Was bietet in der Berichtswoche mehr Anlass zum Gruseln: Halloween, der „government shutdown“, neue Zolldrohungen Donald Trumps – oder die FOMC-Sitzung der Fed? --- EZB: Ruhiger Jahresausklang --- Deutschland: Stimmungsaufhellung in den deutschen Unternehmen --- Öffentliche Finanzen: Ein Trauerspiel in mehreren Akten..
24.10.25 - 12:15
EZB-Preview: Keine Überraschungen – EZB hält still (DZ Bank)
 
Die Notenbank-Oberen signalisieren einhellig, dass man sich mit dem aktuellen Leitzinsniveau gut positioniert sieht..
24.10.25 - 12:15
Euroraum PMI: Deutschland hellt auf, Frankreich zunehmend Belastungsfaktor (DZ Bank)
 
Zum Start ins Schlussquartal signalisieren die Euroraum-PMIs (Einkaufsmanagerindizes S&P Global) eine spürbare Verbesserung der Lage: Der gesamtwirtschaftliche Composite-Index klettert auf 52,2 Punkte. Er wird von den Dienstleistungen und einer erneut zulegenden, wenngleich noch verhaltenen Industrieproduktion getragen. Deutschland liefert den Lichtblick, während Frankreich zurückfällt – politisch und nachfrageseitig belastet. Fazit: Die Erholung bleibt weiterhin dienstleistungsgetrieben, die Industrie stabilisiert sich, steht aber noch auf wackligen Beinen..
 
24.10.25 - 11:18
Breite Einigkeit im EZB-Rat (Anleihencheck)
 
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Nachdem die EZB bereits bei den vergangenen beiden Sitzungen das Leitzinsniveau unverändert gelassen hat, dürfte sie auch am 30. Oktober nicht weiter an der Zinsschraube drehen, so Dr. Cyrus de la Rubia und Nils Müller von der Hamburg Commercial Bank. Ihre Analyse der jüngsten Reden und Interviews der EZB-Ratsmitglieder habe ergeben, dass etwa 90% der Stimmberechtigten EZB-Ratsmitglieder eine Beibehaltung des Zinsniveaus unterstützten dürften. [mehr]...
24.10.25 - 09:02
Breite Einigkeit im EZB-Rat (HCOB)
 
Nachdem die EZB bereits bei den vergangenen beiden Sitzungen das Leitzinsniveau unverändert gelassen hat, dürfte sie auch am 30. Oktober nicht weiter an der Zinsschraube drehen. Unsere Analyse der jüngsten Reden und Interviews der EZB-Ratsmitglieder hat ergeben, dass etwa 90 % der Stimmberechtigten EZB-Ratsmitglieder eine Beibehaltung des Zinsniveaus unterstützten dürften. Selten haben wir im Vorfeld einer EZB-Sitzung ein so homogenes Meinungsbild gesehen. Es verfestigt sich zunehmend das Bild, dass der Zinssenkungszyklus abgeschlossen ist..
23.10.25 - 15:31
Märkte und Trends Oktober 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Mangel an offiziellen US-Daten --- Geldpolitik: Zinssenkungsfantasien nehmen zu --- Staatsanleihen: US-Treasuries und Bunds bleiben anfällig --- Aktien: Vorerst nur überschaubares Kurspotenzial. Eine nachhaltige Aufhellung der Konjunkturstimmung lässt weiter auf sich warten. Beim S&P 500 überwiegen die positiven Gewinnrevisionen, beim DAX die negativen. Anlegerstimmung: Deutsche eher vorsichtig, Optimismus in den USA. S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs. Saisonal beste Phase des Jahres angebrochen --- Gold: Die Rally läuft und läuft und.. --- Rohöl: Angebotsausweitung der OPEC belastet --- Immobilien: Belebung im Wohnungsbau --- Devisen: Atempause für den Dollar
 
23.10.25 - 14:01
IWF: Weltwirtschaft resilienter als erwartet gegenüber Trumps Zöllen (HCOB)
 
Der IWF erhöht seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft, warnt aber vor den andauernden Risiken durch den globalen Handelsstreit sowie den hohen Bewertungen am Aktienmarkt, ausgelöst durch die Erwartungen in die Produktivitäts- und Profitabilitätseffekte der Künstlichen Intelligenz.. --- Darüber hinaus tragen verbesserte Rahmenbedingungen für Unternehmen – insbesondere durch den Abbau bürokratischer Hürden und eine stärkere Orientierung an Effizienz und Investitionsfreundlichkeit – dazu bei, das wirtschaftliche Umfeld zu stabilisieren und neue Wachstumsimpulse zu setzen. Ob dieser letztgenannte Punkt auch für Deutschland gelten wird, bleibt abzuwarten: Der „Herbst der Reformen“ hat bisher noch keine wahrnehmbare Aufbruchstimmung unter den deutschen Unternehmen ausgelöst..
22.10.25 - 18:36
"Verlierer ist Europa": Dudenhöffer zu Chiphersteller Nexperia: Das ist ein von den USA provozierter Konflikt (N-TV)
 
Die niederländische Regierung entzieht dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia die Kontrolle über das Unternehmen. Begründet wird dies mit der Sorge vor Technologietransfer nach Peking. Doch der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hält das für weit hergeholt. Er macht stattdessen den USA schwere Vorwürfe....
22.10.25 - 15:00
Update Euro-Inflation – Die Kernrate rührt sich nicht (Commerzbank)
 
Unser Quant-Modell auf der Grundlage von maschinellem Lernen prognostiziert für die kommenden Monate eine höhere Kerninflation im Euroraum als es dies im August getan hat. Die Inflation ohne Energie, Lebens- und Genussmittel wird also langsamer sinken als zuvor angenommen. Auch unserer Analyse der Inflationsdetails zeigt derzeit keine Bewegung des unterliegegenden Inflationsdrucks. Erst in den kommenden Monaten dürfte die Dynamik der Dienstleistungsinflation aufgrund von lansgamer steigenden Löhnen und niedrigeren Energiepreisen abnehmen...
21.10.25 - 13:01
J.P. Morgan downgrades Goldman, flags U.S. bank valuations as too rich vs Europe (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
21.10.25 - 11:01
Slovak Foreign Minister Blanár reiterates support for Ukraines EU bid (IntelliNews)
 
Juraj Blanár says Ukraine is "ready in a way" for accession, but notes objections from some EU member states....
21.10.25 - 05:03
Goldman Sachs: JP Morgan downgrades to Neutral, sees more value in European peers (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
20.10.25 - 10:30
Konjunktur kurzgefasst (Deutsche Bank)
 
Der US-Verbraucherpreisindex für September wird am Freitag veröffentlicht. Andere öffentliche Wirtschaftsdaten werden sich voraussichtlich weiter verzögern, da der Shutdown der US-Bundesverwaltung auch in dieser Woche anhalten dürfte. Die aktuellen Flash-PMIs werden das Stimmungsbild in den verschiedenen Volkswirtschaften schärfen. In der Eurozone und in den USA stehen zudem noch Indikatoren zum Konsumklima im Oktober an. Die Handelspolitik dürfte nicht zuletzt mit dem für diese Woche geplanten Treffen von Regierungsvertretern aus China und den USA weiter im Fokus bleiben....
19.10.25 - 14:09
Rating: S&P senkt Daumen über Frankreich (Sueddeutsche)
 
Die Ratingagentur stuft das Land zurück. Der Grund: Die hohe Verschuldung. Jetzt steht das Land auf einer Stufe mit Portugal und Spanien....
18.10.25 - 20:27
Frankreich: Ratingagentur S&P stuft Kreditwürdigkeit erneut herab (Spiegel)
 
Frankreich steckt im Krisenmodus, jetzt drohen dem Land höhere Zinsen auf seine Staatsanleihen: Grund ist eine Entscheidung der einflussreichen Ratingagentur S&P....
17.10.25 - 14:00
Seltene Erden – China macht Ernst (Commerzbank)
 
Das chinesische Handelsministerium hat betont, dass es auch dieses Mal kein Exportverbot für Seltene Erden verhängt, sondern nur das Lizenzverfahren erweitert. Allerdings ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen. Denn laut der Europäischen Handelskammer in China wurden bis zum 9. September – also fünf Monate nach Einführung des ersten Lizenzverfahrens – erst 19 von 141 Anträgen genehmigt. Demnach führte dies im August bereits zu sieben Fällen, in denen Unternehmen ihre Produktion einstellen mussten, wobei für den September mit weiteren 46 Ausfällen gerechnet wurde. Laut dem Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit Maros Sefcovic sind bis heute rund die Hälfte der Anträge nicht bewilligt, weswegen es auch zuletzt immer wieder Berichte über Produktionsausfälle in Deutschland gab.. --- Das chinesische Handelsministerium hat ausdrücklich betont, dass jeglicher Antrag strikt abgelehnt wird, bei dem die Seltenen Erden in der Verteidigungsindustrie eingesetzt werden könnten..
 
15.10.25 - 12:00
Nachhaltige Bonds: Den Widrigkeiten getrotzt (DZ Bank)
 
Das Thema Nachhaltigkeit ist verstärktem ideologisch und wirtschaftlich motiviertem Druck ausgesetzt. Ein merklicher Rückgang des Emissionsvolumens nachhaltiger Euro-Anleihen wäre somit vielleicht erwartbar gewesen. Im bisherigen Jahresverlauf hat sich ein solcher Trend in Summe aber nicht gezeigt...
15.10.25 - 11:02
Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q3 2025 (Helaba)
 
Im dritten Quartal 2025 erreichte der Primärmarkt für EUR Corporate Bonds angetrieben durch die dynamische Entwicklung im September einen neuen Rekordwert. Mit rund 65 Mrd. EUR lag das Emissionsvolumen in diesem Monat deutlich über den Ergebnissen der vorangegangenen Jahre. In der Summe wurden in Q3 115 Mrd. EUR in rund 200 Einzelbonds begeben. Der Markt profitierte nicht zuletzt von einer relativ stabilen Entwicklung der Refinanzierungskosten..
15.10.25 - 09:30
Zustand der EU-Industrie: Überwiegend Trübsal – Ausblick vorsichtig zuversichtlich (DZ Bank)
 
Die Stimmung in der europäischen Industrie ist aktuell merklich getrübt. Unter den großen EU-Ländern wirkt Spanien derzeit am stabilsten, während Deutschland weiterhin das Schlusslicht bildet. Der Winter dürfte seitwärts verlaufen – erst danach ist eine Erholung in Sicht, die jedoch nur schwach ausfallen wird...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Die meisten freien Schriftsteller sind nur Nebenerwerbsschriftsteller. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!