|
17.09.25 - 09:31
|
FED könnte Leitzins heute senken - EZB-Zinssenkung 2025 noch offen (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Laut den Experten der Bundesbank "erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen, sofern die Schwächephase der deutschen Wirtschaft weiter anhält", so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Damit bleibe das Geschäftsumfeld für die deutschen Finanzinstitute herausfordernd. [mehr]...
|
|
17.09.25 - 08:18
|
Fitch-Downgrade: Frankreich rutscht vom Kern in die Peripherie der Eurozone (Anleihencheck)
|
|
Paris (www.anleihencheck.de) - Frankreich verliert durch die Herabstufung von AA- auf A+ durch die Ratingagentur Fitch seinen Status als halbwegs zentrale Säule, so Michaël Nizard, Head of Multi-Asset & Overlay bei Edmond de Rothschild AM.
Die Ratingagentur Fitch habe diese Entscheidung mit einem anhaltenden Defizit, einer Staatsverschuldung von bereits 114 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die bis 2034 voraussichtlich 132 Prozent erreichen werde, sowie mit chronischer politischer Instabilität begründet. [mehr]...
|
|
16.09.25 - 11:01
|
EZB belässt Zinsen bei 2,0%: (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Wie allgemein erwartet, ließ die EZB auf ihrer geldpolitischen Sitzung in der vergangenen Woche ihre Zinssätze unverändert, so die Analysten von Postbank Research.
Gute BIP-Wachstumszahlen für das zweite Quartal, sich verbessernde Geschäftsklimaindikatoren und ein leichter Anstieg der Inflation im August würden ihre abwartende Haltung unterstützen. [mehr]...
|
|
16.09.25 - 10:01
|
FED, Bank of England und EZB-Inflation: Woche der Zinsentscheide (Anleihencheck)
|
|
Hamburg (www.anleihencheck.de) - In der aktuellen Ausgabe von "Berenberg Märkte - Monitor" beschäftigt sich Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg, mit der Unterbewertung von Silber gegenüber Gold.
Aktueller Marktkommentar: Die Kombination aus schwächeren US-Arbeitsmarktdaten und moderaten Inflationszahlen habe zu fallenden Anleiherenditen geführt. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 11:45
|
Der Zinssenkungszyklus der EZB scheint vorbei zu sein (HCOB)
|
|
Die EZB hat die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau von 2,0 % (Einlagenfazilitätssatz) und 2,15 % (Hauptrefinanzierungssatz) belassen, wie von den EZB-Mitgliedern in den letzten Wochen signalisiert wurde. Obwohl Präsidentin Christine Lagarde sich natürlich nicht auf künftige geldpolitische Entscheidungen festlegen wollte, gab es während der Pressekonferenz einige Hinweise darauf, dass sie den Lockerungszyklus der EZB für abgeschlossen hält...
|
|
|
15.09.25 - 11:15
|
Konjunktur kurzgefasst (Deutsche Bank)
|
|
Für den Deutschen Bundestag beginnen nun drei wichtige Sitzungswochen. Der ZEW-Index wird ein weiteres frühes Stimmungssignal für den Monat September geben. Zudem stehen die finalen August-Daten zur Verbraucherpreisinflation in der Eurozone an. Ganz besondere Aufmerksamkeit dürfte die Fed-Sitzung am Mittwoch bekommen. Nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Daten vom US-Arbeitsmarkt haben wir unsere Leitzinsprognose angepasst....
|
|
|
|
12.09.25 - 19:18
|
Der Zinssenkungszyklus der EZB scheint vorbei zu sein (Anleihencheck)
|
|
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau von 2,0% (Einlagenfazilitätssatz) und 2,15% (Hauptrefinanzierungssatz) belassen, wie von den EZB-Mitgliedern in den letzten Wochen signalisiert wurde, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank.
Obwohl Präsidentin Christine Lagarde sich natürlich nicht auf künftige geldpolitische Entscheidungen habe festlegen wollen, habe es während der Pressekonferenz einige Hinweise darauf gegeben, dass sie den Lockerungszyklus der EZB für abgeschlossen halte. [mehr]...
|
|
|
12.09.25 - 13:01
|
Wochenausblick: KW 38 (Helaba)
|
|
US-Notenbank: Zinssenkung voraus --- Frankreich: Ungelöstes Schuldendilemma --- Die politisch gescheiterten Sparanstrengungen von 44 Mrd. Euro spiegeln die Schuldendramatik Frankreichs insofern wider, als das sie noch unter den diesjährigen Zinszahlungen liegen. 2025 dürften sie um etwa 8 % auf gut 55 Mrd. Euro steigen, aufgrund der höheren Rendite für neu ausgegebene französische Staatsanleihen. Mittlerweile handelt es sich bei den Zinslasten mit um den größten Einzelposten im Haushalt.. --- Die Ratingagentur Fitch könnte bereits heute die Bonität Frankreichs auf A+ herabstufen, was zwangsläufig die Risikoaufschläge weiter steigen lassen würde..
|
|
12.09.25 - 12:36
|
Keine weitere Zinssenkung der EZB zu erwarten - Renditekurven bleiben steil (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - Wie allgemein erwartet, hat die EZB bei ihrer heutigen Sitzung alle Leitzinsen unverändert belassen, so Annalisa Piazza, Fixed Income Research Analyst bei MFS Investment Management.
Da Chancen und Risiken für das Wirtschaftswachstum nun ausgeglichen erscheinen würden, die mittelfristige Inflation auf der Ziellinie sei und das Zinsniveau als neutral angesehen werden könne, dürfte der aktuelle Leitzins von 2% tatsächlich den aktuellen Zyklus beschließen. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 12:01
|
EZB belässt Leitzinsen bei 2% - Zinssenkung erst 2026? (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Was vor wenigen Wochen noch weitgehend erwartet wurde, blieb nun aus, die EZB sprach sich gegen eine erneute Zinssenkung aus, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Disinflations-Risiken durch den stärkeren Euro würden somit nicht ausreichen, die Inflations-Unsicherheiten rund um die US-Zölle und die deutsche Fiskalpolitik zu mindern. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 11:42
|
Stabile Zinsen in Europa vs. fallende Zinsen in den USA (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat den Leitzins mit 2% (Einlagensatz) unverändert gelassen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Wenn man den Worten der EZB-Chefin Christine Lagarde Glauben schenke, habe man die Inflation im Griff. Die Wachstumsprognose für 2025 sei von 0,9% auf 1,2% angehoben worden. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 11:12
|
EZB im Wartemodus (Anleihencheck)
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - Mit den nun auf neutralem Niveau liegenden Leitzinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr unmittelbares Ziel weitgehend erreicht, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, so Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam, zum heutigen Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). [mehr]...
|
|
12.09.25 - 10:36
|
MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Frankreich-Rating im Fokus (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte tendieren zum Wochenschluss etwas leichter. Damit können sie einmal mehr der guten Vorlage der Wall Street nicht folgen. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 23.647 Punkte, der Euro-Stoxx-50 handelt 0,3 Prozent tiefer. ......
|
|
12.09.25 - 10:36
|
EZB setzt den Kurs der Bestätigung fort (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstag moderat zugelegt. Im Mittelpunkt stand die EZB, die die Leitzinsen wie erwartet unverändert ließ, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Der Einlagenzins verbleibe somit bei 2,0%. Präsidentin Christine Lagarde habe betont, man halte sich mit Blick auf kommende Daten alle Optionen offen und habe von einem ausgewogeneren Wachstumsausblick gesprochen. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 10:18
|
Wait and see bei der EZB (Anleihencheck)
|
|
London (www.anleihencheck.de) - Wie erwartet hat die EZB eine "Wait and see"-Haltung eingenommen, die jedoch ein wenig stärker zur Lockerung neigt, als die Aussagen von Isabel Schnabel letzte Woche vermuten ließen, so Kaspar Hense, Senior Portfolio Manager Investment Grade bei RBC BlueBay Asset Management:
In einem Interview habe Schnabel die Risiken für höhere Inflationsraten zusammengefasst. [mehr]...
|
|
|