|
|
12.09.25 - 19:18
|
Der Zinssenkungszyklus der EZB scheint vorbei zu sein (Anleihencheck)
|
|
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau von 2,0% (Einlagenfazilitätssatz) und 2,15% (Hauptrefinanzierungssatz) belassen, wie von den EZB-Mitgliedern in den letzten Wochen signalisiert wurde, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank.
Obwohl Präsidentin Christine Lagarde sich natürlich nicht auf künftige geldpolitische Entscheidungen habe festlegen wollen, habe es während der Pressekonferenz einige Hinweise darauf gegeben, dass sie den Lockerungszyklus der EZB für abgeschlossen halte. [mehr]...
|
|
|
12.09.25 - 13:01
|
Wochenausblick: KW 38 (Helaba)
|
|
US-Notenbank: Zinssenkung voraus --- Frankreich: Ungelöstes Schuldendilemma --- Die politisch gescheiterten Sparanstrengungen von 44 Mrd. Euro spiegeln die Schuldendramatik Frankreichs insofern wider, als das sie noch unter den diesjährigen Zinszahlungen liegen. 2025 dürften sie um etwa 8 % auf gut 55 Mrd. Euro steigen, aufgrund der höheren Rendite für neu ausgegebene französische Staatsanleihen. Mittlerweile handelt es sich bei den Zinslasten mit um den größten Einzelposten im Haushalt.. --- Die Ratingagentur Fitch könnte bereits heute die Bonität Frankreichs auf A+ herabstufen, was zwangsläufig die Risikoaufschläge weiter steigen lassen würde..
|
|
12.09.25 - 12:36
|
Keine weitere Zinssenkung der EZB zu erwarten - Renditekurven bleiben steil (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - Wie allgemein erwartet, hat die EZB bei ihrer heutigen Sitzung alle Leitzinsen unverändert belassen, so Annalisa Piazza, Fixed Income Research Analyst bei MFS Investment Management.
Da Chancen und Risiken für das Wirtschaftswachstum nun ausgeglichen erscheinen würden, die mittelfristige Inflation auf der Ziellinie sei und das Zinsniveau als neutral angesehen werden könne, dürfte der aktuelle Leitzins von 2% tatsächlich den aktuellen Zyklus beschließen. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 12:01
|
EZB belässt Leitzinsen bei 2% - Zinssenkung erst 2026? (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Was vor wenigen Wochen noch weitgehend erwartet wurde, blieb nun aus, die EZB sprach sich gegen eine erneute Zinssenkung aus, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Disinflations-Risiken durch den stärkeren Euro würden somit nicht ausreichen, die Inflations-Unsicherheiten rund um die US-Zölle und die deutsche Fiskalpolitik zu mindern. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 11:42
|
Stabile Zinsen in Europa vs. fallende Zinsen in den USA (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat den Leitzins mit 2% (Einlagensatz) unverändert gelassen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Wenn man den Worten der EZB-Chefin Christine Lagarde Glauben schenke, habe man die Inflation im Griff. Die Wachstumsprognose für 2025 sei von 0,9% auf 1,2% angehoben worden. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 11:12
|
EZB im Wartemodus (Anleihencheck)
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - Mit den nun auf neutralem Niveau liegenden Leitzinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr unmittelbares Ziel weitgehend erreicht, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, so Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam, zum heutigen Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). [mehr]...
|
|
12.09.25 - 10:36
|
MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Frankreich-Rating im Fokus (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte tendieren zum Wochenschluss etwas leichter. Damit können sie einmal mehr der guten Vorlage der Wall Street nicht folgen. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 23.647 Punkte, der Euro-Stoxx-50 handelt 0,3 Prozent tiefer. ......
|
|
12.09.25 - 10:36
|
EZB setzt den Kurs der Bestätigung fort (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstag moderat zugelegt. Im Mittelpunkt stand die EZB, die die Leitzinsen wie erwartet unverändert ließ, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Der Einlagenzins verbleibe somit bei 2,0%. Präsidentin Christine Lagarde habe betont, man halte sich mit Blick auf kommende Daten alle Optionen offen und habe von einem ausgewogeneren Wachstumsausblick gesprochen. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 10:18
|
Wait and see bei der EZB (Anleihencheck)
|
|
London (www.anleihencheck.de) - Wie erwartet hat die EZB eine "Wait and see"-Haltung eingenommen, die jedoch ein wenig stärker zur Lockerung neigt, als die Aussagen von Isabel Schnabel letzte Woche vermuten ließen, so Kaspar Hense, Senior Portfolio Manager Investment Grade bei RBC BlueBay Asset Management:
In einem Interview habe Schnabel die Risiken für höhere Inflationsraten zusammengefasst. [mehr]...
|
|
|
|
11.09.25 - 16:45
|
EZB-Sitzung – Zinssenkungen durch (Commerzbank)
|
|
Auf der heutigen Pressekonferenz dämpfte EZB-Präsidentin Lagarde verbliebene
Zinssenkungshoffnungen, etwa indem sie auf das überraschend hohe Wirtschaftswachstum
hinwies oder die unter 2% liegende langfristige Inflationsprognose herunterspielte.
Alles in allem bleibt das Szenario eines unveränderten Einlagensatzes von 2,0% das
wahrscheinlichere Szenario... --- Wir sehen noch weitere Argumente gegen eine weitere Zinssenkung. So hat sich die Kerninflation zuletzt als hartnäckiger erwiesen..
|
|
11.09.25 - 16:15
|
Ökonomen-Stimmen zur Zinsentscheidung der EZB (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - In politisch unsicheren Zeiten lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilt. Schon im Juli ......
|
|
11.09.25 - 11:54
|
EZB: Politische Risiken und US-Zölle sprechen gegen Kurswechsel (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die EZB dürfte heute an ihrer Zinspause festhalten, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Zwar würden die jüngsten Inflationsdaten leicht nach oben zeigen - vor allem durch Basiseffekte -, würden aber im Zielbereich bleiben. [mehr]...
|
|
11.09.25 - 10:54
|
US-Inflationsdaten und EZB-Zinsentscheid im Fokus (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Heute werden in den USA Daten zur Inflation veröffentlicht, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Allgemein werde mit einer Steigerung um 2,9% gerechnet. Nächste Woche entscheide die US-Notenbank über den Leitzins. Aufgrund des schwächelnden Arbeitsmarktes werde dieser sehr wahrscheinlich um 25 Basispunkte gesenkt werden. [mehr]...
|
|
11.09.25 - 10:30
|
Mehr Tempo gefragt – ein Jahr nach dem Draghi-Bericht (Deutsche Bank)
|
|
Exakt vor einem Jahr hat die Europäische Kommission den Draghi-Bericht vorgestellt, einen Fahrplan zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der EU. In diesem Bericht ziehen wir Bilanz über die konkreten wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die seither eingeleitet wurden, insbesondere diejenigen, die über Strategiepapiere hinausgehen. Insgesamt kommen wir zu dem Schluss, dass es zwar keine bahnbrechenden Veränderungen gab, aber einige wesentliche Reformen auf den Weg gebracht wurden....
|
|
|
|