Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Nektar Therapeutics gains amid takeover speculation (SeekingAlpha) +++ NEKTAR THERAPEUTICS Aktie +3,88%

 Devisenmarkt Europa      5643.173     +0.29%     (E.St.50 Kurs)

>Euro Stoxx 50 Performance
1 Woche: +2,5%
1 Monat: +5,0%
3 Monate: +4,8%
6 Monate: +14,3%
1 Jahr: +14,1%
laufendes Jahr: +15,9%
 >Europa Staatsanleihen 
Es sind 144 Staatsanleihen zum Land Europa bekannt.
 >Europa ETFs & Fonds 
Es sind 546 Aktien- ETFs & Fonds zum Land Europa bekannt.
 
17.10.25 - 11:18
Eurostat revidiert Kerninflation im September auf 2,4% hoch (Dow Jones)
 
Der gesamte Inflationsdruck im Euroraum hat sich im September wie erwartet erhöht, die Kerninflation war aber etwas höher als bisher angenommen. Wie Eurostat in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lagen um 2,2 (August: 2,0) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit wurde das Ergebnis der ersten Schätzung vom 1. Oktober wie erwartet bestätigt. Die Kernverbraucherpreise erhöhten sich auf Monatssicht ebenfalls um 0,1 Prozent, lagen aber um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Volkswirte hatten eine Bestätigung der in erster Veröffentlichung gemeldeten 2,3 Prozent prognostiziert..
16.10.25 - 14:18
European Q3 preview: Solid macro backdrop, easing FX point to a decent season (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
16.10.25 - 12:02
Kocher: EZB hat kaum noch Spielraum für Zinssenkungen (Dow Jones)
 
DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach Aussage des österreichischen EZB-Ratsmitglieds Martin Kocher kaum noch Spielraum für weitere Zinssenkungen. "Ich glaube, dass wir das Ende des Zinssenkungszyklus erreicht haben oder zumindest sehr ......
15.10.25 - 11:55
Firmen in Euro-Zone fahren Produktion so stark runter wie seit April nicht mehr (Reuters)
 
Die europäischen Unternehmen haben ihre Produktion im August spürbar gedrosselt. In der Euro-Zone fiel sie um 1,2 Prozent niedriger aus als im Vormonat, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte. Dies war der stärkste Rückgang seit April. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten sogar mit einem größeren Rückgang von 1,6 Prozent gerechnet, nach einem Anstieg von revidiert 0,5 Prozent im Juli. Das größte Minus in den einzelnen Sparten gab es bei Investitionsgütern wie Maschinen und Anlagen. Hier fuhren die Hersteller ihre Produktion spürbar um 2,2 Prozent herunter. Einzig bei Verbrauchsgütern gab es ein Mini-Plus von 0,1 Prozent. Binnen Jahresfrist stellten alle Unternehmen insgesamt 1,1 Prozent mehr her als im August 2024.. --- Den größten Rückgang hingegen gab es in Deutschland mit 5,2 Prozent, gefolgt von Griechenland mit minus 4,5 Prozent..
 
15.10.25 - 09:30
Zustand der EU-Industrie: Überwiegend Trübsal – Ausblick vorsichtig zuversichtlich (DZ Bank)
 
Die Stimmung in der europäischen Industrie ist aktuell merklich getrübt. Unter den großen EU-Ländern wirkt Spanien derzeit am stabilsten, während Deutschland weiterhin das Schlusslicht bildet. Der Winter dürfte seitwärts verlaufen – erst danach ist eine Erholung in Sicht, die jedoch nur schwach ausfallen wird...
14.10.25 - 21:00
Did investors escape to Europe in H1? What we know and don′t know (Deutsche Bank)
 
In the first half of this year, investors seemed to reassess their global allocations in light of surging economic policy uncertainty in the US. US stock markets underperformed their European counterparts, and the dollar weakened substantially versus the euro. Market participants suspected a degree of capital flight from the US. However, there has not been a significant redirection of capital from the US towards Europe so far. The slowdown in flows to the US across direct investment, portfolio investment and other investment was not unusual. Instead, the main driver of dollar weakness was probably the increased hedging of foreigners' dollar positions....
14.10.25 - 19:06
Neuwahlen sind in Frankreich vom Tisch - zunächst (Tagesschau)
 
Frankreichs Premier Lecornu ist auf die Sozialisten zugegangen: Mit weitgehenden Zugeständnissen nimmt er Finanzrisiken in Kauf, um Neuwahlen zu vermeiden - und zumindest kurzzeitig für politische Stabilität zu sorgen.. --- Das von den oppositionellen Sozialisten geforderte Zugeständnis wurde geliefert wie bestellt. Frankreichs erneut ernannter Premier Sébastien Lecornu rang sich dazu durch, eine der zentralen Reformen von Präsident Emmanuel Macron - die erst vor zwei Jahren mühsam eingeführte Rentenreform - ab sofort auf Eis zu legen..
14.10.25 - 11:16
ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im Oktober leicht (Dow Jones)
 
Die Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland haben sich im Oktober leicht aufgehellt, wobei sich die Beurteilung der aktuellen Lage eintrübte. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg auf plus 39,3 (September: plus 37,3) Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf plus 42,6 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage verringerte sich auf minus 80,0 (minus 76,4) Punkte. Ökonomen hatten dagegen einen Anstieg auf minus 74,0 Punkte erwartet.. --- Die Konjunkturerwartungen für den Euroraum verschlechterten sich auf plus 22,7 (plus 26,1) und die Lagebeurteilung auf minus 31,8 (minus 28,8) Punkte..
 
14.10.25 - 08:18
Destatis bestätigt Inflationsanstieg im September (Dow Jones)
 
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat bestätigt, dass der Inflationsdruck in Deutschland im September zugenommen hat. Wie die Statistiker in zweiter Veröffentlichung mitteilten, stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und lag um 2,4 (September: 2,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der nationale Verbraucherpreisindex erhöhte sich um ebenfalls 0,2 Prozent und überstieg das Niveau des Vorjahresmonats um 2,4 (2,2) Prozent. Damit bestätigte Destatis erwartungsgemäß die Ergebnisse der Vorabschätzung.. --- Die Kerninflationsrate erhöhte sich auf 2,8 (2,7) Prozent. Nahrungsmittel verteuerten sich mit einer Jahresrate von 2,1 (2,5) Prozent und Energieprodukte verbilligten sich um 0,7 (2,4) Prozent. Dienstleistungen kosteten 3,4 (3,1) Prozent mehr als vor Jahresfrist und Waren insgesamt 1,4 (1,3) Prozent mehr..
14.10.25 - 03:30
UBS bets on these European sectors to avoid currency and political uncertainty (CNBC)
 
It comes amid renewed interest in Europe, with Deutsche Bank taking a positive stance on the region versus the U.S....
13.10.25 - 14:48
Neuer Zollstreit lässt den Eurokurs bisher nur kurz steigen (Onvista)
 
Um den gesamten Artikel unter onvista.de zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
13.10.25 - 14:21
Digitaler Euro: Souveränitätsdrang und ein "glitschiger Fisch" im EU-Parlament (Heise)
 
Die EU-Abgeordneten schwanken beim geplanten digitalen Euro zwischen politischem Widerstand, der Lust an Souveränität und einer Inklusionsforderung....
13.10.25 - 12:15
Frankreich – Schafft es Lecornu im zweiten Anlauf? (Commerzbank)
 
Frankreichs Präsident Macron hat seinen Parteikollegen Sébastian Lecornu am Freitag Abend erneut zum Premieminister ernannt – nur wenige Tage nach dessen Rücktritt. Nach Fortschritten in den Verhandlungen hoffen die Regierungsparteien der Mitte auf eine Enthaltung der Sozialisten und Republikaner bei einem drohenden Misstrauensvotum am Ende der Woche. Allerdings stellen die Sozialisten hierfür Forderungen, die den Staatshaushalt zusätzlich belasten würden. Damit bleibt ein Erfolg des Misstrauensvotums das wahrscheinlichste Szenario.. --- Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab, und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne. Sollten auch zukünftig Reformen scheitern, droht die Defizitquote von ihrem diesjährigen geplanten Niveau von 5,4% in den kommenden Jahren wieder zu steigen, auch weil die Belastung des Haushalts durch die Zinszahlungen weiter zunehmen wird...
12.10.25 - 15:30
Warum der Euro scheitert: Spieltheoretisch erklärt (Tichys Einblick)
 
Prof. Christian Rieck ist bekannt für seine Analysen und Erklärungen zur Spieltheorie. Im Interview mit Roland Tichy erklärt er, wie die Spieltheorie auch auf Geldsysteme angewandt werden kann – und warum der Euro zum Scheitern verurteilt ist. Er zeigt, warum Banken, Staaten und Zentralbanken gute, logische Entscheidungen treffen: Die trotzdem das Geldsystem destabilisieren. Langfristig wird Der Beitrag Warum der Euro scheitert: Spieltheoretisch erklärt erschien zuerst auf Tichys Einblick....
11.10.25 - 19:30
Von der Leyens Haushaltspläne: EU-Kommission will neue Schuldeninstrumente schaffen (Apollo News)
 
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant, den nächsten EU-Haushalt massiv auszuweiten – und erstmals seit dem Corona-Wiederaufbaufonds wieder gemeinsame Schulden aufzunehmen. Laut einem Bericht sollen zwei neue Kreditinstrumente im Volumen von über 500 Milliarden Euro eingeführt werden.. --- Auch neue Einnahmequellen sind vorgesehen. Die Kommission plant, künftig Anteile an nationalen Tabaksteuern, Erlöse aus dem Emissionshandel sowie eine Abgabe auf große Unternehmen mit mehr als 100 Millionen Euro Jahresumsatz für den EU-Haushalt zu nutzen..
11.10.25 - 18:42
ROUNDUP 2: Lecornu kämpft erneut mit Sparzwang und Misstrauensvotum (DPA-AFX)
 
Der von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron überraschend ins Amt zurückgeholte Premier Sébastien Lecornu will die akute Politikkrise überwinden und einen Haushalt für das hoch verschuldete Land aufstellen. "Ich habe keinen anderen Ehrgeiz, als uns aus dieser Situation zu befreien, die objektiv gesehen für alle sehr schwierig ist", sagte Lecornu im Pariser Vorort L'Haÿ-les-Roses. "Und dann helfen mir entweder die politischen Kräfte dabei und wir arbeiten zusammen - oder sie tun es nicht." --- Und auch Lecornu droht bereits Anfang der Woche ein Misstrauensvotum der Opposition. Frankreichs Linkspartei La France Insoumise (LFI) und das rechte Rassemblement National (RN) kündigten ein entsprechendes Votum unverzüglich an. Ob Lecornu die Abstimmung, die schon am Donnerstag anstehen könnte, übersteht, ist offen. Die Sozialisten wollten die neue Regierung nur dulden, wenn Lecornu weitreichende Zugeständnisse macht..
11.10.25 - 14:24
Lagarde And The Euro: Why The ECB Will Never Deliver A Global Reserve Currency (ZeroHedge)
 
Lagarde And The Euro: Why The ECB Will Never Deliver A Global Reserve Currency Submitted by Thomas Kolbe ECB President Christine Lagarde on Tuesday once again called for a leadership role for the euro in the global economy. According to her assessment, the Eurozone is today a passive observer, forced to endure shocks from Washington and other financial centers. A glimpse into the obscure world of ECB officials, who see themselves as victims. They present themselves as the masters of money – the central bankers. Their influence on real-world politics and economic developments must not be underestimated, especially in times of exploding national debt. They are the backstop of politics. They are the ones who, through massive interventions in currency and bond markets, attempt to keep government budgets, long sinking in the swamp of debt, afloat. And they are increasingly in competition with each other. USA vs. EU Since the U.S. under President Donald Trump made it unmistakably clear that the tr...
11.10.25 - 09:36
BofA explains why the Euro area economy is not in a good place (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
10.10.25 - 17:24
Digital euro could drain up to 700 billion euros of deposits in bank run, ECB says (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
09.10.25 - 15:15
Stablecoin – so sicher wie ein Digitaler Euro? (HCOB)
 
Wozu benötigt man einen digitalen Euro, wenn es doch bereits die Möglichkeit gibt, Euro-Stablecoins zu nutzen, könnte man fragen. Tatsächlich gibt es für beiden Arten des Euro eine Existenzberechtigung..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Verwesung bringt Vollkommenheit. - Johann Christian Günther
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!