|
|
|
|
|
|
28.08.25 - 10:33
|
Eurozone: Wachstum der Geldmenge etwas schwächer als erwartet (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Wachstum der Geldmenge im Euroraum hat sich im Juli nicht so stark wie erwartet verstärkt. Die breit gefasste Geldmenge M3 stieg im Jahresvergleich um 3,4 Prozent, wie die Europäische Zentralbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. ......
|
|
|
|
26.08.25 - 10:42
|
Von privat zu öffentlich?: Kampf um die Währung der Zukunft: Europa reagiert auf US-Stablecoins (Das Investment)
|
|
Europa fürchtet digitale Abhängigkeit: Die US-Regulierung für Stablecoins treibt die EU zur Eile beim digitalen Euro. Dazu wird auch ein radikaler Technik-Schwenk geprüft.Es war eine jener Entscheidungen des US-Kongresses, die in Washington fast geräuschlos über die Bühne ging, in Brüssel und Frankfurt aber für erhebliche Unruhe sorgte. Als die amerikanischen Gesetzgeber im Juli den „Genius Act“ verabschiedeten – ein umfassendes Regelwerk für den 288 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Markt –, läuteten bei den europäischen Währungshütern die Alarmglocken. Denn was sich da jenseits des Atlantiks abspielte, war mehr als nur technische Finanzregulierung. Es war ein digitaler Machtzug, der die......
|
|
26.08.25 - 10:36
|
Regierungskrise in Frankreich setzt Aktien und Anleihen zu (Cash)
|
|
Vor allem französische Banken liessen an der Börse Federn, weil der Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Francois Bayrou im kommenden Monat das Aus droht. Die Aktien der Grossbanken BNP Paribas und Societe Generale brachen zeitweise jeweils um mehr als sieben Prozent ein. Der französische Blue-Chip-Index CAC40 rutschte um rund zwei Prozent ab..
|
|
|
|
|
|
|
23.08.25 - 08:45
|
EU will digitalen Euro beschleunigen – kommt dann die totale Kontrolle? (Tichys Einblick)
|
|
Die Europäische Union macht beim Projekt eines digitalen Euro offenbar Tempo. Auslöser ist ein Schritt der USA: Mit dem sogenannten Genius Act haben die Vereinigten Staaten erstmals einen verbindlichen gesetzlichen Rahmen für Stablecoins geschaffen – also Kryptowährungen, deren Wert an staatliche Währungen wie Dollar oder Euro gekoppelt ist. In Brüssel wächst nun die Sorge..
|
|
|
|
|
|