|
10.07.25 - 12:48
|
David Bienbeck über Top Global Brands: "Wenn man den Erfolg nicht mehr messen kann, haben wir keinen Trennungsschmerz" (BRN)
|
|
"Das Sentiment ist gut, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir im ersten Halbjahr ordentlich durchgeschüttelt wurden", sagt David Bienbeck, Vorstand und Portfoliomanager bei Albrech & Cie. Der Fonds Top Global Brands ( https://top-global-brands.de/ ) zeigt sich resilient: "Mit guten Marken kommt man durch jede Krise." Mit an Bord: Uber ("Platzhirsch mit gut durchdachter Dienstleistung"), Netflix ("wir sind gut damit gefahren und sehr zufrieden"), Meta, 3i Group ("mit Drang zur Effizienz: der Erfolg ist durch Action definiert"), Scout24, CTS Eventim und Haier. Kurzum: "Unternehmen mit natürlichem Monopol und Burggraben. Firmen, deren Erfolg und Marktdurchdringung messbar sind. Wir kennen keinen Trennungsschmerz." Schwächen zeigte der Fonds Top Global Brands zuletzt auch wegen der grassierenden Dollar-Schwäche....
|
|
22.05.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 22. Mai 25. DAX macht Rallye-Pause, Bitcoin auf Rekordhoch, heute "Big Beautiful Bill" belastet (BRN)
|
|
Heute DAX Rally Pause. Die Wall Street startet verhalten. Der Bitcoin setzt dagegen neue Rekorde, nächstes Ziel bei 112.000 US-Dollar. Sorgen um steigende US-Defizite nach Trumps "Big Beautiful Bill" belasten die Börsen: Der DAX fällt um 0,5 % auf 23.999 Punkte, EuroStoxx50 verliert 0,6 % auf 5422 Punkte. Rheinmetall kooperiert in Indien mit Reliance Defence für Munitionsproduktion. Evonik will bis 2027 operativen Gewinn um 1 Mrd. Euro steigern, u.a. durch Einsparungen. ProSiebenSat.1 rät von MFE-Übernahmeangebot (4,48 Euro) ab. Vonovia plant Wachstum über verstärkten Wohnungsbau. Easyjet steigert Halbjahresverlust auf 394 Mio. Pfund. CTS Eventim mit Gewinneinbruch um fast 1/3 auf 46 Mio. Euro. Freenet-Aktie bricht zeitweise über 16 % ein. Walmart spart Kosten mit der Entlassung von 1.500 Mitarbeitern. Nike erhöht Preise und startet erneut den Verkauf über Amazon. BYD überholt erstmals Tesla bei Verkäufen in Europa. Bosch sammelt erfolgreich 4 Mrd. Euro per Anleihe ein. "Nur wer ruhig und gel...
|
|
|
18.02.25 - 18:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 18.02.25 - DAX-Rekordjagd 23.000 geht weiter, Nvidia und Intel im Fokus, Buffett beflügelt Bier (BRN)
|
|
Der DAX setzte seine Rekordjagd fort und markierte ein neues Allzeithoch bei 22.882,77 Punkten. Am Ende des Handelstages schloss der Leitindex mit +0,2 % bei 22.845 Zählern. Der EuroStoxx50 legte um 0,4 % auf 5.540 Punkte zu. Trotz steigender Inflation und geopolitischer Risiken bleiben die Anleger optimistisch die Barreserven von Fonds sind so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. An der Wall Street steht Nvidia im Fokus: Nach dem DeepSeek-Schock aus China hat sich die Aktie erholt, doch die Quartalszahlen nächste Woche könnten die Richtung vorgeben. Bei den Einzelwerten sorgte Intel mit Spekulationen über eine Aufspaltung für ein Kursplus von 10 %. CTS Eventim erzielte ein Rekordjahr mit 2,8 Mrd. Euro Umsatz (+19,1 %). HHLA steigerte trotz Krise den Gewinn, Continental baut weitere 3.000 Stellen ab. Samsung kündigte einen Aktienrückkauf über 2,11 Mrd. Dollar an, während Warren Buffetts Investment Constellation Brands um 8,6 % nach oben katapultierte. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer die Ges...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22.08.24 - 16:24
|
Börsenradio Marktbericht, Do., 22.08 - Warten auf Powell-Rede, DAX wieder bei 18.500 Punkte, Interviews: Vossloh, Uniqa, Nfon (BRN)
|
|
Die Märkte warten gespannt auf die morgige Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell in Jackson Hole. Die Erwartungen einer Zinssenkung im September haben die Kurse beflügelt. Der DAX setzte seine Erholung fort und erreicht wieder die Marke von 18.500 Punkten. Firmenmeldungen: Die Deutsche Bank hat sich mit einem Großteil der Postbank-Kläger auf einen Vergleich geeinigt, der das Vorsteuerergebnis um 430 Mio. Euro im dritten Quartal stärkt.Microsoft hat seine Umsatzprognose für das Cloud-Geschäft auf 23,8 bis 24,1 Mrd. Dollar gesenkt. Google vermeidet durch Zahlungen von 250 Mio. Dollar an kalifornische Medien ein strenges Gesetz. Zoom hob seine Umsatzprognose dank starker KI-Nachfrage auf bis zu 4,64 Mrd. Dollar an. CTS Eventim steigerte seinen Umsatz um über 20 % auf 794 Mio. Euro und erhöhte die Jahresprognose. Bayer gewann einen Rechtsstreit in Frankreich um Agent Orange. Baidu profitierte im zweiten Quartal von seinen KI-Geschäften. Andreas Groß ist mit dem mobilen Börsenradio Studio in Hamb...
|
|
|
|