|
13.10.25 - 20:30
|
Saying Bye to the US Treasury as a Bond Benchmark? (Bloomberg)
|
|
Hello and welcome to the newsletter, a grab bag of daily content from the Odd Lots universe. Sometimes it's us, Joe Weisenthal and Tracy Alloway, bringing you our thoughts on the most recent developments in markets, finance and the economy. And sometimes it's contributions from our network of expert guests and sources. Whatever it is, we promise it will always be interesting....
|
|
|
13.10.25 - 13:37
|
Bund- und US-Renditen fallen deutlich - Neue Anleiheemissionen im Fokus (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Renditen für Bundes- und für US-Staatsanleihen gaben zum Ende der vergangenen Woche merklich nach, so die Analysten der DekaBank.
10-jährige Euro-Swap-Sätze hätten in der unteren Hälfte der Handelsspanne notiert und die 100-Tagelinie bei 2,63% getestet. Trotz des deutlichen Rückgangs beim Ölpreis in Kombination mit fallenden Inflationserwartungen dürfte es klare Impulse zunehmender Risikowahrnehmung bei Aktien oder eine deutliche Schwäche am Markt für französische Staatsanleihen (OAT) brauchen, um weitere Renditerückgänge auszulösen. [mehr]...
|
|
|
13.10.25 - 09:54
|
Bund-Future knackt 129er-Marke nach Trump-Zöllen (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die letzte Woche war geprägt von politischen Ereignissen, so die Analysten der Helaba.
Zum Glück hätten in Frankreich eine drohende Regierungskrise und befürchtete Neuwahlen zunächst abgewendet werden können. Entsprechend seien die Risikospreads nach einem deutlichen Anstieg wieder gesunken. [mehr]...
|
|
|
|
11.10.25 - 05:42
|
Central Banks Now Hold More Gold Than US Treasuries (ZeroHedge)
|
|
Central Banks Now Hold More Gold Than US Treasuries
Central banks have crossed a symbolic line: their combined gold reserves now exceed their U.S. Treasury holdings for the first time in nearly three decades.
The crossover underscores a gradual diversification away from dollar-denominated securities and toward hard assets.
This visualization, via Visual Capitalist's Bruno Venditti, tracks how these shares have evolved from the 1970s to today.
The data comes from Crescat Capital macro strategist Tavi Costa.
From Petrodollars to De-Dollarization
After the end of Bretton Woods, soaring real interest rates and the rise of the petrodollar steered reserve managers toward U.S. Treasuries through the 1980s and 1990s.
In the 2000s, the dollar's depth and liquidity reinforced that preference. Since 2022, however, heavy official gold buying has picked up again — 1,136 tonnes in 2022, a record — with 2023 and 2024 maintaining historically strong accumulation. The trend is even more striking consi...
|
|
|
|
|
10.10.25 - 14:54
|
Staatsanleihen: Steilere Zinskurven in den USA und Deutschland (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Das dritte Quartal liegt hinter uns und entgegen der langjährigen Statistik ist es weder negativ noch merkbar schwächer verlaufen, so Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management.
Ganz im Gegenteil zur erwartbaren Saisonalität, könnten globale Aktien selbst in den oftmals schwierigen Monaten August und September Kurszuwächse verbuchen – auch auf Eurobasis, obwohl der US-Dollar weiter zur Schwäche neige und damit die Wertentwicklung für globale Investoren aus dem Euroraum dämpfe. [mehr]...
|
|
|
|
10.10.25 - 12:01
|
US-Anleihemarkt: Friedensfürst auf Wunsch? (Anleihencheck)
|
|
London (www.anleihencheck.de) - Die Renditen am US-Anleihemarkt haben sich in der vergangenen Woche kaum verändert - im Shutdown werden weniger Wirtschaftsdaten veröffentlicht, so Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management.
Bei Treffen mit politischen Entscheidungsträgern in Washington DC in dieser Woche scheine jedoch alles wie gewohnt zu laufen, und es herrsche das Gefühl, dass vieles, was derzeit zu beobachten sei, weitgehend Show sei. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|